Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo ihr lieben,

 

Habe vor 3-4 Wochen nachdem ich 120 km hin und 120 km Rückweg mit Volllast Fahrt hinter mir hatte den Kettenspanner wechseln lassen, da aufn Heimweg bzw daheim die Kette gerasselt hat. Danach kam es nur beim Starten kurz vor dann War Ruhe. Hatte vor 4 Jahren schon mal neuen Kettenspanner reingemacht.

 

Also wie gesagt vor ca 3 wochen Kettenspanner beim FOH wechseln lassen. Danach War Ruhe. Vor einer Woche hatte ich es 1-2 mal das er beim starten wieder gerasselt hat, heute War es dann so das er die ganze Strecke gerasselt hat hört sich an wie nen Diesel. Selbst nachm ausmachen und wieder starten War es nicht besser geworden. Kann das sein das der neue Spanner gleich wieder defekt ist ?

 

Fahre seit 3 Jahren Mobil1 0w40 long life öl da ich das mal in nem Saab vorm gelesen hatte und die alle so drauf geschworen haben.

 

Öl wurde Jedes Jahr gewechselt nie über 15tkm gefahren.

Er bekommt auch im kalten Zustand nie mehr als 2500u/min zu sehen ( außer im Einzelfall wenn man noch schnell wo raus muss)

Arbeitsweise sind ca.8 km nur Landstraße.

 

Mfg Maik

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Antworten 158
  • Ansichten 19,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Autor

Sorry hab ich vergessen Motorist der z20net (b207l)

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Und die Kette wurde nie mit gewechselt?

Wie viel km hat der Motor schon drauf?

 

Mfg Martin

  • Autor

Nein Kette wurde bis jetzt noch nicht gewechselt. Steht knap vor der 160tkm.

 

Beim Kumpel der viel kurzstrecken fährt War bei 15tkm eine führungsschine gebrochen.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Ich tippe darauf, dass sich die Kette schon etwas mehr gelängt hat und der neuen Kettenspanner zwar noch funktioniert, aber nicht mehr ausreicht. Ggf ne komplette Kettenkur nötig?
  • Autor

So kleines update. Nach der Arbeit ins Auto angelassen und er hat wieder grauenvoll gerasselt. Allerdings legte es sich nach paar sec. wieder danach war ruhe. Bin dann zum FOH, er meinte auch das sie sich mitlerweile gelänge hat wenn es immernoch ist. In 2 Wochen kommen beide Ketten neu fals es schlimmer werden sollte vorher wird er früher hingebracht.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Ich würde es nicht zu lange hinauszögern, wenn die Kette runterspringt ist ein neuer Motor fällig.

 

Mfg Martin

  • Autor

Ja ich weiss , allerdings haben sie momentan nix anderes frei deshalb hatte ich ja geschrieben das wenn es schlimmer wird das Auto früher hingebracht wird. Solange er nur beim anlassen kurz rasselt und ansonsten ruhig bleibt dürfte ja nix passieren. Werde auch nur noch das nötigste fahren. Halt zur Arbeit jeden Tag

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Dein Wort in Gottes Ohr.
  • Autor

Ich hoffe ja mal sehr das er die 2 Wochen jetzt noch durchhält. Kann ja nix machen wenn sie vorher nix frei haben.

 

Welches Öl ist da eigentlich angebracht fahre ja momentan 0w40 mobil1 , bin aber am überlegen auf 5w40 gastrol umzusteigen oder so

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Kannst mit beiden nichts falsch machen, Ölwechselintervalle einhalten bzw. kürzer setzen und den Motor Warm-/Kaltfahren und er rennt die gleiche Laufleistung noch einmal.

Edit: mit neuem Kettensatz versteht sich.

 

Mfg Martin

Bei meinem TX hat sich die Steuerkette von heute auf morgen komplett zerlegt. Sie hatte sich wohl schon zu sehr gelängt. Mir ist das vorher nicht wirklich aufgefallen. Ohne weitere Vorwarnung war der Motor hin Ggf den Wagen stehen lassen,wäre mein Rat aus eigener Erfahrung.
  • Autor

Ja werde ihn auch stehen lassen bzw auf ein ausweich wagen umsteigen , gut das meine Mom derzeit im Urlaub ist somit ist da was frei [emoji4] . Und danach fahr ich Dan den Astra den meine Frau von mir zum Geburtstag bekommt [emoji12] . Möchte meine aber eigentlich auch nicht so lange stehen lassen.

 

Heute früh War er zb wieder ruhig beim anlassen ( bzw nur ganz minimal gerasselt kurz )

 

Werde zwecks Öl nun doch das 5w40 nehmen bin nur am überlegen ob von mobil1 oder gastrol.

 

Der bekommt seit dem ich ihn habe jedes jahr ölwechsel ( meist hat er da 10 -12tkm weg) und er wird auch immer warm bzw kalt gefahren. In der warmlauf Phase bekommt er nie mehr als 2500u/min .

 

 

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Welchen Kettenspanner haben die denn kürzlich gewechselt? Der Z20NET / B207 ist ja bekannt für Probleme an der Kettenführung des Spanners der Ausgleichskette - diese bricht gern ab, und fällt in die Ölwanne - dann kann auf der Ausgleichswellenkette, die auch die WaPu antreibt keine Spannung mehr aufgebaut werden. Die Stuerkette ist eigentlich unauffällig...
  • Autor

Den oberen der von außen gewechselt werden kann. Wurde vor 4 Jahren schon mal gewechselt. Danach War ja auch die Kette wieder ruhig.

Kommen jetzt beide neu somit sollte dann die nächsten 150tkm Ruhe sein

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

So kleines update. Nach der Arbeit ins Auto angelassen und er hat wieder grauenvoll gerasselt. Allerdings legte es sich nach paar sec. wieder danach war ruhe. Bin dann zum FOH, er meinte auch das sie sich mitlerweile gelänge hat wenn es immernoch ist. In 2 Wochen kommen beide Ketten neu fals es schlimmer werden sollte vorher wird er früher hingebracht.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

 

 

schon komisch. wenn man den kettenspanner wechselt, sieht man auch ob sich die kette gelängt hat oder nicht. würde ich mal blöd fragen, warum es denen anscheinend nicht aufgefallen ist.

 

guckst du hier

 

http://www.saab-cars.de/attachments/image-jpeg.110353/

  • Autor

Das kann ich dir schnell erklären. Die wechseln den Spanner nicht so wie es im tis steht , also nicht Deckel runter Spanner raus neuer Spanner im gespannten Zustand rein und dann erst entspannen.

Die entspannen es vorher und schrauben ihn dann rein. Einzigstes manko man hat kurz Adrenalin beim Anmachen da der Öldruck schnell genug Dasein muss. Ging bei nem 2.2L schon mal schief.

Da sie ihn also von außen wechseln ohne Deckel abzumachen sehen sie die Kette nicht.

 

Komisch ist nur das es manchmal ist und dann wieder nicht.

 

Naja jetzt kommt die Kette komplett neu , dann ist ruhe und ich kann ihn ohne Bedenken noch nen paar Jahre behalten.

 

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

kapier ich nicht. man sieht den spanner, wenn man ihn ausbaut.
  • Autor

Nein kann man nicht da es der andere Spanner ist der gewechselt wurde ( schon zum 2ten mal innerhalb von 4 Jahren), den Spanner den ich meine bzw der gewechselt wurde ist der oben am Kopf der von außen reingeschraubt wird für die Primär kette nicht der den du auf deinem Bild hast.

 

Nochmal zu was anderem zwecks Öl, ihr als Saab Fachleute 5w40 von Mobile1 oder irgend ein Gastrol 5w40??

 

fahre wie gesagt recht viel Kurzstrecke an Arbeit ca 8km wird also gerade so warm im Sommer ( Winter bewegt sich die Nadel erst wenn ich schon aufm Parkplatz bin ). Fahre extra schon ab und an nen längeren Heimweg, und wenn er mal warm ist bekommt er auch die Sporen bzw wenns mal irgendwo hingeht oder was besorgt werden muss :-)

kapier ich nicht. man sieht den spanner, wenn man ihn ausbaut.

Da das nicht mehr die gleiche Konstruktion Spanner ist wie bei B2x4/5 sieht man nicht wie weit er ausgefahren war. Denn beim Rausnehmen müsste der doch dann ganz ausfahren, oder? Und für den neu eingebauten gibt es doch auch eine Anweisung wie er aus der vorgespannten Lage zu aktivieren ist, so dass die Kette erst mal gespannt ist.

  • Autor

Ja eigentlich ist die Vorgabe, neuen Spanner reinschrauben, nockenwellendeckel ab und dann mit einem geeigneten Hebel entspannen.

 

Um diesen Schritt zu umgehen mit dem Deckel wird er vorm Einbau im Schraubstock eingespannt und dann mit irendwas vorsichtig gedreht bis er sich entspannt also ausfährt, in dem Zustand wird er dann eingebaut. Ist halt bissel fumelig da er erstmal reingedrückt werden muss um den ersten Gewinde Gang zu bekommen.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

Na dann. Hört sich für mich nicht sonderlich vertrauenerweckend an. :dontknow:
  • Autor

So machen das sogut wie alle FOH dadurch sparen Sie Zeit und es kostet dem Kunden nicht so viel.

 

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk

  • Autor

Ist eigentlich ein Tausch der wasserpumpe zu empfehlen wenn da einmal alles offen ist?

Und was fahren hier die b207l Fahrer nun für Öl und Viskosität?

 

Mfg Maik

 

Gesendet von meinem SGP311 mit Tapatalk

jdie frage stellte sich mir auch letzt. Der Saab meister meinte nein.

 

öl fahre ich mobil 1 0w40.

 

vg

Thomas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.