Von Naben, Narben und Narren

Ähh Troll ganz versteh ich dich nicht - oder hast du was falsch verstanden? Tina und ich behaupten ja, das die Zentrierringe nur Montagehilfe sind, die Felge kraftschlüssig mit der Nabe/Bremsscheibe verbunden ist und die Nabenzentrierung keinerlei tragende Rolle haben...
 
Auch Saab legt seine Fahrzeuge mit Feder- und Stabilisator Abstimmung so aus, dass selbst unter maximaler Querbeschleunigung ( Fliehkraft ) kein Vorderrad abhebt.

Wenn dennoch ein Rad mal den Bodenkontakt verliert, dann wegen dynamischer Radlaständerungen durch Bodenwellen, Aufbaubewegungen etc.

Das ist bei Stock Car Rennen auch eher der Fall als hohe Kurvengeschwindigkeiten, oder ?

nicht ganz richtig, da bei Off-Roadrennen auf der Ideallinie Spurrillen entstehen...
und diese Spurrillen helfen dabei, sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten zu erreichen,
diese hohen Kurvengeschwindigkeiten können bei passendem Untergrund in Verbindung mit guten Reifen daher nicht nur das Heben des Vorderrades,
sondern sogar das Kippen des ganzen Fahrzeuges verursachen, wenn man nicht rechtzeitig auslenkt !

Diese Belastung / Querbeschleunigung ist sogar so hoch, dass trotz zweier zusätzlicher Motorbefestigungen die orig. Antriebswelle aus dem Tripodentopf (oder der Motor samt Topf aus der Antriebswelle, je nach Sichtweise) gezogen wird, deswegen musste ich in die orig. Antriebswellen ein Kardanschubstück einbauen, das innen durch eine Feder auf Druck gehalten wird, seither ist da Ruhe eingekehrt !

@ transalpler:
Dass es heutzutage "Plaste- ? " (ich nehme an es ist Kunststoff gemeint?) - Werkstoffe gibt, die diese Belastung problemlos aufnehmen und vor allem ELASTISCH abfedern können, sollte hinreichend bekannt sein....
dass die Schrauben die Hauptaufgabe übernehmen ist auch klar, aber ohne Ring können unter Umständen die besten Schrauben versagen !
P.S. ich habe auch seit über 30 Jahren mit Maschinenbau zu tun.

Berechnung und Theorie hin oder her, es ist ganz einfach so, dass uns die Praxis gezeigt hat, dass ohne die Nabenzentrierung bei unserem Sport die dauernde Belastung auf die Schrauben zu gross wird, sobald aber die Nabenzentrierung eine zusätzliche abstützende Wirkung ausübt und auftretende Kräfte ableitet, bleibt das Rad eben wo es hingehört !

@schwedentroll
und was willst Du damit sagen? :confused:
ernst gemeint oder satirisch ? :confused:
oder wie oder was ? :tongue:
 
Ähh Troll ganz versteh ich dich nicht - oder hast du was falsch verstanden? Tina und ich behaupten ja, das die Zentrierringe nur Montagehilfe sind, die Felge kraftschlüssig mit der Nabe/Bremsscheibe verbunden ist und die Nabenzentrierung keinerlei tragende Rolle haben...

Das ist eigentlich das auf was ich hinauswollte.

Danke.
 
Mir ist jetzt nur nicht klar, wer das Gegenteil behauptet haben soll.
 
Die Meinungen gingen doch kontrovers genug-zumindestens am Anfang des Topics.

Zum Thema Käfer und Nabenzentrierung:

Es soll ja Käfer geben die etwas schneller als 120 km/h gehen...
Habe das 10 Jahre lang durchexerziert-und in der letzten "Evolutionsstufe" hätte ich mich nicht vor nem 8V-Turbo fürchten müssen...;o)-und das alles ohne Nabenzentrierung.
 
Hey Jungs, manche von Euch sind echt Chauvi-Ärs*** !

@Tina: Eigentlich können die nix dafür, das ist nur der Neid ... die halten sich alle für Auto-Volldurchblicker und können grade mal unfallfrei tanken :cool:
 
Hey Jungs, manche von Euch sind echt Chauvi-Ärs*** !

@Tina: Eigentlich können die nix dafür, das ist nur der Neid ... die halten sich alle für Auto-Volldurchblicker und können grade mal unfallfrei tanken :cool:

ohne mich jetzt der angesprochenen Gruppe zugehörig zu fühlen.....oder sollte ich das...... ? :confused:

ich plädiere jedenfalls dafür, dass Du hier eine detaillierte Anleitung zum unfallfrei tanken postest ! :eek:

Gleichzeitig ersuche ich um anschliessende Übernahme der detaillierten Anleitung

"wie tanke ich unfallfrei ?"

in die allseits beliebte und nützliche Knowledge-Base.......:rolleyes:

Recht herzlichen Dank im voraus für Deine Bemühungen ! :adore: :girl:
 
Hey Jungs, manche von Euch sind echt Chauvi-Ärs*** !

@Tina: Eigentlich können die nix dafür, das ist nur der Neid ... die halten sich alle für Auto-Volldurchblicker und können grade mal unfallfrei tanken :cool:

Ja, manchmal drängt sich mir auch dieser Eindruck auf :biggrin:
 
Glaube, hier wird's langsam unterhaltsam.
Holt schon irgendwer Salzstangen...?

Nur mal so als Hinweis, liebe Leute...
Entscheidend ist nicht unbedingt die Umlaufgeschwindigkeit, also Fliehkraft der Unwucht - sondern viel mehr das zu übertragende Drehmoment. Schaut Euch bitte mal *echte* Nutzfahrzeuge an. Also Muldenkipper in Tagebaugruben. Die haben eine mehrach geteilte Felge mit Ringspannung und eine ganze Batterie von Bolzen auf der Nabe - allerdings keinerlei "Nabenzentrierung" - Wenn da jemand nur alleine auf die Idee käme, beim Radwechsel solch ein tonnenschweres einzelnes Trumm auf der Nabenspitze, also dem Gehäuse des Planetengetriebes zwecks Zentrierversuch abzustüzen, ich glaube da würden die Brocken fliegen...
Zudem - Kein simpler Formschluß der Welt würde das aushalten, wenn sich sechzig Tonnen Truck beladen mit Gruben-Abraum in Bewegung setzen.
Einzig und alleine der Schraubenkranz hält das Rad an der Fuhre fest. Und da bekanntlich Schrauben ausschließlich auf Zug belastbar sind, weil sie wenn zu locker durch die ungewollte Relativbewegung zwischen Nabe und Rad einfach abscheren würden, erledigt sich die Frage der Erfordernis einer Zentrierung wohl von alleine, oder...?
 
...Nur mal so als Hinweis, liebe Leute...
Entscheidend ist nicht unbedingt die Umlaufgeschwindigkeit, also Fliehkraft der Unwucht - sondern viel mehr das zu übertragende Drehmoment.

Bin nicht sicher, ob es wirklich Alle verstanden haben.

Deshalb nochmal kurze Zusammenfassung:

Eine Mittenzentrierung wird nur Reduzierung des geometrischen Rundlaufs und damit auch der Unwucht
benötigt.
Entweder als Plastik-Montagehilfe oder als echte Zentrierung durch passgenaue Toleranzen von Nabe und Felgenbohrung.

Die Befestigung der Felgen auf der Nabe erfolgt allein durch Kraftschluss der Radschrauben/bolzenvorspannung.
Und sonst nix.
 
Salzstangen

Glaube, hier wird's langsam unterhaltsam.
Holt schon irgendwer Salzstangen...?

ich ich ich !
muss dann aber um 18:30 wech und bin erst zur Spätvorstellung wieder da.
streamt mir das hier jemand auf´s Handy ?

@joseph_reich :
ob noch jemand etwas mit Käse organisiert ?
ist ja auch immer gern genommen.

w.
 
Bin nicht sicher, ob es wirklich Alle verstanden haben.
Die Befestigung der Felgen auf der Nabe erfolgt allein durch Kraftschluss der Radschrauben/bolzenvorspannung.
Und sonst nix.

Danke Frau Professor.......:biggrin:

trotzdem möchte ich vor allem diejenigen warnen,
die jetzt aufgrund einiger Beiträge hier irgendeine Felge mit passendem Lochkreis ans Auto klatschen wollen....(bekomme ich ja günstig aus der Bucht und so weiter...)

ohne passenden Zentrierring montiere ich mir keine Felge an mein Auto, und wenn ich die Felge geschenkt bekommen würde, liesse ich mir einen passenden Zentrierring anfertigen !!!

Ich möchte nämlich nicht daran schuld sein,
wenn sich jemand mit durchgerissener Felge oder abgerissenen Schrauben im Strassengraben wiederfindet !!!
 
Danke Frau Professor.......:biggrin:

trotzdem möchte ich vor allem diejenigen warnen,
die jetzt aufgrund einiger Beiträge hier irgendeine Felge mit passendem Lochkreis ans Auto klatschen wollen....(bekomme ich ja günstig aus der Bucht und so weiter...)

ohne passenden Zentrierring montiere ich mir keine Felge an mein Auto, und wenn ich die Felge geschenkt bekommen würde, liesse ich mir einen passenden Zentrierring anfertigen !!!

Ich möchte nämlich nicht daran schuld sein,
wenn sich jemand mit durchgerissener Felge oder abgerissenen Schrauben im Strassengraben wiederfindet !!!

Und ewig grüßt das Murmeltier ... :rolleyes:
 
aus gegebenem Anlass und zur Verdeutlichung wieder aufgewärmt :

die Beanspruchungen im Stock-Car-Sport sind zugegebenermassen etwas heftiger als im Strassenverkehr,
dadurch werden uns aber auch eventuelle Schwachstellen am Auto in unserem Sport wesentlich deutlicher vor Augen geführt.....

daher ohne Theorie und Berechnung, nur Erfahrungswerte aus der Praxis :

Vertrauen in Berechnungen ist gut, aber Felge mit Zentrierring ist besser......:cool:

das auf den Fotos gezeigte hätte jedenfalls ohne Zentrierring mit kurzfristigem Verlust der Felge geendet !
 

Anhänge

  • 9848716.jpg
    9848716.jpg
    29,6 KB · Aufrufe: 51
  • 0228.jpg
    0228.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 51
Das ist NICHT (!) persönlich, aber wenn ich solche Fotos sehe wird mir schlecht... warum werden bei solchen Rennen nicht einfach zeitgenössische Massenautos verprasst (KIA, Hyundai, Polo, Passat....)...
Keine Sorge, fange keine erneute Diskussion an, und Stockcar ist ein netter Kerl, keine Frage. Aber sowas kann ich nicht gut sehen...
 
warum werden bei solchen Rennen nicht einfach zeitgenössische Massenautos verprasst (KIA, Hyundai, Polo, Passat....)....

ganz einfach, weil die Massenware dazu serienmässig viel zu wenig aushält...

von der Motorleistung mal ganz abgesehen......

und es werden ja nur die verwendet, bei denen eine Rettung aussichtslos war !

Nicht umsonst habe ich 2 Stk. erhaltungswürdige 9000er vorm Haus stehen.....:smile:

und Stockcar ist ein netter Kerl, keine Frage.

Danke für die Blumen....ich versuche einfach, meine Erfahrungen (sowohl technische wie manchmal auch allgemeine)
weiterzugeben, wer sich daran orientieren will - bitte gerne - wer nicht muss sich halt eventuell die Finger verbrennen
 
Die Felgennaben haben relativ viel spiel sind ja keine H7 passung.
Man würde die Alufelge auch nicht mehr runter bekommen weil sich Alu und Stahl nicht vertragen.
Würde aber auch nicht ohne dem Kunstoffring fahren.
Habe selber schon gesehen wie es eine Stahlfelge ausgerissen hat.

@Tina
Ich wette mit dir das du 10g +/- an deiner Felge gar nicht merkst.

Gruss
Aeroman
Langener SAABfahrer
www.saab-langen.at
 
Die Felgennaben haben relativ viel spiel sind ja keine H7 passung.
Man würde die Alufelge auch nicht mehr runter bekommen weil sich Alu und Stahl nicht vertragen.
Gruss
Aeroman
Langener SAABfahrer
www.saab-langen.at

die original-Alu-Felgen wie auf dem Foto finde ich ziemlich passungsgenau, schätzungsweise im Zehntel-millimeterbereich, aber natürlich nicht H7...

bei denen ist allerdings sehr wohl Alu direkt auf Stahl,
sieht und merkt man auch speziell nach dem man die Alus nach dem Winter wieder abmontieren will !
 
Zurück
Oben