Dezember 29, 200915 j Autor Kennt den jemand? (jetzt wollte ich verlinken, aber der ist absurd lang, also selber suchen bei mobile.de: saab 9000 2.0 turbo cse maptun stage 3 lpg) Gruß
Dezember 29, 200915 j hier der Link: [URL="http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=123655530&__lp=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&sortOption.sortOrder=ASCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&fuel=LPG&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&lang=de&pageNumber=1"]CSE mit LPG[/URL]
Dezember 29, 200915 j der war vor einiger zeit schonmal im angebot. der verkäufer ist (oder war?) mitarbeiter einer hamburger SAAB-werkstatt, wenn ich das richtig in erinnerung habe. könnte also in ordnung sein... :smile:
Dezember 30, 200915 j [b]ich wäre vorsichtig[/b] Ich will hier keinem Verkäufer das Geschäft kaputt machen, aber im Gasbetrieb wird der Motor generell heißer und anfälliger, und dann die Leistungssteigerung - das heißt für mich, der wurde getreten. Das geht auch vorsichtig mit Einfahren etc, aber wer weiß das genau? Und die Kopfdichtung hats ja auch mal erwischt. Nee, eher weniger. Kauf Dir einen guten bei einem Händler mit Garantie. Dann in den ersten Monaten gut testen: entweder er ist gut, oder es gibt Neuteile, auch zB einen Motor. Für diesen Fall hast Du natürlich noch ein paar Taler als Eigenbeteiligung rumliegen, in Summe ist das günstiger als der, den Du kaufen willst
Dezember 31, 200915 j Autor Nur so aus Interesse --> ich fand den Wagen halt interessant, hätte ja jemand aus dem Forum sein können. Leider hat 1. er keine Automatik :rolleyes: 2. die Regierung das Budget gedeckelt :redface: Aber Garantie wird es für unsere ziemlich alten Gebrauchtwagen wohl nirgendwo geben, die hiesige Schmiede reicht die immer an den Fähnchenhändler des Vertrauens weiter...
Dezember 31, 200915 j [b]na und?[/b] Garantie gibts natürlich nicht vom Saab-Friedel, sondern nur von Fähnchenhändlern und anderen Gleichgesonnenen. Die zicken manchmal, aber wenn man Geduld hat und das in den Vertrag reinschreibt. gibts auch die Garantie, die man wohl auch dringend braucht. Ich kann aus Erfahrung berichten, wie es klapppt. Und die Reparaturen gibts dann beim Original-Saab. So hat man preiswert ein gutes Auto
Dezember 31, 200915 j [quote name='duo infernale']...Ich kann aus Erfahrung berichten, wie es klapppt. ...[/QUOTE] Die muss (beim 9000) schon einige Zeit zurückliegen.:cool:
Dezember 31, 200915 j Das übliche Durcheinander. Garantie läuft über eine Versicherung. Bei dem Mindestalter und der üblichen Kilometerleistung beim 9000 kann man das vergessen, die Selbstbeteiligung wird unangemessen hoch. Gewährleistung ist das, was ein Händler geben muß (mindestens ein Jahr) und da die Preise für den 9000 so im Keller sind, ist es für Händler sicher interessanter, das Auto nicht zu verkaufen.
Dezember 31, 200915 j Autor Genau das ist das Problem mit der tollen "verbraucherfreundlichen" Regelung: Gerade sehr billige Autos bekommt man nicht mehr beim Händler, da der ja Gewährleistung geben MUSS, anstatt mit dem mündigen Kunden einfach etwas zu vereinbaren... Willkommen im Land des Dosenpfands und der "Umwelt"-zonen, mal sehen, was als nächstes kommt:frown:
Dezember 31, 200915 j [b]muss er?[/b] muss der Händler wirklich ein Jahr Garantie, Gewährleistung, Sachmangelhaftung oder wie der korrekte Terminus auch immer heißen möge geben? Weshalb sollte ein Händler das Fahrzeug nicht z.B. "im Auftrag des Kunden" anbieten? Also er tritt dann quasi als Verkaufsvermittler auf. Der Kunde ist dann wahrscheinlich Privatperson und kann/wird natürlich die Garantie ausdrücklich verneinen. :cool: ..by the way, ich finde die Umwelt-Zonen-Regelung grundsätzlich begrüßenswert. Es ist doch nichts schlimmer, als hinter einem Dieselstinker hinterherfahren zu müssen. Bei einer solchen Gelegenheit einfach mal TIEF Luft holen, dann verstehste was ich meine. Die Industrie (besonders die deutschen Autobauer) musste nunmal zum Partikelfilter gezwungen werden. Der Erfolg gibt der Zonenregelung Recht, weil Diesel-Neufahrzeuge gibt es inzwischen keine mehr ohne Filter. Freiwillig hat halt nicht funktioniert. Genauso verhält es sich mit dem Dosenpfand. Die deutschen Pfennigpfuchser haben sich in der breiten Masse eben erst dazu zu bewegen lassen, die Dosen etc. nicht mehr über den Müll zu entsorgen, als es ans Geldbörschen ging. Ich sach mal wer nich hören will, braucht Regelungen. Leider. Insofern geht beides i.O. :biggrin:
Dezember 31, 200915 j [b]gar nicht so lang her[/b] [quote name='klaus']Die muss (beim 9000) schon einige Zeit zurückliegen.:cool:[/QUOTE] meinen letzten hab ich vor ungefähr 3 Jahren beim Fähnchenhändler erworben. Sofort damit zur saabotheke, dann neue Zündbox und Anlasser. Danach mal ein paar Stunden Vollgas auf die Bahn, und ab zur Saabotheke zur Wartung. Fazit Motorschaden. Für den Neuen hab ich die üblichen 60% zuzahlen müssen, aber nur aufs Material und nicht auf den Lohn. Das ist akzeptabel, mit dem neuen Motor hab ich jetzt 140 TKM weg, die letzten 60K mit LPG. Wenn ich mal nachrechne - alles richtig gemacht, mein 9k ist meine Spardose. @[mention=2364]sabchn[/mention]: was mach ich mit meinem Alfa Spider, 25 Jahre alt, kein kat möglich, Laufleistung max 5TKM p.a.? Ist sowas begrüßenswert? Oder mein Stadtwagen Polo 1,0L, 25 Jahre alt, 1.Hand, kein geregelter Kat möglich, Laufleistung 58435km? Und weil wir 1 km in einer Umweltzone wohnen, hats schon Geld gekostet. Muß man sowas verschrotten, weil irgendein Idiot sich was ausgedacht hat, was der ADAC schon lange als wirkungslos erklärt hat? Für mich sind diese bunten Plaketten konzeptionsloser und sinnloser Bildaktionismus
Dezember 31, 200915 j [quote name='WI-JX900']der war vor einiger zeit schonmal im angebot. der verkäufer ist (oder war?) mitarbeiter einer hamburger SAAB-werkstatt, wenn ich das richtig in erinnerung habe. könnte also in ordnung sein... :smile:[/QUOTE IST ein Mitarbeiter der westlichen-hamburger-Saab-Werkstatt
Dezember 31, 200915 j [quote name='duo infernale']....meinen letzten hab ich vor ungefähr 3 Jahren beim Fähnchenhändler erworben. Sofort damit zur saabotheke, dann neue Zündbox und Anlasser. Danach mal ein paar Stunden Vollgas auf die Bahn, und ab zur Saabotheke zur Wartung. Fazit Motorschaden. ...[/QUOTE] Es ist sicher ein Freude mit Dir Geschäfte zu machen....
Dezember 31, 200915 j Muss hier mal was dazugeben zum Thema Gasbetrieb, Ich fuhr meinen Letzten LPT Umbau auf Aero auch mit gas knappe 70tkm und der wurde auch nicht immer geschohnt heisst vollgas wos die AB zuläst und das waren einige KM!!! Hab ihn bei 200tkm umgebaut und dann bei 265tkm einfach als vorsorge die kopfdichtung gemacht und hab mir alles genau angesehn und muss sagen ich war überrascht wie gut die ventile und die Laufflächen ausgesehen haben!!! Auch wenns immer heisst bei Gasbetrieb nics fahren aber solang die Einstellung stimmt und er nicht zu mager läuft hält ein gut gewartetr Motor das aus zumindest ein 9000er!!! Ich hab nun nen 9000 Aero mit steg 3 (290Ps) und der muss das auch aushalten!!!! Ich würd sagen es kommt auf dem Mechaniker an der das Auto gefahren hat!! Denn man sagt ja den mechaniker nach sie haben die schlimmsten Autos!!! PS ich hab mit dem Auto nix zu tun aber ich muss sagen auch die zavoli ist ne gute Wahl den die fahr ich auch!!! Guten rutsch!!!
Dezember 31, 200915 j [b]wer würde das nicht tun?[/b] [quote name='klaus']Es ist sicher ein Freude mit Dir Geschäfte zu machen....[/QUOTE] Es hätte genauso sein können, dass alles OK ist. Hier aber hatte der Vorbesitzer (nach späterem Telefonat) zugegeben, dass er lange keinen Ölwechsel gemacht hatte. Fazit: Sieb vor der Ölpumpe saß zu, und bei der Vollgasfahrt ist es dann wohl passiert. Ich denke, jeder der einen neuen Gebrauchten für ein paar Kilo Eus kauft, versucht sich abzusichern und Kosten zu vermeiden. Viele GGebrauchtwagenhändlerversicherungen schließen ausdrücklich Porsche und Saab und andere teure Exoten aus. Daher mein Tip: Versicherung notfalls auf eigene Kosten abschließen, kostet ca 300, und dann in Ruhe testen. Wenn der Wagen gut ist, hat man etwas Pulver verstreut. Andernfalls viel Geld für Reps abgesichert.
Januar 1, 201015 j [quote name='sabchn']muss der Händler wirklich ein Jahr Garantie, Gewährleistung, Sachmangelhaftung oder wie der korrekte Terminus auch immer heißen möge geben? Weshalb sollte ein Händler das Fahrzeug nicht z.B. "im Auftrag des Kunden" anbieten? Also er tritt dann quasi als Verkaufsvermittler auf. Der Kunde ist dann wahrscheinlich Privatperson und kann/wird natürlich die Garantie ausdrücklich verneinen. :cool: ..by the way, ich finde die Umwelt-Zonen-Regelung grundsätzlich begrüßenswert. Es ist doch nichts schlimmer, als hinter einem Dieselstinker hinterherfahren zu müssen. Bei einer solchen Gelegenheit einfach mal TIEF Luft holen, dann verstehste was ich meine. Die Industrie (besonders die deutschen Autobauer) musste nunmal zum Partikelfilter gezwungen werden. Der Erfolg gibt der Zonenregelung Recht, weil Diesel-Neufahrzeuge gibt es inzwischen keine mehr ohne Filter. Freiwillig hat halt nicht funktioniert. Genauso verhält es sich mit dem Dosenpfand. Die deutschen Pfennigpfuchser haben sich in der breiten Masse eben erst dazu zu bewegen lassen, die Dosen etc. nicht mehr über den Müll zu entsorgen, als es ans Geldbörschen ging. Ich sach mal wer nich hören will, braucht Regelungen. Leider. Insofern geht beides i.O. :biggrin:[/QUOTE] Begrüßt Du es auch, wenn man Dir aus Umweltschutzgründen das Atmen verbietet? Woanders hätte nach dieser Massenenteignung schon längst das Regierungsviertel gebrannt.
Januar 1, 201015 j [COLOR=#000000]Frohes Neues in die Runde..[/COLOR] [COLOR=#0000ff]@[mention=158]duo infernale[/mention], zu dem "Idiot" der sich das mit dem Umweltzonen ausgedacht hat:[/COLOR] Nur weil der Lobby-Verein ADAC (ich bin auch Mitglied) das für wirkungslos erklärt, ist die Aktion wirkungslos?! Ich kann dazu nur sagen, ich muss/darf in der Innenstadt von Hannover arbeiten und die Luft ist SEHR VIEL besser geworden. Vor drei Jahren konnte man morgens das Fenster im EG an der Straße im Zentrum eben nicht öffnen, ohne sich diesen penetranten Diesel-Gestank ins Büro zu holen. Bei dir scheint es, mit Verlaub, ein Luxusproblem zu sein. Da du über mehrere Fahrzeuge verfügst, hast du immerhin eine Wahl und bleibst ja wohl weiterhin individuell mobil. Weshalb soll man nicht Personen, welche es sich nicht leisten können, im "Speckgürtel" einer Großstadt zu siedeln, davor schützen, dass wirkliche JEDER ungefiltert reindarf. Solange es den Stadtzugang auch mit öffentlichem Nahverkehr gibt, sind die Umweltzonen ein wirkungsvoller Schutz vor dem „Passivrauchen" (ob Zigaretten od. ungefilterter Diesel, der Effekt bleibt gleich). Insofern haben die Argumente des ADAC bestenfalls "Bild"-Niveau. Imho heißt das aber auch (nochmal editiert.. nicht dass ich da irgendwie über meinen eigenen Schachtelsatz gestolpert bin. was ich meine: [URL="http://www.umwelt-plakette.de/berlin%20ausnahmeregelungen.php"]http://www.umwelt-plakette.de/berlin%20ausnahmeregelungen.php[/URL]), dass es individuelle Härtefalllösungen geben darf und ich vermute mal auch geben wird. :rolleyes: [I][COLOR=#696969]ps. ich hab' da mal noch 'ne Frage, kann mir Dovi jemand erklären, wie das mit der Zitatauswahl funzt???[/COLOR][/I] [COLOR=#696969]:redface:[/COLOR]
Januar 1, 201015 j [quote name='duo infernale']Garantie gibts natürlich nicht vom Saab-Friedel, sondern nur von Fähnchenhändlern und anderen Gleichgesonnenen. Die zicken manchmal, aber wenn man Geduld hat und das in den Vertrag reinschreibt. gibts auch die Garantie, die man wohl auch dringend braucht. Ich kann aus Erfahrung berichten, wie es klapppt. Und die Reparaturen gibts dann beim Original-Saab. So hat man preiswert ein gutes Auto[/QUOTE] [quote name='Marbo']Das übliche Durcheinander. Garantie läuft über eine Versicherung. Bei dem Mindestalter und der üblichen Kilometerleistung beim 9000 kann man das vergessen, die Selbstbeteiligung wird unangemessen hoch. Gewährleistung ist das, was ein Händler geben muß (mindestens ein Jahr) und da die Preise für den 9000 so im Keller sind, ist es für Händler sicher interessanter, das Auto nicht zu verkaufen.[/QUOTE] Aus eigener Erfahrung, mit einer Gebrauchtwagengarantie für meinen 9-5er, kann ich sagen das die Dinger das Papier nicht wert sind auf dem sie gedruckt sind..... Das was ich an Zuzahlung investieren durfte, da die Vertragswerkstatt, zu der ich genötigt wurde nicht in der Lage war auf eine vernünftige Fehlersuche zu gehen, dafür hätte ich in meiner jetzigen Werkstatt locker den vollen* Ersatzteilpreis zahlen können. *Der aber auch nichts mit den Preisen der Saabotheke zu tun hat.....:rolleyes: [quote name='duo infernale']Es hätte genauso sein können, dass alles OK ist. Hier aber hatte der Vorbesitzer (nach späterem Telefonat) zugegeben, dass er lange keinen Ölwechsel gemacht hatte. Fazit: Sieb vor der Ölpumpe saß zu, und bei der Vollgasfahrt ist es dann wohl passiert.[/QUOTE] Auch da kann ich nun, mutmaßlich aus eigener Erfahrung sagen, da hätte man sicher auch Geld und Ressourcen sparen können in dem man einfach mal die Ölwanne hätte abbauen lassen.... Aber wenn es nicht das eigene Geld ist :rolleyes: kann man ja mal auf gut Glück nen Motor verheizen, gibt es ja zum Glück noch genügend von....
Januar 1, 201015 j [quote name='sabchn'][COLOR=#000000]Frohes Neues in die Runde..[/COLOR] [COLOR=#0000ff]@[mention=158]duo infernale[/mention], zu dem "Idiot" der sich das mit dem Umweltzonen ausgedacht hat:[/COLOR] Nur weil der Lobby-Verein ADAC (ich bin auch Mitglied) das für wirkungslos erklärt, ist die Aktion wirkungslos?! Ich kann dazu nur sagen, ich muss/darf in der Innenstadt von Hannover arbeiten und die Luft ist SEHR VIEL besser geworden. Vor drei Jahren konnte man morgens das Fenster im EG an der Straße im Zentrum eben nicht öffnen, ohne sich diesen penetranten Diesel-Gestank ins Büro zu holen. Bei dir scheint es, mit Verlaub, ein Luxusproblem zu sein. Da du über mehrere Fahrzeuge verfügst, hast du immerhin eine Wahl und bleibst ja wohl weiterhin individuell mobil. Weshalb soll man nicht Personen, welche es sich nicht leisten können, im "Speckgürtel" einer Großstadt zu siedeln, davor schützen, dass wirkliche JEDER ungefiltert reindarf. Solange es den Stadtzugang auch mit öffentlichem Nahverkehr gibt, sind die Umweltzonen ein wirkungsvoller Schutz vor dem „Passivrauchen" (ob Zigaretten od. ungefilterter Diesel, der Effekt bleibt gleich). Insofern haben die Argumente des ADAC bestenfalls "Bild"-Niveau. Imho heißt das aber nicht, dass es individuelle Härtefalllösungen geben darf und ich vermute mal auch geben wird. :rolleyes: [I][COLOR=#696969]ps. ich hab' da mal noch 'ne Frage, kann mir Dovi jemand erklären, wie das mit der Zitatauswahl funzt???[/COLOR][/I] [COLOR=#696969]:redface:[/COLOR][/QUOTE] Eh :confused: Hast du mal die aktuelle Motorwelt gelesen?!?!? Ich habe sie gerade nicht zur Hand, aber guck dir mal an wie viele Autos ohne Plakette draußen bleiben müssen. Da willst du mir doch nicht wirklich weiß machen wollen, dass du das fernbleiben dieser Handvoll Autos "merkst" :confused:
Januar 1, 201015 j [quote name='duo infernale']Ich will hier keinem Verkäufer das Geschäft kaputt machen, aber im Gasbetrieb wird der Motor generell heißer und anfälliger, und dann die Leistungssteigerung - das heißt für mich, der wurde getreten. Das geht auch vorsichtig mit Einfahren etc, aber wer weiß das genau? Und die Kopfdichtung hats ja auch mal erwischt. Nee, eher weniger. Kauf Dir einen guten bei einem Händler mit Garantie. Dann in den ersten Monaten gut testen: entweder er ist gut, oder es gibt Neuteile, auch zB einen Motor. Für diesen Fall hast Du natürlich noch ein paar Taler als Eigenbeteiligung rumliegen, in Summe ist das günstiger als der, den Du kaufen willst[/QUOTE] Kann man pauschal nicht sagen. Eine schlecht eingestellte LPG Anlage bei einem "i" kann mehr Schaden hervorrufen, als eine korrekt eingestellte bei einem Leistungsgesteigerten. Wenn das alles gut gemacht worden, ist, sehe ich keine Bedenken. Bei vielen Leistungsgesteigerten Motoren schaltet der dann eh bei Vollast auf Benzin um.. Man sollte ein Augenmerk drauf haben. Aber wie immer zählt hier eher der Zustand und die Qualität der durchgeführten Arbeiten, als irgendwelche statistische Daten und hörensagen.....solchen Argumenten zufolge dürfte man keinen turbo gebraucht kaufen (sind ja eh alle getreten....)
Januar 1, 201015 j [b]leicht am Thema vorbei[/b] [quote name='sabchn'][COLOR=#000000]Frohes Neues in die Runde..[/COLOR] [COLOR=#0000ff]@duo infernale, zu dem "Idiot" der sich das mit dem Umweltzonen ausgedacht hat:[/COLOR] Nur weil der Lobby-Verein ADAC (ich bin auch Mitglied) das für wirkungslos erklärt, ist die Aktion wirkungslos?! Ich kann dazu nur sagen, ich muss/darf in der Innenstadt von Hannover arbeiten und die Luft ist SEHR VIEL besser geworden. Vor drei Jahren konnte man morgens das Fenster im EG an der Straße im Zentrum eben nicht öffnen, ohne sich diesen penetranten Diesel-Gestank ins Büro zu holen. Bei dir scheint es, mit Verlaub, ein Luxusproblem zu sein. Da du über mehrere Fahrzeuge verfügst, hast du immerhin eine Wahl und bleibst ja wohl weiterhin individuell mobil. Weshalb soll man nicht Personen, welche es sich nicht leisten können, im "Speckgürtel" einer Großstadt zu siedeln, davor schützen, dass wirkliche JEDER ungefiltert reindarf. Solange es den Stadtzugang auch mit öffentlichem Nahverkehr gibt, sind die Umweltzonen ein wirkungsvoller Schutz vor dem „Passivrauchen" (ob Zigaretten od. ungefilterter Diesel, der Effekt bleibt gleich). Insofern haben die Argumente des ADAC bestenfalls "Bild"-Niveau. Imho heißt das aber nicht, dass es individuelle Härtefalllösungen geben darf und ich vermute mal auch geben wird. :rolleyes: [I][COLOR=#696969]ps. ich hab' da mal noch 'ne Frage, kann mir Dovi jemand erklären, wie das mit der Zitatauswahl funzt???[/COLOR][/I] [COLOR=#696969]:redface:[/COLOR][/QUOTE] Ich hab das Problem, dass ich mit 2 Autos, von denen einer das Lieblingsfahrzeug meiner Kitatochter ist, nicht mehr fahren kann, geschweige denn parken o.ä.. Das sind zwei Fahrzeuge, mit denen ich in 1000m bis zum Ende der Umweltzone mit Sicherheit wenig Schaden anrichte. Das hat mit Luxus absolut nichts zu tun, wenn Du Deinen Youngtimer entweder für ein paar Jahre stillegen oder billig verkaufen mußt >(weil andere die Problematik kennen). Stinkende Luft im EG kann ich nachvollziehen, aber für mich ist das Ganze ein totales Desaster
Januar 1, 201015 j [b]Härtefall[/b] [quote name='duo infernale']Ich hab das Problem, dass ich mit 2 Autos, von denen einer das Lieblingsfahrzeug meiner Kitatochter ist, nicht mehr fahren kann, geschweige denn parken o.ä.. Das sind zwei Fahrzeuge, mit denen ich in 1000m bis zum Ende der Umweltzone mit Sicherheit wenig Schaden anrichte. Das hat mit Luxus absolut nichts zu tun, wenn Du Deinen Youngtimer entweder für ein paar Jahre stillegen oder billig verkaufen mußt >(weil andere die Problematik kennen). Stinkende Luft im EG kann ich nachvollziehen, aber für mich ist das Ganze ein totales Desaster[/QUOTE] hast du denn schon versucht eine Ausnahmeregelung aufgrund Härtefall zu bekommen? :redface: So etwas gibt es doch wohl. Was ich einfach nur meinte ist, dass nicht [I]alle[/I], also auch Leute "just for fun" weiter reinfahren dürfen sollen. Und mit den polemisch absurden Vergleichen a la ADAC ist das Problem ([URL]http://www.greenpeace.de/themen/sonstige_themen/feinstaub/artikel/dieselruss_feinstaub_und_gesundheit/[/URL]) nunmal nicht zu beantworten.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.