August 14, 201311 j Der Luftmassenmesser war bei mir bei 96TKM defekt. Merkt man aber deutlich an der Leistung. Eric hat mich drauf gebracht, nochmals danke!
August 14, 201311 j Ach kannst du doch so nicht sagen. Und vor allem nicht so negativ. Ich habe hier schon einen B204L und einen B235R liegen und bin immer offen gegenueber mehr material um mir selbst einen 235R wieder herzurichten oder eben spaeter zu verkaufen. Hobby halt. [quote name='erik']Die Aasgeier und Leichenfledderer kreisen schon... :eek:[/QUOTE]
August 14, 201311 j Autor Was wurde ein größerer Öl Kühler auf dem Motor und den Tempraturen für Auswirkungen haben.
August 14, 201311 j Hm, da müßte man erstmal schauen, ob der Motor bzw. das Öl überhaupt zu heiß wird. Dann kann man überlegen, ob man den Ölkühler vergrößert. Ich glaube aber nicht, daß die Öltemperatur direkt was mit dem geschossenen Kolben zu tun hat. Das war dann schon eher der defekte LMM. :rolleyes:
August 14, 201311 j Autor [quote name='bibo93']Der Luftmassenmesser war bei mir bei 96TKM defekt. Merkt man aber deutlich an der Leistung. Eric hat mich drauf gebracht, nochmals danke![/QUOTE] Hast du noch mal Glück gehabt. Bei mir hat sich der nicht bemerkbar gemacht.
August 14, 201311 j [quote name='9']Was sollte man noch beachten oder an teile tauschen mit dem Motor.[/QUOTE] Naja, kommt darauf an, was das für ein "neuer" Motor ist. Schon überholt? Oder gebraucht? Wenn gebraucht, würde ich mal reinschauen wegen Ölschlamm, Pleuellager und so; ggf. gleich Kettentrieb, Kopfdichtung usw. erneuern. Dann wäre man auf der sicheren Seite.
August 14, 201311 j Autor Nein Erik es wird ein neuer Motor mit neuem Kopf, Wasserpumpe, Schläuche,Leitungen und neue modifizierte Drosselklappe genommen
August 14, 201311 j Ok. Na dann... :biggrin: Schau halt nach Kupplung, Motorhalterungen, Leitungen, Schläuchen usw. - alles was nicht gut aussieht, tauschen.
August 14, 201311 j Bei den derzeitigen Preisen, würde ich auch sofort einen neuen Motor einbauen, da lohnt die Überholung nicht.
August 15, 201311 j Ich hatte damals bei meinem Motorschaden noch den Hinweis bekommen, auch gleich die Einspritzdüsen zu wechseln. Hattest du die bei deinem letzten schon mitgewechselt? Ist mir nur heute bei der Heimfahrt von der Arbeit noch eingefallen......
August 15, 201311 j Autor Die werden gereinigt hat man mir gesagt. Kupplung und die ganzen Halterungen sind erst vor 3 Wochen gemacht worden. Schade um das neue Öl erst 40 km......
August 15, 201311 j Kann dem mit den duesen nur so zustimmen. Der B235R den ich hier habe hatte eine nachtropfende duese. Der kolben ist geschmolzen und das flüssige alu hat sich nahezu ueberall verteilt alles ist voll davon. Von Motor ueber Kopf. Bis hin zu kuemmer und selbst der turbo war fest weil das Alu darin erkaltet ist. Usw usw.
August 15, 201311 j Kann ein LMM wirklich für einen Motorschaden verantwortlich werden? Genau der Hinweis zu den Einspritzdüsen ist mir auch gestern eingefallen. Aus dem 901 Bereich (B202) ist mir bekannt, dass gute Motoren mit sehr hohen Laufleistungen genau an defekten, alten Einspritzdüsen kränkelten und schließlich starben. Ich würde angesichts der Neuteile auch auf neue Düsen setzen.
August 16, 201311 j Falls Bedarf an orig. Düsen besteht, kann ich mal im Keller schauen.... Ich hatte nach meinem Motorschaden zuerst auf OEM gewechselt. Die sind max. 2k km gelaufen....
August 16, 201311 j Autor Die Düsen sind 650 cc von Siemens Deka und haben erst 120Tkm. Die werden auf jeden fall kontrolliert und wie gesagt wenn die Ok sind nach der Reinigung werden die Eingesetzt. Danke dir Mose-t Da das Auto jetzt für eine längere zeit steht, lasse Ich auch die Hirsch Felgen lackieren. Ich lasse die Anthrazit Matt lackieren wie auf dem Stossfänger oben vom viggen.
August 23, 201311 j Autor Hat vielleicht einer die Rear anti roll bar von Taliaferro montiert. Oder von einer anderen Firma. Meine sieht ziemlich verrostet aus und überlege die zu wechseln.
August 23, 201311 j Ausbauen. Entrosten, neu lackieren. Einbauen. So habe ich das jedenfalls gemacht.
August 23, 201311 j Autor So geht es auch erik, aber würde die von Nick eine deutlich spürbare Verbesserung des Handling bringen.
August 23, 201311 j ich habe hinten den Stabi von Abbott eingebaut. Diese ist doppelt so dick wie das Original. Das Rollen um die Längsachse hat sich deutlich verbessert. Alternativ könnte man sicher auch die bestehende einfach aufdoppeln
August 23, 201311 j Oh Mist- gerade erst gelesen. Schön, dass du ihn trotzdem weiter auf der Straße halten willst!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.