Abgasanlage - Stinkt während DPF-Regeneration

Jemand mit Tech2 bei dir in der Nähe?

https://saab-cars.de/threads/hilfelisten.79664/

Zum P0400 wäre noch der Subcode interessant...
Der Fehler kommt, wenn der Volumenstrom zu klein ODER viel zu groß (also Falschluft am AGR) ist.

Ist an sich relativ unkritisch, weil dadurch kein Notlauf gesetzt wird und die Leistung nicht eingeschränkt wird.
Aber klar, definitiv nach der Ursache suchen und abstellen.
Ist leider keiner auf der Liste, der bei mir in der unmittelbaren Nähe ist, und der Besitzer vom einzigen Saab-Autohaus aus meiner Stadt ist leider...
 
Also doch nach Lübeck? Kiel bin ich momentan selten.
 
Also doch nach Lübeck? Kiel bin ich momentan selten.
Ich würde bevorzugt erst alle möglichen Optionen durchgehen. Für Nebelabdrücken und Tech2 auslesen ist die Strecke nach Lübeck etwas weit, geschweige denn vom Zeitfaktor her..

Ich will morgen erstmal ordentliche Schrauben für das AGR-Ventil besorgen und bei Gelegenheit (sofern verfügbar) eine Nebelmaschine zulegen. Sollte nach dem Ersetzen der einen Schraube die MKL immer noch leuchten, würde ich testhalber die Reduzierplatte entfernen und schauen wie es sich dann verhält. Sollte die MKL selbst nach Entfernen der Reduzierplatte aktiv sein, werde ich die erneut einbauen..


Ist/Soll-Luftmenge bzw. Ist/Soll-Ladedruck-Untersuchung ist für diese Woche ebenfalls eingeplant
 
Ich würde bevorzugt erst alle möglichen Optionen durchgehen. Für Nebelabdrücken und Tech2 auslesen ist die Strecke nach Lübeck etwas weit, geschweige denn vom Zeitfaktor her..

Ich will morgen erstmal ordentliche Schrauben für das AGR-Ventil besorgen und bei Gelegenheit (sofern verfügbar) eine Nebelmaschine zulegen. Sollte nach dem Ersetzen der einen Schraube die MKL immer noch leuchten, würde ich testhalber die Reduzierplatte entfernen und schauen wie es sich dann verhält. Sollte die MKL selbst nach Entfernen der Reduzierplatte aktiv sein, werde ich die erneut einbauen..


Ist/Soll-Luftmenge bzw. Ist/Soll-Ladedruck-Untersuchung ist für diese Woche ebenfalls eingeplant

Tip: Wenn du das AGR sowieso nochmal rausnimmst, schau mal ob der Stecker richtig Kontakt hat, bau das Ventil (also den fetten Aluklotz) nochmal aus, flute das Ding mal mit WD40 und beweg das Ventil paar Mal von Hand (nicht das das blöde Ding einfach klemmt^^)
 
Tip: Wenn du das AGR sowieso nochmal rausnimmst, schau mal ob der Stecker richtig Kontakt hat, bau das Ventil (also den fetten Aluklotz) nochmal aus, flute das Ding mal mit WD40 und beweg das Ventil paar Mal von Hand (nicht das das blöde Ding einfach klemmt^^)
Ich befürchte auch, dass der Stecker keinen richtigen Kontakt mehr hat. Beim Ventil testen hat mein Mechaniker versehentlich eine Brücke zwischen der zwei Kontakten eine Brücke geschlagen und somit den einen Kontakt viel kürzer geschmolzen als den anderen (Bilder im Anhang, vielleicht erkennt man ja was). Die Bilder hatte ich bei der Säuberung gemacht.

Sollte es am Kontakt liegen, hilft nur noch ein neues gesamtes Ventil oder?
 

Anhänge

  • IMG_7839.jpg
    IMG_7839.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 11
  • IMG_7838.jpg
    IMG_7838.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 11
Auch sowas könnte man richten, aber da die AGR Ventile jetzt nicht wahnsinnig teuer sind (100-150€ Original Pierburg), würd ich das Ding an deiner Stelle einfach tauschen.
Dann war zwar die Arbeit fast sinnlos, aber als Lehrstunde allemal nützlich.
 
Auch sowas könnte man richten, aber da die AGR Ventile jetzt nicht wahnsinnig teuer sind (100-150€ Original Pierburg), würd ich das Ding an deiner Stelle einfach tauschen.
Dann war zwar die Arbeit fast sinnlos, aber als Lehrstunde allemal nützlich.

Objektiv gesehen mag die Arbeit sinnlos gewesen sein, aber da ich dadurch doch einiges lernen konnte war es für mich die Erfahrung wert. Klar, doof ums Geld (100€ hin oder her), aber Geld kommt auch wieder.

Ich habe mir jetzt ein AGR-Ventil von Skandix bestellt und halte die Finger bis dahin still. Ich habe jetzt auch mal den AGR-Stecker abgemacht (mittlerweile bin ich ja ein Profi drin :cool:) um zu gucken, ob die MKL ebenfalls aufpoppt, ist ja auch zu erwarten. Wenn ja, dann weiß ich definitiv, dass der Kontakt ins Jenseits gewandert ist.

Zudem habe ich mir auch eine Rauchmaschine zur Leckagenprüfung angeschafft (der Gerät hier https://www.ebay.de/itm/31474946925...-9886-76a9257b2702|iid:1|vlpname:vlp_homepage).
Auch wenn ich das vermutlich nur einmal verwenden werde, habe ich Bock das mal gemacht zu haben
 
Und noch eine Flasche Babyöl, unparfümiert dazu.
 
Kleines Update zum Ventil: gestern Abend hatte ich das Kabel zum AGR-Ventil abgesteckt um zu gucken, wie lange es dauert bis die MKL aufleuchtet. Dementsprechend gestern Abend eine Spritztour gemacht und es kam nichts (gleiches Verhaltensmuster wie mit angeschlossenem Kabel).

Heute Morgen zur Arbeit gefahren, auf dem gesamten Weg nichts. Doch erst beim parken und abstellen und neustarten des Motors meldete sich die MKL wieder.

Heißt wohl -> Kontakt am alten Ventil tatsächlich zu kurz geschmolzen
 
So, heute Nachmittag neues AGR-Ventil inkl. Fiat-Dichtung verbaut, Probefahrt -> erstmal alles in Ordnung.

Gerade wieder kurz los etwas erledigen -> MKL kommt wieder nach abstellen des Motors, gleicher Fehler P0400

Heißt, ich hätte auch kein neues Ventil kaufen müssen...
Muss das Steuergerät sich an die neuen Soll-Werte gewöhnen und geht die MKL dadurch irgendwann wieder aus?


Unterdruck vorne Rechts erneuert, keinen Unterschied auf Anhieb spüren können, aber dafür ist´s erstmal frisch. Der alte Unterdruckschlauch war schon recht hart
 
Der Subcode wäre echt interessant....P0400 ist quasi ein Sammelfehler für die Abgasrückführung.
Da müsste es beim 9-3 noch 4 Untercodes geben.

vgl hier.:
https://www.aero-world-germany.de/obd2-fehlercodes/

(nur das beim 9-3 eben kein P0401 usw. existiert...der löst das über Subcodes auf^^)
 
Mittlerweile bin ich auch bereit ne Strecke auf mich zu nehmen, damit man das Problem weiter eingrenzen kann. Bräuchte nur jemanden, der ein Tech2 zur Hand hat. Der nächste wäre dann Lafrentz, müsste mich nur informieren ob die ein Auslesen auch anbieten.

Ich habe hier https://z90.pl/saab/dtc/?model=9440&my=2006 ebenfalls eine Liste aller Codes gefunden, die aber nicht ganz mit dem von https://www.aero-world-germany.de/obd2-fehlercodes/ übereinstimmen.


Während P0400 01 (P0401) bei Aero World Germany "Abgasrückführungsstrom unzureichend erkannt" beschreibt, geht meine verlinkte Seite von einem Kurzschluss aus "EGR Actuator Circuit, Short to B+"

Allerdings kann ich die Codes P0400 02, P0400 5A und P0400 5B ausschließen, da diese mit einer Leistungsreduzierung einhergehen, und diese habe ich nicht. (02 = EGR Actuator Circuit, Short to Ground; 5A = EGR Flow To Low; 5B = EGR Flow To High)
Zumidnest 5A und 5B müssten mit P0401 und P0402 von Aero World Germany übereinstimmen.

Gibt es Meinungen dazu?

 
Ohne den korrekten Fehlercode mittels TechII ist alles andere Glaskugellesen und reine Vermutung/ Spekulation ……
Dann kann man vernünftig mit der Fehlersuche beginnen……

Gruß, Thomas
 
Mittlerweile bin ich auch bereit ne Strecke auf mich zu nehmen, damit man das Problem weiter eingrenzen kann. Bräuchte nur jemanden, der ein Tech2 zur Hand hat. Der nächste wäre dann Lafrentz, müsste mich nur informieren ob die ein Auslesen auch anbieten.
Oder Förde Carservice in Schwentinental.
 
Hm, meine Mutter ist heute morgen das Auto gefahren und hat mir gerade berichtet, dass die MKL von alleine ausgegangen ist, aber nach ein paar Einkauffahrten wieder angegangen ist.

Geht die MKL nach X-Mal Motor anlassen von alleine aus?
 
Je nach Fehler ja wenn der Fehlerzustand nicht mehr aktiv ansteht.
 
Impliziert das selbständige löschen der MKL, dass der Fehler (zumindest kurzfristig) behoben ist? Die Logik dahinter zu verstehen wäre super
 
Tja, halb voll oder halb leer. Die Bedingungen, die die Fehlermeldung auslösen, sind aktuell nicht mehr gegeben.
 
Zurück
Oben