Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

ich weiß altes Thema .... hab auch schon einiges gelesen, aber ich komme nicht weiter :(

 

Funktion war OK als Fahrzeug für einige wochen abgestellt wurde.

Jetzt beim ersten Versuch das Dach zu öffnen geht nicht mehr viel.

 

-Vorne hebt es sich ca 5 cm

Hinten geht aber das Teil mit der Scheibe drin nicht aus dem Unteren Teil raus.

 

Versuche hinten drauf drücken um zu entlasten haben nichts gebracht.

 

Zugang zu dem Mechanismuß durch den Kofferraum bekomme Ich nicht richtig ...es sei denn ich zerschneide den inneren sack von der Dachaufbewahrungstasche ... das will ich aber noch nicht tun.

 

Durch die löcher im sack konnte Ich die Plastikabdeckung etwas demontieren und hatte einblick aber konnte so nichts sehen. also nichts verbogenes.

 

 

Spannung bekommt das EntriegelungsTeil glaub Ich . Glaub Ich weil die Tochter abgelesen hat ;) also zumindest hat sich das Voltmeter auf 9volt bewegt sagt sie als ich versucht habe zu öffnen.

 

hat jemand ein Tipp was da durch das rumstehen klemmen könnte ? und wenn ja wie komm ich ran ?

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Also das Teil was Ich meine Ist der Verriegelungsmotor 5. Spriegel mit Mechanik

Da wird die Verrieglung des 5. Spriegels wegen falscher Länge zu weit ausgefahrensein und das Zahnrad des Getriebes ist "auf Grund" gelaufen.

Mein Tipp, direkte Spannungsversorgung auf den betreffenden Motor wirkt Wunder. Danach Gestänge längen

  • Moderator

Es sollen auch schon kräftige Faustschläge auf den Verdeckdeckel geholfen haben. Fürs erste...

 

Und wenn bantansais Tip nicht hilft, dann musst du im Dunkeln die Verriegelungsstangen vom Motor lösen und die Verriegelungen von Hand aufschieben.

 

Bilder, wie das aussieht, gibt's hier im Forum genug - hilft beim blinden Tasten ungemein, wenn man weiß, wie es aussieht.

  • Autor

Erst mal danke für die schnellen Antworten :)

 

 

Spannung direkt anlegen ist ne gute Idee :) das werde Ich die Tage mal versuchen .Muß ich erst mal ein Kabel Bauen ;)

 

Bilder von der Verriegelung ... muß ich Stundenlang suchen oder hat einer zufällig ein Link ?

 

LG

  • Moderator
Bilder von der Verriegelung ... muß ich Stundenlang suchen oder hat einer zufällig ein Link ?
Mit "5. spriegel verriegelung" im 900II/9-3I-Unterforum gesucht, findest du u.a. diesen Thread mit umfangreicher Bebilderung: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/40116-dach-laesst-sich-am-900-ii-nicht-oeffnen.html?highlight=5.+spriegel+verriegelung
  • Autor
Danke super seid Ihr :)
  • Autor

kurze Frage noch :

 

Ich habe im Kofferraum den äußeren Verdecksack entfernt , es gibt dann aber noch den inneren ...den bekomme Ich nicht ab.

Bin Ich nur zu Vorsichtig ?

Ich vermute mal das der im oberen Bereich irgendwie befestigt ist wie so ne art Kantenschutz oder Türgummi .... vermute Ich richtig ? Dann geh ich noch mal grober ran ;) will ja nichts zerreisen ....

Und klemmt meine ich (zumindest hinten und an den Seiten) unter dem Deckel. Zudem ist der innere der die Wasserdichtigkeit herstellt.
  • Moderator

Warum willst du den raus haben? Den Eingriff vom Rücksitz her hast du offenbar ja gefunden, und wenn du dann das Gestänge auseinandergefummelt und die Verriegelung von Hand geöffnet hast, kommst du doch auf normalem Wege weiter: Verdeck elektrisch öffnen - falls das aus irgendeinem Grund nicht gehen sollte, Notentriegelung betätigen und von Hand öffnen (nur *nicht* mit so geöffnetem Verdeck fahren - der Verdeckdeckel ist dann nicht verriegelt und könnte durch den Fahrtwind hochklappen!)

Nur so schon mal: falls du die Notentriegelung benutzt, hinterher nicht nur den roten Hebel wieder zurückstellen, sondern auch den Verdeckdeckelmotor hinter der rechten Kofferraumseitenverkleidung von Hand wieder einrasten! RTFM!

  • Autor

nein, vom Rücksitz aus bin ich da noch nicht ran ... bis jetzt nur von hinten durch die vorhandenen kleinen löcher im sack.

Vom Rücksitz aus versuche ichs dann morgen noch mal .....

  • Moderator
Bei umgeklappter Rücksitzlehne sollten da links und rechts schon Öffnungen sein, durch die du von unten an den Verdeckdeckel rankommst. Vom Kofferraum aus wüsste ich jetzt gar nicht, wo da Löcher sein sollen?

Ich stell mir immer wieder die Frage,

Ich komme in den "Verdecksack" , wie soll ich dann vernünftig an das Gestänge kommen, ich gehe da von einem kompletten Verdeck aus, inclusive der Abdeckung unter dem Deckel?

Ich rate daher zu folgendem:

Man löse beide Verschlußbleche am 5. Spriegel, betätige die Notentrieglung und voila, manuel fünften Spriegel und Cover hoch und es kann prima gearbeitet werden.

So rein als Überlegung:-)

  • Autor

Verschlussbleche lösen ? bitte mal ein Tip wo Ich die Finde ....

 

Von hinten kann man da rein langen wo die Halterungen des Verdeckdeckels durch gehen.

  • Moderator

Ich finde auf die Schnelle kein Foto.

bantansai meint die Verschraubung des Schließwinkels, der in das Schloss im Verdeckdeckel hineinreicht. Dieser ist mit dem 5. Spriegel verschraubt. Diese Schrauben findest du im Fahrzeuginneren unter der Heckscheibe - quasi auf der Hutablage :rolleyes:. Unter Umständen sind die Schraubenköpfe durch eine Plasteabdeckung verdeckt - einfach nach vorne abziehen.

 

Ist die Variante, mit der du schneller rankommst, aber zum Zusammenbau muss man auch die rechte Kofferraumseitenverkleidung öffnen, um den bei der Notentriegelung ausgeklappten Verdeckdeckelmotor wieder einzurasten. Und das ist bei meinem mit seinem Arretierungswinkel noch (etwas) aufwändiger, so dass ich den anderen Zugang bevorzugt habe.

  • Autor

das hatte ich mir schon angeschaut...... sind Torx schrauben aber habe die Idee dann verworfen .

Weil ich dachte das das nichts bringt . Wenn ich so ran gehe denkt das system sich immer noch das da zu ist .

Ich will die blockade oder was auch immer unten lösen. Also Stangen Manuell betätigen oder Fremdspannung anlegen.

 

wobei mich echt intressiert was davom rumstehen kaputt gehen könnte ... erst mal zugang dann Untersuchung :)

 

jetzt schneits wieder da geht nix mit Reparatur ... :(

  • Moderator

Ja, du kannst die Blockade dann doch von unten lösen:

 

Die beiden Schrauben raus, dann Notverriegelung lösen, 5. Spriegel von Hand öffnen, Verdeckdeckel von Hand hochklappen.

Dann kommst du ganz bequem von unten an den Verdeckdeckel ran, und kannst, sofern nicht inzwischen schon blind erfolgt, die große Plasteverkleidung unter dem Verdeckdeckel entfernen, den Mechanismus der Verriegelung des 5. Spriegels (Schubstange) lösen, das Verriegelungsschloss öffnen und den noch drin hängenden Schlosswinkel entnehmen. Diesen wieder hinschrauben wo er hingehört und ausrichten und das Schloss gangbar machen - den vermutlichen Grund für die Blockierung hat bantansai ja schon in #2 geschrieben, zu dem Thema gibts hier auch diverse Beiträge. Also Schubstange richtig einstellen, ggf. Abschmieren.

 

Wenn alles wieder gängig ist, Verdeck von Hand wieder in die Stellung wie zu Beginn, roten Hebel hinter der Rücksitzlehne zurück und weiter siehe#9. Dann sollte wieder alles funktionieren.

 

Aber nochmal meine Frage: wie bist du vom Kofferraum aus an die Unterseite des Verdeckdeckels gekommen?? Wo sind da Öffnungen??

 

edit

Du musst nicht fürchten dass das System dann noch denkt, es wäre zu - dies ist ein rein mechanisches Problem.

Es sei denn...

 

 

 

 

...der 1. Spriegel ist so schlaff, dass sich beim Entriegeln am Scheibenrahmen die Stifte nicht aus den Löchern heben und die Kontakte der Mikroschalter geschlossen bleiben. Aber das passiert üblicherweise eher, nachdem der 5. Spriegel entriegelt ist und das ganze Verdeck dabei wieder ein Stück nach vorne sackt. Einfach zu prüfen: einfach von Hand den 1. Spriegel ein wenig hochdrücken, falls er zu tief liegt.

  • Autor

Es sei denn scheidet aus :) Ich dachte eher an mikroschalter am Verdeckdeckel da sind welche die melden ob der 5. spriegel verriegelt ist ... könnte es sein das die sagen ( weil kaputt ) der 5. ist schon entriegelt ( obwohl nicht) und deshalb nicht entriegelt wird ? na ich werds sehen.

 

Vom Kofferaum aus habe Ich den äußeren sack abgemacht dann sieht man den inneren Sack und die Stange mit den Federn. An der Stange mit den Federn sind die Holme dran die zum Verdeckdeckel gehen und diese gehen durch den inneren sack ... da kann man mit rein langen (aber eng)

  • Moderator
mikroschalter am Verdeckdeckel ... ob der 5. spriegel verriegelt ist ... könnte es sein das die sagen ( weil kaputt ) der 5. ist schon entriegelt ( obwohl nicht) und deshalb nicht entriegelt wird ?
Das Steuergerät vergleicht die von den verschiedenen Potentiometern angegebene Position der einzelnen Verdeckteile mit den Meldungen der Mikroschalter (die im Prinzip nur bestätigen, dass die entsprechenden Stellen verriegelt sind, zusätzlich erfolgt über die im Frontscheibenrahmen z.B. die Umschaltung der ACC von Offen- auf Geschlossen-Betrieb). Bei Diskrepanzen gibt es ein Fehlermeldung aufs SID - davon hast du nichts berichtet...

 

...und diese gehen durch den inneren sack ... da kann man mit rein langen (aber eng)
Oh, das ist aber wirklich eng. Da ist der Zugang vom Rücksitz aus deutlich komfortabler!
  • Autor
Stimmt Fehlermeldung bekomme ich keine ... Allerdings bleib ich auch nicht ewig auf öffnen (vielleicht käme dann was)... will ja nicht das der gute Motor verbrennt :)
  • Moderator
... will ja nicht das der gute Motor verbrennt :)
Selbst das sollte nicht passieren. Wenn ein Motor mechanisch blockiert ist (bzw. das Teil, das er bewegen soll), zieht er mehr Strom, was vom Steuergerät (TSAS) erkannt wird. Der Motor wird dann abgeschaltet. Es quittiert mit der SID-Meldung "Verdeck Prüfen" und speichert z.B. den Fehlercode "Kurzschluss Motor 5. Bogen". Letzteres übrigens auch dann, wenn im TSAS flasche Werte für den Endpunkt eines Motors programmiert sind, so dass er gegen seinen mechanischen Anschlag läuft.
  • Autor

... dann hab ich eine sensiblere abstimmung im finger als das steuergerät im eprom :)

ich schalte früher ab :)))

 

Danke erst mal ...werde mich melden in paar Tagen und berichten oder weiter fragen :)

  • Autor

So heute war's soweit .....1000 Kilo Schnee vom Saab gekehrt,

in der Garage 500 Kinderspielsachen beiseite geräumt,

Saab eingefahren zum trocknen.

 

Weil Ich es nicht aushielt vor Tatendrang hab ich dann natürlich gleich mal geschaut .....

 

Mein erster Versuch sollte Fremdspannung am Motor werden .... da Ich ja Faul bin erst mal das einfachste Versuchen :)

Also Stecker im Kofferaum links unter dem äußeren Verdecksack getrennt .

Dann Zugang gesucht um Spannung anzulegen . Da ich keine passenden Stecker fand entschied Ich mich für eine Steck-Einspeisung von hinten am Steckergehäuse , dazu wickelte Ich das Isolierband ab welches da rum gewickelt war .

Da sahen meine Augen einen kleinen einsamen grünen draht .

Der Draht sah aus als wäre er 3mm nach Steckergehäuse mit dem Seitenschneider fachmännisch getrennt worden ..... verstehe Ich nicht .... Ich habe sicher keinen Menschen mit Seitenschneider im Verdecksack transportiert.

[ATTACH]70220.vB[/ATTACH]

Drähte notdürftig zusammengesteckt -Probeöffnung ..... geht :)

.... weiß jemand was der Grüne Draht da macht ?

.... Weiß jemand wer mir den durchgezwickt hat ?

 

werde die Tage mal richtig flicken und weiter Testen ... aber Ich denk das war's .

Foto(8).thumb.jpg.758e29381470cb5a555aba11b474dbe0.jpg

  • Autor

Also gerade noch mal versucht ..... funktioniert noch ... zwar etwas hakelich aber ging .

Wie gehen eure so bei null Grad auf und zu ?

  • Moderator

Also, wenn ich mir weiß und braun so ansehe, hat das Kabel unmittelbar vor dem Stecker einen argen Knick gehabt - würde mich nicht wundern, wenn das Männchen in deinem Kofferraum die Ader nicht durchgekniffen, sondern abgebrochen hätte. :tongue:

 

Nein, im Ernst - das scheint das Ergebnis von PSI 04/07 0753 zu sein.

Bei deinem frühen Baujahr gab es in der Folgezeit eine ganze Reihe von Modifikationen, zu denen u.a. auch die Entfernung des rechten Mikroschalters für die Verriegelung des 5. Spriegels gehörte, um Fehlmeldungen des Systems zu vermeiden (betroffene Fahrzeuge bis VIN S7013088).

Dabei wurde auch die Verkabelung geändert an dem 6-poligen Steckverbinder H10-15 im Bereich der linken Verdeckdeckelschwinge, von der das grüne Kabel mitbetroffen war. Es sollte zusammen mit dem gelb-weißen Kabel an Pin10 des fahrzeugseitigen Steckers neu angeschlossen werden.

 

War wohl etwas knapp und auf Zug - deshalb wohl die Knicke in den anderen Kabeln und schließlich die abgerissene/rausgezogene Ader?

 

Details dazu im Standardwerk ab Seite 46 des .pdf:

http://www.saabservices.com/cvtop%20data/ng900cv%20top%20diagnosis%20and%20troubleshooting.pdf

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.