Abgasanlage - Stinkt während DPF-Regeneration

So, hab die Aktion jetzt durchgeführt. Gereinigt habe ich jetzt das AGR-Ventil und den Ladedrucksensor (Bilder anbei). Ausbau lief in Ordnung, aber der Einbau hat mich auf die Probe gestellt, diese 3er Kombo war zu viel des Guten, aber durch die Hilfe von Freunden ging das dann auch. Habs versucht so gründlich wie möglich zu reinigen. Sieht es mir nach, falls das nicht zu 100% perfekt sauber ist, war ja auch die erste Erfahrung :-)

Die Ansaugbrücke sieht so aus wie ich um 5 Uhr morgens, recht übel.


Ob die ganze Prozedur im Normalbetrieb was gebracht hat? Kann ich nicht sagen. Ich muss erstmal eine DPF-Regeneration abwarten, bis ich dazu etwas sagen kann. Allerdings fühlt es sich gut an dem Alten mal etwas gutes getan zu haben. Das Ventil haben wir auf Funktion geprüft und dabei versehentlich eine Brücke zwischen den zwei Kontakten geschlagen, sodass sich einer der Kontakte rasant gekürzt hat (ups :tongue:), scheint aber immer noch zu funktionieren.

Das Mobil hatte beim ersten Start nach einer gewissen Zeit eine MKL geschmissen, die aber nach DTC Clearing wieder verschwand. Komisch war aber, dass sie beim DTC Read nicht in der Fehlerliste aufgelistet wurde, komisch.

Untenrum (unter ~ 2000 RPM) fühlt sich das Auto immer noch träge an und entfaltet erst darüber seinen Ladedruck. Der Unterdruckschlauch sah schon mitgenommen aus, weshalb ich den die Tage auch ersetzen wollen würde. Gibt es hierzu eine Teilenummer, oder könnte ich sowas benutzen?
https://www.ebay.de/itm/39375318772...6naaZRiSVKEonwCpsMmPtCtA==|tkp:BlBMUPTf4P_5Yw

Joa, TLDR; warten wir mal auf die nächste Regeneration
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.49.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.49.jpeg
    171,9 KB · Aufrufe: 14
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.43.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.43.jpeg
    363,7 KB · Aufrufe: 12
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.43 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.43 (1).jpeg
    319,3 KB · Aufrufe: 12
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.44.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.44.jpeg
    549,4 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.45.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.45.jpeg
    480,7 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.46.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.46.jpeg
    447,5 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.47.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.47.jpeg
    445,9 KB · Aufrufe: 11
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.47 (1).jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.47 (1).jpeg
    478,9 KB · Aufrufe: 12
  • WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.48.jpeg
    WhatsApp Image 2024-05-31 at 20.19.48.jpeg
    395,3 KB · Aufrufe: 13
Zuletzt bearbeitet:
4mm Silikonschlauch ;-) (Innendurchmesser!)
Passt bei Saab für fast alle Unterdruckschläuche

Würde zum fehlenden Drehmoment unter 2000Touren passen....der Lader beginnt bei 1500 langsam Druck aufzubauen.
 
4mm Silikonschlauch ;-) (Innendurchmesser!)
Passt bei Saab für fast alle Unterdruckschläuche

Würde zum fehlenden Drehmoment unter 2000Touren passen....der Lader beginnt bei 1500 langsam Druck aufzubauen.
Alles klar danke! Ich bestelle mir dann mal so ein Unterdruckschlauch (den hier https://www.ebay.de/itm/116035432071?itmmeta=01HZ814ZNM3DEMFKGC3RMPM7G3&hash=item1b04402e87:g:ZIQAAOSwe6hlnmhd&itmprp=enc:AQAJAAAA8FaFYYxgEsy5NyCha8+8QD72u2iM4VA5UB9kuLd5gVzSvu9WRJgEoia9m8kBJpLJxo2beun4zJeg63X/asbUcNuMvQtvkEK56TF1uktuODYhNSQPVgtWLR+h1lWqUUTk6P4Z+1SEj/O+cPKawplh5To+fvhzL++mrP2pV3i0cqSW7Eq5/Q3lLdMDTwtfFoFWf6SbJ9NTf/5HRP20igVHjeihOgdgVTNo/XI8HLjkgG+ZmdQepdL/fDe87VzjzjqorZ0UOw4wYfCrKLd4SBCD8CmLL/KTD/k+Q+mjw8I3gbPG39gCnLfGp1Ec1MVd6vdZZg==|tkp:BFBM_vqTgfpj)

Hat ein 4mm Innendurchmesser und müsste dann ja passen. Würde mich dann ehrlich überraschen, wenn der Alte für paar Cents wieder zum Leben erweckt wird
 
Hmm, noch eben eine Runde gedreht und die MKL hat sich wieder gemeldet, ohne darauf bezogenen Fehlercode (zumindest im eSID)..
Ich nehme dann wohl die Fiat Dichtung wieder runter, da mich die MKL irritiert und ich zugleich nicht mehr direkt wissen kann, ob da etwas anderes sich verbirgt..
 
Hmm, noch eben eine Runde gedreht und die MKL hat sich wieder gemeldet, ohne darauf bezogenen Fehlercode (zumindest im eSID)..
Ich nehme dann wohl die Fiat Dichtung wieder runter, da mich die MKL irritiert und ich zugleich nicht mehr direkt wissen kann, ob da etwas anderes sich verbirgt..
Das wird nicht an der Reduzierplatte liegen ;-).
Wie viel Ladedruck macht der Wagen?
 
Das wird nicht an der Reduzierplatte liegen ;-).
Wie viel Ladedruck macht der Wagen?
Zur Erklärung: Wenn dir Unterdruck flöten geht, wird die VTG vom Lader nicht angesteuert.
Dann beginnt das Ding erst oben raus so richtig zu arbeiten--> Das "Turboloch" wird noch größer als es sowieso schon ist.
Der dürfte unten raus auch bisschen rußen im Moment.
 
Das wird nicht an der Reduzierplatte liegen ;-).
Wie viel Ladedruck macht der Wagen?
Laut eSID wurde in Volllast 1,51 Bar gemessen. Wenn du mir Szenarien mit Soll-Werten nennst, würde ich ein paar Testläufe durchführen!

Rußen tut er bei Volllast auf alle Fälle, aber ob das am Hirsch liegt? (Im Anhang ist ein Bild von Mitte 2022)

Wenn es nicht an der Reduzierplatte liegt, woran sonst? Dass ich den Ruß gereinigt habe und ein Sensor andere Werte als gewohnt erhält?
 

Anhänge

  • A1CAD5F5-8BBF-454F-BAE1-86A2FD2791DB.jpeg
    A1CAD5F5-8BBF-454F-BAE1-86A2FD2791DB.jpeg
    417,8 KB · Aufrufe: 14
Die Reduzierplatte macht deine Abgase theoretisch sauberer! (Zumindest wenn der Motor Betriebstemperatur hat).
Dir geht irgendwo Druck/Ansaugluft flöten. Was sagt die Luftmenge?

Irgendwo müsste ein Diagramm mit Ladedruck und Drehzahl rumflattern.
Mangels entsprechendem Auto kann ich dir keine Sollwerte nennen...da kommst du 4 Jahre zu spät :D

1,4 bzw. 1.6 (Overboost) bringt der Motor mit Seriensoftware.
Mit Maptun lag meiner bei 1,6 bzw. 1,8 Bar (+Atmosphärendruck).

Tausch erstmal mal den Unterdruckschlauch.
Wenn er immer noch zu wenig Druck bringt/rußt, dann drück mal die Ladeluftstrecke mit 1,5Bar ab...wenns irgendwo zischt hast du die nächste Fehlerursache gefunden.

Merkwürdig ist, das die MKL gesetzt wird, aber kein Fehler hinterlegt ist. Versuch ihn mal mit einem Tester/OBD Dongle auszulesen.
Das eSID zeigt m.E. nicht immer alle Fehler.
 
Die Reduzierplatte macht deine Abgase theoretisch sauberer! (Zumindest wenn der Motor Betriebstemperatur hat).
Dir geht irgendwo Druck/Ansaugluft flöten. Was sagt die Luftmenge?

Irgendwo müsste ein Diagramm mit Ladedruck und Drehzahl rumflattern.
Mangels entsprechendem Auto kann ich dir keine Sollwerte nennen...da kommst du 4 Jahre zu spät :D

1,4 bzw. 1.6 (Overboost) bringt der Motor mit Seriensoftware.
Mit Maptun lag meiner bei 1,6 bzw. 1,8 Bar (+Atmosphärendruck).

Tausch erstmal mal den Unterdruckschlauch.
Wenn er immer noch zu wenig Druck bringt/rußt, dann drück mal die Ladeluftstrecke mit 1,5Bar ab...wenns irgendwo zischt hast du die nächste Fehlerursache gefunden.

Merkwürdig ist, das die MKL gesetzt wird, aber kein Fehler hinterlegt ist. Versuch ihn mal mit einem Tester/OBD Dongle auszulesen.
Das eSID zeigt m.E. nicht immer alle Fehler.
Der Unterdruckschlauch wird wohl bis nächste Woche warten müssen, Ware ist bestellt aber nur Gott weiß wie lange der Versand dauert.

Für die Luftmenge bräuchte ich ebenfalls Sollwerte, dann werde ich mich im Netz auf die Suche machen. Im eSID wirds meine ich auch angezeigt

Wie drücke ich die Ladeluftstrecke ab? Bzw. von wo bis wo geht diese? Würde mir aber das Zeugs dazu besorgen wenn es nicht gerade meine Niere kostet :D


Ich werde dann mal mein eBay OBD-Scanner anschließen und gucken was rauskommt. Würde mich aber sehr wundern, wenn der was findet und das eSID nicht :?

PS.: vielleicht bilde ich es mir ein, aber vom Gefühl läuft der Motor ein wenig runder und nimmt das Gas etwas besser an, aber wahrscheinlich ist das Placebo
 
Der Unterdruckschlauch wird wohl bis nächste Woche warten müssen, Ware ist bestellt aber nur Gott weiß wie lange der Versand dauert.

Für die Luftmenge bräuchte ich ebenfalls Sollwerte, dann werde ich mich im Netz auf die Suche machen. Im eSID wirds meine ich auch angezeigt

Wie drücke ich die Ladeluftstrecke ab? Bzw. von wo bis wo geht diese? Würde mir aber das Zeugs dazu besorgen wenn es nicht gerade meine Niere kostet :D


Ich werde dann mal mein eBay OBD-Scanner anschließen und gucken was rauskommt. Würde mich aber sehr wundern, wenn der was findet und das eSID nicht :?

PS.: vielleicht bilde ich es mir ein, aber vom Gefühl läuft der Motor ein wenig runder und nimmt das Gas etwas besser an, aber wahrscheinlich ist das Placebo

Abdrücken: Schlauch am Luftfilterkasten abmachen (Hinter dem LMM)...Holzstück passen freilen/sägen. In das Holzstück ein Fahrradventil und dann mit Luftpumpe (idealerweise mit Manometer) mal 1,5 Bar drauf geben...im ersten Schritt schauen ob der Druck gehalten wird. (Mindestens 10-20minuten!)...im zweiten Schritt mal überall genau hinhören ob es irgendwo zischt.

Das Ganze natürlich bei ausgeschaltetem Motor!


P.S. dein Popometer wird schon recht haben. Wenn der Ladedrucksensor extrem versifft ist, reagiert das Steuergerät mitunter etwas träge.
 
Abdrücken: Schlauch am Luftfilterkasten abmachen (Hinter dem LMM)...Holzstück passen freilen/sägen. In das Holzstück ein Fahrradventil und dann mit Luftpumpe (idealerweise mit Manometer) mal 1,5 Bar drauf geben...im ersten Schritt schauen ob der Druck gehalten wird. (Mindestens 10-20minuten!)...im zweiten Schritt mal überall genau hinhören ob es irgendwo zischt.

Das Ganze natürlich bei ausgeschaltetem Motor!


P.S. dein Popometer wird schon recht haben. Wenn der Ladedrucksensor extrem versifft ist, reagiert das Steuergerät mitunter etwas träge.
So, das wird eine zackige Antwort von mir geben :D

Erstmal danke für Anleitung für das Abdrücken! Eine Frage hätte ich da aber noch: Wie genau meinst du das mit dem Holzstück? Ich kann mir die Konstruktion tatsächlich nicht so genau vorstellen :confused: Aber hört sich ansonsten simpel genug an

Ich habe in der Zwischenzeit mein eBay-Scanner angeschlossen und tatsächlich konnte der einen Fehlercode auslesen: P0400 Exhaust Gas Recirculation Flow , also wird das mit dem Luftstrom des AGRs und der Restriktorplatte zutun haben. Sollte ich diesen wieder zurück bauen und nur ein Dichtungselement verwenden? Als Referenz (https://i.ebayimg.com/images/g/ky0AAOSwNLFizAAY/s-l1600.jpg), in diesem Fall das "ausgeschnittene" Dichtungsteil.
 
So, das wird eine zackige Antwort von mir geben :D

Erstmal danke für Anleitung für das Abdrücken! Eine Frage hätte ich da aber noch: Wie genau meinst du das mit dem Holzstück? Ich kann mir die Konstruktion tatsächlich nicht so genau vorstellen :confused: Aber hört sich ansonsten simpel genug an

Ich habe in der Zwischenzeit mein eBay-Scanner angeschlossen und tatsächlich konnte der einen Fehlercode auslesen: P0400 Exhaust Gas Recirculation Flow , also wird das mit dem Luftstrom des AGRs und der Restriktorplatte zutun haben. Sollte ich diesen wieder zurück bauen und nur ein Dichtungselement verwenden? Als Referenz (https://i.ebayimg.com/images/g/ky0AAOSwNLFizAAY/s-l1600.jpg), in diesem Fall das "ausgeschnittene" Dichtungsteil.
Das Holzstück oder Gummi oder whatever muss in den Ansaugschlauch passen, also möglichst rund sein.

Du hast also garnicht die Reduzierplatte mit den 3 Löchern sondern eine Verschlussplatte verbaut?
Dann ists kein Wunder das die MKL leuchtet...deshalb schrieb ICH, das man nur die von mir verlinkte verbauen sollte, wenn man keinen Bock drauf hat das AGR auszucodieren...

oder steh ich hier grad auf dem Schlauch?

Das Kit mit 1x Reduzierplatte 3 Loch und 1x Reduzierplatte 4 Loch erzeugt definitiv keinen P0400.
Was hast du nun verbaut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Holzstück oder Gummi oder whatever muss in den Ansaugschlauch passen, also möglichst rund sein.

Du hast also garnicht die Reduzierplatte mit den 3 Löchern sondern eine Verschlussplatte verbaut?
Dann ists kein Wunder das die MKL leuchtet...deshalb schrieb ICH, das man nur die von mir verlinkte verbauen sollte, wenn man keinen Bock drauf hat das AGR auszucodieren...

oder steh ich hier grad auf dem Schlauch?

Das Kit mit 1x Reduzierplatte 3 Loch und 1x Reduzierplatte 4 Loch erzeugt definitiv keinen P0400.
Was hast du nun verbaut?
Alles klar, ich schaue mal was ich finden kann um den Ansaugschlauch zu befüllen. Theoretisch könnte ich ja auch eine Art runden Deckel nehmen, da rein ein Fahrradventil hämmern, abdichten und auf den Schlauch schrauben oder? Rein theoretisch natürlich, denke nicht, dass es zufällig einen runden Deckel geben wird.


Sorry, ich habe mich wohl unglücklich ausgedrückt. Ich habe die von dir verlinkte Reduzierplatte genommen, die hier
https://www.ebay.de/itm/17534798977...-903b-b64f2ebd54d6|iid:1|vlpname:vlp_homepage

und auch genau wie abgebildet verbaut, und auf AGR-Rohr-Seite war das richtig fummelig... Deshalb hatte ich als Referenz extra das von mir verlinkte Bild genommen, da ich eben jenes Kit verbaut habe.

Gerade eben habe ich aber nochmal das AGR-Ventil begutachtet und festgestellt, dass doch die Schrauben ein ticken fester angezogen werden konnten. Eine Schraube ist ja gestern bzw. beim Verbau der Reduzierplatte kaputtgegangen, die durch dann eine baugleiche Schraube ersetzt wurde (es liegt kein Schraubenrest im Gewinde). Tatsächlich ist aber auch eine weitere Schraube kaputtgegangen, was mir aber erst heute aufgefallen ist (Ich rede von den beiden Schrauben die einen Mutterkopf haben, also die Richtung Batterie platziert sind). Montag fahre ich zum Bauhaus und hole mir eine Ersatzschraube. Könnte es an den Schrauben liegen, dass die MKL leuchtet, da das Ventil doch nicht ganz angezogen ansaß? Keine Sorge, das Ding konnte man nicht wackeln o.ä., es war schon fest. Aber es könnte noch einen ticken fester.

Ich hoffe das bringt etwas mehr Licht ins Dunkle!
 
In welcher Ecke steckst du denn? Ich habe heute gerade wieder einen Wagen mit Nebel abdrückt. Ist noch etwas komfortabler als nur Druckluft. Und man sieht mitunter auch Leckagen, die sich kaum hören lassen oder wo man nicht so viel Druck will. Hat ja vielleicht jemand bei dir in der Nähe.
 
In welcher Ecke steckst du denn? Ich habe heute gerade wieder einen Wagen mit Nebel abdrückt. Ist noch etwas komfortabler als nur Druckluft. Und man sieht mitunter auch Leckagen, die sich kaum hören lassen oder wo man nicht so viel Druck will. Hat ja vielleicht jemand bei dir in der Nähe.
Ich komme aus Flensburg, also sehr wahrscheinlich weit weg..

Aber auch eine sehr gute Idee, gibt es was brauchbares für überschaubares Geld?
 
Ja, ganz billig sind die nicht wenn man Druckanzeige und Durchflussanzeige will. Autool & Co.

Was ist weit? Raum Lübeck?
 
Nicht wenn sich vor Ort was finden lässt :cool:
 
Jemand mit Tech2 bei dir in der Nähe?

https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Zum P0400 wäre noch der Subcode interessant...
Der Fehler kommt, wenn der Volumenstrom zu klein ODER viel zu groß (also Falschluft am AGR) ist.

Ist an sich relativ unkritisch, weil dadurch kein Notlauf gesetzt wird und die Leistung nicht eingeschränkt wird.
Aber klar, definitiv nach der Ursache suchen und abstellen.
 
Zurück
Oben