Juli 30, 20204 j Autor Da mein B235L mindestens einen Turboschaden hat und ich gerade den Turbo und die Kolben tausche, hätte ich gerne Eure Hilfe in Anspruch genommen. Hat jemand eine Anleitung zum Zusammenbauen? Ich habe einen anderen Threads gefunden, da ging es aber nicht um diese Motoren. Motor ist und bleibt aufgrund von Zeitmangel vorraussichtlich eingebaut. Am wichtigsten wäre, wie die Kurbelwelle und Nockenwellen ausrichten und den Kettenspanner einbauen. Im Kettenspanner war so eine kleine Kunststoffschraube? Bin für alle Tips dankbar. Herzlichen Dank, mit Eurer Hilfe schaffe ich das... :top:
Juli 30, 20204 j Mitglied Kannst immer mal bei meinem mit den Augen klauen kommen, meiner kriegt im Augenblick gerade die große Revision -allerdings mit komplett ausgebautem Antrieb... [attachment=159667:name] Vielleicht denkst du ja auch nochmal drüber nach, ob du den Motor dazu nicht rausnehmen willst? Ich weiß, dass es auch im eingebauten Zustand geht, aber es ist eng, und ich habe es mir mangels eigener Erfahrung nicht zugetraut, da ordentlich arbeiten zu können. Spätestens, wenn man den Steuerdeckel da wieder reinzirkeln muss und der nicht auf Anhieb dicht wird, relativiert sich die Zeitersparnis für den vermiedenen Motorausbau...! Zu deiner konkreten Frage ist hier schon viel ge- und beschrieben worden, auch mit Bildern, gehe mal über die Suche (auch bei den anderen Typen, ist ja größtenteils gleich). Ja, der Kettenspanner hat eine kleine 13er Spannschraube drauf, unter der sich eine Feder und ein Plastestempel befinden sollten. Und den Dichtring sowohl des Spanners selbst als auch dieser kleineren Schraube nicht vergessen! Das Prinzip für die Steuerkette ist einfach: Riemenscheibe auf OT-Markierung, die NW auf Markierung stellen, Kette auf der Zugseite straff auflegen - die neue Kette hat wahrscheinlich entsprechende Markierungen, die mit den Markierungen auf den Ritzeln passen müssen. Spanner rein, kleine Spannschraube mit Stift und Feder rein, Motor von Hand durchdrehen und auf Leichtgängigkeit kontrollieren.
Juli 30, 20204 j Autor [mention=800]patapaya[/mention] Vielen Dank, dass werde ich gerne tun. Wie heisst dein Thread? Gerne link hier oder per PN, Danke.
Juli 30, 20204 j Mitglied Nö, einen Thread dazu gibt es nicht, aber es ist eine gute Gelegenheit, Bilder von gewünschten Details zu zeigen oder b.B. zu machen...
Juli 30, 20204 j Autor [quote name='patapaya']Nö, einen Thread dazu gibt es nicht, aber es ist eine gute Gelegenheit, Bilder von gewünschten Details zu zeigen oder b.B. zu machen...[/QUOTE]Das wäre super, Du könntest mit den OT Stellungen anfangen. Die Kette werde ich im eingebauten Zustand nicht wechseln. Wir räumen bald den Hof und die Scheune um, dann kann ich das Fremdfabrikat herausfahren und Fotos für eBay machen. Sollte es zum Mindestpreis weggehen, habe ich die Platzprobleme gelöst und baue den Motor vielleicht doch aus.
Juli 30, 20204 j Mitglied [quote name='Jambo']Das wäre super, Du könntest mit den OT Stellungen anfangen.[/QUOTE]Die Suche liefert [url]https://www.saab-cars.de/threads/steuerzeiten.69664/page-4#post-1364224[/url] :rolleyes: Ich will dir nicht zu nahetreten, aber vielleicht solltest du dich vor deinem Vorhaben doch noch mit den Grundlagen befassen? Bearbeitet Juli 30, 20204 j von patapaya
Juli 31, 20204 j Autor [quote name='patapaya']Die Suche liefert [url]https://www.saab-cars.de/threads/steuerzeiten.69664/page-4#post-1364224[/url] :rolleyes: Ich will dir nicht zu nahetreten, aber vielleicht solltest du dich vor deinem Vorhaben doch noch mit den Grundlagen befassen?[/QUOTE]Tust Du nicht, ich bin ja hier um zu lernen und freue mich über jede Unterstützung. :top:
August 2, 20204 j Autor Ich habe ein gutes Video zum Thema entdeckt, zuerst dachte ich das mein Telefon von dem Platzregen gerade eben innen Beschlägen wäre, ist aber nur die Kameralinse des Videos... https://www.youtube.com/watch?v=JwskYzP-PlE
August 2, 20204 j Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung!!! Motor ausbauen, zerlegen und alle Verschleißteile erneuern. Halber Kram bleibt halber Kram. Wenn neu lagern...dann auch die Ausgleichswellen! Und das geht nur bei ausgebautem Motor.
September 7, 20204 j Autor [quote name='der41kater']Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung!!! Motor ausbauen, zerlegen und alle Verschleißteile erneuern. Halber Kram bleibt halber Kram. Wenn neu lagern...dann auch die Ausgleichswellen! Und das geht nur bei ausgebautem Motor.[/QUOTE] Halber Kran? Habe heute einen ganzen bestellt... :top: Neuer Plan: Motor kommt raus, Karosserie wird ausgelagert um Platz für das Fremdfabrikat zu schaffen. Jetzt die Frage an [mention=800]patapaya[/mention] [mention=282]der41kater[/mention] und [USER=21737]@DL_SYS[/USER] Was sollte alles erneuert werden? Vielen Dank! :top: Bearbeitet September 7, 20204 j von Jambo
September 7, 20204 j Alles ! Schau dir meinen Fred bzgl. der undichten Kopfdichtung an. Da ist alles bzw. viel beschrieben und es gibt genug Bilder. Grüße
September 7, 20204 j [mention=12235]Jambo[/mention] Schmeiß den ollen Maserati weg. Dann hast Du genug Platz. :biggrin: ....................... Um einen Motor mit 0-Kilometern zu schaffen, müssen alle Verschleißteile neu. Block hohnen oder ausbohren, passende neue Kolben, alle Gleitlager, auch der Ausgleichswellen, der Kettentrieb komplett, Ölpumpe, alle Dichtungen. Zylinderkopf überholen heißt: Ventile auf Zustand prüfen, gebenenfalls erneuern, neue Ventil-Führungen, Ventilschaftdichtungen, eventuell planen. Lichtmaschine kontrollieren und auf jeden Fall mindestens einen neuen Regler einbauen. Wasserpumpe und Keilrippenriementrieb neu! Alle Dichtungen..NEU! Getriebeöl wechseln, Kupplung komplett erneuern...wenn schon alles zerlegt ist, macht das Sinn. Wenn Du alles bei einem Händler bestellst und bekommst, hat der Karton locker die Maße von 100x80x60 cm. Und wiegt mind. 35 Kilo. Und kostet locker 1100 Taler. Die Zylinderschleiferei arbeitet nicht umsonst...je nach Aufwand geschätzte 600-800 Taler. Ich glaube, daß ich mit meinen Schätzungen ziemlich weit unten bin...ich lebe noch ein bißchen in der Vergangenheit. Real dürften es gesamt 2200-2500 sein. Und da bin ich vermutlich noch zu niedrig.
September 7, 20204 j 2700 dürfte her real sein, mit allen Flüsigkeiten. Motoröl, getrieeöl und Kühlerfrostschutz, etc. Die Suppe vergesse ich gerne mal eben hier im Forum, weil eh immer irgendwo gekauft wird. Ist ein Pauschalpreis von 8,50 für euch okay? Pro >Liter Flüssigkeit< Wenn nicht...steigt der Preis nach oben. Billiger geht immer.
September 7, 20204 j Autor [quote name='der41kater'][mention=12235]Jambo[/mention] Schmeiß den ollen Maserati weg. Dann hast Du genug Platz. [emoji3][/QUOTE] Nö, er hat es ja immerhin in den neuen Bond Film geschafft... :top: Wen ich ihm das klackern abgewöhnt habe und er die MFK bestanden hat, werden sich unsere Wege wohl trennen...
September 7, 20204 j [quote name='der41kater']2700 dürfte her real sein, mit allen Flüsigkeiten. Motoröl, getrieeöl und Kühlerfrostschutz, etc. Die Suppe vergesse ich gerne mal eben hier im Forum, weil eh immer irgendwo gekauft wird. Ist ein Pauschalpreis von 8,50 für euch okay? Pro >Liter Flüssigkeit< Wenn nicht...steigt der Preis nach oben. Billiger geht immer.[/QUOTE] 2.7K Ocken für ne selbst gemachte Revision? Gehen wir mal davon aus, dass Hohnen und neue Kolbenringe reichen, wenn überhaupt nötig. Wo versenkst Du die ganze Kohle?
September 8, 20204 j [quote name='klawitter']2.7K Ocken für ne selbst gemachte Revision? Gehen wir mal davon aus, dass Hohnen und neue Kolbenringe reichen, wenn überhaupt nötig. Wo versenkst Du die ganze Kohle?[/QUOTE] Hatte ich schonmal woanders gesagt. Ist halt die Frage was man alles macht oder was man nicht macht. Wenn man nur Hohnen und Kolbenringe macht dann ist das halt keine Revision. Die 2700 bezogen sich ja hier jetzt nicht nur auf den Motor. In dem Fall sind für die Wössner knapp 600€ weg. Kettensatz - 330€ Hauptlagersatz + Pleuellagersatz + Anlaufscheiben Kurbelwelle, AGW Lager - ca 130€ Schrauben und Muttern - ca 40€ Ventilschaftdichtungen - ca 50€ Kopfschrauben, Kopfdichtung, Ventildeckeldichtung, Dichtung Ölsaugrohr, Simmeringe - ca 60-80€ Frostschutz, Öl, Filter - ca 50-70€ Sind knapp 1300€, fehlt sicher noch einiges, nur schnell überschlagen. Dann mal schauen wie viele von den Ölspritzdüsen noch okay sind. Vlt sind da auch nochmal 100€ weg. Was rundherum noch erneuert werden muss. Die Kupplung die der Kater gesagt hat fällt weg wegen Automatik, das spart wieder ein paar hundert. Aber in dem Alter ist es sicher auch kein Fehler die Hilfsrahmenbuchsen neu zu machen, vielleicht von den Hydrolagern noch welche. Wenn alles auseinander ist vlt am Fahrwerk noch gucken, Limaregler usw, klar das sind Peanuts. Aber alles zusammen summiert sich halt auch wieder.. Ganz umsonst plant der Motorenbauer auch nicht den Block und Kopf, prüft und poliert die Kurbelwelle, vermisst die Ventilführungen (wenn die Neu müssen kostet das auch bisschen was). Klar, man kann die Schritte auch weglassen, legt das Haarlineal drüber und wenns noch gerade so geht dann geht es halt. Und bei der Kurbelwelle Augen zu und durch. Da das Auto bei Kauf aber mal mindestens 2 Liter Öl zu wenig drin hatte und die Öldruckleuchte gebrannt hatte würde ich das alles lieber mal vorab mit einplanen.
September 8, 20204 j [quote name='Leon96']Hatte ich schonmal woanders gesagt. Ist halt die Frage was man alles macht oder was man nicht macht. Wenn man nur Hohnen und Kolbenringe macht dann ist das halt keine Revision. Die 2700 bezogen sich ja hier jetzt nicht nur auf den Motor. [/QUOTE] Ok, da gehe ich mit. Bei einer richtigen 0-KM Revision würde ich das Buget sogar auf 3.000 € setzen (inkl Turbo). Aber [mention=12235]Jambo[/mention] fragte ja auch erst mal, was denn alles gemacht werden müsste. Eine vernüftige Instandsetzung eines an sich noch intakten Motors (Hohnen, neue Kolbenringe, neu Lagern, neuer Kettensatz, alle Dichtungen inkl. Simmerringe und Ventilschaftdichtungen ist mit rund 1.000,-€ Materialeinsatz erschlagen. Die Frage ist halt, ob es mehr sein muss bzw. wo man hin will. Bei einer guten Basis reicht die 'kleine Kur' auch für die nächsten 200 TKM.
September 8, 20204 j Autor Liebe Alle Herzlichen Dank für Eure Tips! :top: Heute werde ich mir genau anschauen, wie gross der Aufwand ist, den Rest auszubauen. Der Sinn des Ausbaus wäre zum einen, dass ich ihn nachher besser / einfacher wieder zusammensetzen kann (die Ölwanne habe ich z.B. ohne Massnahmen zu ergreifen ausbauen können) und zum anderen um die Verschleissteile besser zu erreichen und prüfen zu können, soweit möglich. Wössner mit Originalmass habe ich schon, gehohnt wird mit Aufsatz selbst, wie beim amerikanischen Saab Video. Es geht mir eher darum, was ich ersetzen sollte, bezüglich des Umbaus auf den 19er Turbolader. Dies hätte ich im Titel explizit erwähnen sollen. Es hat ja bisher offensichtlich "nur" den Turbolader gekostet, im Sieb sind keine Späne... Nach meiner subjektiven Meinung werden die Pleullager am meisten beansprucht und da man Sie zum Kolben wechseln/testen eh ausbauen muss, kommen die auf jeden Fall neu. Vielleicht kann [USER=21737]@DL_SYS[/USER] etwas dazu beitragen, oder verlinken? Vielen Dank nochmals für Eure Geduld, Verständnis und Hilfe! Bearbeitet September 8, 20204 j von Jambo
September 8, 20204 j Ich habe bei meinem Motorbauer nur für den Block 1050€ gelassen. Block gereinigt, alles vermessen, neu gehohnt, Kurbelwelle poliert, Pleul gewinkelt und mit meinen Teilen (~250€) wieder komplettiert. Kettensatz habe ich nicht getauscht da dieser erst ca. 25.000km verbaut war. Turbolader wurde eingeschickt und instand gesetzt = 350€ Kopf wurde heute abgegeben. Je nach Reparaturaufwand sind dort sicherlich auch noch 500€ weg. Hinzu kommen neue Buchsen vom Hilfsrahmen, neue Querlenker, neue Spurstangen und Köpfe, neue Pendelstüztzen, neue Servo-, Ölkühler und Automatikgetriebeleitungen. Öle, Frostschutz, Kleinmaterial und und und. Theoretisch sollte man die Einspritzventile prüfen und reinigen lassen ([url="http://www.ret-einspritztechnik.de"]www.ret-einspritztechnik.de[/url]). Also ich glaube 3000€ sins gut angesetzt. Eher mehr je nachdem welche Einstellung man zum Auto und seiner Arbeit hat. P.S: Klima evtl. absaugen und neu befüllen sollte auch mit 120€ einkalkuliert werden.
September 8, 20204 j Autor [mention=14195]Simon9-5[/mention] Wie gesagt, ich habe es wohl falsch definiert, es geht eigentlich um einen Turboschaden und jetzt wird mit einem neuen aufgerüstet und die üblichen Massnahmen die man ergreifen sollte. Ich will zeitnah das Fremdfabrikat herrichten... :top:
September 8, 20204 j 3000 Muscheln kostt ein guter Motor. Ohne Turbolader. was bringt der Maserati beim Schrotti? Bleibt vielleicht noch was übrig. :smile: [mention=4035]klawitter[/mention] Ich war auf jeden Fall zu billig unterwegs. Geht bei der Ophelia ähnlich.
September 8, 20204 j Autor [quote name='storchhund']Was denn nur für ein alter Maserati? Hab ich was übersehen? :confused:[/QUOTE][url]https://r.tapatalk.com/shareLink/topic?url=https%3A%2F%2Fwww%2Esaab-cars%2Ede%2Findex%2Ephp%3Fthreads%2F74791%2F&share_tid=74791&share_fid=10887&share_type=t&link_source=app[/url]
September 8, 20204 j Autor [quote name='der41kater']3000 Muscheln kostt ein guter Motor. Ohne Turbolader. was bringt der Maserati beim Schrotti? Bleibt vielleicht noch was übrig. [emoji2] [mention=4035]klawitter[/mention] Ich war auf jeden Fall zu billig unterwegs. Geht bei der Ophelia ähnlich.[/QUOTE]Wen ich die 17 Zoll und das extra Automatik Getriebe verkaufen würde, hätte ich die 3 Mille, oder 2 Frontscheinwerfer plus Getriebe... :top:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.