Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die letzten 12 Monate mit dem 900S 35tkm. Mit dem 9000 in 5 Monaten 7tkm.
  • Antworten 54
  • Ansichten 3,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

900 und 9000 ca. 18.000 km/anno, variert immer etwas, je nachdem, ob ein Auto- oder Flugurlaub ansteht.

 

Fette Grüße

900 TU16 S (blau): 360000 in 15 Jahren und 3 Monaten = 23600 km p.a. Erstbesitz und daher ganz genau!

900 TU Aero (grau): 70000 in 5 Jahren jeweils von 11 bis 04 = 2330 km/Monat

  • Autor
900 TU16 S (blau): 360000 in 15 Jahren und 3 Monaten = 23600 km p.a. Erstbesitz und daher ganz genau!

900 TU Aero (grau): 70000 in 5 Jahren jeweils von 11 bis 04 = 2330 km/Monat

 

Stolze KM leistung wie kommen diese meist zu stande?

B ei mir waren es im Jahr 1996

 

120.000 km ...

 

Mercedes, Saab Cab., Porsche, BMW, Audi, Alfa, Ferrari, Daimler...usw usw..

Durch ganz Europa von Lissabon bis nach Polen runter....

900 TU16 S (blau): 360000 in 15 Jahren und 3 Monaten = 23600 km p.a. Erstbesitz und daher ganz genau!

900 TU Aero (grau): 70000 in 5 Jahren jeweils von 11 bis 04 = 2330 km/Monat

 

Wie? Was? Wo? .... Erstbesitzt?

Foooooooootooooooooooos!!!

 

Auch so... "Herzlich Willkommen im Forum"!! :biggrin:

Mein 2,3 CSE ist in 32 Monaten, die er in meinem Besitz ist ziemlich genau 72tkm gelaufen:

 

2.250/Monat bzw. 27.000/p.a.

 

Wird jetzt aber wohl etwas weniger.

 

Gruss,

Martin

unnwesentlich unter 30 000 seit Mai letzten Jahres. Da machts auf einmal nicht so viel aus, keinen SAAB zu fahren - wenn ich bedenke was ich für Sprit ausgegeben hätte, wenn der 9k noch da wäre...
Der Unterschied kann bei den paar km nicht so gross sein... :biggrin:
Wie? Was? Wo? .... Erstbesitzt?

Foooooooootooooooooooos!!!

:

 

War Deiner nicht auch aus erster Hand?

ne 2te

Viiiiele KM!!!

 

Oh, je, wie kommt man denn zu so hohen KM-Leistungen: über 30 000 Km im Jahr? Seid ihr Berufspendler? Dann geht ihr ja für die Tankstelle arbeiten! Mich hat schon immer gewundert, dass viele hier so hohe Instandhaltungs- und Servicekosten für die PKWs habt - jetzt ist mir das klar!

 

Ich bin froh, dass bei mir nicht viele KM zusammen kommen: Was wenig benutzt wird, geht auch nicht kaputt!

 

Gruß Jevo

Genau, ich habe auch noch so ein Exemplar, welches seit über 30 Jahren keine Reparaturen mehr hatte und in der Zeit kaum Sprit gebraucht hat....:biggrin:

Aber eigentlich sind die Dinger ja zum Fahren gebaut worden.

Was wenig benutzt wird, geht auch nicht kaputt Gruß Jevo

Aber rosten tut's trotzdem, auch wenn wenig benutzt... ;-)

... rosten tut´s trotzdem: Nicht unbedingt, wenn der Wagen z.B. in der Garage steht. Die ganze Karosse leidet ja viel mehr unter den Km und der Wagen bekommt z.B. viel weniger Winterwetter ab.

 

Die Meinung "Lieber einen 300 000 Km (Autobahn) als einen mit 150 000 KM" teile ich nicht.

 

Der mit 150 000 KM ist mit Sicherheit viel frischer! Ich habe da immer gute Erfahrungen gemacht und einem PKW mit 300 000 KM (selbst einem Saab) traue ich nicht mehr so viel zu.

 

Gruß Jevo

kommt halt drauf an, wie er gewartet wurde.

 

Standschäden wirste bei einem 300.000km + Auto halt keine haben...

 

 

für die Statistik: Saab als Zweit- und Hobbyauto 15.000 (manchmal an den kleinen Bruder ausgeliehen), Benz ca 60.000. Rekord sind 93.000km in 14 Monaten. Schäden: Tachowelle à 57 €, ansonsten Verschleißteile (Stoßdämpfer und Traggelenk bei 200.000 bzw 230.000).

  • Autor
das sehe ich auch so ein Auto mit vielen kilometern ist zu 90 prozent besser als einer mit wenigen Kilometern.

und wie wollt ihr die karosse wieder steif kriegen?

 

standschäden kann man beheben...

Die Karottensteifigkeit kommt halt auch hauptsächlich auf den früheren Fahrstil an. . . bzw. auf den Untergrund, der da so unter den Rädern durchging.

@Jevo, ERfahrungen mit was für Autos?

Ich hatte einen FIAT, mit 24 000 km beim Kauf eigentlich noch Neuwagen, aber bei km 75 000 war schon das halbe Fahrwerk fällig, und der Auspuff auch (Vorbesitzerin war ein Frauenzimmer, also vermutlich ein Stadtwagen). An Toyotas war n i e was, dafür auch noch weniger Appeal als der FIAT. . . Volvo mit ca. 240 000 km auch völlig unproblematisch, aber wenig gefahren und wenn, dann nur Autobahn.

Wenn ich ein Auto (angemeldet ;) ) hab, dann fahr ich damit auch überallhin und nur aus Jux und Dollerei durch die Landschaft, also minimum 2000 km im Monat. Rekord waren fast 20 000 km im Monat: jedes Wochenende zweimal zum Schifahren und zurück je ca. 600 km!

@ Alex P: beim 901? ähm....

 

Ich dachte immer, ein Saab federt durch verwinden der Karosserie! :biggrin:

 

Angeblich könnte man irgendeine Verstrebung unter dem Armaturenbrett wieder festschrauben, die sich gerne losrappele. Hab ich mal gehört. Zwischen nem Guinness und nem Kilkenny.

Nur seitdem hatte ich keine Lust, da alles abzubauen und nachzugucken - weiß also nicht, ob das tatsächlich so ist.

Ich gebe weiter an die Profis.

 

 

Beim Benz: Wie, weiche Karosserie? Die ist auch nach der ersten Millionen noch nicht weich. Auch nicht, wenn sie völlig durchgefault ist. Da klappert nix, da knarzt nix!

(Zur Zeit leider doch. Das ist die C-Säulenverkleidung, da ist ein Habken abgerissen, deshalb sitzt die zur Zeit nicht so fest, wie sie ab Werk eigentlich sollte. Ab Mai klappert da aber nix mehr!)

Ich bin dieses Jahr noch keinen halben Meter gefahren! ...
und wie wollt ihr die karosse wieder steif kriegen?

 

standschäden kann man beheben...

 

Nach 550tkm, bemerke ich bei meinem 9000er keinen großen Unterschied im Handling....

Meine Erahrungen mit PKWs (viel-wenig Km) beziehen sich überwiegend auf Audi A 4, A 6. Als Firmenwagen wurden diese als Neuwagen gefahren und nach 2 Jahren mit 200 000 KM wieder abgegeben: Man merkt definitiv den Unterschied. Auch wenn nichts kaputt war, war alles nicht mehr so knackig wie am ersten Tag. Das Argument, "bei Saab ist alles anders", kann ich nicht glauben - die kochen auch nur mit Wasser.

 

Meine Privat-PKW haben erst um die 100 000 Km drauf, daher kann ich da keinen Vergleich ziehen, habe aber grundsätzlich den Eindruck, dass die weniger Ärger machen, als die 300 000Km Saabs von anderen.

 

Gruß Jevo

Nach 550tkm, bemerke ich bei meinem 9000er keinen großen Unterschied im Handling....

 

 

:biggrin: Der alte Mann sagt auch der Sex ist besser wie früher....

 

Merke: Der tod kommt schleichend.... :creep:

Joa Jevo - die 300 000 km -Saabs haben halt auch schon mehr Jahre und Besitzer drauf als dein 100tkm-Wagen. Außerdem haben die Firmenwagen mit 200tkm immer die härteste Behandlung hinter sich, das wäre bei einem 9000 mit 200tkm sicher nicht anders.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.