Veröffentlicht Januar 15, 200718 j So jetzt habt ihr es geschafft. Einen kleinen Großteil des durch wirklich gute Forum-Tipps eingesparten Geldes stecke ich jetzt in eine Präventivmaßnahme. ich lasse jetzt die Ölwanne demontieren und schaue nach ob der durch extreme Kurzstrecke gefährdete Saab 9.3 meiner Frau von diesem Virus befallen ist oder nicht. Ist mir jetzt nicht nur egal, ich glaube ich könnte es nicht wegstecken, wenn jetzt nachdem ich tausendmal gewarnt worden bin etwas passiert. Aber ehrlich, wenn man nicht so technikbewandert ist und so rein gar kein technisches Händchen hat, können einen diese ganzen Beiträge über die Ölverschlammung echt nervös machen. Aber was soll´s ist ja gespartes Geld!
Januar 15, 200718 j Autor Dann veröffentliche auch das Ergebnis. Ja entweder ich zeige das Bügeleisen in der Mülltonne,oder 11,5 L auf 100 km/h. Komisch, in diesem Fall klingen die 11,5 l wie "Fünfer" im Lotto.
Januar 16, 200718 j 9-3 Ölschlamm Hallo Leute, aus aktuellem Anlaß: Die Bilder dieses 2.0 Turbos zeigen ein Fahrzeug mit 140000km Laufleistung, Scheckheftgepflegt aufgrund meiner Empfehlung hörte dieser Kunde auf meinen Rat,und wir demontierten die Ölwanne - Resultat: beginnende Ölverschlammung aber was viel schlimmer ist ein fast dichtes Ölsieb/voll mit Ölkohle...das wäre nicht lange gutgegangen
Januar 16, 200718 j Mein Saab geht die nächsten Tage auch zum Onkel Doktor und wird auf Ölschlamm getestet. Beim ersten lesen hier im Forum dachte ich, dass schon nichts passieren wird, aber mitlerweile mache ich mir auch Sorgen :( Seit ich hier im Forum angemeldet bin, hat mein kleiner immer Macken, schlimm! Aber mitlerweile leckt er kein Kühlwasser mehr und das Tickern hat nach einem Ölwechsel aufgehört :) Hoffe, dass ist nicht auch ein Anzeichen für Ölschlamm. Werde Ende des Jahres Ölschlamm als das Unwort 2007 wählen
Januar 16, 200718 j Ich hatte das Thema schon mal in einem kleinen Vortrag zusammengestellt: http://www.pro-tec-deutschland.com/video.php?vid=ef.wmv
Januar 16, 200718 j Das eine ist die Theorie - ich bin für die Praxis!!! Wie man hier sieht wäre der 4te Zylinder bald hochgegangen wie bei Stefan.
Januar 16, 200718 j PS: Engine Flush oder Motorclean (sind z.B. bei Liqui Moly identische Produkte) sollten nie die Demontage der Ölwanne ersetzen - wenn man sie davor oder danach einsetzt ist es optimal. Zum Schluß noch Wynns Dichtungspflegemittel (ÖL-LECK-STOP) ins neue Öl, dann hat man das Beste für den Motor getan. Die Produkte von LM und von Wynns wurden auch vom Sterndocktor empfohlen.
Januar 16, 200718 j Also, wenn ich die Tage zur Werkstatt gehe, was soll ich anbringen? Letze Woche war Service-Termin, da hat er nur das Öl gewechselt. Ich meinte, er solle sich mal das Öl anschauen, ob er was komisches sieht. Negativ. Aber da meine Angst gewachsen ist, werd ich jetzt nochmal hingehen. So wie ich es bisher gelesen habe: Ölwanne ab, nach Verschlammung schauen. Was kann ich meinem Liebling noch zum 5 1/5 jährigen? Ölfilter wechseln?
Januar 16, 200718 j Saab und Ölschlamm Hallo zusammen! @ Stephan! Schöne, aufschlussreiche Bilder Hab solche Fotos ja auch, nur das bei mir ein paar mehr Löcher im Block und der Ölwann sind *lol* Wie man hier sieht wäre der 4te Zylinder bald hochgegangen wie bei Stefan. ....ja, da kenn ich was von.... tut immer noch weh wenn ich daran denke.... aber ich hatte/hab ja ein gute Werkstatt an der Hand die meinen Wagen schnell wieder flott gemacht hat
Januar 16, 200718 j Kurze Zwischenfrage: Wieviel darf man denn circa auf dem Tresen der Saabotheke liegen lassen für einen Blick in den Sieb?
Januar 16, 200718 j So als grobe Hausnummer kursieren hier im Forum in den verschiedenen Beiträgen zum Thema Summen von ca. 250-300Euro für die Ölwannendemontage. Gruß, Erik
Januar 16, 200718 j Das sollte man anlegen, der ganze Rahmen (Vorderachse) raus, Downpipe, 3 - 5 Stunden je nach dem biste dabei...
Januar 16, 200718 j Das eine ist die Theorie - ich bin für die Praxis!!! .... O.K. Wurde der Lader bei diesem 9-3 bereits getauscht?
Januar 16, 200718 j Erstaunlich. Manche Turbinen scheinen über einen erstaunlichen Selbsterhaltungstrieb zu verfügen und fast ohne Schmierung auszukommen.
Januar 16, 200718 j Erstaunlich. Manche Turbinen scheinen über einen erstaunlichen Selbsterhaltungstrieb zu verfügen und fast ohne Schmierung auszukommen. So klarer?
Januar 16, 200718 j Ich hatte das Thema schon mal in einem kleinen Vortrag zusammengestellt: http://www.pro-tec-deutschland.com/video.php?vid=ef.wmv Das hast Du aber schön gemacht, vor allem das Englisch ist klasse !
Januar 18, 200718 j Gerade in der Werkstatt einen 900er 2.0 Turbo 185PS zerlegt. Die Maschine hat 70000km gelaufen und eher mäßige Ölwechsel gesehen,wurde aber mit 05W-40 gefahren. Nix schlimmes am Ölsieb zu sehen, was aber auffält:jede Menge Ölkohle Plocken in der Ölwanne, die über kurz oder lang in diesem Sieb gelandet wären und es genauso verstopft hätten wie in meinen vorigen Bildern zu sehen ist....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.