Veröffentlicht 2. Dezember 200618 j Hallo Ich brauche Eure Hilfe! Wer aus meiner Nähe (Castrop-Rauxel bei Bochum/Dortmund) kann mir am besten noch heute oder morgen (03.12.2006) mit E-Teile zu Seite stehen. Es war grad der ADAC schon hier. Also ich wollte grad los und dann ging der Wagen aus. Sicherung Nr 30 zeigt nichts an an Spannung also vermute ich das die Kraftstoffpumpe das Zeitliche gesegnet hat oder das Haupt bzw. Pumpenrelais. Wer kann mir helfen so das ich am Montag wieder zur Arbeit fahren kann? Das so etwas auch aufn Samstag um 16 Uhr passieren muss ... Vielen Dank
2. Dezember 200618 j Ich kann die Teile etc auch noch abholen da wir noch ein zweites Auto haben. ... aber leider brauch meine Frau den Wagen auch am Montag ... Tel: null zwei drei null fünf fünf vier zwei acht zwei drei oder Mobil null eins sieben drei zwei neun neun null sechs neun fünf Dankeschön
3. Dezember 200618 j so ne sch.... würd dir gern helfen..... macht aber wg. entfernung und mangelnder erfahrung in diesem bereich wenig sinn..... mein beileid..... aber soweit ist deiner ja noch nicht.....
3. Dezember 200618 j danke für Deinen Beistand flo Ich brauche ja nur die Teile ... Einbauen kann ich die selber also wer kann mir helfen, fahre heute auch gerne was weiter Kontaktaufnahme via Telefon (Nummern siehe oben) PN oder Mail bitte !
3. Dezember 200618 j Mache mal einen Test ob die Pumpe noch funktioniert: Sicherung der Pumpe (30?) raus und die Sicherung der Bremsleuchte daneben ebenso. Dann mittels EINEM Draht oder EINER Büroklammer die Kontakte je EINEN Kontakt der beiden Sicherungssockel brücken und bei geöffneter Heckklappe hören ob die Pumpe läuft. Dann weisst Du zumindest ob Du die funktioniert. Dann bleibten noch die Relais über dem Steuergerät : die sind identisch und Standard-Teile, evt in Tankstelle besorgen:1x für Pumpe 1x fürs Steuergerät Oder das Steuergerät selbst: dann muss Du ein Passendes finden.
3. Dezember 200618 j Ich würde auch sagen,vor der Ersatzteilbeschaffung sollte ersteinmal eine gescheite Diagnose stehen. Um Tips beim diagnostizieren geben zu können,wäre es hilfreich,zu wissen um welche Art von Patient es sich handelt....
3. Dezember 200618 j 900I Einspritzer 16V mit 126 PS Modelljahr 1989 FIN Nr.: YS 3 AC 35 DOK 7 017 814
3. Dezember 200618 j Wenn kein Strom an der Kraftstoffpumpensicherung ankommt: 1.Pumpenrelais 2.LH-Steuergerät (erscheint mir am wahrscheinlichsten,weil diese Baureihe en gros so stirbt) 3.Drehzahlsignal fehlt. Nimm Klaus´Büroklammer,aber lass den Kofferraum zu und dreh den Zündschlüssel um,wenn er läuft bleiben nur noch Punkt 1+2
3. Dezember 200618 j Wenn kein Strom an der Kraftstoffpumpensicherung ankommt: 1.Pumpenrelais 2.LH-Steuergerät (erscheint mir am wahrscheinlichsten,weil diese Baureihe en gros so stirbt) 3.Drehzahlsignal fehlt. Nimm Klaus´Büroklammer,aber lass den Kofferraum zu und dreh den Zündschlüssel um,wenn er läuft bleiben nur noch Punkt 1+2 Gebrückt und gestartet ... ein kurzes aufbäumen von einer Sekunde dann nichts mehr wie gehabt. Pumpe gibt auch keinen Ton von sich (Teile Nummer: SAAB Veglia 8980393 oder 6742490)
3. Dezember 200618 j Ja, die Zündanlage Arbeitet einwandfrei, hat mir gestern der Mann vom ADAC bestätigt.
3. Dezember 200618 j Ist nicht wirklich der Verein meines Vertrauens,ergo Kontrolle ist besser! Zieh mal ein Zündkabel ab ,zieh eine 5 mm Luftbrücke und lass jemanden starten.
3. Dezember 200618 j Ab in den Kofferraum und horchen,wärend vorne jemand mit der Büroklammer spielt...
3. Dezember 200618 j http://static.flickr.com/108/312717080_8e9b44cbb8.jpg Also wenn das hier die Pumpe ist dann (warum gehen da keine Krafstoffleitungen ab?) http://static.flickr.com/108/312717081_a6558a58d0.jpg tut sich auf dieser Stellung nichts http://static.flickr.com/104/312717082_686d0a8df1.jpg und auf der Summt sie vor sich hin ganz leise
3. Dezember 200618 j Die Ergebnisse der unterschiedlichen "Verkabelungen" im Sicherungskasten überraschen nicht. Wenn Du in der "Summversion" startest,und er springt dann nicht an,hast Du ein Problem....
3. Dezember 200618 j Was du da zeigst ist der Tankgeber. Die Pumpenabdeckung befindet sich weiter links davon (ist ein grösserer Blechdeckel mit einer Gummidichtung drum herum).
3. Dezember 200618 j Also wenn das hier die Pumpe ist dann (warum gehen da keine Krafstoffleitungen ab?) Weil das der Füllstandssensor ist ;-)
3. Dezember 200618 j Füllstandgeber ist richtig......aber unerheblich Der richtige Name wollte mir einfach nicht einfallen....
3. Dezember 200618 j hihihi-es ging mir eigentlich nicht darum dem Ding den Namen zu geben,als vielmehr darum festzustellen,daß wenn es brummt da hinten nichts zu tun ist und somit ist es auch wurscht,was er da fotografiert hat.
3. Dezember 200618 j Die Ergebnisse der unterschiedlichen "Verkabelungen" im Sicherungskasten überraschen nicht. Wenn Du in der "Summversion" startest,und er springt dann nicht an,hast Du ein Problem.... Huston ich habe ein Problem Gebrückt gestartet (Pumpe funktioniert (ja die auf der linken Seite)) er ist zwar williger aber er mag nicht mehr
3. Dezember 200618 j Den funken werde ich auch gleich nochmal kontrollieren ... aber der war da wie gesagt Was nun ?
3. Dezember 200618 j tu das.......aber nimm ein Kabel zwischen Verteiler und Kerze-NICHT das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.