Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Was heute anscheinend zum guten Ton gehört, ist, daß sich jeder, der einfach nur mal eben Kippen/Bifi/Kondome kaufen will, mit seiner Dreckskarre direkt vor die Tür stellt. Die Shell hat jetzt hier seit ein paar Wochen Hütchen aufgestellt, aber die Vögel stellen sich halt seitdem einfach an die der Eingangstüre am nähesten gelegener Zapfsäule (natürlich ohne zu tanken). Den Kassiererjob könnte ich da nicht machen, ich würde alle fünf Minuten ausrasten.

 

Wär ich Tankstellenpächter .. würde ich 5 Euro Säulentaxe einführen für parken an der Säule ohne tanken.

Problematisch ist, dass die Tanken an den Shopartikeln mehr verdienen als am verkauften Sprit, insofern werden viele diese Kundschaft nicht verprellen wollen.

  • Antworten 3k
  • Ansichten 177,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Dass man, wenn man kann, bei einem „Rechtstanker“ links neben die Säule fährt, verstehe ich ja. Aber wenn an einer linken Position eine Schlange von mehreren Auto steht und eine rechte Position frei ist, dann nehme ich das doch in Kauf und ziehe den Schlauch herum.

Aber ich gehe wahrscheinlich wieder zu sehr von mir aus.

 

Bei manchen Säulen ist der Schlauch aber auch sehr kurz, das reicht -je nachdem wie man steht- nur so grade in den Tankstutzen, wenn der auf der abgewandten Seite ist. Der gewandte Automobilist fährt dann auch einfach mal rückwärts an die Säule. Wenn man das noch mit dem Einachshänger vorführt, rein in die Tankstelle und in einem Zug 90 Grad rückwärts neben die Säule und sauber in einer Linie anhält ... das ist eine Schau. Muss man dann halt so dreinschauen, als ob man das immer so macht :biggrin:

Mir sind noch keine unterschiedlichen Längen an Schläuchen aufgefallen. Höchstens, dass manche offenbar zusätzlich mit einem Drahtzug befestigt sind.

Man darf halt auch nicht gleich 1m Abstand zur Säule halten. Das machen ja auch manche...

Sonntagspreis Super E95 für schlappe 1, 689 € :hmpf:
Sonntagspreis Super E95 für schlappe 1, 689 € :hmpf:

:eek: Das war zuletzt 2008 so hoch, wenn mich meine Erinnerung nicht täuscht. :redface:

Bei uns wurde Ultimate Diesel günstiger...um einen ganzen Rappen :frown:, jetzt 1.74 CHF.

Mir sind noch keine unterschiedlichen Längen an Schläuchen aufgefallen. Höchstens, dass manche offenbar zusätzlich mit einem Drahtzug befestigt sind.

Man darf halt auch nicht gleich 1m Abstand zur Säule halten. Das machen ja auch manche...

 

Es gibt schon unterschiedliche Zapfsäulen und dadurch auch unterschiedliche Schauchlängen - tanke öfter mal auf der “falschen“ = abgewandten Seite, da fällt das schon auf. In solch einem Fall muss man immer möglichst dicht an die Säule fahren und ein relativ schmales Auto, z. B. 900/Ii oder 9-3 I hilft auch.

Vielleicht ist es mir nicht aufgefallen, weil ich immer nahe an der Säule halte.

 

An der Stelle eine andere Frage: wie zuverlässig ist eigentlich die Tankanzeige bei Saab? Kann man das so pauschal sagen?

Bei meinen bisherigen Autos konnte ich bei sich wirklich gar nicht mehr bewegender Nadel noch ca. 30km (i.d.R. Benziner) bis über 80km (einige Diesel) fahren.

Aktuell steht die Nadel am Anfang der roten Bereichs. Verbrauch liegt im Schnitt bei um die 10l.

Komme ich damit noch 50km weit?

Vielleicht ist es mir nicht aufgefallen, weil ich immer nahe an der Säule halte.

 

An der Stelle eine andere Frage: wie zuverlässig ist eigentlich die Tankanzeige bei Saab? Kann man das so pauschal sagen?

Bei meinen bisherigen Autos konnte ich bei sich wirklich gar nicht mehr bewegender Nadel noch ca. 30km (i.d.R. Benziner) bis über 80km (einige Diesel) fahren.

Aktuell steht die Nadel am Anfang der roten Bereichs. Verbrauch liegt im Schnitt bei um die 10l.

Komme ich damit noch 50km weit?

Ich habs mal einmal ausgerechnet was ca. noch im Tank gewesen sein muss wenn die Reserve anfängt bei meinem 9-3 1, aber bitte nicht blind drauf verlassen, ist schon etwas her. Wenn die Nadel gerade im roten Bereich ist und die Reservelampe leuchtet sind es ca. noch 10 oder sogar 11 Liter. Je nach Verbrauch kommt man noch recht weit.

 

Gesendet von meinem SM-G960F mit Tapatalk

Ja,

wenn noch ncht mal die Tankleuchte angegangen ist, sollte das kein Problem sein.

Dann werde ich wohl bei der nächsten Tour mal tanken einplanen.

Ich weiß noch nicht einmal, wie groß der Tank bei meinem insg. ist. Habe erst einmal voll getankt. Es gibt also eine Tankleuchte? Nee, die ist noch nicht an.

Stimmt die Angabe von 68l, lt. Google-Recherche?

Dann werde ich wohl bei der nächsten Tour mal tanken einplanen.

Ich weiß noch nicht einmal, wie groß der Tank bei meinem insg. ist. Habe erst einmal voll getankt. Es gibt also eine Tankleuchte? Nee, die ist noch nicht an.

Stimmt die Angabe von 68l, lt. Google-Recherche?

Ein Blick in die Bedienungsanleitung hast du noch nicht riskiert? Da könnte man wertvolle Informationen bekommen :cool:

Nein, da habe ich tatsächlich noch nicht rein geschaut. War bisher nicht nötig, da ich bisher immer wusste, wie ich das Auto bedienen muss.

Bis jetzt bin ich das Auto einfach gefahren und habe Spaß dabei gehabt. Dafür habe ich ihn gekauft.

Als ich ihn gekauft habe, war er Viertel voll. Da habe ich ihn voll getankt und dann vor Neujahr noch einmal voll. Seitdem fahre ich mit der Tankfüllung herum.

Wenn mir mal arg langweilig ist und ich sonst wirklich gar nichts zu tun habe und mir auch überhaupt nichts einfällt, schaue ich auch mal in die Bedienungsanleitung meines Autos.

Die Preisunterschiede in Gießen finde ich heftig. Im Abstand von 2 Km 10 - 11 ct Differenz. Zurzeit 1,509 € bis 1,629 €:mad:

Ich war dann mal tanken...

Super E5 für 1,43 Euro/Liter. Kann man nicht meckern.

Ordentlich voll gemacht. 66,37l rein bekommen. Nadel stand ein Stück noch über leer. Es lief noch mal ordentlich was nach. Fast 5l.

Heute Nacht , Super E95 für 1,699 € , E 10 für 1,659 € und Diesel für 1,559 € . Na wenn die Grünen an der Macht sind , werden sie ihr Versprechen fast einhalten : der Ltr für 5 Mark , da es die Mark nich mehr jibbet , nimmt man einfach den Euro -dann passts auch wieder asdf
Heute Nacht , Super E95 für 1,699 € , E 10 für 1,659 € und Diesel für 1,559 € . Na wenn die Grünen an der Macht sind , werden sie ihr Versprechen fast einhalten : der Ltr für 5 Mark , da es die Mark nich mehr jibbet , nimmt man einfach den Euro -dann passts auch wieder asdf

 

Abo bei Brose abschließen :biggrin:

Vielleicht wohnst Du einfach in der falschen Gegend :rolleyes:

 

Ich bin ja nicht weit weg, aber hier haben wir nicht nur das bessere Klima,

sondern auch deutlich niedrigere Benzinpreise. Habe letzte Woche (abends !!!)

für 1.459 Super 95 getankt. Fällt bei mir ohnehin fast nicht ins Gewicht, da mir

eine Tankfüllung für ca 3 Monate reicht.

Vielleicht wohnst Du einfach in der falschen Gegend :rolleyes:

 

Ich bin ja nicht weit weg, aber hier haben wir nicht nur das bessere Klima,

sondern auch deutlich niedrigere Benzinpreise. Habe letzte Woche (abends !!!)

für 1.459 Super 95 getankt. Fällt bei mir ohnehin fast nicht ins Gewicht, da mir

eine Tankfüllung für ca 3 Monate reicht.

 

Sorry aber das liest sich fast wie " Mir egal wie teuer der Sprit ist...ich tanke immer nur für 20 Euro" :biggrin:

 

In der falschen Gegend wohnt er absolut nicht, ich war da auch ein Jahr lang unterwegs, hat mir gut gefallen, da er aber nachts (und nicht abends) tanken muss und zur Zeit nicht mal eben nach CH kann...:redface:

denke, daran liegt das.

 

Und das mit dem besseren Klima (wenn Du FB und Umgebung meinst) kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, den Unterschied habe ich nicht wahrgenommen.

 

.

...

 

In der falschen Gegend wohnt er absolut nicht, ich war da auch ein Jahr lang unterwegs, hat mir gut gefallen, da er aber nachts (und nicht abends) tanken muss und zur Zeit nicht mal eben nach CH kann...:redface:

denke, daran liegt das....

 

.

Einfach mal Abends nen großen Reservekanister (oder 2 oder 3) vollmachen?

Einfach mal Abends nen großen Reservekanister (oder 2 oder 3) vollmachen?

Bei Benzin nicht ratsam...da dürfen m.E. nur 20 Liter gelagert werden. Bei Diesel sinds 200Liter. (zumindest in Deutschland)

Sorry aber das liest sich fast wie " Mir egal wie teuer der Sprit ist...ich tanke immer nur für 20 Euro" :biggrin:

 

In der falschen Gegend wohnt er absolut nicht, ich war da auch ein Jahr lang unterwegs, hat mir gut gefallen, da er aber nachts (und nicht abends) tanken muss und zur Zeit nicht mal eben nach CH kann...:redface:

denke, daran liegt das.

 

Und das mit dem besseren Klima (wenn Du FB und Umgebung meinst) kann ich aus eigener Erfahrung nicht bestätigen, den Unterschied habe ich nicht wahrgenommen.

 

.

 

Ich wohne nicht in Freiburg, sondern in Müllheim. Das ist Luftlinie nur 20 km südlich, aber ein gewaltiger Unterschied.

Aber auch weiter nach Süden ist das anders. In Müllheim/Badenweiler wie am Kaiserstuhl haben wir ein Mikroklima.

Vor ein paar Jahren hatten wir mal morgens 8.00 Uhr ausnahmsweise - 8° C. Ein Bekannter aus FR rief an, dort waren

es sage und schreibe - 23° C. Ähnlich günstige Bedingungen gibt es auch noch an einigen Orten in der Südpfalz.

Aber wenige km machen oft schon einen Unterschied aus. Die meisten Sonnenstunden pro Jahr sind auch auf diese

3 Regionen beschränkt. Der Wein in Auggen erreicht z.B. Öchslewerte, davon haben die an der Mosel noch nie gehört.

 

Das mit der falschen Gegend war natürlich scherzhaft gemeint. Auch ist mir nicht egal, was der Sprit kostet, aber es

fällt nicht ins Gewicht, wenn eine Tankfüllung für 3 Monate reicht. Früher brauchte ich mindestens eine pro Tag, oft mehr.

Da war das etwas ganz anderes. Trotzdem tanke ich grundsätzlich an der bft in Müllheim am Abend, wenn der Preis am

niedrigsten ist. Wenn das alle machen würden, könnten blaue und andere Halsabschneider den Laden dicht machen.

 

Ich weiß ja nicht, ob Michel 7 Tage die Woche rund um die Uhr arbeitet. Da sollte es doch möglich sein, das Tanken

etwas zu optimieren. Aber das muss er selbst wissen.

Bei Aral und anderen Marken-Tankstellen ist es vielen Tankenden („Tankern“ ;) ?) egal, wie viel es kostet, weil sie mit Firmentankkarte bezahlen.

Die können gar nicht an bft & Co. tanken.

Das mit den Extrempreisen mag individuell eben so sein, aber man kann das nicht pauschalisieren. Die Allermeisten können doch dann tanken, wenn es gerade am günstigsten ist und dank entsprechender Webseiten und Apps ist es doch auch kein Problem, das zu eruieren.

Ich frage mich aber auch, wie geschäftstüchtig Firmen sind, gerade mit Preistreibern

Verträge abzuschließen.

Dafür müßte man wissen wie der tatsächliche Kurs ist der gezahlt wird. Außerdem ist eine europaweite Akzeptanz der Firmenkarten ein wichtiges Kriterium.
Zur Beruhigung , ich tanke auch dann , wenn der Preis einigermaßen erträglich ist . Meine Preismeldung ist ja auch nur der Hinweis, was man gerade verlangt in dem Augenblick, wo ich vorbei fahre . Es ist natürlich ein Zufall, dass dies dann auch noch die billigste Tankstelle in der Ecke hier ist . Ach ja , das Markgräfler Land , so dolle ist das jetzt ja auch nicht unbedingt. woher ich dass weiß ? Meine Tochter lebt da und die besuche ich so oft es geht . Jedenfalls bin ich immer froh, wenn ich wieder zu Hause bin :biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.