November 8, 200717 j Meinste die mit den 60 anderen plus Fahrer? Nee,....lass mal! Wenn ich Benz fahren will, dann bestell ich 'n Taxi! Ausserdem habe ich unchristliche Arbeitszeiten und; viel schlimmer; hin und wieder unplanbaren Feierabend. Da verbieten sich Fahrgemeinschaften von selber. Wat is' nu mit PN?
November 8, 200717 j Hähähä.....der hat auch keinen leichten Stand als Co in der "leicht" schwedisch angehauchten Bude. Taxifahrer......
November 8, 200717 j [quote name='targa']den hier ? [URL]http://search.ebay.de/120177499946[/URL] :biggrin:[/quote] Jetzt brauchst du nur noch einen Mercedes /8 300D Heizöldampfer.
November 8, 200717 j [quote name='Kevin']Bin ernsthaft am überlegen in den 900 'ne Gasanlage einzubauen. Was mach das wohl kosten? Fuffzehnhundert?[/QUOTE] Venturi um die 1500-1600 €, Sequentielle um die 2000 € [quote name='Kevin']Das Gas teuerer wird ist sicher, aber nicht in diese Preisregionen, in denen dich normaler Kraftstoff tummelt. Solange denke ich drüber nach. Ich fahre 30000km mit dem alten Herren (ja, das muß er noch abkönnen!) im Jahr. Ich denke das ich das relativ schnell wieder drin habe bevor man an der Steuerschraube dreht.[/QUOTE] Etwas mehr als ein Jahr und die Anlage ist amortisiert....
November 9, 200717 j [quote name='klaus']D.H. mit einer Venturi-Anlage ist eine EURO2-Einstufung nicht möglich?[/quote] Das [URL="http://frank-scan-auto.de/ECM%20Gasumbaupreisliste.pdf"]hier[/URL] sagt was anderes.
November 9, 200717 j Wau, was fürn Fred! Sach mal, war das mit dem Atomstrom vor ein paar Postings ernst gemeint? Falls ja, muss ich hier aber doch ein wenig protestieren, denn das kann ja ma nicht die Lösung sein. Am besten aus Atomstrom noch Wasserstoff herstellen und damit Auto mit Verbrennungsmotor fahren oder wat? Da ist der Wirkungsgrad aber so was von übel! Und, mal ganz nebenbei, der Kernbrennstoff, der gefördert wird, reicht heute schon nicht für den Bedarf, da werden alte Vorräte aufgebraucht. Und sehr lange werden die Atomanlagen, die heute unter 10% allen Stroms weltweit bereitstellen, damit auch nicht mehr hinkommen. 40 Jahre? 50? Von den Entsorgungsproblemen und den Risiken will ich hier jetz ma gar nich anfangen. Ich persönlich würde ja sagen, beim Energie "verbrauch" muss ganz klar ein Umdenken stattfinden, da muss mächtig eingespart werden. Aber das traut sich doch kein Politiker zu sagen. Verzicht propagieren?
November 9, 200717 j [quote name='targa']Dürfte reichen... Hauptsache, Du willst keine EURO2 Späße mit einbauen... /To[/QUOTE] Tststs..... [quote name='klaus']D.H. mit einer Venturi-Anlage ist eine EURO2-Einstufung nicht möglich?[/QUOTE] Doch!!! D3 / Euro 3 falls vorhanden geht verloren. Gilt für die letzten Baureihen der 9000er B204 i. Da muß man eine sequentielle einbauen, um die Abgasnorm zu bewahren....
November 9, 200717 j [quote name='Kevin']Und für meinen 2.1er brauche ich Venturi??[/QUOTE] Du brauchst nicht eine Venturi, eine Venturi reicht. Für einen turbo bräuchte man (auch nicht unbedingt, da es spezielle Turbo- Verdampfer für ein Venturi System gibt) eine sequentielle Anlage. Hauptargument für die sequentielle: Bei Abgasnorm besser als Euro2 bleibt diese erhalten....
November 9, 200717 j [quote name='klaus']D.H. mit einer Venturi-Anlage ist eine EURO2-Einstufung nicht möglich?[/QUOTE] Das hab ich nicht gesagt, aber typischerweise ist das Abgasgutachten der jeweiligen Anlage an dem entsprechenden Fahrzeug für die Abgasnorm, in der das Fahrzeug ausgeliefert wurde. D.h. nachgerüstete EURO2-Fahrzeuge dürften Probleme haben EURO2 behalten zu können. Das liegt widerum natürlich auch ein wenig im Ermessen des TÜV Gutachters... bzw. wie blind oder auch nicht derjenige ist. Mir wurde sogar mal von jemandem vom TÜV Rheinland gesagt, dass nachgerüstete Gasanlage und z.B. KLR gleichzeitig garnicht geht TÜV-mässig, meine ich. [quote name='turbo9000']Gilt für die letzten Baureihen der 9000er B204 i.[/QUOTE]Die da EURO2 ab Werk haben... /To
November 9, 200717 j [quote name='targa']Die da EURO2 ab Werk haben... /To[/QUOTE] Irrtum! die hatten ab Werk D3 (Euro 3 bin ich mir nicht sicher..)
November 9, 200717 j [quote name='turbo9000']Irrtum! die hatten ab Werk D3 (Euro 3 bin ich mir nicht sicher..)[/QUOTE] Bis einschliesslich MY 97 (MY98 weiss ich nicht) EURO2 ab Werk, D3 lässt sich aber eintragen.
November 9, 200717 j [quote name='klaus']Bis einschliesslich MY 97 (MY98 weiss ich nicht) EURO2 ab Werk, D3 lässt sich aber eintragen.[/QUOTE] Oder so... Euro2 bleibt aber in der Regel mit LPG mit Venturi erhalten.
November 9, 200717 j [quote name='Sedan_900'] Sach mal, war das mit dem Atomstrom vor ein paar Postings ernst gemeint? [/QUOTE] Und ob! Nenn mir eine adäquate Alternative die Zeitnah und zu realistischen Preisen betrieben werden kann und gegen die die Grünen noch kein Veto eingelegt haben! Wasserkraftwerke: Beeinflussung des Flußlaufes und der Natur. Braucht meist einen Staudamm und das geht nicht weil....siehe oben. Wellenkraftwerke: Geht bei unseren Küsten ehr weniger Gezeitenkraftwerke: Die armen Fische, Robben und was weiß ich nicht könnten in so'ne Turbine gesogen werden. Skandal! Windkraftwerke: Verschandeln die Landschaft und irgendwelche Vögel kollidieren mit den Rotorblättern. Biomasse: Geruchsbelästigung und welcher Grüne will schon neben so'm Trumm von Anlage leben? Off-Shore Kraftwerke: Toll.....verschandelt aber optisch das Wattenmeer. Geht auch nicht. Kohlekraftwerke: Nee, die Grünen haben lange genug im Pott gewohnt. Und dann das ganze CO2. Und der Feinstaub und der Tagebau....NEIN! AKW: War schon immer übel.....per Definition! Und nach dem ukrainischen Rumms erst recht. Wir haben es schon immer gewusst. Wasserstoff geht auch nicht: Brauchste Energie für die man von woanders beziehen muss. Quellen, siehe oben. Fällt leider aus. Solartechnik. Jupp, geil! In Norddeutschland reichts dafür dir die eigene Bude zu beleuchten.....im Sommer. Nur was macht die Industrie? Ich meine,...Meck-Pomm hat ja noch genug freie Flächen für Solarparks. Ach nee...geht nicht. Störche und Landschaft und so weiter. Na dann stellen wir eben den Afrikanern die Steppe damit voll. Die haben genug Sonne und Platz. Geeeeht nicht! Von wegen Ausnutzung der wirtschaftlichen Abhängigkeit eines Drittweltlandes. Ach, es ist aber auch zum Mäusemelken. Und wenn Du nun glaubst, dass ich mir diese Gründe aus den Fingern gesaugt habe, dann muß ich dich leider enttäuschen. Mit all diesen Gründen wurde bereits erfolgreich (!) von den Grünen zu Felde gezogen. Ich will ehrlich sein: Die Grünen haben viel gutes bewegt, aber in meinen Augen ist diese Gruppierung so weltfremd wie man nur sein kann. Vor allem wiedersprechen sie sich grundsätzlich selber und machen sich unglaublich lächerlich mit ihren Forderungen. Ständig wird was gefordert, und wenn's realisiert wird, dann ist's plötzlich wieder nicht gut so. Man hat's ja eigentlich anders gemeint. Ich verweise nur auf Windkraft! Was haben die für einen Hype drum gemacht. Eine blühende Landschaft mit Strom aus Windkraft. Ein Paradies. Von Deutschland wird man lernen können. Und plötzlich lag auf einer Wiese ein platter Storch, der bei Nacht und Nebel in so'n Rotorblatt geballert ist. Nun war Windkraft plötzlich böse! Es tötet Tiere....ganz vorsätzlich. Weil der Storch schon da war, bevor das Windrad kam. Und dann fällt einem Trittin bei einem seiner Hubschrauberflüge von einem Wahlkampfort zum nächsten auf, wie die Landschaft in D bereits mit Windparks zugebaut wurde und posaunt's ins Portfolio des Spiegel und des Sterns. Das' doch nicht schön sowas! Ein Windkraftkraken der umsich greift. Ein Geschwür das in Deutschland wuchert. Bürger und Umweltverbände laufen plötzlich Sturm gegen die Neuaufstellung solcher Anlagen. Ist es zu fassen!? Das sind Typen die am liebsten auch mit Holz heizen wegen dem Naturschutz. Aber nicht mit Holz aus heimischen Wäldern. Das geht nicht.....wegen der Natur. Das das Holz aus Kanada oder sonstwo herkommt ist da nicht wichtig. Ist nicht mein Wald, sondern der der Kanadier. Wenigstens mein Tannenhain vor der Tür wurde geschützt! Damit haben sie sich dann auch wirklich den "Atomkraft Nein Danke!"-Aufkleber an der Heckklappe des alten ex-Bundespost VW T3-Diesels verdient. Dann wird gern auf die Nutzung der Bahn hingewisen. Man muss ja auch alternative Verkehrsmittel nutzen um die Umwelt zu entlasten. Jaaa, das' der Tenor der grünen Bande. Dann freut sich die Bahn über soviel Zuspruch von der Umweltaktivistenseite und will die Trasse von HH nach B endlich Hochgeschwindigkeitsfähig machen um mehr Leute von dem Auto auf die Schiene zu bekommen. Und nun rate mal was dieses scheinheilige Pack macht! Protest erheben! Warum? Weil in der Nähe der Hochgeschwindigkeitsstrecke für den ICE eine Nistgebiet von Störchen liegt! Diese könnten sich durch den Lärm der ICEs gestört fühlen oder gar beim "Low Approach" auf ihren "Heimatflughafen" mit einem, voller umweltbewusster, dahinrasender Fahrgäste besetzen ICE zusammenprallen! Das ist jetzt kein dummer Spruch! Das ist wirklich so passiert! Die Bahn hat daraufhin eine Lärmschutzwand (wie von den Aktivisten vorgeschlagen) hochgezogen, mit dem Resultat, dass das Storchenvieh vom Baulärm vergrätzt sich einen anderen Brutplatz, ein paar Kilometer weiter gesucht hat. Hurra Deutschland!
November 9, 200717 j [quote name='Kevin']Und ob! Nenn mir eine adäquate Alternative die Zeitnah und zu realistischen Preisen betrieben werden kann und gegen die die Grünen noch kein Veto eingelegt haben! 1)Wasserkraftwerke: Beeinflussung des Flußlaufes und der Natur. Braucht meist einen Staudamm und das geht nicht weil....siehe oben. 2) Wellenkraftwerke: Geht bei unseren Küsten ehr weniger 3) Gezeitenkraftwerke: Die armen Fische, Robben und was weiß ich nicht 4) Windkraftwerke: Verschandeln die Landschaft und irgendwelche Vögel kollidieren mit den Rotorblättern. 5) Biomasse: Geruchsbelästigung und welcher Grüne will schon neben so'm Trumm von Anlage leben? 6) Off-Shore Kraftwerke: Toll.....verschandelt aber das Wattenmeer. Geht auch nicht. 7) Kohlekraftwerke: Nee, die Grünen haben lange genug im Pott gewohnt. Und dann das ganze CO2. Und der Feinstaub und der Tagebau....NEIN! 8) AKW: War schon immer übel. Und nach dem ukrainischen Rumms erst recht. 9) Wasserstoff geht auch nicht: Brauchste Energie für die man von woanders beziehen muss. Quellen, siehe oben. Fällt leider aus. 10) Solartechnik. Jupp, geil! In Norddeutschland reichts dafür dir die eigene Bude zu beleuchten.....im Sommer. Nur was macht die Industrie? Ich meine,...Meck-Pomm hat ja noch genug freie Flächen für Solarparks. Ach nee...geht nicht. Störche und Landschaft und so weiter. Na dann stellen wir eben den Afrikanern die Steppe damit voll. Die haben genug Sonne und Platz. Geeeeht nicht! Von wegen Ausnutzung der wirtschaftlichen Abhängigkeit eines Drittweltlandes. Ach, es ist aber auch zum Mäusemelken.[/QUOTE] 1)In D wohl keine wirkliche Möglichkeit. 2) Wie Du schon schriebst 3)?? Wie es da mit der prozentualen Deckung unseres Bedarfes aussieht? 4)Wenn ich die Landschaftsverschandung sehe, wenn ich so durch die Gegend fahren und Windradfuhrparks sehe, kommt mir auch immer der Gedanke : "toller Umweltschutz!" 5),6),9) und 10)......Kapazität?? 7) DIese primitive Art der Energiegewinung sollte verboten werden. Dass heute noch solche Kraftwerke gebaut werden, zeigt, dass das eigentliche INteresse auf politischer Ebene nicht wirklich im Umweltschutz liegt 8) Keiner will es gerne hören, jeder will den Luxus, der dementspr. Strom verbraucht, aber Kernkraft ist für unseren Konsum momentan die wirtschaftlichste und so schräg es sich anhört auch die umweltfreundlichste Alternative. Klar, dass von den Gegnern immer Ost-Kraftwerke genommen werden. Wenn in D in einem AKW eine Toilette verstopft ist, wird das von der Presse schon als Störfall dick gemeldet...Der Standard deutscher AKW ist sehr hoch. Neubau wird verboten (obwohl dann noch bessere Standards kämen)....aber Kohlekraftwerke bauen wir neu, die schön was in die Luft pusten. Böse CO2 Sünder sind ja bloß die Autofahrer....:tongue:
November 9, 200717 j Es gibt ein riesen Einsparpotential im Bereich der Wärmedämmung unserer Häuser. Ich kenne in Köln im Jahr des Herrn 2007 noch Häuser ohne Aussenisolatio, dafür mit Kohleofen und einfach verglasten Fenstern. --> Das ist ein Unding! Aber solange wir unsere Energie in Deutschland von vier gigantischen Monopolisten beziehen [B]müssen[/B], hat natürlich niemand wirklich ein begründetes Interesse an Energieeinsparung...:mad:
November 9, 200717 j [quote name='turbo9000']Irrtum! die hatten ab Werk D3 (Euro 3 bin ich mir nicht sicher..)[/QUOTE] Ich meinte eher "nicht nur E2".... Und es ging um 900er ursprünglich, oder ? [quote name='Kevin']Und für meinen 2.1er brauche ich Venturi??[/QUOTE] Was ich konkret meine ist, dass es schwierig ist mit Nachrüstlösungen erreichte Schadstoffeinstufungen bei einer Gasanlage zu erhalten, weil die entsprechenden Abgasgutachten meist auf die Abgasstufe, die ab Werk vorhanden war, ausgelegt sind. /To
November 9, 200717 j Überall gibt es Einsparpotenzial! Definiv! Aber trotzdem wird der Energiebadarf wachsen. Und diese Energie muss irgendwo herkommen. Das ist so eines dieser grünen Credos: ATOMKRAFT NEIN DANKE! (Mein Strom kommt aus der Steckdose und nicht aus'm AKW) oder wahlweise auch gern genommen: LKWs weg von der Strasse. (Mein Bio-Joghurt wächst im Kühlregal!) Jeder sollte auf seinen Energieverbrauch achten ganz klar. Aber bitte: Wenn ich im Glashaus sitze, dann sollte ich im Dunkeln sch**ßen. Was das Monopol angeht: In HH hatten wir vor zwei drei Jahren ein amüsantes Paradoxon. Erst erhöhen die Wasserwerke die Preise wegen der hohen Nachfrage. Es wurden durch eben jene Werke Spartips gegeben wie man verantwortungsvoll mit Wasser umgeht. Ein Jahr später wurden die Wasserpreise erhöht, weil zu wenig Wasser verbraucht wurde (!!!!). Die Reinigung des stehenden Wassers in den Brunnen würde viel Geld kosten und der Hamburger wurde förmlich dazu aufgefordert mehr zu verbrauchen! Ungeahnt.....und unverschämt!
November 9, 200717 j [quote name='targa'] Was ich konkret meine ist, dass es schwierig ist mit Nachrüstlösungen erreichte Schadstoffeinstufungen bei einer Gasanlage zu erhalten, weil die entsprechenden Abgasgutachten meist auf die Abgasstufe, die ab Werk vorhanden war, ausgelegt sind. /To[/QUOTE] Noch hab ich ja kein Euro2.
November 9, 200717 j [quote name='targa']Ich meinte eher "nicht nur E2".... Und es ging um 900er ursprünglich, oder ? /To[/QUOTE] Du hattest Dich auf mein Zitat über die B204 im 9000er bezogen....
November 9, 200717 j [quote name='targa']Was ich konkret meine ist, dass es schwierig ist mit Nachrüstlösungen erreichte Schadstoffeinstufungen bei einer Gasanlage zu erhalten, weil die entsprechenden Abgasgutachten meist auf die Abgasstufe, die ab Werk vorhanden war, ausgelegt sind. /To[/QUOTE] >Das eben ist ja die Schweinerei. Es ist nachgewiesen, dass LPG in jedem Fall die Abgasbilanz verbessert. Moderne Venturisysteme arbeiten auch über Lambdasonde und einem Regelventil in der LPG Leitung. Es ist eine in diesem Fall Deutsche Sauerei, dass da Hindernisse geschaffen werden. Wie ich schon weiter oben sagte, ist dies ein weiterer Beweis, dass der Umweltschutz sicher nicht Interesse der Politik ist....
November 9, 200717 j [quote name='turbo9000']Du hattest Dich auf mein Zitat über die B204 im 9000er bezogen....[/QUOTE] das stimmt... ursprünglich war ich von Kevin 2.1er 900er ausgegangen... den Bogen über die 9000er hatte ich dann nicht richtig mitbekommen, aber im Grunde denke ich bleibt's dabei... also welche Klasse "ab Werk" vorhanden war, was im Falle der 9000er Euro2/D3 ist, welche zwar steuerlich unterschiedlich, technisch aber scheinbar eher ähnlich behandelt werde (s. LPG Anlagen..) Da es aber keine Aufrüstung von EURO2/D3 auf EURO4 gibt spielt das, was ich meinte für den 9000er ab EURO2 keine Rolle sondern nur für evlt. auf EURO2 aufgerüstete E2-9000er. [quote name='turbo9000']Es ist nachgewiesen, dass LPG in jedem Fall die Abgasbilanz verbessert.[/QUOTE]Es muss halt für den Einzelfall nachgewiesen sein... so ist das hier in Deutschland...Obwohl sich bestimmt TÜV Prüfer finden lassen würden, die das auch so einsehen :biggrin: /To
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.