Alle Beiträge von Martinez
-
Tip: Ebay 900er Cab zu verkaufen...
Muß ja auch nicht sein.
-
LEBEND-falle - Tips???
Vorsicht hier! Ich bin ja als kernige Gebirgsnatur auch nicht zimperlich, wenns um Mäuse, Ratten, tollwütige Hunde etc. geht. Aber sind Maulwürfe nicht eher nützlich (sogar geschützt??)? Zählst Du etwa zu den (Idioten), die nur der "schönen" Optik ihres spießigen Rasens (an den Rändern gern mit der Nagelschere nachgearbeitet) wegen die Maulwürfe morden? In meinem Naturgarten darf sich fast jedes Tier austoben... Das Leben ist einfach besser. Gruß, Martinez.
-
Sitzheizung ???
*Grusel* Ich empfehle dringend, einen Thermostat oder einen "unsichtbaren" Schalter einzubauen. Sonst heizt die Sitzheizung ungebremst und heizt und heizt.... Kann man sich aber eigentlich denken, oder?
-
Zylinderkopfwechsel oder Motorwechsel?
Saab Leipzig sollte eigentlich einen Plan haben, was die "Dichtschrauben" am Filter angeht... Zumindest waren die nett und schienen kompetent zu sein, als ich im letzten Jahr da war. In der Südvorstadt gibt es in der Kästnerstr. eine freie Werkstatt (in der Nähe des Knastes). Die heißt "Kleiner Meister" oder so. Gerüchteweise verfügen die auch über 900/I Spezialwissen und sind sicher billiger als das Saab Zentrum. Gruß, Martinez.
-
Zylinderkopfwechsel oder Motorwechsel?
Ich würde einen gebrauchten, guten Kopf besorgen und den draufmachen lassen. Dann kann man die nächsten 200.000 in Angriff nehmen. Herr Grufti hier im Forum vertreibt auch sehr schöne, leicht einzubauende Wasserstandsmelder für das Kühlmittel, das Ding hätte u. U. vielleicht die ganze Reparatur erspart. Die Werkstatt sollte vertrauenswürdig sein und sich gut mit 900/I auskennen (Blick in die Hilfeliste). Begutachten der Steuerkette ist in dem Zusammenhang wohl evtl. auch angebracht. Viele Grüße und viel Glück, Martinez.
-
Rostkonservierung für Arme
Im obengenannten Korrosionsschutzdepot gibt es auch solche alkalisch behandelten Matten (ca. € 10,-). Die wird unter die Batterie gelegt und soll evtl. austretende Säure neutralisieren. Vielleicht ist das ja was. Martinez.
-
Wenn man wüßte, wie manche Leute rumfahren
Ogottogott...!!!
-
Wo klagt man gegen die Nichtzuteilung einer Umweltplakette? Schlüsselnummernproblem
Ja, kannst Du denn bei VW keine Umschlüsselung bekommen? Bei SAAB hats geklappt; ich hatte 03er Nr. und G-Kat eingetragen und jetzt habe ich einen Nachweis, daß 03 in 01 umwandelbar (vgl. entspr. 8V-Plaketten-Thread hier). Plakette habe ich mir aber noch keine besorgt. Auf jeden Fall mal den ADAC um Rat fragen, die sollen uns doch auch vertreten. Martinez.
-
Rostkonservierung für Arme
Wenn ich die Infos vom Korrosionsschutz-Depot richtig verstanden habe, ist gerade in den schwer zugänglichen Hohlräumen Fluidfilm (das Flüssige meine ich jetzt) wegen der hohen Kriechwirkung sogar besser als MS. Kriechen wird es im Winter allerdings nicht so sehr. Ich würde es aber trotzdem machen, besser als wenn dann sich da erst Salzpampe anlagert... Und richtig, die AWTs und z. T. den Motorraum habe ich erst gereinigt, dann mit dem flüssigen Fluidfilm behandelt, im Sommer zwei Wochen "einziehen" lassen und dann das Fluidfilm-Gel innen und außen leicht erhitzt drübergestrichen. Viel Erfolg, Martinez.
-
Feuchtigkeit im Kofferraum (Wasser)
Geringen Wassereinbruch im Kofferraum links und rechts gibts bei mir auch manchmal. Im Verdacht habe ich: - Bullaugenfensterdichtung undicht (5-Türer), - Gummidichtung der Heckscheibe undicht (liegt in der rechten Ecke außen nicht ganz plan an). Erste Hilfe: Auto-Silikon. Kein normales saures Silikon verwenden. Guck' Dir das mal an. Martinez.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Beruhigung: Umschlüsselung mgl. Also, "Kuchen" scheint rechtzuhaben. Ich (8V mit 03er Nummer und G-Kat 51 eingetragen) zumindest habe gerade durch freundliche Vermittlung aus dem Forum (danke Claus) und kompetente und schnelle Hilfe aus dem Saab Service Center Technik eine Herstellerbescheinigung erhalten, die besagt, daß: - mein Auto ab Werk mit 3-Wege-Kat ausgerüstet wurde, - mein Auto die Anlage XXIII zu §47 StVZO erfüllt, - eine Änderung der Schlüsselnummer 03 in 01 nichts im Wege steht. Offensichtlich muß ich aber wg. der Änderung erst zur Zulassungsstelle und kann dann erst zu den Plakettenfritzen. Jedenfalls freue ich mich erstmal. Ich gebe Bescheid, wenn ich WIRKLICH die komische Plakette habe... Martinez. PS: Hardy und Jorg74 (ich melde mich nochmal wg. der Teile!) sollten mal schreiben, wie es bei ihnen ging.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Frust Also steht das jetzt fest: ich bekomme für meinem 8V mit G-Kat keine Plakette? Kann mir das mal jemand erklären? Was ist der technische Unterschied zu den 8V mit G-Kat, die die Plakette kriegen? Habe gleich mal im Bentley geblättert, aber nichts finden können, außer das später so ab 1988 die Lambdasonde vorgeheizt war. Liegt das daran? Ist das Verdunstungsfilter, was im Artikel erwähnt wird, das Aktivkohleteil vorn links? Hab' ich doch... Ob es lohnt, mal bei Saab wg. Umschlüsselung der 03er Schlüsselnummern anzufragen? Ich klappere parallel mal meinen Boschservice, ADAC und die Dekra ab und geb' mich als harmloser Plaketteninteressent aus. Mal sehen, was die sagen... Wer ist eigentlich noch betroffen hier aus dem Forum? Lassen sich die 03er-Nummern beim 8V baujahrmäßig eingrenzen? Bin zwar nicht akut betroffen, da (bisher) nicht in Zone wohnend, aber vorsorgen ist wohl besser... Das gibt es nicht, ich habe ein Benzinauto mit G-Kat und emittiere NULL Feinstaub!!!
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Nicht so hastig, noch steht die Frage im Raum, was mit den G-Kat Achtventilern mit Schlüsselnr. "03" (wie bei mir, Hardy und anderen) passiert!!! Im gelben Forum ist gerade ein Link zu den Umweltzonenheinis. Was da zu den 03er-Schlüsselnummern steht, IST NICHT ERMUTIGEND. Habe es aber nur überflogen und beherrsche das Verlinken nicht.
-
Der Abgasmist hier in Berlin....! :(
Stimmt, ist fast genau wie bei mir: 900i, 8V, 81 kw, G-Kat, EZ: 1986. Schlüsselnummern: zu 1.) 010203 zu 2.) 9107 zu 3.) 321005 und dann noch ne "0" extra. 5.) OTTO/GKAT 51 Laut GTÜE-Berecnung KEINE Plakette... Was sagen die Experten?
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Nein, nicht die Ablauflöcher unten sind das Problem hier. Der Gummi ist an der Biegung knapp unterhalb der Scheibe (Fahrertür), wo er an das Blech des Vorderwagens stößt, etwas gequetscht. Sonst würde ja das Wasser in der ganzen Tür stehen... Nach reichlicher Lektüre der entspr. Forumsbeiträge habe ich mich um Unterkanten, Ablauflöcher etc. in den Türen schon wenige Wochen nach Kauf des Wagens vor zwei Jahren gekümmert. Und gerade vor dem Winter jetzt alles wieder fluidgefilmt bis es troff...
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Ich habe momentan auch 2 cm Wasserstand unter der "Saugmatte" vorm Fahrersitz unterm Teppich. Bin ewig nicht dahintergekommen, woran es liegt. Jetzt scheint es aber, als ob es die Türdichtung ist. Es tropft bei Regen auf die schwarze Metalleinstiegsleiste, läuft dann runter und sammelt sich unbemerkt (Scheiben beschlagen dann dauernd!). An dem Knick der Tür vorn Scharnierseite ist der Gummi etwas zerquetscht... Die Türdichtung aus Gummi ist leider teuer, aber der Wechsel bei besserem Wetter wohl unumgänglich.
-
OT: Jemand an Fussball interessiert?
Fußball interessiert hier kein Schwein...
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
Kann auch eine undichte Türdichtung sein...
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Ich tanke fast immer Normalbenzin. Die Frage ist nun, weiter Normal tanken (auch wenns wenn es fast überall gleichviel wie Super kostet), um zu verhindern, daß es mangels Umsatz bald gar keins mehr gibt, oder an Tankstellen, wo es gleichviel kostet immer Super tanken (=mehr Oktan fürs selbe Geld). Allerdings war auch schon zu hören, daß statt Normal eh oft schon 'heimlich' Superbenzin mit 95 Oktan an den Normal-Zapfsäulen serviert wird (vereinfachte Lagerhaltung etc.). Als Grund für den Preissprung beim 91er (nicht zu verwechseln mit Preissenkung des 95ers) wird übrigens die steigende Nachfrage nach Normalbenzin in den USA genannt. Es soll dann schon teurer als Super gehandelt worden sein.
-
Batterie Temperaturschutz
Vorsicht Batteriehöhe Hallo, ich komme gerade rein, habe eine neue Batterie in meinen Saab 900i (kein Turbo) montiert (Banner Starting Bull 62 Ah). Leider ist die Batterie flacher als andere oder weiß der Geier, auf jeden Fall ist das Gewinde an den Gewindestangen der Blechbatteriebefestigung zu kurz. Man kann also die Flügelmutter nicht ganz straffsitzend runterdrehen! Das ist schade, weil die Batterie schlimmstenfalls bei der Fahrt schlechtbefestigt herumschlittert. Basteln ist also angesagt: in dem Fall zwei stabile Röhrchen (ca. 2-5 cm lang) o. ä. unter die Mutter... Also, nicht wundern, liebe Forumsleute. Der Batterietyp war übrigens als für den 900/I-Sauger passend angegeben... Martinez.
-
Preislage 900turbo
Das ist ein wunderschönes Auto, wenn die Farbkombination auch bizarr anmutet. Ich würd' es nehmen. Der Hänger mit Ersatzteilen ist auch nicht zu verachten. Die Spoilerlippe vorn ist aber abgebrochen. Sicherlich ein Akt, die K-Jet nach der langen Zeit wiederzubeleben. 8V-Turbo-Steilschnauzer: einfach Kult...
-
Total offtopic...
Raus aus dem engen Gehirnkasten Seltsam, was man hier so über RAF, Hitler, Schweinerepublik usw. zu hören bekommt. Irgendwie erwartet man hier ein höheres Niveau... Oder ist man hier auch bei den Idioten, die den ganzen Tag das Auto "tunen", um ab und zu mal aus der Werkstatt aufzutauchen und über das "Schweinesystem" zu lästern, nicht ohne zuvor über die einschlägigen Medien "informiert" worden zu sein. Ich bin, nachdem ich einen Teil meiner Jugend in der DDR verbringen mußte und vier Jahre die Abgründe der Geschichte, v. a. des 20. Jahrhunderts studieren durfte, wirklich sehr froh, hier und heute zu leben, und nicht gegängelt, mit Berufsverbot belegt oder gleich an die Front geschickt zu werden. Es wird schon auf sehr hohem Standard gejammert: nie zuvor ist es einer solchen Anzahl von Menschen materiell so gut gegangen wie heute, hat es in der Neuzeit eine so lange Periode ohne kriegerische Auseinandersetzung, ohne Hungersnöte, Epidemien in Mitteleuropa gegeben! Ist das Zufall oder irgendjemandes Verdienst? Ich z. B. studiere noch, nur meine Freundin arbeitet, "das Geld ist knapp" (wie man so sagt...), aber wir haben drei Kinder, die wir ordentlich ernähren und erziehen können, daneben können wir uns Auto und drei Telefone leisten: hallo, das ist das, was man die ganze Zeit den Leuten im Kommunismus bieten wollte! Man fragt sich manchmal, was eigentlich los ist. Hier im Osten Deutschlands wird von den Leuten ununterbrochen gejammert und geschimpft, "früher war alles besser" und dann PDS und NPD gewählt, Parteien, die gerne das Rad wieder mehr oder weniger zurückdrehen wollen. Und die Leute haben (eigentlich zu Unrecht) akzeptable Renten und Ersparnisse und können sich fast alles kaufen. "Ideelle" Bedürfnisse sind, vom gemütlichen Beisammensein in der Schrebergartenkolonie abgesehen, meist nicht vorhanden. Ich weiß, es gibt Politiker, die Lumpen sind, Bürokratie, Umweltverschmutzung, hohe Benzin- und steigende Bierpreise und was auch immer für Probleme. Jedoch hat unsere Demokratie, im Gegensatz zu den anderen Systemen, wo in solchen Situationen unschuldige Menschen dran glauben müssen, die Fähigkeit zur SELBSTKORREKTUR - und es ist auch schon viel korrigiert worden! Darüber vielleicht mal nachdenken. Und nicht gleich ankommen mit verbalem Bombenschmeißen, Beschimpfungen, Stammtischgepöbel, Verschwörungstheorien usw. Es könnte sich lohnen. Viele Leute, die ich so auf der Straße sehe (und bei uns gibt es fast nur "Deutsche"), machen mir mehr Angst als "die da oben"! Martinez.
-
Scheibenwischer und das EPC
@Gerd: Ich habe mich auch gar nicht dafür ausgesprochen, alles auseinanderzunehmen und nicht wieder zusammenzubekommen... Lies' doch nochmal nach. Und versauer' mir nicht meine bescheidenen Schrauberfolge...
-
Scheibenwischer und das EPC
Schmierung Scheibenwischer Also Gerd, da bin ich mal nicht Deiner Meinung: Ich habe vor einem Jahr mal nur so aus Lust und Laune bei schönem Wetter vor dem Winter meinen Scheibenwischer ausgebaut, mit dem Pinsel geölt, liegengelassen, saubergemacht, wieder mit Ölfilm überzogen und die sensiblen Stellen (das seltsame Zugseil und die Wellen) dick gefettet. Arbeitszeit: ca. 1,5 h. Das Teil war nach 20 Jahren fast furztrocken. Bewegliche, mechanische Teile sollte man doch aller paar Jahre mal so behandeln! Leider: meines Wissens in keinem Wartungsprogramm je vorgesehen... Martinez. PS: Leider mußte ich das Ganze jetzt erst wieder ausbauen. Fehler: Welle Fahrerseite gelöst...
-
Ganz großes Kino am Arsch der Welt
Solche Irrfahrten sind hier bei mir in der Gegend auch schon passiert. Der slowakische Truck klemmte dann irgendwo im Feldweg. Der Fahrer radebrechte, daß er nach Italien wollte. Es hieß, die Software aus Amerika würde auf alten Wehrmachtskarten basieren. Darum werden auch teilweise nur feldmarschmäßig zu bewätigende Wege vorgeschlagen... Blinde Technikgläubigkeit der Fahrer halt...