Veröffentlicht März 28, 20241 j Hallo zusammen, ich habe eine Frage, wie man am besten Acrylkunststoff klebt. Mir ist heute bei der Montage des Spoilers auf der Heckklappe ein Malheur passiert und mein "neues und nie benutztes" Rear Decor Cover für meinen 9000er CC ist genau in der Mitte gebrochen, wo sich die Griffmulde der Heckklappe befindet...asdfasdfasdf Kurz Puls 200 und Blutdruck 220/160...einmal durchatmen...weiter geht es! Da sich das Material - ähnlich wie Rückleuchten verhält - was ist eurer Meinung nach die beste Methode, dieses wieder zu flicken? Ich würde es an den Bruchkanten leicht anschleifen (saubere Fläche), mit einer Art Schweisskleber zusammenfügen und nach Aushärtung nochmals innenliegend mit einem Streifen Hartplastik/Aluprofil verstärken (damit es nicht erneut bricht) und noch einmal mit einer transparenten roten Farbe spühen, so dass die Bruchstellen nicht auffallen... Habt Ihr eventuell einen Tipp, welcher Kleber hier sinnvoll ist? mfg und auf Valium Sebastian
März 28, 20241 j das müsste PMMA sein, richtig? Dann schonmal keinen Sekundenkleber nehmen! Epoxydharz gänge, wenns nicht mechanisch beansprucht wird... ansonsten gibts solche Plexiglaskleber: ACRIFIX 1R 0192 z.B.
März 28, 20241 j Acrifix wäre auch meine erste Wahl. Da der UV härtend ist am Besten einen sonnigen Tag aussuchen jnd das geklebte Teil draussen so ablegen dass die Form gewahrt bleibt. Der Kleber ist NICHT flexibel.
März 29, 20241 j Diese Art der Produkte könnte man ggf. mit einbeziehen. Der Link ist nur wahlweise ohne Erfahrungswerte. Die Klammern sollen den Bruch bzw. die beiden Bruchkannten verstärken und zusammenklammern. Ich habe das mal in einem YT Video gesehen und der Anwender war beeindruckt von der einfachen und effektiven Anwendung. Die Festigkeit soll wohl sehr gut sein.
März 29, 20241 j Diese Art der Produkte könnte man ggf. mit einbeziehen. Der Link ist nur wahlweise ohne Erfahrungswerte. Die Klammern sollen den Bruch bzw. die beiden Bruchkannten verstärken und zusammenklammern. Ich habe das mal in einem YT Video gesehen und der Anwender war beeindruckt von der einfachen und effektiven Anwendung. Die Festigkeit soll wohl sehr gut sein. Macht sich gut, wenn man Stoßstangen reparieren will oder eben durchgefärbte Kunststoffe. Bei der Dekorblende (Ich nehme an dieses Reflektorband) eher suboptimal :D
März 29, 20241 j Macht sich gut, wenn man Stoßstangen reparieren will oder eben durchgefärbte Kunststoffe. Bei der Dekorblende (Ich nehme an dieses Reflektorband) eher suboptimal :D Ja, dachte ich mir auch schon, da ich erst beim 2. mal lesen kapiert habe, dass das Panel zwischen den RL gemeint ist aber habe es dann doch stehen lassen. Für den Fall der Fälle…
März 29, 20241 j Ich hab früher immer alles was aus Kunstoff war mit Gebisskleber bzw. ist das die Masse mit der die Gebisse modeliert werden geklebt.
März 29, 20241 j Ich hab früher immer alles was aus Kunstoff war mit Gebisskleber bzw. ist das die Masse mit der die Gebisse modeliert werden geklebt. Der härtet im Gegensatz zum o.g. Acrifix nicht transparent aus, oder?
März 29, 20241 j Hi, habe mir dafür www.blufixx.com besorgt. Konnte ich aber noch nicht testen. Gruß Frank
März 29, 20241 j Autor Ich fürchte die Klebestelle wird immer sichtbar bleiben.... Das denke ich leider auch...naja, ich probiere es mal mit den Produkten die vorgeschlagen worden sind...
März 29, 20241 j Das denke ich leider auch...naja, ich probiere es mal mit den Produkten die vorgeschlagen worden sind... Das glasklare Verkleben von Plexiglasteilen ist Tagesgeschäft beim Bau von Ausstellungsvitrinen u.ä. Die Klebestelle muss absolut sauber sein und der Kleber blasenfrei aufgetragen werden. Man hat allerdings nur einen Versuch.
März 29, 20241 j Alternativ kann man auch mit Epoxydharz rangehen, damit kriegt mans dann weitestgehend unsichtbar hin Ganz perfekt: Kleben, schleifen und anschließend mit Klarlack behandeln (die gesamte Blende)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.