März 1, 200520 j Schraube hab ich dann noch mit Unterstützung von meinem Vater von unten her lösen können (muss mir unbedingt noch ne 2te Verlängerung für die Ratsche zulegen), die Dichtung kam aber nicht runter,,, haben sie dann einfach draufgelassen und wieder angezogen mit 20 Nm. Hoffe das es dicht ist. Morgen gehts dann weiter. Nacht
November 13, 200618 j Hallo. In Zusammenhang mit Heizungsventil mache ich gleich Kühlwasser mit und reinige auch den Ausgleichsbehälter. Eine Frage: Die viel besprochene Schraube am Block ist für mich nicht klar zu finden. Frage1 : Wo genau liegt die denn unter dem Krümmer? Ich suche und finde dort nichts.. ? Abgesehen davon: Ich habe mittlerweile den Behälter weggebaut und unten links am Kühler den dicken Schlauch abgezogen. Über den ist dann das Kühlwasser abgelaufen. Ist doch eigentlich der tiefste Punkt im System - oder...? Zudem habe ich mittels der beiden Leitungen am Reservoir den Kreislauf gespült. Teils mit untem am Kühler wieder aufgestecktem Schlauch (dann kam die Brühe oben am jeweils anderen Schlauch raus) .Ich denke, das war effizient. Auf jeden Fall habe ich mit Druckluft das Restwasser rausgespritzt, bis wirklich nichts mehr kam.
November 13, 200618 j Hallo Ist doch eigentlich der tiefste Punkt im System - oder...? Das im Motorblock an der tiefsten Stelle verbleibende Kühlwasser kann leider auf Grund physikalischer Gesetze nicht unten an der tiefsten Kühlerstelle herauslaufen, trotz Spülung ! Siehe Skizze: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Khlkreislaufed-600.jpg http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Stopfen.jpg Gerd B. Edit: @ Uli jungerrömer: Siehe bitte: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=139835#post139835 Mit "meinem speziellen Humor" bin ich vermutlich bei Dir an den Falschen geraten... Sorry !, in Zukunft nur noch sachlicher Ernst... ! ;-) Gerd B.
November 14, 200618 j Ein Drittel Hierzu eine kleiner Erfahrungsbericht: Mein 92er TU16- Cabrio hat im Juli dieses Jahres mit einer Laufleistung von 118 tkm trotz des absolut neuwertig scheinenden Erst-Kühlers etwas Wasser im Bereich der mittleren Lamellen "geschwitzt". Also habe ich den Kühler (Flüche grummelnd) getauscht und anschliessend aus Neugierde die Kunststoffwasserkästen geöffnet: Ein Drittel der Kanäle war DICHT :shock: und dies obwohl das Cabrio von mir bzw. meiner Werkstatt in den ganzen 11 Jahren regelmässig gewartet wurde, natürlich einschliesslich des Kühlwasserwechsels. Die Kühlwassertemperatur verblieb auch mit dem ALTEN Kühler immer in mittleren Bereich der Anzeige. Moin Klaus, ich bin irgendwie irritiert. Einerseits sagts Du das "Die Kühlwassertemperatur verblieb immer in mittleren Bereich", andererseits das 1/3 der Kanäle des Kühlers dicht waren. Wenn die Anzeige im mittlerem Bereich blieb ist entweder die Anordnung des Temperaturfühlers nicht optimal, oder es gibt kein wirkliches Problem. Was ist nun richtig? In diesem Zusammenhang erinnere ich mich an die "Speicherfunktion" welche den Ladedruck wg. Klopfen (Brennraumtemperatur) nach stärkeren Leistungsabfragen herunterregelt. Die Lösung ist sicher eine verbesserte Abführung der thermischen Energie in diesem Bereich, sprich auch Kühler... Wie steht es eigentlich mit Ölkühlern? Macht es Sinn diesen unter den gleichen Gesichtspunkten auch ggf. mal zu reinigen / auszutauschen? Viele Grüße Martin
November 14, 200618 j Moin Klaus, ich bin irgendwie irritiert. Einerseits sagts Du das "Die Kühlwassertemperatur verblieb immer in mittleren Bereich", andererseits das 1/3 der Kanäle des Kühlers dicht waren. Wenn die Anzeige im mittlerem Bereich blieb ist entweder die Anordnung des Temperaturfühlers nicht optimal, oder es gibt kein wirkliches Problem. Was ist nun richtig? Nun, wahrscheinlich hat der 900er-Kühler etwas "Reserve" in seiner Auslegung, Der Kühlertausch nach 6-8 Jahren sollte diese Sicherheit wieder herstellen. Nebenbei: Wenig später habe ich in der Winterpause die Cabrio-Kopfdichtung gewechselt, sie zeigte beim Druckverlusttest eine erste Undichtigkeit im 1. Zylinder.
November 14, 200618 j btw: Habe vor kurzem mal einen ausgetauschten, alten Kühler wörtlich in der Mitte zersägt. Und siehe da, alle Kanäle sahen sehr gut und frei aus. Da war mir dann auch klar, warum der Wechsel zum neuen Alu-Kühler nicht wirklich viel gebracht hatte, sondern das sommerliche StopAndGo-Problem mit fast 2 Uhr auf der Anzeige (2,1er, also Sauger-Armatur) erst vom 2. Lüfter behoben wurde. (Ging hier also nicht im thermische Vollast-Probleme, bei denen der 2. Lüfter natürlich nix hilft!)
November 14, 200618 j ...(Ging hier also nicht im thermische Vollast-Probleme, bei denen der 2. Lüfter natürlich nix hilft!) Das ist ja schon mal ein Statement, neben Klaus´s, das weiter hilft. Danke Martin
November 14, 200618 j btw: Habe vor kurzem mal einen ausgetauschten, alten Kühler wörtlich in der Mitte zersägt. Und siehe da, alle Kanäle sahen sehr gut und frei aus. Da war mir dann auch klar, warum der Wechsel zum neuen Alu-Kühler nicht wirklich viel gebracht hatte, sondern das sommerliche StopAndGo-Problem mit fast 2 Uhr auf der Anzeige (2,1er, also Sauger-Armatur) erst vom 2. Lüfter behoben wurde. (Ging hier also nicht im thermische Vollast-Probleme, bei denen der 2. Lüfter natürlich nix hilft!) Hej René, wir könnten ja mal die 5 alten Kühler, die in der Gemeinschaftsgarage liegen, zersägen, ich wette da sind die Kanäle ziemlich dicht! :cool: Zumindest war zwischen vorher/nachher ein ziemlicher Unterschied, was die Kühlleistung angeht...
November 14, 200618 j Hej René, wir könnten ja mal die 5 alten Kühler, die in der Gemeinschaftsgarage liegen, zersägen, ich wette da sind die Kanäle ziemlich dicht! :cool: Zumindest war zwischen vorher/nachher ein ziemlicher Unterschied, was die Kühlleistung angeht... Na, geht ja ganz schön hin und her hier! Wat denn nu
November 14, 200618 j Na, geht ja ganz schön hin und her hier! Wat denn nu Wo gibt es noch Zweifel: Falls Dein Kühler älter als 8 Jahre ist, wechselst Du ihn einfach aus.
November 14, 200618 j Wo gibt es noch Zweifel: Falls Dein Kühler älter als 8 Jahre ist, wechselst Du ihn einfach aus. Dem kann ich nur zustimmen! Hat bei mir (und auch bei anderen 900ern hier in Berlin) geholfen ...
November 14, 200618 j Na, geht ja ganz schön hin und her hier! Wat denn nu Nö, nichjt wirklich! Ich wollte nur feststellen, daß auch ein neuer Alu-Kühler im StopAndGo, insbesondere wie bei mir mit vorgesetztem Klima-Kühler, nicht unbedingt alle Probleme behebt. Ansonsten ist der Zustand eines Kühlers aus meiner Sicht nicht nur vom Alter, sondern auch der Pflege (Wechsel Kühlflüssigkeit, Art der Befüllung) abhängig. Und davon, daß dieser beim Flüssigkeitswechsel ausgebaut & kräftig gespült wird, gehe ich als 'es müssen nicht ständig Neuteile sein'-Verfechter mal grundsätzlich aus. Aber auch klar: Wer in 6 Jahren nur einmal sein 'Wasser' wechselt, oder ständig hartes & halkthaltiges Wasser nachgießt, ohne jemals das System zu reinigen, dessen Kühler verdient diese Bezeichznung dann wohl tatsächlich nicht mehr.
November 14, 200618 j Hej René, wir könnten ja mal die 5 alten Kühler, die in der Gemeinschaftsgarage liegen, zersägen, ich wette da sind die Kanäle ziemlich dicht! :cool: Zumindest war zwischen vorher/nachher ein ziemlicher Unterschied, was die Kühlleistung angeht...Wetten (grundsätzlich) nein, sägen gerne.
November 14, 200618 j Wetten (grundsätzlich) nein, sägen gerne. Schade hätte gern ein Bierchen spendiert bekommen ... :biggrin:
November 14, 200618 j Vollzug am Block. Hätte nicht gedacht, dass da noch soviel drin ist. Danke - ein Thema für die Wissensbasis, find ich. :-)
November 14, 200618 j Vollzug am Block. Hätte nicht gedacht, dass da noch soviel drin ist. Danke - ein Thema für die Wissensbasis, find ich. :-) ja, wieso nicht. ist offensichtlich ein viel zu stiefmütterlich behandeltes thema....
November 15, 200618 j Schade hätte gern ein Bierchen spendiert bekommen ... :biggrin: Ach, daran soll's nicht scheitern.
Mai 5, 201312 j Vollzug am Block. Hätte nicht gedacht, dass da noch soviel drin ist. Danke - ein Thema für die Wissensbasis, find ich. :-) Ich habe die Befürchtung, daß ich die Ablaßschraube nicht lösen kann - ich bin schon ein paar mal abgerutscht. Nur zur Sicherheit: Es ist doch die SW 19 - Schraube (Pos. 8) auf Gerds Skizze? Soweit ich es gem. Handbuch verstanden habe, soll man die anderen Schrauben nicht anrühren.
Mai 5, 201312 j Ja ,Pos.8 soll geöffnet werden, Sw 19 ist korrekt. Ich mache mich auch gleich an den Kühlmitteltausch.
Mai 8, 201312 j Ja ,Pos.8 soll geöffnet werden, Sw 19 ist korrekt. Ich mache mich auch gleich an den Kühlmitteltausch. Weiß jemand, woran es liegen kann, dass da bei meinem 900er kein müder Tropfen rauskam? Ich habe - weil Zweifel an mir nagten, ob ich wohl die richtige Schraube erwischt habe - auch die anderen beiden lose gedreht. Auch hier: Nix! Aus dem unteren Kühlerschlauch floss die alte Brühe zuvor literweise raus. Kann es damit zusammen hängen, dass durch die große Schraube in der Mitte an dem Blockflansch zwei Heizleitungen für die Motorvorbeheizung verlaufen?
Mai 9, 201312 j Hinzugewinne neuer Erkenntnisse... Weiß jemand, woran es liegen kann, dass da bei meinem 900er kein müder Tropfen rauskam? Öffne mal die Pos-8-Schraube und stochere mit z.B. einem Schraubenzieher hinein, Du wirst dich wundern, dann kommen die müden Tropfen... Innendrin ist alles zugekrustet ! und wenn Du Pech hast, sieht das ganz Teil bald so aus: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/9961d2d6.jpg Host me ? Gerd
Mai 9, 201312 j Das Teil ( Nr. 15 in Gerds Zeichnung ) gibt es für kleines Geld neu bei Flenner. Richtig. Und das Stochern mit Schraubendreher genügt in vielen Fällen nicht. Bei richtig ollen Exemplaren habe ich auch schon mal passendes Rundmaterial als Meisel einsetzen müssen. Dies verstärkt den Eindruck, dass selbst manche "Fachwerkstätten" die Ablassschraube nicht kennen!
Mai 9, 201312 j Danke für die Infos. Was ich von dem Ding von außen sehe, sieht das wirklich bald aus wie auf Gerds Foto . MaW: Hob Di! Ich werde mich schleunigst um den nächsten Besuch beim Fachmann kümmern. Die ZKD scheint auch defekt zu sein . Schön, wenn man Baustellen hat ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.