Alle Beiträge von totoking
-
SAABige Schraubergaragen - so schrauben wir
Ich hätte auch noch was. Moped und Kleinkram schraube ich hier Da sind alle nötigen Werkzeuge wie Hebebühne, Schweißgeräte, Drehbank und eine Fräse, Teilewaschanlage, kleine Strahlkabine und Presse. Als Heizung habe ich eine Fernwärmeleitung zum Haus gelegt beim Bau der Halle. Seit auch das Schrauben an Autos dazukam, musste ich draußen beim Carport eine kleine Bühne anschaffen. Heute stand ein TX drauf. Mittwochs, also heute ist mal wieder ein Treffen. Momentan bauen wir ein Turbobatterieblech nach. Und die Autos untergestellt werden hier Schöner Thread hier. Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Das von 72-74 passt nicht. Du brauchst eines von den Modellen ab 1975 oder vom 900er mit Handbremse vorn.
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Kann zwar sein, jedoch hätte ich beim Weiterquietschen erstmal die Lagerung der Lima im Verdacht. Riemenscheibe KW ist bäh. Da kommt man nicht richtig ran. Aber mach die Arbeiten erstmal Stück für Stück. Ggf. erstellst du dann in diesem Thread hier nach und nach Fragen, dann kommst du stückweise vorwärts. Viel Spaß Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Alles zum Thema SAAB 90 und was sonst noch so anliegt...
Das Uhrwerk besitzt nur zwei Anschlüsse. Dauerplus und Masse. Du kannst sie mal direkt an einer Batterie testen aber der Tausch wird wohl nötig sein. Thema Ankerbleche... wenn man die Bleche ordnungsgemäß tauschen möchte, müssen Bremssattel, Scheibe und (määäp) Radnabe demontiert werden. Das geht ohne Spezialwerkzeug schlecht. Eine erprobte provisorische Dauerlösung ist es, intakten Blechen einen Schnitt zu verpassen, sodass man sie hinter der Nabe von der Seite einführen und dann verschrauben kann. Neu gibt es die Teile nicht mehr. Gebrauchtteile eigentlich noch ausreichend. Viel Spaß mit deinem 90er. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Dabei dabei.
-
Lenkgetriebe inkontinent
Zumal man beim Verbauen einer Rohrschelle da im montierten Zustand auch nicht mehr rankommt. Die Schelle sitzt dann im Achswellentunnel. Den Chirurgen möchte ich sehen, der dort geduldig die Schelle ab- (und noch besser hinterher wieder) anmontiert. Kabelbinder sind da völlig in Ordnung und man kann das Teil auch ordentlich wechseln, wenn es porös wird. Und wenn das weiß tatsächlich ein Problem der Optik ist (wie gesagt, das Teil sitzt im AWT) dann soll es auch schwarze Binder geben. Manchmal zweifle ich so ein wenig an einigen Kritiken.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ist ja witzig... den hab ich gekauft . Und nach einer Aufarbeitung sieht er jetzt so aus: Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
In letzter Zeit treffen wir uns häufiger bei Miss Pepper in Barsbüttel. Vielleicht auch dieses Mal. Das besprechen wir dann immer in diesem Thread ein paar Tage vor dem Termin. Letzter Dienstag im Monat ist aber immer dasselbe. Wär schön, wenn du mal vorbeikommst, dann können wir einen weiteren 901 bewundern. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Bin dabei Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Temperaturfühler für GAT-Kaltlauftregler
An dem Teil leuchtet weder eine Funktionslampe noch macht es irgendwelche Geräusche. Also schau, dass da keine lösen Kabelenden rumhängen und dann ab zur HU und AU. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Wasserverlust
Meine Güte... kann es sein, dass du nach Mitternacht auf das Bedienen einer Tastatur verzichten solltest? Das liest sich ja furchtbar.
-
Reperatur einer ABS/PC basierte Kunststoffe
Wobei das bei alten Teilen gelegentlich nicht gekennzeichnet ist. Siehe Airflowkit Saab 99. Es sei noch angemerkt, dass ABS und Co zu den Thermoplasten gehören und man diese deshalb auch schön verschweißen kann. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Bremssattel Vorne
Das Reinigen geht gut mit Lappen, Pinsel und Diesel. Danach spüle ich alles mit Bremsenreiniger. Sollten in den Laufflächen angelaufene Stellen sein, kann man die mit einer Polierpaste (ich nehme da Elsterglanz) für Metalle händisch wegpolieren. Anschließend nochmal mit Bremsenreiniger. Wenn ich die Sättel lackieren möchte, strahle ich sie zuerst mit alten Kolben und den Manschetten. So bleiben die Laufflächen für die Kolben intakt.
-
99er Spurstangen wechseln, aber wie?
Bist du dir sicher, dass du die gesamte Spurstange und nicht nur den Spurstangenkopf tauschen möchtest? Wenn Spiel existiert, dann doch wahrscheinlich dort. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Nach zwei Monaten Abstinenz bin ich mal wieder dabei. Miss Pepper find ich gut. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Hinterachsbuchsen wechseln?
Welche Buchsen hat er denn da genau bemängelt? Schubstreben, Panhardstab, Längslenker oder gar die großen Buchsen direkt an der Hinterachse? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen MV / HH - 17. August 2019
Tja, dann melde ich mich auch nochmal. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich so einen entspannten, gemütlichen und einfach so schönen Tag mit euch verbringen würde. Das war ja so unkompliziert, dass wir teilweise zwischendurch noch arbeiten konnten. Rampe bauen, drinnen wischen und räumen, Autos verladen... Mir war auch wichtig, dass meine Familie mal sieht, was wir da eigentlich so machen. Vom anfänglichen „was macht ihr denn für einen Quatsch?“ beim Kauf des Grundstücks war nach diesem Wochenende gar nicht mehr viel übrig. Wohl auch dank euch und eures Zuspruches wegen. Für mich waren Freitag bis Sonntag wunderbare Tage und meine beiden Mitgesellschafter habe ich erneut und noch viel mehr ins Herz geschlossen. Ihr seid genau die Ergänzungen bei so einem Projekt, die ich brauche. Ich denke, das sollte man wiederholen. Sirko
-
Saab-Sommergrillen MV / HH - 17. August 2019
Hab dir ne PN geschrieben. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Moin Michi, schön dass du kommst. Ick freu mir. Ich hätte noch eine 900er AHK. Wenn du willst, kannst du dir die gern mal angucken. Schöne Grüße Sirko Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
900 BJ92 springt nicht an
Ich wollte auch nur ausdrücken, dass beim Verbau eines Aftermarketmassekabels keine technische Notwendigkeit besteht, dass Kabel wie beim Original zu isolieren.
-
900 BJ92 springt nicht an
Massekabel am Auto müssen nicht isoliert werden. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Muaha Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Und heute ging es dann weiter Body in Lichtgrau, Rest in Platingrau. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Exklusiv für euch... ein Vorgeschmack... Hab in den letzten Wochen immer mal was gemacht. Wenn alles gut läuft, wird morgen lackiert. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Saab-Sommergrillen MV / HH - 17. August 2019
Von Einigen haben wir ja schon die persönliche Rückmeldung bekommen, dass sie bei der Einweihung der Bützower Saabvertretung dabei sein wollen. Von den vielen Anderen die kommen wollen, wissen wir noch nicht so viel. Für unsere Planung dürft ihr da gern nochmal hier oder per PN Bescheid geben. Schöne Grüße Sirko