Veröffentlicht Dezember 25, 200618 j hallo und nachträglich noch frohe weihnachten! hab vor ein paar tagen bei einer ausweichaktion gemerkt, dass das abs nicht geht! gottseidank nix passiert, aber sehr ärgerlich... vor ein paar monaten hat mal sporadisch die abs-leuchte geleuchtet (nur bei regenwetter), seitdem hat sie aber nie mehr geleuchtet, also auch jetzt nicht. was könnte das für ursachen haben? wenn das steuergerät defekt ist, müsste doch das lämpchen leuchten, oder nicht? bitte um hilfe!!!
Dezember 25, 200618 j Vielleicht ist die ABS Lampe hin? Die müsste doch eigentlich leuchten, wenn du die Zündung an machst, tut sie das?
Dezember 25, 200618 j Und noch ein Test: Am Besten auf einem großen Parkplatz, wo dir niemand ins Gehege kommt. Aus Tempo 40-50 km/h mal voll auf die Bremse latschen. Geht dann das ABS? Gruß, Erik
Dezember 25, 200618 j Autor Vielleicht ist die ABS Lampe hin? Die müsste doch eigentlich leuchten, wenn du die Zündung an machst, tut sie das? verdammt noch mal, das gibts ja nicht!!! die lampe ist wirklich defekt! was soll denn das, irgendwann geht das check engine-lämpchen oder das öldrucklämpchen nicht, und der motor geht übern jordan!? tut mir leid, an das offensichtlichste hab ich wie immer nicht gedacht... naja, ich wünsch euch jedenfalls noch schöne feiertage!
Dezember 25, 200618 j Autor noch was: gehe ich recht in der annahme, dass das abs ganz deaktiviert wird, wenn ein radsensor als defekt erkannt wird? ich vermute nämlich, dass bei einer herumschraubeaktion das kabel zum linken vorderen sensor etwas in mitleidenschaft gezogen worden ist...
Dezember 25, 200618 j Da wollte jemand über den Tüv kommen mit größter Wahrscheinlichkeit! ABS Lämpchen raus und schon erscheint kein Fehler....
Dezember 25, 200618 j Ja und dann kuckt der tüv unter die Motorhaube und sieht den ABS verteiler ,denn Rest kannst Du dir dann denken schliess die lampe einfach an die Bremsenverschleissanzeige an dan gehen alle Lampen wie Sie sollen.
Dezember 26, 200618 j Ja und dann kuckt der tüv unter die Motorhaube und sieht den ABS verteiler ,denn Rest kannst Du dir dann denken schliess die lampe einfach an die Bremsenverschleissanzeige an dan gehen alle Lampen wie Sie sollen. Bremsenverschleißanzeige??? :biggrin: :biggrin: Der war gut! Erkläre mir mal das mit dem ABS verteiler und dem Rest, den man sich denken kann.....
Dezember 26, 200618 j Der Tüv kann ehr gut sehen ob ein Auto ABS hat oder nicht ,der Saab hat im Amaturenbrett eine Anzeige die ein gestrichelten Kreis ähnelt ,der zeigt an wenn die Bremsflüssigkeit unter ein bestimmtes Niveau sinkt ,kann somit als Verschleissanzeige gewertet werden .Bei mir hats der Tüv gemerkt uind es gab keinen Tüv dann hab ich beim 2 mal das Teil so angeschlossen wie beschrieben und gut wars bei mir war auch ein Radsensor kaputt.
Dezember 26, 200618 j Der Tüv kann ehr gut sehen ob ein Auto ABS hat oder nicht ,der Saab hat im Amaturenbrett eine Anzeige die ein gestrichelten Kreis ähnelt ,der zeigt an wenn die Bremsflüssigkeit unter ein bestimmtes Niveau sinkt ,kann somit als Verschleissanzeige gewertet werden .Bei mir hats der Tüv gemerkt uind es gab keinen Tüv dann hab ich beim 2 mal das Teil so angeschlossen wie beschrieben und gut wars bei mir war auch ein Radsensor kaputt. Das ist mir schon klar, dass der TÜV das sieht. Aber nicht jeder Tüv Prüfer (die meisten nicht) achtet darauf, dass direkt nach der Zündung die ABS Lampe eine Weile leuchtet....
Dezember 27, 200618 j Der Tüv kann ehr gut sehen ob ein Auto ABS hat oder nicht ,der Saab hat im Amaturenbrett eine Anzeige die ein gestrichelten Kreis ähnelt ,der zeigt an wenn die Bremsflüssigkeit unter ein bestimmtes Niveau sinkt ,kann somit als Verschleissanzeige gewertet werden .Bei mir hats der Tüv gemerkt uind es gab keinen Tüv dann hab ich beim 2 mal das Teil so angeschlossen wie beschrieben und gut wars bei mir war auch ein Radsensor kaputt. Supi, in der Zeit, in der du an der Elektrik rumgestümpert hast, haben andere Leute den defekten Radsensor gewechselt, damit den Fehler behoben und dann aus Langeweile noch ihre Zündkerzenabdeckung abgebaut und sauber gepinselt... Und die ganz schlauen haben sich die zweite TÜV-Gebühr gespart und mit dem gesparten Geld *vorher* den neuen Radsensor finanziert...
Dezember 27, 200618 j jetzt hast des mir aber gegeben wenn man durch den Tüv mit bewussten Mängel will muss man halt entscheiden Fahr ich hin und hab erst mal mein TÜV oder mach ichs gleich richtig.Mit sichtbaren Mängeln brauch ich mich nicht wundern wenn es keine Plakette gibt
Dezember 27, 200618 j jetzt hast des mir aber gegeben wenn man durch den Tüv mit bewussten Mängel will muss man halt entscheiden Fahr ich hin und hab erst mal mein TÜV oder mach ichs gleich richtig.Mit sichtbaren Mängeln brauch ich mich nicht wundern wenn es keine Plakette gibt der Logik kann ich jetzt allerdings nicht ganz folgen.......... Was hast du dann davon? wie hansp geschrieben hat, an der Zeitersparniss kann es nicht liegen......was treibt einen dazu??? "Rein hypothetisch" könnte man ja auch einfach später zum TÜV fahren ?!?! Lieber einen Monat den TÜV überziehen als Monate lang mit defekter Bremse unterwegs sein.......
Dezember 27, 200618 j Moin, mal abgesehen davon, daß man erstmal wissen muß, welcher Sensor defekt ist ... wenn es um den TÜV geht und man den Warnhinweis verschwinden lassen möchte, ist es doch das einfachste, die Sicherung für das ABS zu entfernen, anstatt das Lämpchen zu entfernen?! Sollte natürlich nur temporär sein ... ich war am Samstag froh, ein ABS zu haben, auch wenn es mich nicht vollkommen vor Schaden bewahrt hat ... Gruß, Mirco
Dezember 27, 200618 j das weis ich nicht bei meinem alten 9000 ist mir mehr mals die ABS Pumpe ausgefallen da ist immer die sicherung kaputt gegangen.würd ich nicht unbedingt empfehlen,was eine defekte Bremsanlage angeht ist völlige Quatsch das einzige was passiert wenn ein Radsensor im Eimer ist das das ABS in Störstellung geht und somit nicht funktioniert ändert aber nicht an der Hauptfunktiob der bremse,oder etwa nicht?
Dezember 28, 200618 j Hängt vom Fehler ab. Ich hatte auch schon mal bei einem den Fall, dass der Bremsdruck wegnahm, wo es nicht nötig war, als anscheinend glaubte zu blockieren und dann hatte man das Rattern im Pedal und eine eingeschränkte Bremsleistung..... Oft ist es aber dann so, dass man ohne ABS fährt....und "normal" bremst...
Dezember 29, 200618 j Autor kurz zurück zu meinem problem: das lämpchen ging schon mal, beim starten und sporadisch wegen eines wackelkontakts vermutlich bei dem kabel zum linken vorderen radsensor. abs war ursprünglich auch voll funktionstüchtig. das lustige: gestern 10cm neuschnee auf der straße - abs geht einwandfrei! ich glaub, dass der saab das abs nur aktiviert, wenn sichs auszahlt im ernst: zusammenfassend geht das abs entweder einwandfrei (lämpchen leuchtet beim starten) oder es geht nicht und das lämpchen leuchtet erst gar nicht, nicht mal beim starten. was heißt das jetzt? wo müsste der wackelkontakt oder das problem sein, damit abs samt lämpchen nicht mehr geht???
Dezember 29, 200618 j Prüf mal die Sicherungen fürs ABS - sind glaub ich vorne im Motorraum - Rausziehen, und wenn oxidiert mal mit Kontaktspray einlassen, und ev. neue Sicherung rein. Das selbe bei den Relais... Ev. auch mal das Steuergerät rausnehmen, stecker ab und ebenfalls mit Kontaktspray einlassen - dann ausblasen und wieder zusammenbauen - ABS Stuergerät sollte im Aquarium zu finden sein - Fahrerseite vor dem Trionic Stuergerät - ist nur eingesteckt - zumindest bei meinem gin es mit ein wenig fummeln leicht nach oben raus.
Januar 22, 200718 j Autor also... abs geht seit dem wochenende (lange zeit im feuchten) wieder nicht mehr. folgende sachen sind mir aufgefallen: 1. wenn ich den zündschlüssel nur ein bisschen drehe (noch bevor alle anderen warnlämpchen leuchten), leuchtet das abs-lämpchen. wenn ich ein wenig weiter drehe, erlischt es und die anderen lämpchen leuchten. 2. wenn ich die sicherungen vom abs entferne, genau dasselbe. 3. während der fahrt leuchtet das lämpchen NICHT, abs geht nicht. 4. ich find das steuergerät nicht. wo soll das genau sein? ärgerlich. sehr ärgerlich. irgendein abs-experte da draußen?
Januar 22, 200718 j eventuell ist einer der radsensoren selbst locker und wandert leicht hin und her so das sich der abstand zwischen sensor und sensorring verändert und das steuergerät sporadisch in den störungsmodus wechselt.
Januar 22, 200718 j Autor fehler hab ich noch nicht auslesen lassen, dazu hatte ich bis jetzt keine zeit. ich denk mir aber, dass man den fehler doch ziemlich eng eingrenzen könnte... @sachsenelch: aber dann müsste doch das lämpchen gemeinsam mit den anderen leuchten, wenn ich den zündschlüssel auf die on-position stelle!?? außerdem geht das abs derzeit ja gar nicht, und das ohne warnleuchte.
Januar 22, 200718 j eventuell ist einer der radsensoren selbst locker und wandert leicht hin und her so das sich der abstand zwischen sensor und sensorring verändert und das steuergerät sporadisch in den störungsmodus wechselt. Daran glaube ich nicht. Die sizten (vor allem vorne) so fest, dass die sich kaum bewegen..... Eher ein Stecker Wackel-Kontakt, Kabelbruch o.ä.... verwunderlich nur, dass Bei Zündung kein Fehler angezeigt wird (ABS-Warnlampe), das ABS aber nicht funktioniert.... Ich würde trotzdem mal eine Fehlerauslesung machen lassen...evlt. hat der nur einen Fehler im System, der gelöscht werden muß (ich weiß, eigentlich müßte er es anzeigen...)
Januar 22, 200718 j Steuergerät ist bei deinem MJ im Aquarium Fahrerseite - vor dem Trionic Steuergerät - ist nur eingesteckt. Also Abdeckung runterschrauben (glaub 7+1 mal mit der 10er Nuss - 1 Schrauben ist länger!). Fehler sollte sich auslesen lassen - bleiben gespeichert - dann bist du und wir schlauer, woran es liegen könnte... Bei meinem ist es so, das wenn ich beim starten nicht auf der Bremse Stehe, meist das lämpchen an bleibt - bei getretener Bremse wird zu 95% kein Fehler gemeldet - wobei meines ABS Sensor hinten rechts meldet...
Januar 22, 200718 j Autor Steuergerät ist bei deinem MJ im Aquarium Fahrerseite - vor dem Trionic Steuergerät - ist nur eingesteckt. Also Abdeckung runterschrauben (glaub 7+1 mal mit der 10er Nuss - 1 Schrauben ist länger!). ich dachte immer, das aquarium ist der kasten mit der durchsichtigen kuppel drauf? da gibts bei mir nämlich keine schrauben... ?????
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.