Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Gibt es einen Hersteller, der Edelstahlauspuffrohre und -toepfe fuer Saabs fertigt? Ist so etwas ueberhaupt zu empfehlen und rechnet sich das auf lange Sicht? Oder ist der Originalauspuff der beste? Welchen Auspuff goennt Ihr Euren Saabs? Die Frage ist uebrigens nicht nur fuer den 9000 gueltig, nur eben fuer einen solchen erstmal akut - uebrigens keiner von meinen... :)

 

Ralf

Ich habe vor knapp 2 Jahren für den 901 eine Sammelbestellung organisiert.

Die über Skandix gelieferten Anlagen stammen von ferrita.

Infos und meine Bewertung findest Du in "Technik" http://www.forum-auto.de.

Erfahrungen mit den ferrita-Anlagen für die 9000er habe ich keine, wohl aber

mit der Qualität der 9000er-Originalanlagen, denen ich eine Lebensdauer von max. 5 Jahre attestieren möchte :(

 

Zum Vergleich: Mein 92er Cabrio erhielt erst nach 10 (!) Jahren einen neuen (ferrita)-Auspuff

  • Autor

Super, sehen gut aus, die Auspuffsysteme. Habe gerade mal bei Skandix angefragt und die haben auch schon geantwortet. Waere denn sonst noch jemand an einem solchen Auspuff interessiert? Dann koennte man ja eventuell auch wieder eine Sammelbestellung machen...

 

Ralf

hi ralf, hätte ev. auch interesse, auto 1991er cc turbo..

nun, ich weiss aber nicht... ein saab 9000 CC (nicht CS!) mit Edelstahl - auspuff........sieht etwas komisch aus..... mich würde eher interessieren ob der dopelrohrauspuff (original!!!! ) vom v6 (bei skandix.de zu sehen) auch gehen würde beim cc 2.3turbo... gruss

Da gibt es noch die Fa. Simons (http://www.ray.se). Vertrieb läuft auch über BSR (http://www.bsrab.se). Ich hab mir im Sommer eine Halbanlage dranschrauben lassen und seit dem keine Probleme. Der Preis ist recht günstig (ca. 400€ incl. Montage) und der Klang sehr dezent. Nur eine ABE für'n deutschen TÜV gab's leider nicht. Eigentlich wollte ich eine komplette Anlage mit Flammrohr und Kat aber die gibt's anscheinend für den 9000'er nicht. Wahrscheinlich bekommt man die aber als Sonderanfertigung.

 

Gruß Tom

  • Autor

@ralph

hast du schon mal bei http://www.ferrita.de geschaut? Oder frag einfach mal an. Die antworten sehr schnell und kompetent. Bezueglich Sammelbestellung war die Aussage, dass die Preise fuer Saab-Anlagen (wohl wegen Handfertigung) sehr knapp kalkuliert seien und daher nicht wirklich viel zu machen sei. Aber ein paar % werden es wohl schon sein, fuer ein konkretes Angebot benoetigen sie natuerlich die genaue Stueckzahl.

 

@BAZI

Bei Fa. Simons schaue ich mal nach, aber ohne ABE ist das schlecht. Auch bei ferrita gibt es nur ab Kat.

 

 

Eigentlich war ich ja fuer einen Freund interessiert, dessen mittlerer Auspufftopf sich verabschiedet hat. Aber reizt mich natuerlich auch. :lol: Bei ferrita gibt es die Standardausfuehrung, die dem Original nachgebaut wurde. Aufgrund des anderen Resonanzverhaltens von Edelstahl ist diese Anlage angeblich leiser als die originale. Gefaellt mir. Kostenpunkt 388,- (SAK 30157-2). Dann gibt es eine Sportanlage mit gleichen Abmessungen fuer 666,- Euronen (SAK 30157-2S). Auf sportlichen Klang pfeife ich (soll heissen, will ich nicht, schon gar nicht, wenn ich mehr bezahlen muss), aber wenn's sonst was bringt (besserer Gasdurchsatz ==> mehr Leistung? besserer Verbrauch?)... wuerde sich die Mehrausgabe denn in irgendeiner Weise lohnen? Beide haben wohl auch das gleiche Endrohr.

Ich kann nur aus meiner 900er -Erfahrung sprechen und bei diesem ist die ferrita-Anlage schon etwas prägnanter im Ton, vielleicht nicht lauter wohl aber dumpfer, da sich der (innere) Aufbau vom Original unterscheidet.

Der Abgaswiderstand ist -beim 900TU16- geringer als mit der Serienanlage.

 

Zum Preis: Skandix hat die 900er-Anlage mit ca. EUR 500 in der Liste, wir haben etwa EUR 150 weniger bezahlt- incl. Versand.

Da lohnte der Eigen-Import aus Schweden nicht

  • Autor

Gab es fuer den 900 auch zwei Ausfuehrungen (Standart und Sport)? So wie du das beschreibst, stelle ich mir den Unterschied der Originalanlage und der Standart-Ferrita-Anlage vor. Ich frage mich, ob fast der doppelte Preis fuer den Sportauspuff eine sinnvolle Ausgabe fuer mich darstellt.

 

Ralf

Beim 900TU16 gab es keine Alternativen
  • Autor

Ach, das sehe ich ja jetzt erst - auch Skandix/Ferrita gibt keine ABE oder TÜV-Gutachten... das kommt davon, dass ich immer sofort ins Detail gehe. :(

 

Bereitet das keine Probleme? Gibt es denn keinen Hersteller, der Edelstahl-Auspuffanlagen MIT ABE baut? Hirsch hat auch die Herstellung fuer den 9000 eingestellt... :(

Ach, das sehe ich ja jetzt erst - auch Skandix/Ferrita gibt keine ABE oder TÜV-Gutachten... das kommt davon, dass ich immer sofort ins Detail gehe.

 

Bereitet das keine Probleme? Gibt es denn keinen Hersteller, der Edelstahl-Auspuffanlagen MIT ABE baut? Hirsch hat auch die Herstellung fuer den 9000 eingestellt...

 

 

 

Pff......

 

Wenn die Edelstahl-Anlage ein Nachbau der Original-Anlage ist, merkt das doch keine Sau!

 

Und bei einem Saab merken die erst recht nix!

 

Ich würde mir wegen einer Edelstahl-Anlage (ja noch nicht mal wegen einer Simons-Anlage) keinen Kopf machen...

Hab auch vier Jahre lang den Simons an meinem 96er gehabt und bin immer ohne Bemerkung durch den TÜV gekommen... :P

 

 

Grüße,

 

Erik

Simons-Auspuff

 

Hallo miteinander

der Albin Molek von http://www.saab-service.de verkauft Simmons-Auspuffanlagen.

Die Halbanlage für den 9000CC kostet 290 Euro.

Wenn er die Anlagen in Deutschland verkauft muss er doch sicher eine ABE beilegen oder was meint Ihr?

 

Gruss Heinz

 

 

Hier der Link:

http://www.saab-service.de/albin/tunteile.htm#6

Mir ist keine ABE für Simons-Auspuffanlagen für SAAB bekannt (aber lasse mich gerne eines besseren belehren).

Aber wenn er darauf hinweist, daß es dafür keine ABE gibt, kann ers trotzdem verkaufen.

 

Gruß,

 

Erik

  • Autor
Hm, müsste ich mal hier beim der technischen Kontrolle in Luxemburg nachfragen, wie die das sehen... andererseits möchte ich auch keine schlafenden Hunde wecken... ;) erwartungsgemäß rät mir natürlich der Saab-Händler meines Vertrauens ab... bääh
  • Autor

Also, wohl die einzige Edelstahlauspuffanlage mit ABE, die man bekommen könnte, ist die von Hirsch. Leider gibt es keine mehr auf Lager, und eine erneute Auflage sollte mindestens etwa 70 Stück umfassen. Ungefährer Preis wir mir noch mitgeteilt.

 

Wer hätte denn grundsätzlich Interesse? U.U. könnte ich eine kleine Website ins Leben rufen, auf der jeder sein Interesse kundtun könnte.

 

Ralf

habe einen 9000 Aero 94er. Bringt da die Hirsch Anlage was und wat kost'n dat?

Bringt die was, ne gute Frage, villst du Sound oder Leistung oder beides, wenn ich den Namen Hirsch höre muss ich immer an meine Geldbörse denken, der Auspuff dürfte in der Preisklasse aller anderen Hirschprodukte liegen.

teuer, manchmal auch sehr teuer, oder extrem teuer....

Hol dir lieber ne Ferritaanlage, ist ein gutes Preis-leistungsverhältniss, sicherlich sind andere anderer Meinung

Also ich hole mir eine Idol Anlage. Die wird auf Wunsch gefertigt, wobei natürlich Rückstaureduzierung berücksichtigt wird. Herr Lück von Idol-Motorsport (http://www.idol-motorsport.de) baut schon seit Jahren für alle Fabrikate Edelstahlanlagen. Sie wurden im Rennsport bei Honda, Toyota, Porsche, Audi und Ferrari getestet. Es gibt michts besseres!! ;)

 

Man kann die Lautstärke bis zu einem bestimmten Maße bestimmen, die Tonlage (dumpf oder hoch), die Endrohrvariante (Größe und Form) und ob ab Kat oder Komplett (Downpipe ; Metallkat; Schalldämpfer). 8)

 

Falls die Form vom hinteren Tank es zulässt, auch zweiflutig.

 

Was will man mehr!!??

 

Ich habe mir schon für meinen CSE einen Kostenvoranschlag geben lassen.

 

Fazit: 1100 Euro.

 

Ist viel......hält aber ein lebenlang und vereint, besten Klang, beste Leistung und beste Optik!

Ach übrigens........TÜV gibt es natürlich auch bei ihm. Gegebenenfalls mit Dezebelerhöhung!! :guitarist:

@MIB:

Hol dir lieber ne Ferritaanlage, ist ein gutes Preis-leistungsverhältniss, sicherlich sind andere anderer Meinung

Sag doch noch 2 Worte zu Preis und Leistung ebendieser Ferritanlage :?

  • Autor

Von Ferrita gibt es eben zwei fuer den 9000. Die Standartanlage kostet irgendwo zwischen 350 und 400, die sog. Sportanlage 670 Euro. Beide sind sicherlich ihr Geld wert, auf Diskussionen mit dem Luxemburger Behörden habe ich aber keine Lust... weil keine ABE! :(

 

Ralf

Hallo, die Sportanlage kostet so um 660€ ab Kat ist 2,5 " und hat ne echt gute Passform, nur da Endrohr ist etwas Gewöhnungsbedürftig, würde es abschneiden und was dezenteres montieren

 

zu deren Serienanlagen kann ich nicht viel sagen, habe soeine vor Jahren aber mal an mem Multivan montiert und war auch mit zufrieden.

 

@saabmaster die 1100€ was bekommst du dafür ist das ab kat, ab turbo, mit Racekat, was hat die Anlage für ein Durchmesser, ist das mit Doppelendrohr?

  • Autor

Hirsch schrieb...

 

Der Preis dürfte irgendwo zwischen EUR 1100 und 1300 liegen.

 

Tja, wer hat von Hirsch auch etwas anderes erwartet... :( naja, dafür ist's ein Autoleben lang...

Edelstahlauspuff

 

Liebe Saabgemeinde,

 

habe selbst eine Halbanlage von simons installiert. Der Tüv vor einer Woche war kein Problem - man muß ja nicht unbedingt nachfragen!?!

 

Wurde über Molek bezogen. Verarbeitung ist OK!!!

 

Tipp: Beim Einbau Anlage komplett einhängen und erst dann! (!) fixieren.

  • 4 Wochen später...
ich habe bei mir eine ferrita edelstahlanlage ab kat verbaut! die qualität und die passform ist echt super! die optik ist auch genial, weil sie fast serienmäßig aussieht! der klang ist genau so, wie ich ihn haben wollte! ist schon ganz gut laut... :lol: vor allem wenn das auto warm ist... :!:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.