Veröffentlicht Januar 19, 200718 j Wer kann mir sagen, was das größte Übermaß für die hinteren 96iger Bremstrommeln Baujahr 80 ist? Hat vielleicht jemand ein Werkstatthandbuch, dort müßte es drin stehen! Grüsse Carsten
Januar 19, 200718 j Ich kann dir ein Handbuch auf CD schicken. Ist das eingescannte Original. Melde dich bei Int. über PN... Ich schau auch mal rein ob ich was zu deinem Prob finde ;-)
Januar 19, 200718 j [quote name='carsten 96']...größte Übermaß für die hinteren 96iger Bremstrommeln...[/QUOTE] Die Nummer ist in den Bremstrommel eingegossen. Werkstatthandbuch sagt max. 204,7 mm
August 26, 2024Aug 26 Ich hänge mich mal hier an den alten Thread an. Wer hat mal Bremstrommeln innen ausdrehen lassen? Und wo machen lassen?
August 26, 2024Aug 26 Ich stand vor kurzem vor der Entscheidung, es war dann aber doch nicht notwendig. Mir wurde in dem Zusammenhang "Bremsen Schöbel" aus berufenem Mund empfohlen.
August 26, 2024Aug 26 Ich bin da eher für neue. Denn ausgedrehte Trommeln bedingen auch angepasste Beläge. Die originalen haben dann ja nicht mehr den richtigen Durchmesser. https://saabklubben-reservdelar.se/95-96-v4/bromssystem/trumbroms-bakre/bromstrumma-nt/
August 26, 2024Aug 26 Naja, wenn es ja maßlich innerhalb der Toleranz ist, sehe ich da kein Problem. Und es gibt ja auch noch diese längeren Nachstellkeile, die sowas mit kompensieren. Ich muß erstmal gucken, was ich noch an brauchbaren Trommeln da habe und welche ggf. so verwendbar sind, und welche sich noch durch abdrehen weiter verwenden lassen. Ohne Not kaufe ich nicht (nochmal) neue. Einen Satz neue Trommeln habe ich liegen, vor ein paar Jahren bei Skandix gekauft. Die konnte ich bisher aber nicht montieren da irgendwas maßlich am Lagersitz nicht stimmt. Man bekommt eines der Lager nicht weit genug herein gepresst. Ich war bisher zu faul der genauen Ursache auf den Grund zu gehen. Soweit mir mitgeteilt wurde stammen die von Skandix aus der gleichen Quelle wie die vom Saabklubben. Aber das ist ein anderes Thema.
August 26, 2024Aug 26 Trommeln für 96 und 95 sind unterschiedlich. Innerer Lagersitz ist größer. Das ist mir bekannt. Sind schon grundsätzlich die richtigen für den 96. Problem ist daß der Sicherungsring, der das innere Radlager sichert, sich nicht montieren lässt. Da fehlt ein wenig um den Ring rein zu bekommen. Es geht da allenfalls um Zehntel bis Hundertstel... Bearbeitet August 26, 2024Aug 26 von erik
August 30, 2024Aug 30 So, das hat mir keine Ruhe gelassen mit den neuen Trommeln von Skandix, die seit 10 Jahren hier ungenutzt herum liegen wegen der Radlager-passt-nicht-Problematik. Danke [mention=3711]Meki[/mention] für den (mir im Grunde bekannten) Hinweis auf den Unterschied der Bremstrommeln für 95 und 96! Ich hatte damals laut Bestellung 2x Bremstrommel Saab 96 bei Skandix bestellt und laut Packung auch bekommen. Jetzt habe ich da mal ein Lager 6206 (Saab 95) statt dem 6305 (Saab 96) zur Probe eingepresst. Und siehe da - der Sicherungsring geht geschmeidig rein... Ich konstatiere also, daß mir Skandix "aus versehen" 2 Trommeln für einen Saab 95 geschickt hat statt Saab 96. Und zur Doku der Unterschied: Radlager Saab 95: innen 6206 / außen 6304 (6206: Außen 62mm, innen 30mm, Breite 16mm) Radlager Saab 96: innen 6305 / außen 6304 (6305: Außen 62mm, innen 25mm, Breite 17mm) Ist ja im Grunde klar daß die Nut für den Sicherungsring 1mm tiefer/höher sitzt und daher ein 1mm höheres Lager für Saab 96 nicht in die Trommel für Saab 95 mit 1mm niedrigerem Lager passt...
August 31, 2024Aug 31 Ja und? Ich habe noch mindesten 2 Achsen vom 95 liegen. Und eine hängt noch unter unserem Saab 95, den wir auch mal irgendwann noch restaurieren wollen. Die Rallye-96 vom Werksteam für Blomqvist und Eklund hatten übrigens immer eine Achse vom 95 drunter, weil heavy-duty...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.