Veröffentlicht Januar 18, 200718 j Hallo verehrte Oldi-Gemeinde. Da ich gerade eh ein bisschen am Basteln bin (unter anderem etwas tiefere (ca. 15mm) und härtere Federung, neue Dämpfer, elektrische Benzinpumpe, Elektro-Kühlerlüfter, Old-Style Felgen aus den 2t-Modellen und Rally Streifen) ist mir in den Sinn gekommen dem 96 nach 32 Jahren einmal neue Querlenkerbuchsen zu spendieren! Obwohl diese an sich noch ganz gut aussehen und auch kein Spiel aufweisen würde ich sie ganz gerne tauschen falls der finanzielle Aufwand überschaubar ist. Nur: Wo bekomme ich sie noch neu und in guter Qualität (PU Buchsen sind in England verfügbar, ich weiß allerdings nicht ob ich das wirklich will). Zweite Sache: Nach den ganzen vergangenen Aktionen an Lenkung und Radaufhängung will ich die Vorderachse nun endlich anständig vermessen/einstellen lassen. Allerdings ist mir der werksmäßig vorgegebene (leicht positive) Sturz schon lange unrecht! Was habt ihr für Erfahrungen diesbezüglich? Kann ich sagen bei vorgegebenem Sturz lege ich einfach zwei Plättchen unter -> die Kiste hat dann einen Sturz von >-1° und fährt sich in Kurven dann VIEL besser? Oder besser nur ein zusätzliches Plättchen? Schreibt was ihr an Erfahrungen habt!
Januar 18, 200718 j Hi, ich weiß nicht genau, welchen 96er du hast, aber vielleicht hast du hier Glück: http://www.100pro-ersatzteile.de
Januar 18, 200718 j Hallo Max! Die Buchsen aus 99/900 passen. Kannst du also bequem bei Skanimport oder Skandix bestellen. Alternativ gibt es auch Nachfertigungen in sehr guter Qualität beim Saabklubben. Ich weiß leider nicht, wie sich die 96er-Buchsen von den 99/900-Buchsen unterscheiden, dürfte aber sicherlich eine unterschiedliche Shore-Härte haben. Konnte allerdings keine negativen Einflüsse feststellen. Spur+Sturz lasse ich immer nach den Werten aus dem WHB einstellen, hat sich bei mir bewährt. Gruß, Erik
Januar 18, 200718 j Autor Das sind wirklich gute Nachrichten! Einen Satz Buchsen für den 900 habe ich in der Werkstatt noch liegen! Wie läuft es mit dem Einpressen? Reicht ein Schraubstock dazu?
Januar 18, 200718 j Nach 32 Jahren sind neue Buchsen kein Luxus. Das Fahrverhalten profitiert auf jeden Fall. Habe ich sowohl am 96er und der Sonett gemacht. Leider "vergessen" das Viele. Ich habe die Buchsen in einer Werkstatt mit Hydraulikpresse machen lassen. Mit nem Schraubstock wirst Du wohl verhungern. Die Dinger sitzen sehr straff. Ciao!
Januar 18, 200718 j Geht prima mit einem anständigen Schraubstock. Habe ich schon oft gemacht!da trennen sich Spreu & Weizen ...
Januar 18, 200718 j Autor War grad am Saab und hab mir die Einbau-Situation dort angeschaut. Man kommt ja kaum dran ohne den Motor rauszunehmen! Hat es jemand schon mit EINGEBAUTEM Motor geschafft die Querlenker rauszunehmen? Heute habe ich mit meinem Schraubstock Mal das Auspressen der alten Buchsen an meinen Ersatz-Querlenkern geübt - geht prima. Hoffentlich geht's rein geanuso fix...
Januar 18, 200718 j Autor Noch eine andere Sache im (falschen) Thread. Das Thema hatten wir schonmal es sind aber wieder Probleme aufgetaucht... Für mein Elektro Kühlerlüfter Projekt brauche ich eine Messing Gewindebuchse, welche ich in den Kühler (Wasserkasten links) einlöten will. Wo bekomm ich sowas her? Ebay schon gecheckt --> nix. Örtlicher Teilehandel --> nix. Und das schlimmste: Der Kühlerbauer um die Ecke hat dicht gemacht!
Januar 19, 200718 j Heute habe ich mit meinem Schraubstock Mal das Auspressen der alten Buchsen an meinen Ersatz-Querlenkern geübt - geht prima. Hoffentlich geht's rein geanuso fix...'Spüli' nehmen
Januar 19, 200718 j ...ist mir in den Sinn gekommen dem 96 nach 32 Jahren einmal neue Querlenkerbuchsen zu spendieren!... Querlenkerbuchsen oder Tragarmbuchsen? Einige von dem Tragarmbuchsen sind gleich an der 99/900. Querlenkarm (roll bar/sway bar) gab es seit 1970 oder so nicht mehr am 95/96...
Januar 19, 200718 j Roll bar / Sway bar ist der Querstabilisator an der Vorderachse. Da habe ich noch nichts gefunden, was paßt...
Januar 19, 200718 j Roll bar / Sway bar ist der Querstabilisator an der Vorderachse. Da habe ich noch nichts gefunden, was paßt... Das stimmt leider... Die gibt es nirgends mehr... Aber was ist dann der Querlenker?
Januar 19, 200718 j Autor Querlenker (engl. wishbone) sind die zwei dreieckigen Rahmen, an welchen dein Achsschenkel mittels oberem und unterem Traggelenk (ball joint) befestigt ist.
Januar 19, 200718 j Querlenker (engl. wishbone) sind ... OK, danke. Also die Buchsen gibt es noch ohne problem; http://biphome.spray.se/rolf.jensen/ssrspares/svensk/kaross/sida_kaross.htm http://biphome.spray.se/rolf.jensen/ssrspares/svensk/kaross/bussnframvagnundre_small.jpg http://biphome.spray.se/rolf.jensen/ssrspares/svensk/kaross/bussnframvagnovre_small.jpg
Januar 19, 200718 j Ja, hatte ich ja gesagt. Beim Saabklubben in Schweden. Aber wenn man es "einfacher" haben möchte kann man auch einfach bei den üblichen Verdächtigen in Deutschland bestellen und hat sie innerhalb kürzester Zeit da. Gruß, Erik
Januar 19, 200718 j Autor nochmal meine Frage: Hat es jemand schon mit EINGEBAUTEM Motor geschafft die Querlenker rauszunehmen? Sieht alles etwas eng aus an der Stelle, an welcher die Schrauben sitzen... Sind die Buchsen am 96 oben und unten eigentlich gleich? Wenn ja welche aus dem 900 passen (da sind sie oben und unten verschieden)?
Januar 19, 200718 j nochmal meine Frage: Hat es jemand schon mit EINGEBAUTEM Motor geschafft die Querlenker rauszunehmen? Sehe ich bei Papas 96er kein Problem.......was dir allerdings so gar nichts nützt......sorry......
Januar 19, 200718 j Habe schonmal die oberen Querlenker bei eingebautem Motor gewechselt. Ist halt ziemlich eng und mit etwas Fummelei verbunden. Alternativ kann man auch nur die Konsole ausbauen. Also erst die vordere, dann die hintere. Geht auch mit ein wenig Fummelei. Bei letzterer Variante können die Federn drin bleiben, sonst muessen sie raus! Buchsen vom 99/900 passen 1 zu 1. Oben fuer oben (also die kleineren), unten fuer unten (die grösseren). Gruss, Erik
Januar 19, 200718 j Autor OK Danke. Federn sind sowieso schon draußen, da ich mir vorne Federn aus dem 900 (hinten) einbauen werde. Wahrscheinlich werde ich den Motor rausnehmen - dauert ja nicht so lange, ca. ne Stunde...
Januar 21, 200718 j ich hab nach ewiger Fummelei den Motor auch rausgenommen, dann gehts bedeutend leichter. Ausserdem lassen sich dann etliche unschöne Stellen im Motorraum (und die hat Deiner sicher auch) gleich mit erledigen
Januar 21, 200718 j Autor etliche unschöne Stellen im Motorraum (und die hat Deiner sicher auch) gleich mit erledigen Hat er nicht. Ich habe den gesamten Motorraum vor zwei Jahren komplett entrostet und frisch lackiert. Natürlich habe ich damals nicht an die Querlenkerbuchsen gedacht... shit happens. Grüße.
Februar 16, 200718 j OK Danke. Federn sind sowieso schon draußen, da ich mir vorne Federn aus dem 900 (hinten) einbauen werde. Wahrscheinlich werde ich den Motor rausnehmen - dauert ja nicht so lange, ca. ne Stunde... Von welchem 900 nimmst du die Federn? 900i oder Turbo? Schon umgebaut? Ich will das schon seit mindestens zwei Jahren mal ausprobieren... Wenn du es umgebaut hast, gib doch bitte mal Laut. Gruß, Erik
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.