Veröffentlicht Januar 3, 200718 j Gerade Anruf von Vater: Anlasser dreht, Motor springt nicht an, kein Ton, stand beim Einkaufen nur 'ne knappe Stunde, vorher alles i.O. ... (9000 CS, 2,3, Sauger, Automatik, MY '95) Gibt's da irgend welche 'Verdächtigen'? Zündkasse habe ich als Ersatz zu Hause, aber da werden ja nicht auf einmal alle 4 Pötte sterben. Ansonsten sinnt zwar (mal wieder) die Funk-ZV, aber die Lumi der Wegfahrsperre geht per Fernbedienung brav an und aus, so daß ich hier eigentlich nicht an die Ursache glaube. Für jeden Hinweis dankbar ...
Januar 3, 200718 j Zündkasse habe ich als Ersatz zu Hause, aber da werden ja nicht auf einmal alle 4 Pötte sterben. Das glaubst auch nur Du, René. Naja, aber was will man erwarten, "wahre Saabfahrer" haben ja auch keine Ahnung von (echten) Autos ;-) Tausch erstmal die DI, bevor wir hier ins Detail gehen. Grüße.
Januar 3, 200718 j Autor Hi Solar! Mir war ja schon mal eine DI weggerotzt. Aber da lief er halt noch - wenn auch mehr schlecht als recht (3 Pötte halt). Aber ich werde Deinen Ratschlag natürlich beherzigen, und nachher zu Abholen die Kasette mit einpacken. Sonst wird nach Hause (12km) geschleppt ... Trotzdem schon mal als 'Vorgriff': Wie bekomme ich im 'E-Falle' heraus, ob die Wegfahrsperre wirklich deaktiviert ist? Oder greift die schon quasi vor'm Anlasser?
Januar 3, 200718 j Dass der Anlasser dreht, hat nichts zu sagen. Laß die Zündung mindestens 15 Minuten abgestellt. Wenn Du sie dann anmachst, muß die Benzinpumpe kurz anlaufen. Tut sie das nicht, ist die Wegfahrsperre aktiv...... oder eben Pumpemrelais oder Pumpe kaputt ;-) Grüße.
Januar 3, 200718 j mit ziemlicher Sicherheit die DI. Orgel nicht so viel herum-er springt trotzdem nicht an. War bei mir genauso-nur dass meine DI 6 Wochen jung war.
Januar 3, 200718 j Autor Vielen Dank soweit! Fahre gleich nach Hause, hole den PampersBomber & Vater ab, und dann sehen wir mal.
Januar 3, 200718 j Vielen Dank soweit! Fahre gleich nach Hause, hole den PampersBomber & Vater ab, und dann sehen wir mal. Mach auf jeden Fall nach dem DI-Tausch (wenns das nicht war) den Einspritzpumpen-Test...
Januar 3, 200718 j Meine Schwiegermutter hatte mal meinen CS Automatik für 'nen Tag. Im Dorf Auto entriegelt, Tür geöffnet und dann 'ne Viertelstunde mit einer zufällig vorbeikommenden Bekannten gelabert. Dann ins Auto gesetzt, Zündschlüssel gedreht und georgelt und georgelt und georgelt ..... da sich die Wegfahrsperre wieder aktiviert hatte. War 'klasse', auf der Mailbox eine verzweifelte Schwiegermutter mit Anlassergeorgel als Background zu haben . Deiner Beschreibung nach scheidet diese Ursache bei Dir aber aus ......
Januar 3, 200718 j Gerade Anruf von Vater: Anlasser dreht, Motor springt nicht an, kein Ton, stand beim Einkaufen nur 'ne knappe Stunde, vorher alles i.O. ... (9000 CS, 2,3, Sauger, Automatik, MY '95) Gibt's da irgend welche 'Verdächtigen'? Zündkasse habe ich als Ersatz zu Hause, aber da werden ja nicht auf einmal alle 4 Pötte sterben. Ansonsten sinnt zwar (mal wieder) die Funk-ZV, aber die Lumi der Wegfahrsperre geht per Fernbedienung brav an und aus, so daß ich hier eigentlich nicht an die Ursache glaube. Für jeden Hinweis dankbar ... Hallo, ich habe das selbe Problem, alle 3 Minuten stehen geblieben bis schliesslich nichts mehr ging an meinem geliebten 9000 2.3 turbo. Bis dahin sein Jahren niemals im Stichgelassen. Fachleute sagen, Pumpe, OT-Geber, Zündbox, Zünd- schlüssel usw. Pumpe kurzgeschlossen direkt mit der Batterie, summt und blubbert. also ok. Da wir weitere fahrbare Untersätze haben steht er immer noch, als nächstes wechsele ich den Hallgeber, wenn dieser spinnt dann läuft garnichts, so die Fachleute. Probiere es mit einem Ersatz OT- oder Hallgeber, wird so um 50,00 angeboten Saabianer Gruss
Januar 4, 200718 j Hallo, ich habe das selbe Problem, alle 3 Minuten stehen geblieben bis schliesslich nichts mehr ging an meinem geliebten 9000 2.3 turbo. Bis dahin sein Jahren niemals im Stichgelassen. Fachleute sagen, Pumpe, OT-Geber, Zündbox, Zünd- schlüssel usw. Pumpe kurzgeschlossen direkt mit der Batterie, summt und blubbert. also ok. Da wir weitere fahrbare Untersätze haben steht er immer noch, als nächstes wechsele ich den Hallgeber, wenn dieser spinnt dann läuft garnichts, so die Fachleute. Probiere es mit einem Ersatz OT- oder Hallgeber, wird so um 50,00 angeboten Saabianer Gruss Und die DI-Box hast Du nicht als ERSTES geprüft (probeweise gewechselt)? Die gehört an den ANFANG der Liste.
Januar 4, 200718 j Und die DI-Box hast Du nicht als ERSTES geprüft (probeweise gewechselt)? Die gehört an den ANFANG der Liste. Das habe ich auch nicht so ganz verstanden...
Januar 4, 200718 j Autor Allen, insbesondere Solar, meinen herzlichsten Dank !!! Alte DI (mackt hin&wieder auf einem Pott & war deshalb mal rausgeflogen) eingeschraubt, etwas georgelt, läuft ... Fazit: möglichst keine gebrauchten DIs mehr !
Januar 4, 200718 j Allen, insbesondere Solar, meinen herzlichsten Dank !!! Alte DI (mackt hin&wieder auf einem Pott & war deshalb mal rausgeflogen) eingeschraubt, etwas georgelt, läuft ... Fazit: möglichst keine gebrauchten DIs mehr ! DI ist immer der erste Verdächtige bei solchen Symptomen. Übrigens auch bei nicht gebracuhten. Ist einem Nachbarn von mir mit seinem CSE passiert. Die Box war 3 oder 4 Jahre alt (Damals neu). Am Abend in der Garage abgestellt. Morgens ging nichts mehr....Neue DI, das wars...
Januar 4, 200718 j Schätze das liegt vielleicht daran, das die DIs hin und wieder auch beim Freibrennvorgang abrauchen... ist ja keine olle Zündung, die im abgestelllten Zustand vor sich hinschnarcht..
Januar 4, 200718 j 1) Schätze das liegt vielleicht daran, das die DIs hin und wieder auch beim Freibrennvorgang abrauchen... 2) ist ja keine olle Zündung, die im abgestelllten Zustand vor sich hinschnarcht.. 1) Das könnte sein 2) Das weniger
Januar 6, 200718 j Schätze das liegt vielleicht daran, das die DIs hin und wieder auch beim Freibrennvorgang abrauchen... ist ja keine olle Zündung, die im abgestelllten Zustand vor sich hinschnarcht.. @Transalper meinst du damit den Zündkerzenreinigungsvorgang den die DI nach jedem Ausmachen vornimmt?? Hey aber wenn man eine DI hat, hat man doch zusätzlich keinen Hallgeber mehr oder was ist der Hallgeber genau?
Januar 6, 200718 j @Transalper meinst du damit den Zündkerzenreinigungsvorgang den die DI nach jedem Ausmachen vornimmt?? Hey aber wenn man eine DI hat, hat man doch zusätzlich keinen Hallgeber mehr oder was ist der Hallgeber genau? Die Funktion des Hallgebers hat bei der DI-Box der OT-Geber an bzw. unter der Riemenscheibe...
Januar 6, 200718 j Ja sag ich doch dass der Hallgeber bei der DI nicht benötigt wird. Der OT- Geber wird von der Steuerkette angetrieben. Also der obere Totpunkt gibt der Di-Box das Signal zum Zünden oder habe ich das falsch verstanden?
Januar 6, 200718 j 1) Ja sag ich doch dass der Hallgeber bei der DI nicht benötigt wird. Der OT- Geber wird von der Steuerkette angetrieben. 2) Also der obere Totpunkt gibt der Di-Box das Signal zum Zünden oder habe ich das falsch verstanden? 1) Oh Weh.... editier das mal schnell weg!! OT-Geber sitzt unter der Riemenscheibe, nichts mit Steuerkette. Ab 94 ein KW-Sensor, der im Motorblock sitzt und eine Lochscheibe "abtastet" (induktiv) 2) Indirekt. Zündet nat. nicht am OT....aber so weiß die DI-Steuerung, in welcher Pos. sich der Motor/Kolben befinden und kann so die "Befehle" an die einzelnen Zündspulen geben...
Januar 7, 200718 j Wobei die DI erst nach einigen Probezündungen weiß, in welcher Reihenfolge der Arbeitstakt erreicht wird - deshalb brauchen die Saabs auch ein wenig länger beim Anlassen... zumindest hab ich das mal so gelesen... @Saab9000cs: Ja genau den meine ich - Sinn und Zweck ist es, abgesoffenen Zündis frei zu brennen...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.