Veröffentlicht Dezember 5, 200618 j Hallo zusammen, habe eigentlich ein eher triviales Problem. Irgendwie bekomme ich den Flansch zwischen den beiden neuen Pötten nicht so richtig dicht. Wie ist das eigentlich mit dem "Dichtring". Bis jetzt hatte ich den immer wieder verwendet und hatte nie ein Problem. Oder muß ich den doch mal neu kaufen??? Grüsse
Dezember 5, 200618 j Hääää? Was denn für eine Dichtung? Das ist doch nicht Opas Ölofen... Du meinst wahrscheinlich die Trennstelle zwischen VSD und NSD ?!? Der NSD sitzt doch mit seine Dichttulpe direkt auf dem Rohrkonus des VSDs. Da brauchts keine Dichtung. Einfach zusammenstecken. Die beiden Schrauben spannen hinreichend - das Teil ist selbstabdichtend. Falls Du die Schrauben festgezogen hast und immernoch ein Spalt bleibt, durch den es abbläst, sind die Anschläge, die als Abstandhalter wirken (NSD-Seite) schon auf Formschluß mit dem Spannring (VSD-Seite). Dann halt einfach die beiden Abstandhalter am Schraubring des NSD, direkt neben den beiden Schrauben, etwas runtergeschleifen - gut ist.
Dezember 5, 200618 j richtig die Dichtflächen dichten automatisch durch Innen und aussen Konifizierung.die beiden schrauben am besten mit 2 Ratschen synchron anziehen es ist wichtig das beide immer gleich angezogen werden
Dezember 5, 200618 j Autor ...im Alten Auspuff war da noch ein Metallring der sich in oder auf den Konus gelegt hat. Den habe ich wieder verwendet. Vorne am flexiblen Teil ist der auch drin. Ist ein Ring und der Querschnitt schaut vielleicht aus wie ein Dreieck mit abgerundeten Ecken. Und der stammt definitiv aus derm Original-Auspuff Baujahr '97.
Dezember 6, 200618 j ich weiss nicht über was ihr redet (VSD NSD?????), aber ich geb trotzdem mal meinen mittelscharfen develey dazu...... vielleicht hilfts..... und wenn nur denn konsens "ne, sowas isses net" erreicht wird ;-) zu meinen motorrad-schraubzeiten fiel "so ein ring" noch unter dichtung! bestand aus mehreren metallschichten (blöd ausgedrückt), die sich beim anziehen verformten. eine gebrauchte und schon einmal verformte dichtung ein zweitesmal zu verwenden ging im allgemeinen nicht (bzw. nie mehr richtig dicht).....
Dezember 6, 200618 j VSD = VorSchallDämpfer NSD = NachSchallDämpfer oder auch VSD = Vorderletzter Pott NSD = Hinterster Pott Die Dichtungsringe, von denen hier die Rede ist, sehen aus wie - na, ja - in Form gepresste Stahlwolle mit Asbest oder Kieselgur oder Schamottmehl - oder was auch immer... Sie dichten *schon* etwas, nur wehe die beiden Rohrstücke sind nicht absolut perfekt miteinander verschraubt... Dann zerbröselt das Zeug durch die ständige Bewegung - und der Abgasinnendruck bläst den Rest in die Landschaft. Dann bekommen es keine zehn Pferde mehr dicht, weil die Reste von dem Ring ein vernünftiges Verschrauben verhindern. Und dann nur deswegen die Abgasanlage wieder komplett auseinanderoperieren müssen - nein, lieber nicht. Für diejenigen, die sich immernoch nichts darunter vorstellen können: Die Teile sehen im Prinzip so aus, wie diese dünnen schwarzen Gummi-Dichtringe mit Keilprofil für PVC-Abwasserrohre - und sollen wohl auch in etwa so funktionieren.
Dezember 6, 200618 j thx! die ich meinte, sehen aus wie ein um eine achse rotiertes nach innen geöffnetes V mit kupfer(?) scheibchen eingearbeitet .... so in etwa: < | > (ok, vielleicht auch nicht viel besser erklärt) wenn die aber so leicht bröseln, sollte man die dann nicht auch prinzipiell erneuern?
Dezember 6, 200618 j wenn die aber so leicht bröseln, sollte man die dann nicht auch prinzipiell erneuern? Yipp. Oder erst gar nicht erst mit dem Gruscht anfangen, wenn's keinen zwingenden Grund dafür gibt. Früher hatten diese Teile - in deutlich dickerer Ausführung - die Funktion der akustischen Abkopplung und zusätzlich dazu den Zweck, den Winkelversatz durch die thermische Dehnung bei stark gebogenen Abgasrohren auszugleichen. Da gab's aber auch noch keine Wellrohre...
Dezember 6, 200618 j Das mit dem getrennten Dichtring kenne ich z.B. von alten Audi Auspuffanlagen....
Dezember 6, 200618 j Als ich bei mir VSD und NSD mit Walker-Teilen aus dem Zubehör erneuert habe, war ich auch irritiert: im Bestellkatalog waren Dichtungen eingezeichnet, aber mir wurde von meinen Selbstschraubermechis auch abgeraten, diese zu nutzen. Und ich meine mich auch zu erinnern, daß im Flenner-Katalog auch jeweils Dichtungen eingezeichnet sind ... habe den Katalog jetzt aber nicht vor mir liegen, bin mir also nicht sicher. Die Dichtungen, die ich mal in der Hand hatte, waren oval mit einem großen Loch in der Mitte und zwei kleinen außen für die Schrauben. Grüße, Mirco
Dezember 6, 200618 j ..Die Dichtungen, die ich mal in der Hand hatte, waren oval mit einem großen Loch in der Mitte und zwei kleinen außen für die Schrauben. Grüße, Mirco So sieht der Flansch aus....mit dem Auspuff hinten dran ;-)
Dezember 6, 200618 j Autor ...also einige hier kennen die Ringe wohl. Nur vom Material her sind die bei mir eingebauten eher knallhart. Das kann wohl der Grund sein warum das nicht richtig dicht wird. Habe schon mehrmals nachgespannt. Ist dann nes Weile dicht und fängt dann wieder an abzublasen. Also ich glaube ich baue den Mist aus und probiere ohne. Meldung gibt's dann. Grüsse
Dezember 6, 200618 j Moderator Sprecht ihr von solchen Verbindungen (hoffe, die Schelle ist zu erkennen)? Die sind definitiv ohne Dichtung dicht zu kriegen, die werden durch die gewölbte Form der Schellen gegeneinandergepreßt, ggf. hilft etwas Montagepaste!
Dezember 6, 200618 j Autor ...nee, zumindest ich nicht. Die Verbindung die ich meine verläuft sozusagen Axial. An einem Topf sind zwei Bolzen, die am anderen in zwei Löcher passen. Also eine Flanschverbindung.
Dezember 6, 200618 j ...also einige hier kennen die Ringe wohl. Nur vom Material her sind die bei mir eingebauten eher knallhart. Das kann wohl der Grund sein warum das nicht richtig dicht wird. Habe schon mehrmals nachgespannt. Ist dann nes Weile dicht und fängt dann wieder an abzublasen. Also ich glaube ich baue den Mist aus und probiere ohne. Meldung gibt's dann. Grüsse Das einzige was Du durch das ewige Nachspannen erreichst ist, daß irgendwann einer der Spannringe wegknackt. Als erstes erwischt es fast immer den hinteren des Kats, zumindest bei älteren 9000ern, die den noch nicht unter der Ölwanne haben. An der Verbindung VSD-NSD kannst Du noch Glück haben, wenn Du beide Teile gleichzeitig getauscht hast und die Ringe neu sind. Dafür himmelst Du dann irgendwann die Kupfermuttern oder halt das Bolzengewinde, falls Du Stahlmuttern verbaut hast...
Dezember 7, 200618 j @turbo 90000: ne,ne, das war eine Dichtung, was ich da beschrieben habe. Oder wir beide haben sehr unterschiedlichle Vorstellungen, was ein Flansch ist?! Habe die Dichtung (hatte tatsächlich noch eine in der Werkkiste) heute ins Büro mitgenommen, wenn ich die Zeit finde, mache ich nachher ein Photo .... Gruß, Mirco
Dezember 8, 200618 j @turbo 90000: ne,ne, das war eine Dichtung, was ich da beschrieben habe. Oder wir beide haben sehr unterschiedlichle Vorstellungen, was ein Flansch ist?! Habe die Dichtung (hatte tatsächlich noch eine in der Werkkiste) heute ins Büro mitgenommen, wenn ich die Zeit finde, mache ich nachher ein Photo .... Gruß, Mirco Da bin ich mal gespannt....
Dezember 8, 200618 j Voila ... Das ist die Flachdichtung vom Abgaskrümmer ---> FLammrohr Was gaaanz anderes....
Dezember 8, 200618 j *grins* Jetzt weiß ich auch, warum Du noch eine übrig hast. Man braucht nämlich bei einer nicht-turbo-Abgasanlage immer zwei davon, um das Flammrohr an die beiden Krümmerstutzen zu schrauben...
Dezember 8, 200618 j *grins* Jetzt weiß ich auch, warum Du noch eine übrig hast. Man braucht nämlich bei einer nicht-turbo-Abgasanlage immer zwei davon, um das Flammrohr an die beiden Krümmerstutzen zu schrauben... Hmm, warum hat er dann eine übrig?
Dezember 8, 200618 j ich liebe es .... dazuzulernen. Ich hatte auch nochmal im Flenner-Katalog nachgeschaut ... jetzt, wo Du es sagst, ist es klar, wo die Dinger hingehören, für einen unbedarften Schrauber wie mich ist das aus den Zeichnungen aber nicht ersichtlich. Wie gesagt hatte ich die Dinger aber auch gar nicht verbaut. @Josef: naja, theoretisch kam ich auch so auf die Anzahl 2: 1x zwischen Kat > VSD, 1x zwischen VSD > NSD Also bleibt als Fazit: Dichtungen braucht es net. Grüße, Mirco
Dezember 8, 200618 j Weil er die andere an den Nachschalldämpfer geschraubt hat, oder schrauben wollte... Und die Dinger normalerweise so verkauft werden, wie man sie im Allgemeinen am Krümmer braucht: Als Paar.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.