Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Aber wie gesagt Lackierung in Kombination mit Felgen sieht gut aus :biggrin: Reifengröße darf man nicht fahren auf einen B234R und auch die Geschwindigkeitindex passt nicht. Motorraum, naja. Kann man aber schick machen, von außen sieht es so auf Bilder nicht schlecht aus. Es könnte aber auch ein Blender 😎 sein, um das richtig einzuschätzen sollte jemand Vorort mal schauen wie es in Wirklichkeit aussieht mit Rost, Technik und Basteleien.

Ist da noch ein Original Radio Kassette mit CD Einheit verbaut? Und Standheizung? Leider fehlt das Aero Schriftzug, sind sündhaft teuer.
 
Der Motorraum sieht nach reichlich Arbeit aus. : Ich seh nix
Das Motorraum-Bild zeigt doch deutlich den Gammel, die uralten Schläuche, lose Stopfen, verkrustete Verbindungen und Flansche.
Ist natürlich ein schöner Kontrast zum Äusseren und dem Prädikat "sehr gepflegt" :smile:
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-05-27 um 05.48.55.png
    Bildschirmfoto 2024-05-27 um 05.48.55.png
    1,5 MB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2024-05-27 um 05.49.19.png
    Bildschirmfoto 2024-05-27 um 05.49.19.png
    1,4 MB · Aufrufe: 50
Zuletzt bearbeitet:
Typisch gewerblicher Händler...die Kiste zum Aufbereiter geben, außen und innen hübsch machen um Kunden zu fangen.
Technik unangefasst.

Schöne Wundertüte
 
Das Motorraum-Bild zeigt doch deutlich den Gammel, die uralten Schläuche, lose Stopfen, verkrustete Verbindungen und Flansche.
Ist natürlich ein schöner Kontrast zum Äusseren und dem Prädikat "sehr gepflegt" :smile:
Vor allem kann ich den Begriff „Rostfrei“ sicher nicht abkaufen, wenn ich mir ansehe wie im Motorraum Schrauben und Schellen aussehen !
 
Warum sollte man nicht 205/50 R16mit dem Motor fahren? Die Modelle mit der ersten Generation 2.3 Turbo hatten ja diese Dimension Reifen eingetragen.
 
Weil die Dinger dafür schlicht nicht freigegeben sind.
Gehen tut es bestimmt. Aber dann müssen sie, wie jede andere abweichende Bereifung auch, eingetragen werden.
 
Ist zwar ein nutzloser Streit um Kaisers Bart, denn nach den Saab-freunden Erftkreis hat zwar René recht nach Saab/TÜV/KBA-Dokument 2:2/1 von 1994, aber wiederum nicht nach den (älteren) Dokumenten 2:1/1 und 2:1/3 von !992 !
https://www.saabfreunde.de/media/files/AbnahmenUmruestungen 901-9000.pdf, wo sie (zumindest für 2 Jahre) für "alle" 9000 freigegeben waren. Also schon wieder eine Glanzleistung des deutschen Bürokratismus, ohne sachliche öffentliche Begründung !
 
Also schon wieder eine Glanzleistung des deutschen Bürokratismus, ohne sachliche öffentliche Begründung !
Das dürfte eher daran liegen, was SAAB bei den jeweiligen ABE- (und später EG-BE-) Anträgen eingereicht hat.
 
9000 CD 2,3turbo in odoardograu, erste Serie, kurzes Getriebe, mit nur 159.000km Laufleistung, sehr umfangreicher Historie und praktisch neuwertiger Leder- Innenausstattung inklusive erneuertem Dachhimmel sucht verrückten Bastler: wenn du Zeit hast, richtig viel Zeit - nochmehr als du jetzt glaubst, dazu einen Isat-Tester, ein TCS-Werkstatt-Handbuch und dich chronisch unterfordert fühlst, dann kannst du hier zuschlagen! Der Wagen war von 2012 bis 2019 in meinem Besitz, in dem Zeitraum wurden über 6.000€ inklusive neuer(!) TCS- Drosselklappe investiert. Als ich den Wagen verkauft habe, lief er wirklich topp! Nun steht er wohl schon länger bei einem Händler in Bad Breisig nahe Koblenz/Neuwied. Mit entsprechenden Standschäden:
Bremspedal steinhart
TCS-Control leuchtet
Motor hat erhöhten Leerlauf bei ca 1.400U/min und geht nach kurzer Zeit immer mal wieder aus
Karosserie hat rundum gelitten und wurde mittels Unterbodenschutz unprofessionell „instand gesetzt“, Blechnerarbeiten im Bereich Türunterkanten und Endspitzen sind erforderlich
Jemand hat wohl am ABS-Block und dem TCS-Block im Motorraum herumgebastelt, ein zweiter TCS-Block liegt im Wagen, der Sicherungskasten im Handschuhfach ist teilzerlegt.
Der Verkäufer will als „läääzte Prais“ 3.500€ „as is“ und 5.000€ in repariertem „Topp Zustand“. Angeblich wurde der Wagen für 7.900€ bereits einmal verkauft, sprang dann aber bei Abholung partout nicht an und der Käufer entschied sich für einen anderen Wagen. Ob der Verkäufer technisch in der Lage ist, den CD für die 1.500€ Aufpreis wirklich in „Topp-Zustand“ zu bringen, wage ich zu bezweifeln.
 

Anhänge

  • IMG_0890.jpeg
    IMG_0890.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 49
  • IMG_0891.jpeg
    IMG_0891.jpeg
    886 KB · Aufrufe: 48
  • IMG_0892.jpeg
    IMG_0892.jpeg
    392,8 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_0893.jpeg
    IMG_0893.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 45
  • IMG_0894.jpeg
    IMG_0894.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 46
  • IMG_0895.jpeg
    IMG_0895.jpeg
    506,7 KB · Aufrufe: 48
9000 CD 2,3turbo in odoardograu, erste Serie, kurzes Getriebe, mit nur 159.000km Laufleistung, sehr umfangreicher Historie und praktisch neuwertiger Leder- Innenausstattung inklusive erneuertem Dachhimmel sucht verrückten Bastler: wenn du Zeit hast, richtig viel Zeit - nochmehr als du jetzt glaubst, dazu einen Isat-Tester, ein TCS-Werkstatt-Handbuch und dich chronisch unterfordert fühlst, dann kannst du hier zuschlagen! Der Wagen war von 2012 bis 2019 in meinem Besitz, in dem Zeitraum wurden über 6.000€ inklusive neuer(!) TCS- Drosselklappe investiert. Als ich den Wagen verkauft habe, lief er wirklich topp! Nun steht er wohl schon länger bei einem Händler in Bad Breisig nahe Koblenz/Neuwied. Mit entsprechenden Standschäden:
Bremspedal steinhart
TCS-Control leuchtet
Motor hat erhöhten Leerlauf bei ca 1.400U/min und geht nach kurzer Zeit immer mal wieder aus
Karosserie hat rundum gelitten und wurde mittels Unterbodenschutz unprofessionell „instand gesetzt“, Blechnerarbeiten im Bereich Türunterkanten und Endspitzen sind erforderlich
Jemand hat wohl am ABS-Block und dem TCS-Block im Motorraum herumgebastelt, ein zweiter TCS-Block liegt im Wagen, der Sicherungskasten im Handschuhfach ist teilzerlegt.
Der Verkäufer will als „läääzte Prais“ 3.500€ „as is“ und 5.000€ in repariertem „Topp Zustand“. Angeblich wurde der Wagen für 7.900€ bereits einmal verkauft, sprang dann aber bei Abholung partout nicht an und der Käufer entschied sich für einen anderen Wagen. Ob der Verkäufer technisch in der Lage ist, den CD für die 1.500€ Aufpreis wirklich in „Topp-Zustand“ zu bringen, wage ich zu bezweifeln.
Jepp, den Wagen hatte ich auch in meinen Favoriten bei Kleinanzeigen lange drin...sehr schade...Groschengrab
 
9000 CD 2,3turbo in odoardograu, erste Serie, kurzes Getriebe, mit nur 159.000km Laufleistung, sehr umfangreicher Historie und praktisch neuwertiger Leder- Innenausstattung inklusive erneuertem Dachhimmel sucht verrückten Bastler: wenn du Zeit hast, richtig viel Zeit - nochmehr als du jetzt glaubst, dazu einen Isat-Tester, ein TCS-Werkstatt-Handbuch und dich chronisch unterfordert fühlst, dann kannst du hier zuschlagen! Der Wagen war von 2012 bis 2019 in meinem Besitz, in dem Zeitraum wurden über 6.000€ inklusive neuer(!) TCS- Drosselklappe investiert. Als ich den Wagen verkauft habe, lief er wirklich topp! Nun steht er wohl schon länger bei einem Händler in Bad Breisig nahe Koblenz/Neuwied. Mit entsprechenden Standschäden:
Bremspedal steinhart
TCS-Control leuchtet
Motor hat erhöhten Leerlauf bei ca 1.400U/min und geht nach kurzer Zeit immer mal wieder aus
Karosserie hat rundum gelitten und wurde mittels Unterbodenschutz unprofessionell „instand gesetzt“, Blechnerarbeiten im Bereich Türunterkanten und Endspitzen sind erforderlich
Jemand hat wohl am ABS-Block und dem TCS-Block im Motorraum herumgebastelt, ein zweiter TCS-Block liegt im Wagen, der Sicherungskasten im Handschuhfach ist teilzerlegt.
Der Verkäufer will als „läääzte Prais“ 3.500€ „as is“ und 5.000€ in repariertem „Topp Zustand“. Angeblich wurde der Wagen für 7.900€ bereits einmal verkauft, sprang dann aber bei Abholung partout nicht an und der Käufer entschied sich für einen anderen Wagen. Ob der Verkäufer technisch in der Lage ist, den CD für die 1.500€ Aufpreis wirklich in „Topp-Zustand“ zu bringen, wage ich zu bezweifeln.
hatte mir das Auto letzten Sommer auch angesehen. Stand aufgebockt auf dem Hof, sodass man gut darunter liegen konnte. War mit damals schon zu schlecht für den aufgerufenen Preis und Zustand. Auch die vielen Schrauben die im Beifahrerfußraum lagen... kein gutes Zeichen
 
Schade, wie man ein Auto in 5 Jahren so vergammeln lassen kann.
 
Zurück
Oben