Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Wissen hab ich auch nicht... gebe nur das, was ich so im Forum lese wieder... Vielleicht hab ich einen falschen Eindruck über den B204 wieder ?

Was ist mit der Ölschlamm-Problematik ?

  • Antworten 130
  • Ansichten 8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wissen hab ich auch nicht... gebe nur das, was ich so im Forum lese wieder... Vielleicht hab ich einen falschen Eindruck über den B204 wieder ?

Was ist mit der Ölschlamm-Problematik ?

 

Hat aber mit den Problemen der 3,0 TiD nichts zu tun....

Was ist mit der Ölschlamm-Problematik ?
Von der Konstruktion her sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber eben (im Gegensatz zum 3,0er) durch ordentliche Wartung und Kontrolle in den Griff zu bekommen.

(Gibt dazu auch was in der KB, darum hier nur so kurz.)

Hat aber mit den Problemen der 3,0 TiD nichts zu tun....
Das ist mir klar und wollte ich damit ja auch nicht behaupten...

Von der Konstruktion her sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, aber eben (im Gegensatz zum 3,0er) durch ordentliche Wartung und Kontrolle in den Griff zu bekommen.
Ok, wenn Du das so bewertest, aber wer will sich schon ein Auto ans Bein binden, was nur mit "besonderer Kontrolle" in den Griff zu bekommen ist ?

/To

Das ist mir klar und wollte ich damit ja auch nicht behaupten...

 

Aber darauf zielte der Kommentar von Klaus, ganz abgesehen davon, dass es sich bei den 2,3ern noch um Saab Motoren handelt...

Ok, nochmal für alle:

Der Zusammenhang zwischen beiden Maschinen ist, dass sie beide problembehaftet sind (wenn auch meinetwegen in stark unterschiedlichem Ausmaß) und in SAABs, nicht jedoch in Vectras verbaut werden/wurden.

Darum ging's doch Ausgangs, oder ?

Wobei ich gesehen hab, dass es solch eine Maschine im C-Vectra mittlerweile gibt, ist das immernoch die gleiche ?

 

EDIT: Langsam geht mir aber ein Licht auf: Rene meinte mit Exil-Vectras die 3.0er Motoren und nicht die Vectras selbst, oder ?

EDIT: Langsam geht mir aber ein Licht auf: Rene meinte mit Exil-Vectras die 3.0er Motoren und nicht die Vectras selbst, oder ?
Falsches Birnchen ... :rolleyes:

Ich meinte den auf Vectra-Plattform erstellten 902 und seine 9-3er Nachfolger.

(keine Ahnung mehr, was ich da wo geschrieben habe, aber mit 'Vectra' meine ich grundsätzlich immer '902 & Co.')

 

Edit, noch mal nachgelesen: Ja, klar, es ging um 'die beklagenswerteste Baureihe' bei SAAB - damit geht es natürlich um diese unwürdigen 99/900-Nachfolger.

Ok, ich nehm alles zurück und behazupte das Gegenteil ;))
Ok, ich nehm alles zurück und behazupte das Gegenteil ;))

 

Gut so.

 

Ich fahre übrigens so einen B204 "Problemfall" (im 9000er) ...der bis dato mit nun ca. 255tkm immer noch keiner ist: Weder Ölschlamm noch Kettensalat :smile:

 

http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15629

Als Ex-Vectra und nunmehr Exil-Vectra Fahrer kann ich nur mit erhobenem Zeigefinger Einspruch erheben!!!!

Alles halb so wild beim B204

meiner: 9-3I 125tkm KEIN Schlamm und KEIN Salat (T5)

Vattern: 9-5I 43tkm Hatte Schlamm UND Salat (T7)

Einmal Saab -

 

immer Saab? Ja.

Immer Saab? Sicher nicht.

Werde den 9000 noch ein, maximal zwei Winter fahren, dann kommt für Hund + Kind der Kombi in Form eines E61; es wird wohl entweder ein 530 oder 545/550 werden.

 

Das Cab als Spassfaktor wird vorerst bleiben. Vielleicht auch parallel zum 996/997 (-> das mittelfristige automobile Ziel), der mir bestimmt auch viel Spass bringen wird. Aber ich glaube, dass im direkten Vergleich der Saab ziemlich nach hinten fallen dürfte und er innerhalb der nächsten 3-4 Jahre einen neuen Besitzer finden wird.

 

Und im Falle eines Lotto Gewinns kommt entweder der XJ oder Quattroporte ins Haus; der Zuffi wird gekickt und es wird ein AM. Träumen darf man noch...

 

Und ja, wenn möglich immer das neueste Modell. Bin ein Freund der Moderne.

 

Und ja, wenn möglich immer das neueste Modell. ...

 

Eine lobenswerte Stütze der Wirtschaft.

Immer Saab? Sicher nicht.

Werde den 9000 noch ein, maximal zwei Winter fahren, dann kommt für Hund + Kind der Kombi in Form eines E61; es wird wohl entweder ein 530 oder 545/550 werden.

 

Das Cab als Spassfaktor wird vorerst bleiben. Vielleicht auch parallel zum 996/997 (-> das mittelfristige automobile Ziel), der mir bestimmt auch viel Spass bringen wird. Aber ich glaube, dass im direkten Vergleich der Saab ziemlich nach hinten fallen dürfte und er innerhalb der nächsten 3-4 Jahre einen neuen Besitzer finden wird.

 

Und im Falle eines Lotto Gewinns kommt entweder der XJ oder Quattroporte ins Haus; der Zuffi wird gekickt und es wird ein AM. Träumen darf man noch...

 

Und ja, wenn möglich immer das neueste Modell. Bin ein Freund der Moderne.

 

na ja ....

Wenn ich meine/unsere Autokäufe der letzten 5 Jahre Revue passieren lasse, dann müßte die Automobilindustrie jedes Jahr zu Weihnachten einen fetten Geschenkekorb rüberwachsen lassen. Und nix mit Leasing.

 

Aber die nächsten Schätze werden wohl nicht mehr ganz so neu, sondern irgendwas um 2-4 Jahre alt sein. Und dann hoffentlich auch länger ihr Dasein bei mir fristen. Das Leben besteht schließlich nicht nur aus Autos.

na ja ....

 

Nenn mich ruhig Vertreter :biggrin:

Wenn ich meine/unsere Autokäufe der letzten 5 Jahre Revue passieren lasse, dann müßte die Automobilindustrie jedes Jahr zu Weihnachten einen fetten Geschenkekorb rüberwachsen lassen. Und nix mit Leasing.

...

 

Genau dies habe ich durchgemacht, alle 2-3 Jahre ein Neuwagen.

Nur Mut: Man kommt drüber weg und fühlt sich gut dabei :smile:

Nenn mich ruhig Vertreter :biggrin:

 

manchmal braucht man(n) was konstantes: den '84er VW T3 haben wir nun seit 20 Jahren im besitz und das H-Kennzeichen kriegen wir auch noch :biggrin:

Hallo Norbert,

etwas konstantes suche ich auch, habe es nur nicht gefunden. Wenn der Zuffi als Luxus Hintern in die Garage kommen sollte, dann on top auf das Eigenheim. Bei dem geringen Wertverlust kann ich im Verkaufsfall das Geld fast 1:1 ins Häusle stecken.

 

Der Touring wird dann die Vernunftsentscheidung. Da werden nicht mehr alle tausend km die Sitze gewienert und die Handwäsche kann er sich auch abschminken.

 

@Klaus:

Das stimmt alles! Blöd ist nur, dass nach drei Jahren der höchste Wertverlust erreicht ist. Die Vorfreude ist riesig, bei de Vertragsunterschrift ist man König, hinterher kommt das tiefe Loch und wenn das Auto vor einem steht ist alles vergessen: man setzt sich rein, holt mal richtig tief Luft, schließt die Augen und genießt :biggrin: Vergessen sind auch die ersten 1500€ Wertverlust, die mit dem ersten Drehen des Zündschlüssels durch den Auspuff verdampfen.

Neuwagen = Geldvernichter

 

Oh je,

alle 3 Jahre einen Neuwagen - aus kaufmännischer Sicht eine Katastrophe! Da würde mich jeder Kilometer ärgern - meine Autos werden bei jedem Kilometer mehr wert und man kann noch was selber dran machen!

 

Viel Spaß beim Neuwagenkauf

 

Gruß Jevo

Hallo Jevo,

Du hast vollkommen Recht!

 

Gruß,

Sebastian

Oh je,

alle 3 Jahre einen Neuwagen - aus kaufmännischer Sicht eine Katastrophe! Da würde mich jeder Kilometer ärgern - meine Autos werden bei jedem Kilometer mehr wert und man kann noch was selber dran machen!

 

Viel Spaß beim Neuwagenkauf

 

Gruß Jevo

 

Sachlich durchaus richtig, nur gibt es eben mehr als €/km. Wer das neue Modell haben will weil da neue Funktinen drin sind (Navi etc. - ja ich weiss gibt es extern zu haben, aber ihr wisst schon was ich meine) oder mehr Sicherheit etc. oder nur das aktuelle Design... der greift eben zu, sooo unvernünftig ist das nicht.

Wenn man nur auf die Kosten guckt, dann müsste es ein Astra oder Avensis werden, wäre billiger als "alte" Saabs zu fahren und soweit geht man da auch nicht.

Alle 2-3 Jahre einen Neuwagen kaufen. Nun, lobenswert ist dies in jedem Fall. Dennoch: für mich bietet ein Gebrauchtwagen immer noch das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Selbst mein alter Prof, Willi Diez (Institut für Automobilwirtschaft) bestätigte dies in einer Vorlesung.

 

Träumen darf man auf jeden Fall. Ein Quattroporte stünde auch in meiner Halle, aber eher das Vorgängermodell (Evo, da hat Ferrari schon für eine bessere Qualität gesorgt) - und aus Zuffenhausen würde ich mir einen 993 leisten, denn kenne ich aus meiner Zeit als Praktikant. Und schließlich ist es der letzte luftgekühlte Elfer. Auch im Interieur ist er noch ein echter Elfer.

 

Wenn ich also sage "immer Saab", dann will ich andere Wägelchen nicht ausschließen. Und klar, gewinnt man im Lotto, darf es auch mal ein Neuwagen sein. Aston Martin V8, der "kleine" - der würde mir schon genügen.

 

Cheers,

Volker

...Aston Martin V8, der "kleine" - der würde mir schon genügen.

 

Cheers,

Volker

 

dann fahr den mal bei nasser straße ...:eek:

dann fahr den mal bei nasser straße ...:eek:

 

Eigene Erfahrung?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.