Alle Beiträge von totoking
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 12. Bis 14. Mai 2023
Sehr schön, ich freue mich sehr. Und großartig, dass ihr die Stromtankstelle gleich markiert habt. Ich werde direkt drauf zuhalten ;) Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Saab Inca Radmuttern - Problem gelöst?
Ich verstehe dich vielleicht nicht richtig aber die Unterlegscheiben müssen zwingend IMMER mit den Muttern verbaut werden. Der Schaft ist für die Zentrierung, die Scheibe erzeugt die Flächenpressung. Benutzt du keine Scheibe, dann arbeitet sich die Mutter beim Anziehen in das Aluminium ein und macht die Felge kaputt. Originale Muttern haben statt der Scheibe einen Bund, welcher das Einarbeiten verhindert. Ob Muttern mit verlängertem Schaft auch passen, muss man einmal messen. Aber die Länge des Schafts ist grundsätzlich erstmal egal, so lange er nicht länger als die Felgenstärke ist oder so kurz, dass das Gewinde nur noch wenige Steigungen greift. Würde ich aktuell welche brauchen, würde ich die ohne das "L" nehmen, die passen ja verifiziert ohne Umbaumaßnahme. PS: laut Beschreibung ist auch bei den "L" Varianten eine Scheibe dabei. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg
Alle Jahre wieder... kapern wir Euren Thread, um auf unseren Vatertagstreff in Bützow mit ein wenig arbeitssamer Verrichtung und Grillen hinzuweisen [emoji41] Am 18.05. ab 10 Uhr wollen wir starten. Wir haben uns vorgenommen, einen verlorenen Zündfunken wiederzufinden, den Astschnitt vom letzten Jahr zu verbrennen und ein paar Fensterrahmen zu streichen... Ab 15 Uhr geht's los mit Grillen. Abends dann wie immer open end am Feuer. Wer die Adresse benötigt, einfach per PN melden. Vaterschaft oder männliches Geschlecht sind keine Teilnahmevoraussetzung [emoji41] Wir freuen uns über zahlreiche Gäste und gern auch Mittuende... Herzliche Grüße! Sirko, Stefan und Torben Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Noch ein elektrischer Saab - 900 Cabrio
Ich versuche mal auf die Fragen zu antworten. Der Schaden am Heck ist schon behoben, hab nur keine schönen Bilder davon. Das Batteriepaket ist schon zerlegt. Es besteht aus 10 Modulen mit je 9 Zellen drin, alle in Reihe geschaltet, macht etwa 330V. Die Module (je 24kg) werden an diversen Stellen im Fahrzeug untergebracht. Alle zusammen an einem Ort passt leider nicht. Es müssen dann ggf. einige Kabelbäume vom BMS verlängert werden. Für die CAN Verarbeitung müssen eben alle Bauteile mit rüberziehen, die einen Einfluss aufs Fahren haben. Das sind aber nicht viele. Deshalb gab es ja den seeeerrhr langwierigen Prozess des "draußen" Aufbau und anschließenden Kabel reduzieren. Der Suda selbst ist da zum Glück sehr einfach gestrickt. Kein Bauteil muss angelernt werden und zum Fehler zurücksetzen im CAN System genügt das Abklemmen der 12V Batterie. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Noch ein elektrischer Saab - 900 Cabrio
Irgendwo habe ich sicherlich schonmal eine Bemerkung fallen gelassen, hier kommt nun der offizielle Thread dazu. Nach meinem elektrifizierten Saab 99 wird ein 900 Cabrio dem Weg in die elektrische Zukunft folgen. Die Basis ist ein 900 Cabrio aus England, welches wir vor einigen Jahren in einem Konvolut gekauft haben. Eine ziemlich gute Karosserie in blau mit Aerobeplankung und partiell schon von Rechts- auf Linkslenker umgebaut. Kein Motor, getrennte (geschnittene) Kabelbäume, ein Heckschaden hinten links sowie keine deutsche Zulassung sind die Mankos. Weithehende Rostfreiheit sind das große Plus. Hier einmal Auto mit Schaden und nach dem Schweißen und lackieren Beim 99er habe ich alle Komponenten von einem Umrüster zusammengekauft, diesmal soll der Weg über ein Spenderfahrzeug gehen. Da ist es Ein Suda SA01 als Neuwagen mit einem deftigen Verladeschaden, den es für unter 7000€ zu kaufen gab. 40kWh Batterie, 80kW Motorleistung. Den haben wir zerlegt und alle Elektrokomponenten außerhalb wieder zusammengesteckt. Als dann alle Funktionen wieder gingen, wurde der Kabelbaum sukzessive vermindert um fehlerfreie Minimalverkabelung zu erhalten. Also im Prinzip sind jetzt nur noch: Batterie mit BMS, Motor, Gaspoti, Tacho, diverse unverzichtbare Steuerteile, Ladegerät und Motorcontroller sowie ein paar Kabel und Sicherungen übrig. Weiterhin werden diverse 12V Verbraucher wie das PTC Modul, Unterdruckpumpe, Kühlmittelpumpe und ggf. der Zentralbildschirm mit Rückfahrkamera übernommen. Schauen wir mal. Hier Impressionen dazu. Über Ostern haben wir jetzt den ersten Schritt ins neue Cabrio getan. Der Motor hängt drin und 2,5 von 3 Motorhaltern sind fertig. Das Projekt wird sich etwas Zeit nehmen aber ich werde hoffentlich immer mal was zu berichten haben. Schöne Grüße Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Erfahrungen mit Duplex Anlagen?
Ein guter Grund auf Elektroantrieb umzurüsten ;-) Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
CO Wert Einstellen Justierwerkzeug für die Kraftstoffnadel
Hier ist nochmal das Werkzeug. Ich hoffe, jetzt sehen alle Beteiligten, dass es eine Arretierung hat und ohne Einschränkungen geeignet ist. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
CO Wert Einstellen Justierwerkzeug für die Kraftstoffnadel
Das stimmt nicht. Der Gegenhalter mit Nase um die Membran zu halten ist an diesem Werkzeug vorhanden. Es ist der leicht unscharfe Zylinder im oberen Teil des Bildes. Daran wird das Werkzeug festgehalten und das Teil hat auch eine Festhaltenase. Wenn ich nachher in die Werkstatt gehe, mach ich ein Bild davon. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
CO Wert Einstellen Justierwerkzeug für die Kraftstoffnadel
Ja, ich habe auch das rechte. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
CO Wert Einstellen Justierwerkzeug für die Kraftstoffnadel
Weil es zu Beginn so gesagt wurde aber nicht stimmt... zum Einstellen der CO-Schraube muss nicht der ganze Deckel mit den 4 Schräubchen gelöst werden. Es genügt, wenn man den Kunststoffdeckel mit dem angehängten Dämpfer oben am Vergaser abnimmt. Wenn du das das erste Mal machst, kannst du überflüssiges Dämpferöl mit einer Spritze absaugen und dann von oben sehen, welchen Verstellmechanismus du hast (Sechkant oder Schlitz). Die Einstellung ist dann mit dem passenden Werkzeug sehr einfach. Das Schlitzwerkzeug hätte ich nahe Hamburg verleihweise da. Zur Grundwartung kannst du aber natürlich den Deckel mit der Membran komplett abnehmen, hier solltest du aber zwingend Ersatz haben. Die ist oft verklebt, alt u d wenn sie nicht schon gerissen ist, tut sie es beim Ausbauversuch. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Stammtisch Witze
Ich will lieber hier Witze lesen und nichts über Hunde. Wie nennt man einen Hund beim Kartenspiel? MauWau... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Update... bin gerade nochmal rausgegangen, da gleich bei der Welle ist die Sicherungsspange. Bitte nicht versuchen zu hebeln, das macht nur was kaputt. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
99: Wie Wischerarm lösen?
Beim 99er kann man da nix hochklappen. Wenn du bei hochgeklapptem Wischer einmal genau reinguckst, siehst du das Ende einer Sicherungsspange in der Nähe der Welle. Die muss raus. Das geht mit einem kleinen Schraubendreher und einer Spitzzange leidlich gut. Anschließend lässt sich der Wischerarm abziehen. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Umbau 99 auf 16V turbo
Ich hätte für so einen Umbau noch einen umgeschweißten Motorhalter für rechts. Eigentlich wollte ich das mal angehen aber es ist dann doch ein Elektromotor geworden. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Blinkerrückstellung Reparatur
Falls Interesse besteht, kann ich den Blinkhebel reparieren. Ich habe noch etliche Ersatzteile da. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Was für 94mm Kolben sind das?
Super, danke. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Was für 94mm Kolben sind das?
Moin, irgendwann habe ich diese Kolben im Glauben erworben, dass sie zu einem 900 Turbo gehören. Ich habe sie nicht gebraucht und nun sind mir diese 4 Kollegen nach Jahren im Keller über den Weg gelaufen. Ich würde sie gern verkaufen, finde aber über die Nummer keine echte Auskunft und habe Zweifel, dass die wirklich in einen 900er gehören. Kennt jemand diese Kolben und weiß, in welchem Saab die verbaut waren? Vielen Dank für die Hilfe. Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Na gut... ich komm auch. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Vorstellung und Überlegung, einen 901 Cabrio zu kaufen
Digitale Lehrerkonferenzen konnte man immer direkt aus der Werkstatt miterleben. War gar nicht so übel... Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Getriebe Ölwechsel 99er
Die von HFT beschriebene Schaltlagenzentrierung zum Fetten befindet sich im Fahrgastraum vor dem Schalthebel unter dem Teppich. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
SAAB-Stammtisch Hamburg Teil II
Ich denke, ich werde auch dabei sein Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
99 - Benzingeruch
Den Tank auszubauen ist beim 99er wirklich leicht. Achte darauf, dass du nach dem leichten Ablassen des Tanks zunächst dann die Leitungen löst. Und fahr den Tank erstmal fast leer bevor du die OP angehst. Macht sich leichter. Und weil die beiden Tankhaltebänder vermutlich schon angegammelt sind, kannst du darüber nachdenken, diese vorab neu zu kaufen. Wobei die 99er Tankbänder deutlich haltbarer sind als die vom 900er. Also einmal gucken vorab lohnt sich. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Moin aus S-H
Willkommen und schön zu lesen, dass du dich dem eher alten Blech zuwendest. Für 99er habe ich auch noch ziemlich viel Kram liegen. Wenn also Bedarf besteht, melde dich gern, Ahrensburg ist ja nicht weit weg. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Stammtisch Schleswig-Holstein/Hamburg
Unabhängig davon, dass ich bei euch leider noch nie dabei war, möchte ich einmal ein Lob aussprechen an eure abwechslungsreichen Aktivitäten und Vorhaben. Ich habe mir fest vorgenommen, bei mindestens einem Event dieses Jahr vorbeizuschauen. Vielleicht zum 901 Workshop. Herzliche Grüße und einen guten Jahresstart an euch aus Ahrensburg. Sirko Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk
-
Reaktivierung 99 GL Bj 83
Wobei so ein penibler Prüfer definitiv nicht mein Fall wäre. Schön, dass es geklappt hat. Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk