Januar 9, 200718 j Was sind die Folgen, ausgedrückt in Pferden, Beschleunigung, Ladedruck und Adrenalin?? Ja, und die Typisierung...
Januar 9, 200718 j Hmm stellt sich die Frage, wie lange diese Leistung aus dem Motörchen zu holen ist. Andererseits zeugt es von der Qualität der Saab Motoren. Gab mal einen Rover Benziner Turbo - 200 PS aus 2 Liter - allerdings ging bei dem Motor absolut nix mehr mit Tuning - sonst schmolzen die Kolben weg...
Januar 9, 200718 j Autor Naja ist finds persönlich ziemlich abartig,aber es könnte schon Hand und Fuss an der Sache sein.
Januar 9, 200718 j Hallo, ich glaube dass auch mit dem Serienturbo annähernd dieselbe Leistung erzielt werden könnte, LadeDRUCK ist entscheidend, der hat dann seine Grenzen nur mehr bei der ZKD und der Temperatur im Brennraum, nur Turbovergrößerung bringt Nachteile von unten heraus, da der Riesenturbo erst bei rel. hohen Drehzahlen schaufelt, dannn aber määächtig ! Nicht umsonst werden bei versch. Herstellern schon mehrere kleine Turbos in Serie geschaltet ! Bei einem meiner Versuche im Stockcarsport habe ich den Ladedruck bis 1,8 gefahren, da schmelzen dann trotz Gemischanreicherung die Kolbenkanten weg und man sieht im eingebauten Zustand die Kolbenringe !!!
Januar 9, 200718 j Autor Hallo, ich glaube dass auch mit dem Serienturbo annähernd dieselbe Leistung erzielt werden könnte, LadeDRUCK ist entscheidend, der hat dann seine Grenzen nur mehr bei der ZKD und der Temperatur im Brennraum, nur Turbovergrößerung bringt Nachteile von unten heraus, da der Riesenturbo erst bei rel. hohen Drehzahlen schaufelt, dannn aber määächtig ! Nicht umsonst werden bei versch. Herstellern schon mehrere kleine Turbos in Serie geschaltet ! Bei einem meiner Versuche im Stockcarsport habe ich den Ladedruck bis 1,8 gefahren, da schmelzen dann trotz Gemischanreicherung die Kolbenkanten weg und man sieht im eingebauten Zustand die Kolbenringe !!! Das klingt nicht gut wenn man das dann sieht
Januar 9, 200718 j Das klingt nicht gut wenn man das dann sieht Vor allem bei montiertem Zylinderkopf.
Januar 9, 200718 j Autor Hier ist nochmal der link zum rest des Wagens. http://www.garaget.org/?car=2892
Januar 10, 200718 j Aha, das Leistungsdiagramm gibt Aufschluß: vor 4000 U/min passiert nicht viel, aber bei knapp 5000 U/min treten einem fast 550 Nm ins Kreuz. Wie das mit einer Saab Vorderachse gehen soll weiß ich nicht. Getriebe sollte man ein paar parat liegen haben; auch Renngetriebe... Mit dem Serienlader dürfte diese Leistung nicht Ansatzweise machbar sein - sie erreichen bei derartigen Drehzahlen nicht mehr die benötigte Luftmenge mit dem nötigen Druck. Das Drehmoment könnte man eventuell schaffen wenn man das Bypassventil festschweißt... ;-) Gruß Marcel
Januar 10, 200718 j Autor trotz allem Risiko auf Motorschaden ich find das Projekt sehr mutig es ist garantiert die hölle was das auto an leistung bringt aber wer weiss wie lange!
Januar 10, 200718 j Erst ab etwas über 4500 U/min überschreitet der das Drehmoment eines Aero...Träges Teil, aber dann.......
Januar 10, 200718 j Der Drehmomentverauf ist absolut vorzeigenswert, mein Respekt! jep, solange man nur geradeausfahren will
Januar 11, 200718 j Naja, ich hoffe der Junge kann schnell schalten. Grob 2000 U/min nutzbares Drehzahlband, nicht grad schön fahrbar in meinen Augen, in den unteren Gängen hängt der nach einem Wimpernschlag im Begrenzer.
Januar 11, 200718 j Autor Erst ab etwas über 4500 U/min überschreitet der das Drehmoment eines Aero...Träges Teil, aber dann....... Ja aber dann....ich denke das der Motor für höhere Drehzahlen gemacht wurde denn sonst würde es kein sinn machen überhaupt so eine Tuningsmasnahme durchzuführen.
Januar 11, 200718 j Ja aber dann....ich denke das der Motor für höhere Drehzahlen gemacht wurde denn sonst würde es kein sinn machen überhaupt so eine Tuningsmasnahme durchzuführen. Aber genau das widerspricht der Philosophie der Saab turbos....Aero ab 1800-1900 U/Min max. Drehmoment.... Ist aber auch nicht für den normalen Gebrauch gedacht, dieser Wagen...
Januar 11, 200718 j Denke, das das Auto nicht zum Einkaufen fahren und cruisen in der Innenstadt gedacht ist.. Dat Teil ist was für die Rundstrecke - und da sind die Piloten es gewohnt, das nur ein schmales Drehzahlband wirklich Wumms hat...
Januar 11, 200718 j Autor Aber genau das widerspricht der Philosophie der Saab turbos....Aero ab 1800-1900 U/Min max. Drehmoment.... Ist aber auch nicht für den normalen Gebrauch gedacht, dieser Wagen... Das ist völlig richtig was du schreibst und denke auch das es einfach ein funcar ist.
Januar 11, 200718 j Autor schaut euch mal den Film von dem Teil an da könnte man eine gut traktionskontrolle gebrauchen. http://maptun.com/cars.php?car=Saab%209000&page=1&id=30
Januar 11, 200718 j Ich weiss gar nicht, wo das Problem ist. Lasst den Jung doch machen. Wenn ein serienmässiger Aero sowieso schneller ist, dann ist doch alles in bester Ordnung. Keiner ist gezwungen seinen Wagen zu fahren.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.