Alle Beiträge von totoking
-
Schlachten für Anfänger oder Schlachtanleitung
Schlachten bringt Spaß, ich hoffe aber, dass du ordentlich Platz zum Einlagern hast. Wenn der Wagen zerlegt ist, nehmen die Teile mindestens doppelt so viel Platz weg und das ohne Karosserie. Keine Ahnung warum. Ein paar Tipps noch dafür. 1. zu Zweit bringt es mehr Spaß 2. leg vor Motoreinbau einen Stahldraht in die Kupplung ein. Das ist leicht, wenn die Kupplung noch installiert ist. Solltest du später das Getriebe trennen wollen, ist das ohne Draht doof. 3. mach dir ein paar Bilder und leg genügend leere Kartons bereit. Man kann dann viele Teile baugruppenweise einpacken, den Karton beschriften und fertig. 4. Dosen oder Schachteln, in die du die Schrauben reinwirfst sind wichtig. Wenn du Teile abbaust, an denen das Gewinde dran ist (z.B. Spiegel) schraub die passenden Schrauben nach Montage wieder rein. So hast du komplette Baugruppen. Ansonsten einfach mal loslegen. Sorgfältig arbeiten. Wenn der Kabelbaum ausgebaut werden soll, immer ab demontierte Enden ein Stück Isolierband als Fähnchen und beschriften. Wenn wir zu dritt oder viert arbeiten, schaffen wir das Zerlegen und eintüten und Fotos machen inzwischen in etwa 6-8 Stunden.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Pumpe ist die 580254978 von Bosch. Ist ein guter Ersatz für die Pierburg Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Der Graue ist ja noch da. Aber ich glaube, ein eigenes Projekt mach ich dafür nicht auf. Vielleicht kurz für die Interessierten der Ausgangsszustand So kam er (blind gekauft) zu mir. Karosseriezustand ist überdurchschnittlich gut. Am Unterboden ist kein Handlungsbedarf. Alles sieht etwa so aus wie auf folgendem Bild. Obenhin gibt es ein paar Stellen. Größtes Manko ist die überlange Standzeit. Das hat nicht nur den typischen Bremsleitungen und einigen Schläuchen den gar aus gemacht. Auch Tank, K Jettronic und leider auch der Motor sind betroffen. Hier ein Bild aus Zylinder 3 Deshalb sind also Motor, Tank, Benzinkram und Zündung ausgebaut. Die Bremsanlage hab ich schon überholt, also Sättel, Leitungen und Scheiben. Benzinpumpe hab ich eine neue besorgt, Tank ist von 4 Kg widerlichem Schmodder befreit. Druckspeicher gab es original in den USA zu bekommen. Beim Mengenteiler hat spülen und reinigen geholfen, ihn erstmal wieder zur Arbeit zu bewegen. Motor ist beim Spezialisten. Für die US Scheinwerfer hab ich E Lechten besorgt. Insofern bin ich mitten drin. Hier ein paar Bilder noch von heute. So far Schöne Grüße Sirko
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Na dann lassen wir doch mal die Katze aus dem Sack. Hier seht ihr den gestern von Schmutz und Schlodder gereinigten Motorraum meines ziemlich geilen Neuzugangs. Ein 1977er 99 Turbo. Und hier noch ein kleiner Eindruck von vor dem Zerlegen. Ich bin begeistert [emoji12]
-
Saab 99 und Hallo
Moin, tolles Auto hast du da gekauft. Zu deinen Fragen: Du hast da einen B201 mit Einfachvergaser. Der Motor ist robust und sehr schrauberfreundlich. Ich mag diese Motoren und auch die Strombergvergaser. Als Bücher empfinde ich diese beiden als recht gut einander ergänzend. Ersatzteile sind meist gut zu bekommen. Viele Menschen (auch ich) haben einige der Wagen zerlegt und beiseite gelegt. Verschleißkram gibt es günstig neu. HBZ zerlegen ist nicht wirklich schwer. Sinnig und mit Anleitung sollte das gehen. Soooo teuer ist ein neuer aber auch nicht. Schöne Grüße Sirko
-
Anleitung zum Wechsel Kupplungshydraulikleitungen
[emoji1303] Hier ist mein Werkzeug. Gerade vorgestern in Gebrauch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Anleitung zum Wechsel Kupplungshydraulikleitungen
Du machst nichts falsch. Du bist nur leidensfähig genug, nicht die Klatsche zu bekommen, wenn du mit Maulschlüssel nur kürzeste Arbeitswege drehen kannst und du bist faul genug, nach all den Jahren Saab dir dieses Werkzeug immer noch nicht selbst gebaut zu haben. Meine Version habe ich mir gebaut, nachdem das mit dem 13er Maul mal nicht geklappt hat.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Vielen Dank für die Glückwünsche von euch. Ich freue mich schon darauf, euch irgendwann mal wieder zu sehen. Bis dahin haltet die Ohren steif und bastelt ein bisschen an Autos. Sirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
So ihr euch schon Freuende, es tut mir sehr leid aber ich sage hiermit den Geburtstagsstammtisch am 31.03. ab. Ich werde etwas Ähnliches starten, wenn die Lage sich wieder etwas entspannt hat. Es erscheint mir jedoch unklug, im mittleren Verlauf der exponentiellen Ansteckung, eine solche Feier unterschiedlicher Charakteren aus den unterschiedlichsten Gegenden, zu starten. Sorry Sirko
-
Verschiedene Bremssättel 99 MJ71
Das sind zumindest nicht die Girling- Sättel die ich von meinem 74er zerlegt habe. Laut Bildern haben die gar keine Handbremsfunktion?! Ich würde mich über noch ein paar Bilder des Sattels freuen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Denk nochmal über das Motto nach [emoji23] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Hallo ihr Hamburger und Menschen, die von sonst wo anreisen. Es ist noch etwas hin aber hier ein Save the Date für euch. Am Dienstag, den 31.03.20 ist wieder Stammtisch. Unter dem Motto „37 ist zwar eine komische aber trotzdem eine Zahl“ will ich an diesem Termin die Location zu meiner Ahrensburger Heimanschrift abändern. Ich hatte vor, Grillwurst und Bier anzubieten. Gebt mir Bescheid, ich kümmere mich dann um entsprechenden Einkauf. Bussi Sirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich trag mir die Dienstage immer zu Beginn des Jahres in den Familienkalender ein. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich ich ich
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Mein Schalter mag morgens gern mal ein oder zweimal geschaltet werden, bevor die Lüftung seinen Dienst aufnimmt. Vor Allem wenn es feucht und kalt draußen ist. Hast du den Schalter schonmal rausgezogen und gebrückt?
-
Stammtisch Rostock
Ich glaube, auch ich muss hier nochmal nachlegen. Vom Tag danach betrachtet, war der Einsatz eine echt große Nummer. Am Sonntag hatte ich Ganzkörper und konnte mich wenig gut von A nach B bewegen. Heute ist schon besser. Wenn ich mir vorstelle, dass Torben und ich da allein gestanden hätten... das wäre einfach grandios gegen die Wand gelaufen. Aber dass sooo viele von euch sich zu uns auf den Weg gemacht haben, Dinge mitgebracht, organisiert, vorbereitet, nachentlastet und vor allem währenddessen erledigt haben, war unglaublich beeindruckend. Und dafür sage ich danke. Als kleiner Ausblick wäre für euch vielleicht interessant die Zeit um Himmelfahrt. Da werden wir wohl wieder eine Vatertagssause auf dem Gelände starten. Wohl eher körperlich nicht so anstrengend wie letztes Jahr. Eher produktiv ausgerichtet und mit dem Ziel, das Grundstück etwas zu verschönern. Donnerstag undFreitag stehen da aktuell im Raum. Liebe Grüße Sirko
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Aber wir sind schon noch beim Schweißen eines Saab 99 am Achswellentunnel?! Ich glaube, da muss man nicht so einen Aufriss machen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Welcher 2-K-Kleber zum Schließen des Blinkerhebelgehäuses?
Das könnte dann hinterher so aussehen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Die Bleche selbst schweiße ich je nach Anspruch an meine Reparatur stumpf ein. In einigen Fällen habe ich aber das Absetzen auch praktiziert und nur Punktgeschweißt, jedoch nicht an dieser Stelle. Das sooooo viel schneller. Die Falze habe ich noch nie dichtgeschweißt sondern immer nur gepunktet. Hat den Vorteil, dass eine von oben eingebrachte Konservierung komplett reinlaufen (und durchlaufen) kann. Eine gewisse Durchlüftung gibt es dann auch. Von Spachteln hinterher halte ich nicht viel. Damit erschaffe ich mir Hohlräume, in denen es rosten wird. Wenn ich das Schweißen verstecken will, genügt auch ne ordentliche Wurst Korosseriedichtmasse [emoji12] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Morsø 579 - Was ist das denn für ein Werkzeug
Wie lustig ist das denn. Damit habe ich ehrlich nicht gerechnet. Eine Gehrungsstanze... ich sollte unter die Bilderrahmenmacher gehen. Und das, wo Holz so gar nicht mein Werkstoff ist [emoji23] Ich denke, dass das kein Gerät ist, was ich dauerhaft behalten werde. Der praktische Nutzen hält sich dann doch eher in Grenzen. Aber sowas kann ich einfach nicht stehen lassen.
-
Morsø 579 - Was ist das denn für ein Werkzeug
Wie das immer so ist. Da läuft man abends so durch die Stadt und will einen Döner essen. Und was ist? Da steht ein merkwürdiges Gerät mit einem „zum Mitnehmen“ Schild. Es ist grün, es ist bockschwer und es scheint, irgendwas schneiden zu können mit Fußbetätigung. Naja... ich hab das Auto geholt und eingeladen. Watt n Brummer. Aber die Frage bleibt... was hab ich da eigentlich mitgenommen??? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Bei dem aktuell sichtbaren bisschen Gammel würde es vermutlich reichen, den unteren Querlenker zu demontieren, die Aschenbecher ordentlich zu reinigen und dann loszulegen. Auf beiden Seiten musst du gucken, ob die Stehbleche bzw. deren Verbindung zum unteren Blech noch intakt ist. Wenn an den Stehblechen geschweißt werden muss, ist Motor raus eine gute Idee. Wenn nicht, erst das Reparaturblech untenrum herstellen (mit Falz) und einschweißen. Blech hab ich an dieser Stelle 1,5mm genommen bzw. Reste eines benutzen Reparaturblechs eines 900er AWT. Dann die Seite anpassen. Das ist einfach. Beide Bleche mit Punktschweißung verbinden. Mir bringt diese Arbeit so gar keinen Spaß.
-
Stammtisch Rostock
Und als kleiner Nachtrag zur Menge... es ist wirklich möglich, einen Anhänger fast beliebiger Größe leer mitzubringen und voll wieder wegzufahren. Gefällt und weggehauen werden 6 große Pappeln. Der Stammdurchmesser der größten ist über 1m. Über etwas Hilfe freuen wir uns riesig. Auch dann, wenn ihr punktuell anpacken wollt. Da der Minitraktor und der Gabelstapler im Einsatz sind, sollte auch der Spaß nicht zu kurz kommen. Schöne Grüße Sirko
-
Würdet ihr den geschenkt haben wollen?!
Na was erwartet ihr? Nachdem hier klar war, dass der Wagen bei netter Anfrage kostenlos zu haben wäre, hätte doch jeder von uns was gegen das Ende tun können. Habt ihr nicht, hab ich nicht. Nun ist er weg und ich bin nun ehrlich gesagt auch nicht wirklich niedergeschlagen.
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin auch da. Gesendet von iPhone mit Tapatalk