Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Habe Gestern festgestell das bei meinem 5 Türigen 9-3 hinten Rechts unten und oben nur der Tepich nicht der aufklappbare Boden richtig festnass ist aber nur an der Seitenwand und am Boden. bei dem Rücklicht aber nicht. könnte es sein dass die Heckscheibe nicht mehr dichtet?

Verstopfte Überläufe vom Schiebedach, die kleine dreieckige Seitenscheibe hinten, ... es gibt viele Möglichkeiten wo das Wasser reinkommen kann.

 

Bei mir kam's an der Nahtstelle vom Kotflügel/Kofferraum hinter der Rückleuchte durch den porösen Kitt...

 

Seitenverkleidung raus, so gut wie möglich alles abtrocknen und mit viel Zeitung testen, woher das Wasser kommt.

 

Jetzt isser wieder trocken...

  • Autor

Dankschreiben

 

Danke dass mit dem Kitt kann nicht sein weil da ja alles trocken ist,

aber das mit der kleinen Seitenscheibe könnte sein, mein Ex Gardschnauzer

5 Türig hatte auch Wassereinbruch, damals habe ich innen und aussen

mit Sanitärkitt eine kleine Fuge Innen und Aussen bei der Dichtung gemacht und dann war schluss.

Mensch darauf hätte ich eigentlich kommen müssen.

Denke immer daran ohne Kitt Arbeitet der Spengler nid! (CH Spruch )

...ich hab doch gesagt, du sollst die gummistiefel auskippen, bevor du die in den kofferraum packst...:biggrin: :biggrin: :biggrin:
hatte meiner auch! Wasserablaufstopfen unter dem Reserverad waren zu mit schotter?!?!? Das Wasser hats beim verdreckten überdruckventil unter der stoßstange an der Seitenwand reingedrückt. Trockengelegt, gereinigt und seiter bleibts trocken.
...bei mir war letzthin Badesaison im Reserverad... :eek: ...hab' mir ganz schön den Kopf gekratzt, wieso...nur der Teppich genau drüber war naß...mmmh...sonst alles trocken... :confused: ...dann viel mir wieder ein, daß kürzlich eine Seltersflasche aus dem 6'er-Pack leer war...hab' dann wieder alles trocken gemacht und mich wieder beruhigt :biggrin:
  • 2 Wochen später...
  • Autor

Wasser

 

Ja es ist Weihnachten, aber trotzdem habe ich im Kofferraum beide Seitenverklidungen demontiert auch die Rückläuchten da ist nichts ausser Staub und Spinnweben (?) und nicht eine Spur von Wasser auch nicht beim kleinen Seitenenster. Aber ich habe neulich beim öffnen der Heckklappe beobachtet das zwischen der unteren Schwarzen Abdeckung und der Scheibe ziemlich viel Wasser raus läuft und in den Kofferraum tropft, es könnte sein dass, das Wasser ist.

Ich hatte dieses Problem bei einem 9000er mal. U.a. war die Dachreling etwas undicht und von den Befestigungslöchern hinten lief es dann hinten in den Kofferraum.

9000er mit Dachreling???:confused:

Wo gibts denn sowas?

prüf mal, ob evtl. Wasser in der Heckklappe ist (nur ein bisschen aufmachen, dann die Gummistopfen an der unteren Kante aus den Abläufen entfernen)
  • Autor
ich habe die Innere Abdeckung von der Heckklappe abgenommen und da ist alles trocken. im Bild ist der Übergang von der Scheiber zur abdeckung zu sehen, da zwischen tropft es.

Heckklappe.jpg.c572fa832ac19f3176548da9b9816da0.jpg

  • 2 Wochen später...

@Regio - Rider:

 

Zum Glück scheine ich mit meinem Problem nicht alleine zu sein. Bei meinem 93 sieht es genauso im Kofferraum aus. Hast Du das Problem zwischenzeitlich erfolgreich lösen können ? Wenn ja, wie ??

 

Herzliche Grüße Steve

  • Autor

Ja er ist Dicht!

Zuerst entfernte ich die Schwarzeabdeckung wo das Scloss einhängt, danach die Schrauben der Lautpsrechergitter lösen und danach vorsichtig die Kofferraummatte wegnehmen.

Dann kommt man von hinten an die Schrauben des Rücklichts, zwischen Rücklicht un Karrosserie ist ein Neoprenartige Isolation,diese stellen habe ich geputzt und mit WD 40 eingesrüht,danach wieder montiert,die Schrauben habe ich wie bei den Felgen Kreuzweise angezogen, seither schein es Dicht zu sein. Seitherr ist auch das Rücklicht wieder trocken!

Die Heckklappe öffne ich in Zukunft langsaer, damit das Wasser in dieser Zeit abläuft!

  • 2 Wochen später...

Wasser Wasser !!!

 

Moin, Moin,

 

es ist verrückt ! Der Wagen zieht noch Wasser, wenn auch nicht mehr ganz soviel wie vorher. Ich bin gerade dabei die Stellen einzugrenzen. Das Wasser kommt definitiv aus der Ecke, des Radlaufes. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Wasser irgendwie während der Fahrt vom Reifen hochgespült wird. Frage nur: WIE ??

 

Ansonsten besteht nach wie vor die Möglichkeit, dass das Wasser wirklich über den Tankverschluß kommt. Bei mir steht immer eine große Pfütze unterhalb des Tankverschlusses. Kann das ein Zeichen sein ???

  • 2 Jahre später...
Ich hatte/habe bei meinem 9-3er auch Wasser im Kofferraum, auf der rechten Seite. Habe erst nach langem Pröbeln und Suchen die undichte Stelle entdeckt > der Vorbesitzer hatte vermutlich mal nen kleinen seitencrash, seit da ist da bei den schweissnähten beim Rad (siehe Pic) ein Riss! bei Regen spritzt also Wasser beim Fahren vom Radlauf rein...Ich werd mich diesen Frühling um die undichte Stelle kümmern müssen; das provisorisch reingespritzte Silikon hat das Problem leider noch nicht ganz behoben.. Weiss da jemand nen Tip, auch bezüglich Rostgefahr, die behandelt werden müsste??

9.3.jpg.13c33ccd68c4de61c8ced8eee117f132.jpg

könnte es nicht sein, dass es bei der kofferraumentlüftung reinsifft?? hatte meiner mal weil unter den lamellen etwas eingezwickt war.

 

--> ups, hab hier schon meinen senf dazugegebn, sorry <--

Sorry, aber das muß jetzt sein:

Silicon - der Werkstoff der Fuscher und Stümper...

 

Das Zeugs hat am Fahrzeug NICHTS verloren.

 

Je nach Zugänglichkeit der undichten Stelle gibt es folgende dauerhafte Methoden:

 

- Karosseriefeinabdichtung

Leider wird ersatzweise häufig PVC-Unterbodenschutz verbraten. Das Original gibt's auch in kleinen Mengen beim örtlichen Lackierer. Rep.-Stelle muß frei zugänglich sein, weil das pasteuse Material nicht eigenständig fließen kann. Muß zwingend durch zusätzlichen Schutzauftrag vor Unterwanderung durch Feuchtigkeit geschützt werden.

 

- Sikaflex

Karosserieklebemasse, die nicht nur dichtet. Wird aber bei Anwendung auf rohes Blech durch Feuchtigkeit unterwandert. Schutz durch Lackierung oder zusätzliche wasserfeste Versieglung empfohlen. Fließt ebenfalls nicht, ist ein Kombination zwischen Klebstoff und Nahtabdichtung.

 

- Wachs

Feine Spalten zwischen Blechen, insbesondere aufgegangene werkseitige Versiegelungen nach Unfallschaden. Verschiedene Viskositäten auf dem Markt erhältlich, Verträglichkeit der Lösungs- und Treibmittel prüfen. Also am besten bei einem Hersteller bleiben. Dünnflüssig kriecht und schützt dauerhaft vor Korrosion, auch an schlecht zugänglichen Stellen. Ist aber nicht spaltfülllend. Es muß mit zähflüssigem Material nachbehandelt werden, um Wassereinbrüche dauerhaft zu unterbinden. Viskosität vor der Verarbeitung ähnlich Honig, nachher ähnlich einer hartnäckig haftenden Gummischicht.

 

Ich empfehle für das beschriebne Problem FluidFilm. Gibt es in drei Viskositäten. Vor Verarbeiten anwärmen. Kleine Menge für den Heimbedarf beim Lackierer beschaffen.

@cutsick > nope, ist definitiv ein riss wie ich's beschrieben habe - leider :frown:

 

@josef_reich > danke für die Profi-Tips :smile:

  • 5 Jahre später...

Hallo, ich brauch hier bitte mal Unterstützung. Habe ebenfalls Wasser im 902 Coupé, rechts, BFS.

Habe bereits die Dichtungen der Rückleuchten getauscht, Tanköffnung neu abgedichtet und Ablauf freigelegt. Weiterhin habe ich die Opernscheibe von außen mit Logtite abgedichtet, das Wasser vom Dach läuft immer noch ab, Seitenscheibe unten. Jetzt bleibt ja nur noch, den Sitz der Scheibe von innen zu kontrollieren. Hat jemand Hinweise, wie die hintere Verkleidung zu demontieren ist? Sind da Clips, wo muss ich ansetzt e, gerne will ich da nicht ran, aber der Winter kommt. Vielen Dank.

hast du ein schiebedach?

Hallo, ich habe es heute gewagt, durch den Serverausfall ist folgender Fred nicht verlorengegangen,

http://www.saab-cars.de/threads/die-wanne-ist-mal-wieder-voll.31623/#post-725713

 

Inwieweit die Clips zu retten sind, entzieht sich meiner Fähigkeiten, die sind jetzt defekt. Auf jeden Fall kommt man gut an die Scheibe ran und ich habe die Abdichtung um die Scheibe komplett neu gemacht. Die Clips gibt es bei Skandix für gut 1€ das Stück. De nächste Regen wird spannend, schließlich sind die Wege des Wassers nicht so einfach zu ergründen.

Nein, ein Schiebedach habe ich leider nicht.
Hallo, bekomme es nicht in den Griff. Hat noch jemand einen Tipp, wo das Wasser herkommen kann?
  • Moderator

Du bist dir also nicht sicher, dass es durch die Scheibe kommt - #19 las sich jedoch so.

Sonst durch die Stoßdämpferaufnahmen?

Stoßdämpfer schließe ich daher aus, weil es im Stand bei Regen nass wird. Die Scheibe ist mit so viel Loctite versiegelt, da kann es nicht mehr durchkommen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.