Veröffentlicht Juni 10, 201312 j Moin! Es geht um diesen Wagen: Saab 9-3 2.0T ARC SPORT (leider kann ich keinen Link posten, da ich zu neu bin :D ) EZ12/2002, Automatik, 65 tkm, Top-Zustand Habe die Kiste probegefahren und sie gefällt mir. HU/AU wird neu gemacht und ich habe den Preis von 6900 auf 6200 EUR runter bekommen (beim Händler). Km-Stand ist nachvollziehbar, Autogas (Prins mit Turbo-Extension Kit, Rechnung liegt vor) läuft sauber und ohne merklichen Unterschied zu Benzin. Es sind keine erwähnenswerten Schäden zu finden und Automatik ist gewollt :) Ich brauche einen Wagen, mit dem ich jeden Tag 200 km Autobahn fahre, bin aber keine Heizerin d.h. 140-160 kmh ist völlig OK. Und nun zwei klitzekleine Fragen: 1. Hat dieses Modell irgendeinen Haken, der mir bisher entgangen ist? (Ersatzteilversorgung nehme ich an ist generell schwierig bei diesen Modellen) 2. Was ist ein realistischer LPG-Verbrauch? Spritmonitor sagt für genau dieses Modell etwa 11l/100km voraus, es sind aber nur zwei Einträge... So ein hoher Verbrauch wäre für mich ein K.O.-Argument. Kann man diesen Wagen nicht realistisch mit 8-9 Litern LPG fahren?? Christina
Juni 10, 201312 j Verbrauch: 175 bzw 210ps dazu Automatik da sin 11l doch ganz in ordnung. Ich denke mal auf 10 kommt man runter, dann wird's schwer. Benziner sind unauffällig, Automatikgetriebe ist aber hin und wieder für nen defekt gut.
Juni 10, 201312 j Frage: Welche Alternative hast Du zu 11 Litern LPG? Wieso ist das ein K.O-Kriterium? Verstehe ich nicht wirklich. Die anderen Kraftstoffe sind erheblich teurer - und wenn der 9-3 - Automat auf LPG gut läuft, weiß ich nicht, wieso Du zögerst. Die Prins-Anlage ist eine wirklich gute LPG-Anlage ...
Juni 10, 201312 j Autor Frage: Welche Alternative hast Du zu 11 Litern LPG? Wieso ist das ein K.O-Kriterium? Verstehe ich nicht wirklich. Die anderen Kraftstoffe sind erheblich teurer - und wenn der 9-3 - Automat auf LPG gut läuft, weiß ich nicht, wieso Du zögerst. Die Prins-Anlage ist eine wirklich gute LPG-Anlage ... Naja, 11l LPG kosten soviel wie 6l Diesel. Bei so einem Verbrauch kann ich gleich Diesel fahren und muss mir um erhöhten Motorverschleiß, maximale Drehzahlen, Tankstellennetz etc. keine Gedanken machen... und natürlich habe ich dann auch keine Gasanlage im Auto, die kaputtgehen kann.
Juni 10, 201312 j Von erhoehtem Motorverschleiss durch Autogas habe ich noch nicht gehoert, dachte bisher eher, dass das mehr schont als schadet. Sicherlich kannst Du auch zu einem Diesel greifen: es wird Dich keiner abhalten. Wenn Du allerdings hier im SAAB-Forum nach Meinungen fragst, zu einem Auto eines Herstellers, der durch turboverstaerkte Ottomotoren v.a. zu dem wurde, was er mal war, dann hinkt der Dieselvergleich. Jedenfalls wirst Du genanntes Modell nicht so einfach mit aehnlich starkem Diesel, Automatik etc. pp. finden. Warum ich das schreibe: mir faellt es schwer zu verstehen, warum man ins Forum reinpurzelt mit einer Frage, und dann die Meinung dennoch so feststeht, dass gegen das eigene ins Auge gefasste Auto argumentiert wird. Was sollen wir Dir erzaehlen, kabimaus?
Juni 10, 201312 j Naja, 11l LPG kosten soviel wie 6l Diesel. Bei so einem Verbrauch kann ich gleich Diesel fahren und muss mir um erhöhten Motorverschleiß, maximale Drehzahlen, Tankstellennetz etc. keine Gedanken machen... und natürlich habe ich dann auch keine Gasanlage im Auto, die kaputtgehen kann. Dafür fährst Du dann einen Diesel. Leistungsarm und schadstoffstark. Und nervig laut. Muß alles nicht sein. (Diesel sind toll. In Nutzfahrzeugen. In Pkw sind sie grundsätzlich abzulehnen. Einzige Ausnahme: Vorkammerdiesel in schwäbischem Altblech.)
Juni 10, 201312 j Na ja beim LPG sollten regelmäßig die Ventile kontrolliert und ggf. nachgestellt werden, das kostet auch was.. (Sonst hat man mit der Zeit unruhigen Lauf)
Juni 10, 201312 j Saabs haben Hydros... Diesel nervt dann das Agr und der partikelfilter Und 6l Diesel ?? Was willst du da fahren? Octavia meiner Mutter (2011, 101ps DSG) frisst 5,8l... Ist aber Kein Vergleich
Juni 10, 201312 j Wäre neugierig, wie man das bei Hydrostößeln macht. Edit: Oh, da war wer schneller.
Juni 11, 201312 j Ah, dat wusste ich net... Na dann wunderts mich das Saab nie direkt einen LPG Fahrzeug angeboten hat, wenns so wartungsarm ist.. Jetzt würde ich sofort meinen Diesel tauschen wollen... Blöde AGR...krxsxhjffskc :-)
Juni 11, 201312 j Na ja beim LPG sollten regelmäßig die Ventile kontrolliert und ggf. nachgestellt werden, das kostet auch was.. (Sonst hat man mit der Zeit unruhigen Lauf) Hmmm.... Komisch, dass ich mit meinem roten 9000er >500tkm auf LPG gefahren bin, ohne die Ventile kontrolliert zu haben......Schonmal was von Hydros gehört? - - - Aktualisiert - - - Ah, dat wusste ich net... Na dann wunderts mich das Saab nie direkt einen LPG Fahrzeug angeboten hat, wenns so wartungsarm ist.. In den Benelux Ländern hat Saab (im 9000er und 9-5er) LPG direkt im Neuwagen ab Werk angeboten....Die Deutschen waren da nur zu träge.....zu der Zeit hat man ja auch in ganz D 5 LPG Tankstellen gefunden.....
Juni 11, 201312 j Zur Ausgangsfrage: MY 2002: Erstes Modelljahr, Anfangsprobleme bei niedriger Laufleistung evtl. noch vorhanden. Fahrwerksmängel möglich (Federn brechen gerne) Wenn man mit einem Diesel vergleicht, sollte man mit einem 2,2 TiD vergleichen, da dieser Motor recht wartungsarm sein kann. Wenn aber ein Fehler vorliegt, kann ein Diesel sehr schnell sehr teuer werden - besonders sei hier der 1,9 TiD genannt, Thema, AGR, Drallklappen, Einspritzpumpe, ... Das Angebot hört sich gut an, mir wären 6200 EUR für ein MY 2002 allerdings deutlich zu viel. In dieser Preisklasse fangen die neueren Kombis bereits an. Vielleicht wäre ein 9-3 SC TTiD eine Alternative, wird allerdings etwas teurer sein als Dein anvisiertes Angebot.
Juni 11, 201312 j Autor mir faellt es schwer zu verstehen, warum man ins Forum reinpurzelt mit einer Frage, und dann die Meinung dennoch so feststeht, dass gegen das eigene ins Auge gefasste Auto argumentiert wird. Was sollen wir Dir erzaehlen, kabimaus? Das was ihr mir erzählt habt, war genau das was ich hören wollte Kein "dieses Modell besser nicht kaufen", kein "LPG bei SAAB würd' ich Finger von lassen", kein "zu teuer"... Morgen mache ich eine 100km Probefahrt um meinen realistischen LPG-Verbrauch zu messen. Und wenn der passt, werde ich zur Saabinerin
Juni 11, 201312 j Autor Zur Ausgangsfrage: MY 2002: Erstes Modelljahr, Anfangsprobleme bei niedriger Laufleistung evtl. noch vorhanden. Fahrwerksmängel möglich (Federn brechen gerne) Wenn man mit einem Diesel vergleicht, sollte man mit einem 2,2 TiD vergleichen, da dieser Motor recht wartungsarm sein kann. Wenn aber ein Fehler vorliegt, kann ein Diesel sehr schnell sehr teuer werden - besonders sei hier der 1,9 TiD genannt, Thema, AGR, Drallklappen, Einspritzpumpe, ... Das Angebot hört sich gut an, mir wären 6200 EUR für ein MY 2002 allerdings deutlich zu viel. In dieser Preisklasse fangen die neueren Kombis bereits an. Vielleicht wäre ein 9-3 SC TTiD eine Alternative, wird allerdings etwas teurer sein als Dein anvisiertes Angebot. Oops, das habe ich zu spät gesehen. Gilt deine Aussage auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass darin eine fast neue Prins-Anlage eingebaut ist? (2500€ Rechnung)
Juni 11, 201312 j Morgen mache ich eine 100km Probefahrt um meinen realistischen LPG-Verbrauch zu messen. Und wenn der passt, werde ich zur Saabinerin Das ist sehr schwierig, ein präzises Ergebnis zu erzielen. Du müsstest den noch nicht gekauften Wagen dazu vor Fahrtbeginn volltanken und nach 100km bei DERSELBEN ! Tanke erneut volltanken. Dennoch, es muss nicht zwingend ein präzises Ergebnis sein. - - - Aktualisiert - - - Oops, das habe ich zu spät gesehen. Gilt deine Aussage auch unter Berücksichtigung der Tatsache, dass darin eine fast neue Prins-Anlage eingebaut ist? (2500€ Rechnung) Ja, denn diese Anlage hat sich dann noch nicht lange bewährt. Prins ist nicht der Gipfel der LPG-Mobilität, ich habe selbst einige Zeit einen SAAB 9-5 mit einer (wartungsfreien) Vialle LPG Anlage gefahren. - - - Aktualisiert - - - Meine Bedenken liegen hier eher darin, dass es ein ganz früher 9-3II ist, als Limo, der zudem durch deutliche Qualitätsdefizite im Vgl. zu 9-3I und 9-5 auffällt. Wenn man sich darauf einstellt, einige Kinderkrankheiten auszubügeln bzw. ausbügeln zu lassen, könnte es gut klappen.
Juni 11, 201312 j Autor Das ist sehr schwierig, ein präzises Ergebnis zu erzielen. Du müsstest den noch nicht gekauften Wagen dazu vor Fahrtbeginn volltanken und nach 100km bei DERSELBEN ! Tanke erneut volltanken. Dennoch, es muss nicht zwingend ein präzises Ergebnis sein. Genau das hatte ich vor Ja, denn diese Anlage hat sich dann noch nicht lange bewährt. Prins ist nicht der Gipfel der LPG-Mobilität, ich habe selbst einige Zeit einen SAAB 9-5 mit einer (wartungsfreien) Vialle LPG Anlage gefahren. Das war mir allerdings nicht klar. Ich dachte, Prins sei eher die Oberklasse... Meine Bedenken liegen hier eher darin, dass es ein ganz früher 9-3II ist, als Limo, der zudem durch deutliche Qualitätsdefizite im Vgl. zu 9-3I und 9-5 auffällt. Wenn man sich darauf einstellt, einige Kinderkrankheiten auszubügeln bzw. ausbügeln zu lassen, könnte es gut klappen. Hmm... dann such ich mal ob ich in dieser Preisklasse hier im Norden etwas Vergleichbares finde...
Juni 11, 201312 j für das anvisierte Fahrzeug spricht sicherlich die ultra geringe Laufleistung. Sie sollte wirklich mit jährlichen Stempeln - noch besser: Rechnungen/TÜV Belegen nachweisbar sein. LPG-Fahrer sind idR (!) eher Vielfahrer, es ist schon etwas seltsam. Das Scheckheft ist nicht erwähnt. Ist es ein (Italien-)Import??? Grundsätzlich, also d.h. wenn die geringe Laufleistung wirklich stimmt, ist es schon ein seltenes Angebot. Du musst aber bedenken, dass gut und gerne noch schnell 1000 EUR oder mehr anfallen können, wenn Macken (nach 11 Jahren!) auftreten. Wenn du einen tollen SAAB mit LPG Antrieb suchst, könnte ich Dir dieses Angebot hier aus umsichtiger Hand empfehlen: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/saab-9-5-saab-9-5-aero-2-3-turbo-lpg-autogas-spardose-neustadt-am-r%C3%BCbenb/178755951.html?lang=de&pageNumber=2&__lp=3&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&fuels=GAS&fuels=CNG&fuels=LPG&negativeFeatures=EXPORT
Juni 11, 201312 j Prins ist vielleicht nicht der Gipfel, aber die bauen gute Anlagen, die einmal richtig eingestellt, problemlos laufen (eigene Erfahrung). Wenn man mit einem Sedan leben kann, dann wirkt das zuletzt gepostete Angebot durchaus solide (ich gehe mal davon aus, dass die Historie einwandfrei ist).
Juni 11, 201312 j Autor Nachvollziehbar ist der km-Stand anhand der Unterlagen (Scheckheft und Rechnung für die LPG-Anlage, die noch 13 Monate Garantie hat). Der Eigentümer hat die LPG-Anlage vor einem Jahr eingebaut, ist aber nach einem halben Jahr verstorben und seitdem wurde das Auto nicht bewegt da seine Frau keinen Führerschein hat. Der Wagen war in Hamburg zugelassen, also wohl kein Italien-Import. Ich konnte vorhin nichts Vergleichbares in der Preisklasse finden und wenn doch, dann preislich immer um die 5000€. Wenn ich da noch einen LPG-EInbau hinzurechne, bin ich weit über dem, was der Wagen kostet. Dein Angebot ist sicher interessant, aber ein ganzes Stück weit weg... und wenn die dort angegebenen Streckenkosten stimmen (50€/450km) kommt ein Verbrauch von ca. 14l/100km raus und das ist für mich leider jenseits von Gut und Böse. Ich habe eine strenge Kostenrechnung und die geht nur auf, wenn ich unter 10l/100km bleibe. Ich will den LPG-93er ja nicht um (verhältnismäßig) günstig Turbo zu fahren, sondern um Kosten zu sparen bei meiner täglichen Fahrt zur Arbeit (100km/Richtung). Daher werde ich die Probefahrt morgen machen und nur wenn der Verbrauch OK ist, den Wagen wohl kaufen (laut Spritmonitor soll es aber realistisch sein). 1000€ Reparatur klingen vielleicht viel, aber wenn ich mit 10l/100km statt mit 14l/100km fahre, ist dieses Geld nach einem Jahr wieder drin :-)
Juni 11, 201312 j Das musst letztendlich Du selber entscheiden. Der von mir verlinkte 9-5 AERO wird NICHT von mir verkauft, sondern von einem Mitarbeiter, der in einer auf Saab Fahrzeuge spezialisierten Werkstatt arbeitet (wenn ich es so richtig rekonstruiere). Ich bezweifle, dass es eine bemerkbare Verbrauchsdifferenz zwischen dem 2.0t (in Deinem 9-3II) und dem 2.3T im 9-5 AERO gibt, die höheren Verbrauchswerte beim AERO resultieren vielmehr aus einer ehrlicheren Verkäuferangabe und einem evtl. schnelleren Fahrstil. Ich habe Dir das Angebot besonders deshalb verlinkt, weil ein 2002 9-5 AERO in Sachen Ausstattung und Verarbeitungsqualität unverhältnismäßig höherwertiger dasteht als ein 9-3II selben Baujahres. Bei einem SAAB 2.0t muss man mit 12 Litern/100km LPG rechnen, das ist genau der Wert, den mein 9-5 2.0t (150PS, T7 Motor) auf 300.000km mit einer sehr teuren, wartungsfreien Vialle Anlage verbraucht hat.
Juni 11, 201312 j Bei einem SAAB 2.0t muss man mit 12 Litern/100km LPG rechnen, das ist genau der Wert, den mein 9-5 2.0t (150PS, T7 Motor) auf 300.000km mit einer sehr teuren, wartungsfreien Vialle Anlage verbraucht hat. Das kann ich für den 9000 2.0t nicht bestätigen, da liegt der Verbrauch eher bei 10 Litern Streckenverbrauch (bis ca. 130-140 km/h) und darunter, wenn man es gemütlich angehen lässt. Der 9000er Sauger liegt eher darüber bei 12 - 13 Literm, da fehlt der Turbo.
Juni 11, 201312 j ok das ist nicht schlecht! Ich hoffe, Dein Motor ist nicht abgemagert Ich bin unseren 9-5 Kombi streckenweise 160-180 gefahren, dazu Stadtverkehr... Überland waren auch 9-10 Liter drin. Aber ganz abgesehen von den Gasanlagen... der 9-5 AERO ist ein deutlich größeres und hochwertigeres Fahrzeug... an dem geposteten Angebot sind grundlegende Modellspezifische Dinge (Ölwanne, KGE, ...) gemacht und Verschleißteile (Bremsen usw) sind neu... Für jemanden - der Dame sei es unterstellt - der nicht selber schraubt, ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt
Juni 11, 201312 j Autor ... Für jemanden - der Dame sei es unterstellt - der nicht selber schraubt, ein nicht zu unterschätzender Pluspunkt Sehr diplomatisch ausgedrückt Und richtig ! Du hast sicher Recht... aber der 9-5er ist größer und schwerer und 2.3l ist halt auch schon wieder ein größerer Motor. Ich suche nun mal ein sparsame(re)s Auto. Wenn es mir NUR um Wumms ginge, hätte ich schon längst den 520er BMW gekauft, der hier in der Nähe zum Verkauf steht... Fahre derzeit sehr gerne einen 320er BMW (6-Zylinder, Automatik) und komme damit auf 8l/100km, was für dieses Auto schon extrem wenig ist. Macht im Jahr aber trotzdem 4600€ aus..
Juni 11, 201312 j Hallo Christina, klasse, dass sich hier ein Mädel so präzise mit einem Fahrzeug und dessen Technik auseinandersetzt . Um auf Deine Ausgangsfrage zurückzukommen: Die bei spritmonitor gelisteten Verbräuche (auch LPG, hier gibt es mehr Ergebnisse!) streuen sehr stark. Ein 2008 9-3 Aero mit Schaltung ist mit 8,3 Litern LPG angegeben, dieser 2005 9-3II mit 175PS und 2.0t entspricht wohl motortechnisch Deinem Angebot von Dello, hat aber trotz Schaltgetriebe (!!!) einen angegeben LPG-Verbrauch von über 11 Litern im Mix. Kurz, 2.0t mit Automatik würde ich mit über 10 Litern LPG kalkulieren... Bei SAAB's kann von der nominellen PS-Angabe nicht auf Verbrauch (Effizienz) zurückgeschlossen werden, idR laufen die großen Turbos effizienter! schöne Grüße und viel Spaß morgen. Marten
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.