Zum Inhalt springen

Probe aufs Exempel / warum in Polen Benzinuhren anders gehen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Tacho, für alles Spritverbrauchsprofis (wasn Wort) hier im Forum war mir natürlich kein Geld und keine Mühe zu schade!! Ich war dieses Wochenende ca 2000 km unterwegs (Cebit und Co) und wollte mich zu einigen "mein Auto braucht soviel Sprit" und "8 Liter bei 180 kein Problem" Ansagen äußern. Wir haben die Teststrecke München - Köln - Hannover und die Teststrecke Köln München. Da ich am Freitag endlich etwas Zeit hatte, hab ich mich (vollgetankt und resettet) in meinen (doch technisch einwandfreien) 9000 gesetzt. Nun gings los: 1. Strecke von München nach Köln ca 600 KM - Tempo 120. Striktes nicht überschreiten des Tempos 120 Vorauschauende Fahrweise... angekommen in Köln inkl Pinkelpausen gute sechs Stunden.. Tanknadel steht noch gut oben ... interessant jedenfalls bin ich dann noch von Köln nach Hannover weitergefahren genau mit der gleichen Fahrweise - bei 800 KM auf der "Momentan-Kilometer-Anzeige" bin ich an die Tanke gefahren... kurz mit Dreisatz ausgerechnet : HOSSA - 7,77 Liter auf 100 KM - das ist mal ein Verbrauch. Saab Computer sagt 8,0 - mit der Toleranz kann man leben. 2. Nach zwei Tage Messe und Ermüdung nun der Wunsch: NACH HAUSE! Erst noch jemand in Köln abgeliefert und in Köln an die Tankstelle.. wieder gleichen Spiel volltanken resetten - fein Rauf auf die Autobahn und nun Tempo 180 (genau das ist max. meiner Winterreifen). Da es schon spät Nächtens war bin ich gar nicth so oft in die Verlegenheit gekommen meine Geschwindigkeit aufgrund des Verkehrsaufkommens zu reduzieren. Jedoch ........ kurz vor München geht das rote Tanklicht an - aha knappe 600 KM runter - gebraucht hab ich knappe 5 Stunden (ein hoch auf eine Junge Blase!). Wenn das Licht angeht passen ca 66 Liter in den. Wieder Dreisatz - komme auf 11,3 Liter - Saab Computer sagt 11,2 - erstaunlich genau. Saab 9000 CS 2.3 Turbo Meine Erklärung - da in Polen die Erdanziehungskraft schwächer ist wird die Benzinuhr nicht so stark nach unten gerdückt - somit kann man mit 180 kmh einen Verbrauch von 8 Liter schaffen glaub ich wenigstens
bei 180 braucht meiner aber auch 11,5 , letztlich aus der Schweiz mit konstant 130 retour - siehe da, 7,5 , geht doch (98ér Cabrio)
ich hoffe sämtliche faktoren: wie licht, klima, KAT, und andere Reifengrößen mit berücksichtigt
Licht? Na, ich hoffe doch, dass das bei allen Saabfahrern immer an ist
...mein Verbrauch ist mit "Licht an", wobei ich dabei bleibe: der Unterschied ist minimal ob aus oder an. Wem das bisschen die Sicherheit nicht wert ist......
außer bei denen die sparen wollen..... ist zwar net viel aber immerhin etwas, angaben schwanken im Netz von 0,2 bis 1,3 liter Benzin pro 100km
Ich bin aber auch eher einer der, die das bestreiten. Also, mir ist es egal, mein Saab muss Licht an haben!!!
[quote=BTF-XY55]außer bei denen die sparen wollen..... ist zwar net viel aber immerhin etwas, angaben schwanken im Netz von 0,2 bis 1,3 liter Benzin pro 100km[/quote] Meinst du wirklich? :brakelamp:
11,3l/100km bei 180Km/h wäre nicht schlecht,das heist :eigentlich garnicht möglich(Physik). Aber wenn man bei 180Km/h 5Stunden für 600Km braucht,dann passt`s wieder.
wieso nicht möglich???? und bei 180Km/h sind das in 5 Stunden rein rechnerisch 900Km und keine 600Km
ja eben deshalb...
  • Autor
naja wer lesen kann is klar im vorteil wenn ich einen 180 GER schnitt fahren würde dann würde das stimmen aber zu 30 % ist diese bahn auf 120 beschränkt außerdem war ich auch mal aufs örtchen unterwegs aber egal... es fährt auch nie ein lkw raus oder es ist auch nie am kreuz viel los 600 km mit konstant 180 kmh gehen immer
speziell köln-münchen. . .
@Nostra Ist ja kein Vorwurf,Du sollst Dir natürlich nicht die Ohren abfahren! Verstehe es eher als Erklärung für Dein Messergebnis, Zur Ermittelung des 180Km/h-Verbrauchs ist es aber Zwingend notwendig 180Km/h zu fahren,und der sieht bei einem Auto mit Zündkerzen nunmal deutlich anders aus als 11,3l/100km
allerdings verbraucht doch wohl ständig auf 180 und gelegentlich auf 120 runter und wieder rauf und öfters auf 150 runter und wieder rauf (weil vorne ein grüner Corsa einen LkW überholt und man Abstand halten möchte) mehr als permanent Linie 180?
:lol: auch mal meinen senf dazugeben will :lol: Verbrauch 9Null1 Turbo 12l Super Plus Ob nur Stadt (HH) oder Autobahnbei 160-180 ;-) Dauerlicht versteht sich, ist doch ein Schwede...
9null1 Turbo 16S: Tacho 130, tempomat: 8,5 -9 liter. 9null1 Turbo 8 sedan: Tacho 130, tempomat: 10 -10,5 liter. bei tacho 100 tempomat nahm sich der 16S 7liter, der 8V ca8 liter. 9000 2,3 sauger pendeln sich auf der Landstraße bei mir (wenn ich ganz selten mal den eines bekannten fahre) bei ca 8 Litren ein.
  • Mitglied
ich schreibs gern erneut: höchste von mir erreichte DURCHSCHNITTSGESCHWINDIGKEIT sommer - früher Abend - Rosenheim -Kreuz München Ost (?) lt SID = 198km/h - verbrauch 19,8L - [color=#ff0048][b]aber spaß hats gemacht !!!![/b][/color] ansonsten kann ich noch bremen - stuttgart auf 'm samstag 4stunden = 600km anbieten - verbrauch im AERO irgendwas bei 16l letzten samstag frei A1/A45 250km = 1 3/4stunden verbrauch 8l (2.2D) wenn ihr verbräuche beurteilen wollt, zählt a.) D'geschwindigkeit lt SID b.) tageszeit c.) verkehrsdichte. edit: 1 1/3 korregiert zu 1 3/4 - danke
1 3/3 Stunden ist irgendwie ziemlich nahe bei 2 Stunden, oder sehe ich das falsch? ;-) für 125 km/h Durchschnitt und Diesel ist's schon wieder eher viel, hm? :lol:
  • Autor
ich hab euch alle lieb :) ich will nur auf diese ewige 10 liter sind viel benzin und dieses komische 180 kmh und 8 L sprit diskussionen was sagen :D
laut aussagen in abschnitt 2 hieß es noch Bahn war frei.... Und von stop ist nicht die Rede dank Junger Blase....
so um diesem ein ende zustetzen... wenn ich sparen will kaufe ich mir nen VW Lupo.... Und keinen 200PS Saab, also was solls so lange es noch irgendwie bezahlbar ist, scheiß auf die 11 Liter
Hallo Jung´s! 9000aero. serienmässige 225 PS...7,8 Liter Super!!!:lol: Bei 90 km/h auf Holland-Autobahn über Pfingsten. :) 17,5 Liter Super...Querschnitt 200 km/h...Deutschland-Autobahn auf den Weg zur IAA , Sonntagsmorgens gegen 6.00Uhr. Und alles, was dazwischenliegt...ist für mich NORMAL.:) Anlügen kann ich andere Leute. Mich selber anlügen...Hab´ich das nötig? Ich fahre gerne schnell, wenn´s geht! Den Express-Zuschlag muss ich in Kauf nehmen...:( Auf langen Strecken langsamer fahren...da habe ich mittlerweile keine Probleme mit... Bei 120km/h fängt der Anhänger immer mit dem Tango an...:( Fazit: Schnell, wenn geht und das Portemonnaie es zulässt. Langsam, wenn Hängerbetrieb oder viel Zeit im Rücken...:) Übrigens: "Ich tanke immer nur für 20 Euros!" Bis dahin, Chris!
[quote=aero84]9null1 Turbo 16S: Tacho 130, tempomat: 8,5 -9 liter. 9null1 Turbo 8 sedan: Tacho 130, tempomat: 10 -10,5 liter. bei tacho 100 tempomat nahm sich der 16S 7liter, der 8V ca8 liter. 9000 2,3 sauger pendeln sich auf der Landstraße bei mir (wenn ich ganz selten mal den eines bekannten fahre) bei ca 8 Litren ein.[/quote][color=orange][/color][size=2][/size]Die Verbrauchszahlen sind durchaus realistisch. Masse, welche bewegt wird, verbraucht nunmal Energie. Die Physik lässt keine Grenzen erkennen...aber spüren. Sowohl an der Tanksäule, als auch bei einem Unfall. Blech lässt sich nicht nur durch Luft ersetzen. Lieber viel Kartonage um den Fahrer...als ein Luftsack, welcher eventuell falsch oder garnicht öffnet.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.