Alle Beiträge von totoking
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Der Farbton war eine Empfehlung eines Saabfreundes. Es hat irgendwas mit dem Komplementärkontrast zu tun. Und ich denke, es wird zum Projekt sehr gut passen... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
Das ist auch mein Fazit aus der Aktion, ich habe trotzdem eine Menge gelernt dabei. Und die kleinen Teile sind auch echt gut geworden. Die großen Teile und auch viele Teile der Hinterachse habe ich dann doch nochmal beim Strahlemann abgegeben. Aprospos Hinterachse des 99ers. Diese habe ich vollständig zerlegt Die wird dann auch einmal gestrahlt. Inzwischen habe ich eine zweifelhafte Aktion gestartet... deshalb ohne Worte Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Gelb ist das Wasser der Indikatorflüssigkeit geworden. Da ist also Kohlenstoffmonoxid im Kühlwasser, also Abgasrückstände. Also Kopfdichtung durch. An der Kerze sieht man auch schön wo. 1. Zylinder ist feucht/schwarz verkrustet, genau wie der Kolbenboden. Schade aber ist so... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Es gibt einige Gründe, die für den alten 900er sprechen. Dir würde bei Ersatzteilen deutlich schneller geholfen werden. Für 902 haben wir nix, für 901 fast alles. Wir kennen uns mit dem 901 deutlich besser aus. Der 901 ist schön, der 902 ist hässlich. Also weißt du Bescheid... Hier auch noch 2 vakante Fahrzeuge, die zu den dreien oben dir angebotenen dazukommen. Fällt der Entschluss da so schwer ??? Nicht ganz ernst grüßt Sirko
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Kauf dir einfach dann den passende 901 dazu. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein 1974er Saab 99
Und irgendwie musste dieser Gepäckträger dann noch dazu... ich weiß, es ist unnötig aber er sieht so gut aus Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Querlenkeraufbereitung für den 99er
In Vorbereitung meines Umbauprojekts habe ich angefangen, einen Satz Querlenker aufzuarbeiten. Und da ich davon eh ein paar Bilder mache, kann ich sie auch kurz kommentieren. Hier sehr ihr den Zustand der Querlenker. An sich solide jedoch etwas rostig und mit Gummis unbekannten Alters und Zustands. Alle 4 Querlenker werden zerlegt und dann aufgearbeitet. Beginnen wir mit den Lagerschalen Nach dem Entfernen von Mutter, Sicherungsblech und Scheibe sollten sich die Buchsen samt Halter vom Querlenker abziehen lassen. Nur bei einer Büchse funktionierte das nicht. Selbige habe ich später geschlitzt und aufgemeißelt. Zweckmäßigerweise arbeitet man mit einem Schraubstock genau so, dass man eine Mutter einspannt und an der anderen den Maulschlüssel ansetzt. Dreht man nun den Schlüssel, wird sich die obere oder untere Mutter lösen. Die jeweils andere Mutter kann man danach einspannen und den Querlenker selbst als Drehwerkzeug nutzen. So muss man den Querlenker selbst nicht einspannen und vermeidet Schäden. Erik ist von ganz allein drauf gekommen. Mit ein paar Druckstücken (in diesem Fall Nüsse der Größen 30 und 11) dann die Gummis auspressen. Tadaa Dann war es irgendwie schon spät und das Bier alle. Also haben wir Feierabend gemacht. Heute war soo tolles Wetter, da musste ich es einfach mal probieren. Eigentlich habe ich meine Strahlkabine nur für kleine Aluteile um mit Glasperlen zu mattieren. Jetzt hab ich mal 30kg Korund angeschafft und im Garten einen hübschen Platz zurechtgemacht. Savety First Und los ging es. Etwa 1,5 Stunden hat es gedauert, bin noch nicht ganz fertig, die Federteller fehlen noch. Es macht mir keinen Spaß aber es klappt auch mit offenem Strahlkabinendeckel ganz gut. Mit geschlossenem Deckel sieht man im Kasten nach 1-2 Minuten nix mehr. Hinterher hab ich das rausgeflogene Strahlgut zusammengefegt, gesiebt und wieder reingefüllt. Viel ist nicht abhanden gekommen. Bilder von danach gibt es aber erst später, ich musste dann fix duschen und ab zur Verabredung. Demnächst geht es weiter. Sirko
-
900i CV aus 1989
Die Karosserie steht in Stapelfeld. Sie ist fast fertig geschlachtet. Wenn da Bedürfnisse nach Teilen oder der gesamten Restkarosse sind, können wir da sicher was machen. Eine zeitnahe Organisation wär dann aber toll. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
900i CV aus 1989
Bei Hamburg haben wir eine noch ziemlich gute aber verunfallte Karosserie stehen, jedoch nicht mehr lange. Vielleicht kannst du dir ja da was rausschneiden? Meld dich einfach. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kupplung 83er 99 Durchmesser
Achtung gefährliches Halbwissen: Ich meine, dass beide Kupplungsvarianten mit entsprechender Druckplatte plug an Play angebracht werden können. Der Geber unterscheidet sich 1983 dann auch nicht mehr. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ladeluftkühler Schläuche, Rohre
Zumindest bei Teilen der Verrohrung (alte Version aus Aluguss) könnte ich behilflich sein. Die Abdeckung und die Halter haben wir auch brav aus jedem passenden Schlachter entfernt. Aber die waren auch immer schnell an den Interessenten gebracht. Vielleicht bekommt man die 65€ für die Plastabdeckung ja wirklich... Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Kupplung 83er 99 Durchmesser
Das weißt du mit Sicherheit erst nach dem Ausbau. Technisch passen beide Varianten (große Turbokupplung oder die kleine). Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein 1974er Saab 99
Heute habe ich meinen 99er etwas „verfeinert“. Im Keller fand ich neulich beim Aufräumen noch einen etwas gammeligen Dachgepäckträger. Also habe ich ihn zerlegt und ihn sanft aufgearbeitet. Zuerst strahlen mit Glas. Das entfernt die Oxidschichten aber erhält die leicht fleckige Oberfläche. Die Gewinde werden nachgeschnitten. Die Kunsstoffteile und Gummis reinige ich, nur die Endkappen der Vierkantrohre müssen neu. Und dann mit neuen Schrauben montieren. Ich mag es. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Inca Felgen Nabenkappen
Naja... 25€ pro Stück als Neuteil. Find ich fair, wer es braucht. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Ölpeilstab hat sich vom Deckel gelöst
Dann lässt er sich aber recht gut schweißen. Das können selbst ungeübte Einsteiger ziemlich gut schaffen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Inca Felgen Nabenkappen
Moin, sind das diese Kappen hier? Hab genau diese noch in Reserve zu einem kompletten Satz. Hat einige Kratzer und man sollte mal mit schwarzer Kunststoffpflege drübergehen. Falls Interesse besteht, kannst du dich gern melden. Sirko
-
2-Takter Rundschauzer schießt durch den Vergaser zurück
Moin Gerald, dass ein Zweitakter ohne Membransteuerung oder Drehschiebersteuerung hinten aus dem Vergaser schießt, ist in einigen Lastzuständen völlig normal. Der Grund liegt einfach darin, dass während der Kolbenbewegung nach unten kurzzeitig Überströmkanäle und Einlass in Überdruckverhältnis Durchgang zueinander haben. Wenn es da aber spritzt und kleckert, wären meine ersten Blicke gen Auspuff (innen zugekokt und dicht) und zum Zündzeitpunkt (ggf. deutlich zu früh). Nebenluft kann ja durch die Überholung des Motors eher ausgeschlossen werden. Sirko
-
Mein 1974er Saab 99
Ein wenig Zeit zum Waschen blieb heute. Darum hab ich den Schmodder des wochenlangen Stillstehens entfernt. Die Saab Garage in Hamburg hat gute Arbeit geleistet. Das Wasser bleibt jetzt, wo es ist. Ein paar Bilder noch von heute: 20180927/418d4b2b889779d658daac9474d4db54.jpg[/img] Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich bin auch mal wieder dabei. Miss Pepper find ich toll. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Mein 1974er Saab 99
Dank der Hilfe eines freundlichen Saabfahrers konnte ich einen Kopf in sehr gutem Zustand erwerben. Der ist nun auch wieder drauf und der Motor schnurrt.
-
Zwei Fragen zum 99
Ich finde, es wird jetzt etwas durcheinander. Der Lüfter läuft, super. Jetzt füll Wasser nach, starte und beobachte die Warmlaufphase. Prüf, ob das Thermostat öffnet, also ob ab einer bestimmten Temperatur der Kühler und die vorderen Schläuche warm/heiß werden. Passiert das nicht —> Thermostat defekt. Wenn der große Kühlkreislauf geöffnet ist, abwarten, bis die Temperatur wieder erhöht ist und gucken ob der Lüfter anspringt. Ich würde da jetzt nicht wild Teile tauschen ohne einen Plan, was da nun los ist.
-
Zwei Fragen zum 99
Vor der HU damals habe ich wegen leichter Undichtigkeit die hintere Getriebedeckeldichtung erneuert. Danach gab es auch die HU. Entsprechend kam auch Öl neu.
-
Zwei Fragen zum 99
In der Zeit, in der ich den Wagen hatte, habe ich einen Ölwechsel gemacht. Gleich zu Beginn und danach nichts mehr nachgefüllt. Dazu kann ich nichts sagen. Ich würde bezüglich des Wassers einfach mal auffüllen und nochmal unter kontrollierten Bedingungen gucken, wie er sich beim Warmlaufen verhält. Thermische Probleme gab es mit dem Wagen bei mir nicht. Darum habe ich ich eher eine Kleinigkeit wie ein hängendes Thermostat im Verdacht.
-
Zwei Fragen zum 99
Bist du sicher, dass der Kühler selbst kochte/heiß war? Vielleicht hat auch nur das Thermostat nicht geöffnet und darum bist du im kleinen Kühlkreislauf gefahren?! Wenn das Thermostat nicht öffnet, springt auch der Kühler nicht an, da am Thermoschalter kein heißes Wasser ist. Was sagte denn die Temperaturanzeige?
-
Californication
Wenn ich mich richtig erinnere, darf das Endrohr nicht über die Stoßstange hinausragen. Sieht bei dir nach einigen Zentimetern aus. Ansonsten hübsches Rohr.