Lieber verschrotten als verschenken...

Ob der nun geschlachtet wird oder nicht ist mir egal, aber wenn ich nur 300,-€ bekomme kann ich mir auch die Alus abschrauben und den Rest gemütlich in die Presse jagen.

oder du schraubst die Alus ab und freust dich dann über 300€ und darüber, dass mit den Teilen andere 900er am laufen gehalten werden... Alles Ansichtssache....
 
Oder ich scheixx auf die 300 und erfreue mich am Geräusch der Schrottpresse weil ich dann nicht noch 20 Jahre TÜV und Garantie mit obendrauf geben muß. :rolleyes:
 
Jeder Jeck ist halt anders.... ;-)
 
Na also mal ganz ehrlich - 300 für einen Turbo erscheint mir doch sehr wenig - viel zu wenig. Und ich wette keiner von euch würde einen 900 Turbo für das Taschengeld verkaufen.
 
@SaabScania900
Du mußt dich nicht dafür rechtfertigen, was du mit deinem Auto machst. Wenn du es ausschlachten willst, dann tu es einfach.
Es ist wirklich nicht jeder Saab zu retten, in dem Fall des Rechtslenkers wäre es unwirtschaftlich geworden.

Wenn es nicht ein Fahrzeug wäre, zu dem man bereits eine langjährige leidenschaftliche Beziehung aufgebaut hat, dann kann man
sich schwerer davon trennen, aber das war hier nicht so. Was so ein Auto wert ist, ob als Teileträger oder komplett, ist dann zweitrangig.
 
Da ich alle zwei Jahre an meinem Fahrzeugbestand was umschichte (neues gebrauchtes Zweitauto, Neuwagen als Erstauto usw.), weiß ich leider sehr gut,
daß man immer Verlust macht beim Autoverkauf. Am meisten verliert man, falls man nach einem Jahr schon seinen neu gekauften Neuwagen veräußern will.
Das habe ich schon zweimal durchgemacht, aber die Autos waren einfach so doof, daß ich es machen wollte. Nein, es handelte sich nicht um Saab-fahrzeuge.

Bei älteren Gebrauchten ist der Verlust dann geringer. Wo deine Schmerzgrenze liegt, mußt du selbst wissen.
Worauf ich hinweisen wollte ist, daß du dich für das Ausschlachten/Verschrotten eines Alt-Saabes nicht rechtfertigen brauchst.
Es ist dein Auto und deine Entscheidung - das darf selbst in einem Saab-Forum gesagt werden.
 
Worauf ich hinweisen wollte ist, daß du dich für das Ausschlachten/Verschrotten eines Alt-Saabes nicht rechtfertigen brauchst.

Glaube aber das stand gar nicht zur Debatte, viel mehr die Frage warum Käufer nur bereit sind minimalste Beträge auszugeben
 
Solange irgendjemand die Chance bekommt, sich die noch brauchbaren Teile für faires (!!) Geld zu sichern, sollte wohl eine für alle Beteiligten sinnvolle Lösung zu finden sein, oder...? Je nach Standort des Fahrzeuges wird möglicherweise sogar der eine oder andere der neben- oder hauptberuflichen, also gewerbliche Schrauber, von denen hier ja einige im forum rumhüpfen, seinen Teilebestand ergänzen wollen.
 
Ich darf dir aus eigener, mehrfacher Erfahrung versichern: Beim Verkauf eines SAAB 901 eröffnen sich jedesmal menschliche Abgründe. Und es spielt keinerlei Rolle, in welchem Preissegment du deinen Wagen anbietest. Die Vorstellungen von Anbieter und Verkäufer bezgl. Preisvorstellung und dem ungefähren (!) realistischen Marktpreis des angebotenen Fahrzeuges, in Relation zu dessen Zustand, sind zu gefühlten 90% in der Nähe von Realitätsverlust sowohl auf der einen, als auch der anderen Seite anzusiedeln.

Eine besondere Ausprägung dieses Realitätsverlustes ist häufig in diesem Forum zu erkennen, was eigentlich nicht verwerflich wäre, würden die Akteuer nicht ihre seltsamen Ansichten als unumstößliche Objektivität unterstreichen und die offensichtlichen Tatsachen als unrealistisch vom Tisch fegen. Aber das liegt wohl in der Natur der Sache, wenn man vor unangenehmen Fakten lieber die Augen verschließt oder bestenfalls die rosa-getönte Brille auf die Nase schiebt.

Das tragische daran: Manche User finden dank langjähriger Forumszugehörigkeit und ihrer.....sagen wir mal vorsichtig "Reputation", insofern Gehör, als das Neulinge diese"objektiven Einschätzungen" ebenfalls unbesehen als realistisch betrachten und anschließend eine herbe Bauchlandung erleben, wenn sie von der Welt da draussen einholt werden.

Fakt ist: Willst du zügig deinen Engländer loswerden, verschenke ihn, verschrotte ihn oder schlachte ihn. Alle drei Lösungen ersparen dir jedenfalls dusseliges Gesabbel, viel verschwendete Zeit und am Ende Ärger. (Übrigens ist das nicht nur RHD-spezifisch!) Das mit dem Verschenken ist übrigens ein Spaß von mir gewesen. Selbst dann wirst du noch hahnebüchene Anrufe und Angebote/Forderungen erhalten!

Ein ehrlich und ernst gemeinter Tip: Nimm dir von dem Bock die Teile, die du noch brauchen kannst, verabschiede dich von der Vorstellung jemals einen adäquaten monetären Gegenwert zu erhalten (egal wie niedrig deine Ansprüche sind!) und roll' das Ding in die Presse. Damit wirst du schneller deinen Frieden machen als mit dem Versuch, das Ding im Stück zu verkaufen.
 
Setz Ihn doch einfach bei ebay rein !! Im ganzen oder in Teilen ! in Teilen Felgen,Innenausstattung,LLK, Kommpletter Umbaukitt auf Gradschnautzer usw.
den Rest schön auf 50 mal 1,20 meter als Wohnzimmertisch und gut ist !!
 
Ich folge Dir im oben gesagten recht weitgehend. Aber das hier sollte nicht ernst gemeint sein:
... und roll' das Ding in die Presse.
Zumindest nicht, solange ein 'Verschenke zur Selbshabholung' nicht erfolglos war.
Und zwar ganz einfach aus dem Grund, weil die Dinger nicht mehr nachwachsen und bald um jedes Teil gewinselt werden wird, welches nicht vor dem Quadern unrettbar verrotteter Karosseriereste demontiert und eingelagert wurde.

Ich nehme immer wieder gern den 'Ring-LE' als Beispiel, welcher ausser ALLEM, was irgendwie vom Blech abschraubbar war aus seiner völlig zerknauschten Hülle (zu sehen ganu unten in der Liste auf 16S.de) noch Hauben-Innenecken und Türinnenkanten für die Semmel, sowie einen Radkasten-Schweller-Boden-Ecke für einen und das Unterteil einer hinteren Seitenwand für einen anderen (Rand)Berliner Kollegen und dessen SAAB gespendet hat.
SO muss meines persönlichen Erachtens nach mit dem umgegangen werden, was noch an Teilen und Substanz da ist.
 
brauchbaren Teile für faires (!!) Geld zu sichern

Richtlinie? Ich habe dafür kein Feeling. Was ist denn "fair"?

Alle drei Lösungen ersparen dir jedenfalls dusseliges Gesabbel, viel verschwendete Zeit und am Ende Ärger.

Glaube ich auch - ALLE Anfragen waren bisher dummes Gesabbel, und es waren viele :-(

Setz Ihn doch einfach bei ebay rein !!

Bestimmt nicht, habe ich auch nur wieder Ärger und der Käufer findet einen Kratzer der nicht beschrieben war, wenn er denn überhaupt erscheint.

@ -15Grad: DANKE DANKE DANKE ! Du sprichst mir aus der Seele, in allen aufgeführten Punkten.

Zumindest nicht, solange ein 'Verschenke zur Selbshabholung' nicht erfolglos war.

Naja schon klar, das scheint in diesem Forum üblich zu sein alles geschenkt haben zu wollen.

Und zwar ganz einfach aus dem Grund, weil die Dinger nicht mehr nachwachsen und bald um jedes Teil gewinselt werden wird, welches nicht vor dem Quadern unrettbar verrotteter Karosseriereste demontiert und eingelagert wurde.

Ein ganzes Teilesortiment auf 4 Rädern mit englischem Brief steht da - nur will es Niemand haben (außer geschenkt).
 
Wenn ich auch noch meinen Senf dazu geben darf: dann präzisiere doch Deine Beschreibung durch noch mehr Bilder! Wie ich es sehe, hat die Karosse starke Schweller-Rost-Schäden im Bereich beider B-Säulen. AWTs sehen gut aus, Bremsen auch. Such Dir doch (hier übers Forum) Bleche für den B-Säulenbereich u. schweiß den Guten wieder ganz.:smile:
 
Wieviele Bilder noch?

Ich kann dir gern mal an einem ehemaligen Schlachtobjekt demonstrieren was "starke Schweller-Rost-Schäden" sind.

Such Dir doch (hier übers Forum) Bleche für den B-Säulenbereich u. schweiß den Guten wieder ganz.

Und dann? Steht er mir immer noch im Wege rum. Darf ich dann auf 350,-€ Verkaufserlös hoffen, nachdem ich einige Stunden geschweißt habe und mir tagelang das Gesabbel um Fotos und Dokumentation und und und angehört habe?
 
Mehr kann ich Dir jetzt auch nicht mehr sagen. RHD ist halt mal ein gewisses Problem für einige Fahrer hier in Deutschland! Dazu die Kosten für TÜV, dt. Papiere, dann kein Kat...

Mit der Frage nach "noch mehr Bildern" wollte ich sagen, dass ich inständig hoffe, dass die Karosse an vielen anderen Stellen doch noch besser ist als eben an diesen brökeligen B-Säulen!!! Ist sie wirklich ansonsten super, dann mach davon Bilder u. stell die ein. Vielleicht, nur vielleicht hilfts.

Generell kann ich -15° nur zustimmen: übers Forum wird der Verkauf wohl schwierig.

Letztendlich bleibt Dir nunmal nichts anderes übrig, als aufzubauen u. behalten oder dem Markt zu folgen (verschenken, verschrotten, vererben was weiß ich).
 
Aber das hier sollte nicht ernst gemeint sein:
Zumindest nicht, solange ein 'Verschenke zur Selbshabholung' nicht erfolglos war.
Und zwar ganz einfach aus dem Grund, weil die Dinger nicht mehr nachwachsen und bald um jedes Teil gewinselt werden wird, welches nicht vor dem Quadern unrettbar verrotteter Karosseriereste demontiert und eingelagert wurde.

Das war mein bitterer Ernst! Auseinanderpflücken und in Einzelteilen verklitschen. Was man selber noch braucht, behalten und weglegen. Die Steiliteile als komplettes "Umbaukit" behalten, wie bereits vorgeschlagen. Der Rest geht stumpf in die Tonne.
Ich würde sogar noch weiter gehen: Ich würde das Ding nicht mal verschenken. Man selber hat Kohle abgelegt und nun soll jemand das Ding komplett für'n warmen Handschlag bekommen? Ehr würde ich mir 'nen Finger mit 'nem Löffel abschneiden.
Das dauert nicht lange, und die Teile tauchen im Forumsmarktplatz oder eBay auf. Nee...ich würde nur ausbauen und behalten, was ich selber brauche. Der Rest zum Verwerter. Es gibt ein paar ehrliche Knochen hier, aber die "Spinner" überwiegen.

Denn dass Thema "zu verschenken" wurde schon oft durch den Zusatz "für Selbstabholer" zum Rohrkrepierer. Manchem ist schon der Aufwand zu viel, sich eine rote Nummer für so eine Aktion zu besorgen, geschweige denn einen Autotrailer.
Das Drama würde ich mir keinesfalls antun. Ich hab in der SAAB-Szene schon zuviel mitbekommen, gesehen oder selber erlebt, als das ich einen besseren Rat fr SaabScania900 hätte. Jedenfalls nicht für ein Auto in dieser Preisklasse.

Erinnerst du dich noch an das Drama, als Gerd rostfreie Heckklappen (plural?) und anderes Gedöns verschenken (!!) wollte und das Zeug nicht los wurde, weil für Selbstabholer? Und als über alle Lande das Rumgeqieke laut war, weil rostfreie Teile ja so selten sind und dann kaum bezahlbar?
Nur abholen wollte den Krempel keiner. Und obendrein war die Farbe auch noch falsch. Man hätte ja einen T4 mieten müssen um die Hauben zu transportieren. So ging das wochenlang/monatelang in einer Tour. Was letztlich aus seinem Konglomerat geworden ist, ist i.d.R. forumsbekannt und nachzulesen. Und mir war's die
Reise wert, weil auch ich zu kleinen Teilen an den Früchten der Aktion partizipieren durfte. Wie mit dem Verbleib der Teile umgegangen wird, ist übrigens die weitaus "nobelste" Art, unter SAABistis miteinander umzugehen. (Soweit sich an den Rahmenbedingungen nichts geändert haben sollte, was ich mir nur schwer vorstellen kann)

Dieses Schauspiel war so krank, dass ich verstanden hätte, wenn Gerd den ganzen Krempel in die Abens gekippt und seine freien Abende damit verbracht hätte, den Zersetzungsprozess zu beobachten.
 
100% Zustimmung, warum soll man sich noch lange rumärgern. Selbst geschenkt ist den Leuten noch zu teuer,
wollen es wohl am besten kostenfrei nach Hause gebracht haben. Das ist einfach unverschämt, was anderes fällt mir
dazu nicht ein. Also lieber selber Schlachten und den Rest entsorgen.
 
Wieviele Bilder noch?
Und dann? Steht er mir immer noch im Wege rum. Darf ich dann auf 350,-€ Verkaufserlös hoffen, nachdem ich einige Stunden geschweißt habe und mir tagelang das Gesabbel um Fotos und Dokumentation und und und angehört habe?

Oh ja: Das kommt noch dazu. Ich bin ja stets dafür, das Auto so gut es geht abzulichten und auch die "doofen" Stellen fair aufzuzeigen. Das ist für Leute durchaus interessant, die aus der gänzlich anderen Ecke der Republik kommen und vor einer 850km Anreise doch lieber
gern wissen würden, wie's denn um die neuralgischen Stellen bestellt ist. Das halte ich für nur all zu fair gegenüber einem Interessenten. Aber Herrgottnochmal: Das Auto ist mit 1000 Chips inseriert!!! Was zum Teufel erwartet man denn da? Einen Pebble-Beach-Gewinner?
Für den Kurs nehme ich das Ding bei echtem Interesse mit, erfreue mich an einer Restaurationsbasis oder dem Haufen Ersatzteile den ich gerade für Schmales geschossen habe. Für die Kohle erwartet doch nicht ernsthaft jemand, dass der Verkäufer eine Foto-Lovestory produziert

Das ist eines dieser Puzzlestücke, die das Verkaufen eines 900 zur Farce werden lassen.....
 
Richtlinie? Ich habe dafür kein Feeling. Was ist denn "fair"?

Die Richtlinie lässt sich eigentlich recht leicht ermitteln.
Aus der Summe der üblicherweise gehandelten Einzelteile.

Wo den Preis ansetzten...?

Nun, das oberstes, schmerzbefreite Limit ist die Freche Summe, die ein Schrotti üblicherweise für Ersatzteile aufruft: "Halber Neupreis" - Logisch, zahlt selbst für beliebte und gesuchte Teile kein Mensch, also vergiß diesen "offiziellen" Kurs mal ganz schnell.

Nächster Ansatz "Ebay-Preis-Gewerblich" - Fast immer Mondpreise, dafür aber eine zweifelhafte "Garantie" auf Funktion und Zustand. Wirst Du ganz bestimmt nicht geben wollen, also vergiß diesen Kurs ebenfalls mal ganz schnell.

Nächster Ansatz "Ebay-Preis-Privatverkauf" - bedeutet trotzdem ausbauen, prüfen, reinigen, versenden... - Darauf wirst Du dich *ganz-bestimmt* schon seit Jahren gefreut haben, vermut ich mal heftig. Also, vergiß diesen Kurs ebenfalls ganz schnell.

Nähern wir uns der Realität: Hälfte "Ebay-Preis-Privatverkauf" - Für Selbstausbauer. Dann steht nach einiger Zeit ein halb gerupftes Wrack vor Deiner Türe und eine lauschige Ölpfütze schmückt die Einfahrt. Bedeutet, Du brauchst einen vernünftigen Ort, an dem Du die Selbstausbauer schrauben lassen kannst. Falls vorhanden, eine brauchbare Möglichkeit. Der Rest geht dann zum Quadern oder wird an Selbstabholer verschenkt.

Sinnvollster Ansatz und fairer Preis - Die Summe aus der Hälfte aller üblicherweise gefragten Ersatzteile, komplett für Selbstabholer im Paket, genannt Auto - komplett und unzerlegt, gekauft wie gesehen ohne Labern, Feilschen, Tausch gegen Teppiche oder anderen Plunder. Alle bei Ebay quasi unverkäuflichen Teile gehören als Dreingabe mit dazu. Schlachtplatte komplett, zum Zerlegen oder Wiederaufbau - nennt man das. Du hast das Geschisse vom Hals, der Abholer kann nach Ausbau der von ihm benötigten Teile den Rest immernoch gegen Gratisabholung an jemanden weiterreichen, der sich Karosserieteile raustrennen möchte.

Jetzt willst Du eine Zahl hören, vermute ich mal. Gut, ich könnte hier eine lange Liste von Einzelteilen zusammenstellen - aber Dich interessiert wohl eher die Endsumme, weil Du den Wagen möglichst schnell los werden möchtest.

Fahrfähig, aber nicht mehr ohne weiteres TÜV-fähige Komplettfahrzeuge ohne kapitalen Motor- oder Getriebeschaden und ohne besonders erhebliche Durchrostungen werden mit 400-800 Euronen gehandelt, es hängt im Wesentlichen vom Zustand von Motor und Triebstrang ab. Die Rohkarosse ist quasi wertlos, es sei denn, sie wäre kürzlich komplett durchgeschweisst worden oder in außergewöhnlich (!) rostfreiem Zustand. Dann würde der Wagen aber garantiert einen Liebhaber finden. Zieh von dem genannten Wert einen Hunderter wegen der bei uns nicht benötigten Rechtslenkerteile ab. Schlage für besonders gute Baugruppen, wie beispielsweise kürzlich erneuerte Bremsen oder Auspuff, falls vorhanden, jeweils einen guten Fuffi drauf. Motor- oder Getriebeüberholung von wirklich (!) fachkundiger Hand, die nicht länger als zwei Jahre her ist, bringt jeweils 150 bis 200 Ocken zusätzlich. Hochwertige Felgen in Verbindung mit noch brauchbarer Bereifung bringen 200 bis 300 zusätzlich. Jetzt rechne selbst.

Wenn Du keinen Bock auf Rechnen hast, dann verwende den aktuellen Audatex-Wert, der im Falle eines Totalschadens herangezogen wird. Dieser liegt für ein vergleichbares Fahrzeug im verkehrs- und betriebssicheren Zustand bei etwa 700 Euro. Ziehe den schon erwähnten Linkslenker-Hunderter ab - und Du bist am Ziel.

In Einzelzeilen würdest Du möglicherweise *deutlich* mehr erzielen, aber bedenke den Aufwand für's Zerlegen, Reinigen und Versenden. Ein alter Saab ist halt kein PC, bei dem man eine mit zwei Gandgriffen ausgebaute Graka für deutlich mehr Kohle verticken kann, als der gesamte Rechner komplett wert gewesen wäre...

Klingt brutal, ist aber so.
 
Zurück
Oben