07 Kennzeichen ade

Hardy schrieb:
Wenn die Milliarden Chinesen bald alle Autofahren dann könnte das scheller gehen als uns lieb ist :-/

Eben. Da soll sich mal keiner Illusionen machen, daß er in 10 Jahren noch seine alte Gurke mit Superplörre zu 1,30 vollaufen lassen kann.
Aber Öl und Rohstoffe sind ein anderes Thema.

Und warum legen sich Studenten oft diese ollen katlosen Gurken zu?
Möglicherweise gleich noch mehrere?
Hobby hin oder her, das will mir nicht in den Kopf.
Wer Saab will, soll nen 9K Sauger fahren, nicht so billig wie der Golf 2, aber irgendwie noch zu machen.
Bin selbst Student ohne Papa mit zentnerschwerer Geldbörse und weiß wie das ist.

Und wer 4-5 katlose Autos als sein Hobby betrachtet und damit rumkurven will, soll auch zahlen und aufhören rumzujammern.
Kann mir keiner erzählen, daß er mit dem 07er nie auf dem Uniparkplatz war und immer nur seine Vergaser abgestimmt hat.

Ansonsten mein Rat: Autos schlachten, wenns Turbo 16V sind, anrufen und mir paar Motoren und Getriebe schicken. Danke :00000284
 
Ich habe heute ein Gespräch mit dem nettesten Tüv-Prüfer ÜBERHAUPT gehabt;hat selbst 07er;fährt damit hauptsächlich Mopeds wie XT 500 und findet meine Saab-Flotte sehr gelungen...;o)

Und ER sagt-daß auf jeden Fall Bestandsschutz besteht für bestehende Nummern und auch die darauf eingetragenen Fahrzeuge.

Na denn...die 07er wird eventuell eine bestehende Legende werden-das liebe ich besonders...
 
Frage:wo sind denn die Fahrzeuge vermerkt,außer in den Versicherungsunterlagen?

Stephan
 
Die mußt Du Dir auf Deinen Fahrzeugschein eintragen lassen, soviel ich weiß´.
Zum Bestandschutz:
Soviel ich gehört habe verhält es sich so:
Es gibt drei "Arten" von ausgegeben 07er Nummern, je nach Zulassungsbezirk und deren Verfahren:
- unbefristet ohne Widerruf
- unbefristet bis auf Widerruf
- befristet

Nur bei der ersten Art ist ein Bestandschutz von Fahrzeugen jünger als dreißig Jahren möglich. Bei den beiden anderen "Arten" wird es kein Bestandschutz geben.
Wäre schön, wenn ich mich täuschen würde.
Zur ersten Version: In den Unterlagen muß natürlich nicht "ohne Widerruf" stehen. Es darf bloß nicht "... wird unbefristet bis auf Widerruf..." stehen.

Gruß
 
Danke, StephanK, dass du mir als Student zustimmst.

@Daniel900: du mußt dein KFZ-Gewerbe wg. den Änderungen beim 07-Kennzeichen ins Ausland verlegen?

"Jetzt könnt Ihr weiter über die Deutsche Bildungsmisere und Lächerlichkeiten erheben."

Was hat denn dein KFZ-Gewerbe (ich nehme an, du machst max. An- und Verkauf von alten Saab?) mit der Bildungsmisere zu tun? Hast du dafür einen Masterstudiengang belegt und gehst jetzt wg. ins Ausland weil deine Hi-Tech Firmengründung nicht die richtige Förderung bekommt?

Irgendwie versteh ich den Thread und das Gejammer nicht...

gp.
 
Hmmmmm....
verstehe ich das also richtig:
Ich wollte unseren alten Vereinsbully, T3 Caravelle BJ 1986, übernehmen und in den nächsten Tagen auf 07er Nummer übernehmen. Er sollte mitsammt dem Blaulicht usw. wie ein altes FW Fahrzeug in dem Zustand bleiben.
Das kann ich mir jetzt abschminken?
Na super, ohne 07er Zulassung wird mir das Ding zu teuer....

CU all
Niels
 
Nö, bis nächsten Februar geht das noch. Bis dahin mal eben Wohnsitz verlegen in einen Kreis wo sie noch unbefristete 07er ohne Widerruf unter die Leute jubeln (glaub ich eigentlich kaum, dass das ein Kreis macht, der wird ja dann zum Mekka der Youngtimer-Fetischis), oder Glück haben und deine neue Nummer wird so ausgestellt.
 
Das Glück habe ich nicht, denn der in der Zulassung tat am Telefon schon vor zwei Wochen so komisch. Ausserdem ist der Bully erst im August 20.....
 
So'n T3 ist doch kein Exot. Da gibt's bestimmt einen G-Kat Nachrüstsatz ! Und falls es ein Diesel ist irgendeinen Oxikat. Google mal danach. Angeschmiert sind doch nur die Importauto-Fahrer, für gängige deutsche Fabrikate kriegt man doch allermeist was.

Grüße Hardy
 
Daniel900 schrieb:
@Hardy: Was hälst Du eigentlich von der Progression der Einkommenssteuer?
Das gehört in ein Politikforum und nicht hierher.
Daniel900 schrieb:
@@Alle: Der Hardy schätzt meine Saabs nicht!
In der Tat, hab mir Deine Galerie angeschaut und muß sagen: ich bin nicht beeindruckt. Natürlich kann ich's nur von den Bildern beurteilen aber was ich da sehe sieht aus wie ein ziemlich mäßiges Gebrauchtwagen-Sortiment. Also "Erhalt von technischem Kulturgut für nachfolgende Generationen", wie das so beschönigend umsülzt wird, sieht anders aus. Da werden die Wagen nämlich in gutem Zustand erhalten und gegebenenfalls in einen solchen versetzt. Bei sonem alten Saab übersteigt das die finanziellen Möglichkeiten eines Studentenbudgets auf alle Fälle.

Jetzt wieder positiv. Mein Vorschlag: Konzentrier Deine "Sammlung" auf ein Auto. Idealerweise den Aero, den kriegt man mit Tricks und Schlichen auf G-Kat und dann sogar auf Euro II (klaus sei Dank) umgerüstet. Den Getriebeschaden muß man natürlich vorher beheben, aber auch da gibt's ja hier im Forum Hilfe, denn der Grufti ist immer dankbar für Besucher seiner Getriebeworkshops. Ganz umsonst sind beide Maßnahmen natürlich nicht, aber der Erlös durch den Verkauf der anderen Wagen müßte Dich in die Lage versetzen, den silbernen wieder auf die Straße zu kriegen.

Grüße
Hardy
 
wie wärs denn mit einem kurzzeitkennzeichen 2-3mal im jahr und damit dann die 4 saabs mal wieder freipusten? müsste doch finanziell noch gehen ohne das die wagen standschäden bekommen?

btw: die erhaltung und durchreparierung meiner reisschüssel kost mich auch den letzten cent als student, aber das ist doch gerade die herausforderung und passion das letzte für die karre zu geben :1luvu
 
Matti, Du sprichst mir aus der Seele. Genau das meinte ich ja auch in ein paar vorherigen Schräts.
Wenn man dann noch geschickt mit der Versicherung verhandelt, bekommt man bestimmt die Versicherungs-Kosten für die Kurzkennzeichen gedrückt.
Es gibt halt immer Alternativen...
 
man könnte es ja auch von der anderen seite betrachten und sich denken: je schärfer die bestimmungen und teurer der unterhalt, desto sportlicher kann man die erhaltung des kfz sehen und desto eher hab ich nach x-jahren nen seltenes fahrzeug in der halle.

im übrigen stelle ich mir nichts geileres vor als in 50jahren als seniler sack, inmitten der elektro- und magnetwagenwüste mit einem katlosen vergaserauto zu heizen :pirates
 
dann wieder in die apotheke, 500ml sprit kaufen...
 
zumindest wird es benzin geben, zu was für preisen auch immer
 
im übrigen stelle ich mir nichts geileres vor als in 50jahren als seniler sack, inmitten der elektro- und magnetwagenwüste mit einem katlosen vergaserauto zu heizen
ja mein lieber matti, wer weiss dann ist??????
in 50jahren ist alles anders.

gruss Lothar D.
 
Widerrufsrecht

@0741/René!

Hallo René!

Meine Pläne werden nun konkret und ich beabsichtige, meinen Wohnsitz in den "passenden" Zulassungsbezirk zu legen. Ich habe auch Bekannte in Chemnitz und mit ein wenig Aufwand ist das schon möglich.

Dass die Kennzeichen der Chemnitzer Behörde ohne Widderruf erteilt werden, hast Du das mündlich erfahren oder gibt es hierzu Dokumente?

Es wäre sehr toll, wenn Du mich hierüber ein wenig aufklären könntest, vielleicht sieht man sich dann schon bald in Chemnitz!



Danke im Voraus! Daniel
 
Aha, scheint ja doch noch was zu gehen.
Im übrigen ist das schon witzig was man in dem Oldi-Forum liest, die grünen haben ja scheints nicht die geringste Peilung was es mit den 07ern auf sich hat.
Wie siehts mit den Kurzis aus? Mein Händi wär dann wieder geladen . ..
 
Re: Widerrufsrecht

Daniel900 schrieb:
Meine Pläne werden nun konkret und ich beabsichtige, meinen Wohnsitz in den "passenden" Zulassungsbezirk zu legen. Ich habe auch Bekannte in Chemnitz und mit ein wenig Aufwand ist das schon möglich.

Das Ganze wegen etwas Schilder-Schiebung?
 
Zurück
Oben