Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

mein dad hat leider kein schreibne von saab-österreich bekommen. er hat nur 30 minuten auf den abschleppdienst gewartet als die alte kasette durchgebrannt ist. es war dem freundlichen aber erst nach dem wochenende klar, dass das auf kulanz geht. scheinbar hinken die österreicher wiedermal nach.

hab vattern natürlich sofort gesagt, dass da eine aktion am laufen ist. der werkstattmeister hats ihm dann am montag bestätigt. :biggrin:

  • 1 Jahr später...
  • Antworten 73
  • Ansichten 11,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Nennt mich einen Spätzünder, aber ich habe diesen Thread eben das erste mal gelesen, hab meinen 9-3 ja noch nicht sooo lange. Natürlich bin ich nachts halb 12 raus zu Saabinchen und hab die Box ausgebaut und die Seriennummer abgeschrieben. Weiß ja nicht, ob der Vorbeseitzer sich darum gekümmert hatte. Das ist meine Seriennummer der schwarzen Box:

 

E193795

 

Sehe ich das richtig, dass ich nicht "betroffen" bin und mir eine Zündbox auf eigene Rechnung kaufen muss wenn es soweit ist? Danke!

 

FF

nachdem sie S/N mit E losgeht, wirds so sein.

 

Vorblildlicher einsatz! ich muss gestehen, ich hätte an deiner stelle bis morgen früh gewartet. dann hätt ich vergessen, wäre gefahren und hätte mir dann die finger verbrannt weil das ding so heiß ist.

Zum Glück hab ich eine rote kassette :biggrin:

nachdem sie S/N mit E losgeht, wirds so sein.

Schade eigentlich. Die mit E sind zwar auch gelistet, aber ich habe ja keinen B308... :frown:

 

Vorblildlicher einsatz! ich muss gestehen, ich hätte an deiner stelle bis morgen früh gewartet. dann hätt ich vergessen, wäre gefahren und hätte mir dann die finger verbrannt weil das ding so heiß ist.

Zum Glück hab ich eine rote kassette :biggrin:

 

Meine Frau hält mich auch für verrückt, aber im Moment bin ich wohl so richtig im Saab-Fieber und da kann ich einfach nicht anders! :biggrin:

 

FF

hab das jetzt auch erst gelesen... mal ne frage.. ich habe hier die zk meines wagens. nummer: D136698. Müsste also in der Austauschkampagne drin sein. Wie geh ich jetzt vor? Maschier ich damit zum Saab Händler und kriege ne neue? Oder wie?

Klar, falls sich die noch an ihre Kampagne erinnern:biggrin:

 

Ansonsten: Erst mal 100tkm weiterfahren...:smile:

na hab den wagen nicht so lange. die ist aber schon ausgetauscht worden. (hat mir saabitis an einem sonntag gemacht!). also die die ich in der hand habe ist sozusagen schon defekt und fällt in die kampagne. hab erstmal bei dem händler angerufen bei dem ich den ölwannencheck machen lassen hab. mal gucken ob da noch was geht, werds dann schreiben.
Ich fahre ein Saab Cabrio 9-3 Aero (EZ: 08/2000). Nachdem die DI-Box in 2004 verreckt ist und ich den Ersatz selbst bezahlen "durfte" und Saab Deutschland damals keinerlei Kulanzzahlung leisten wollte, wurde ich im Rahmen der letztjährigen Austauschaktion auch angeschrieben. Ich habe daraufhin im März 2007 einen Kulanzantrag bei Saab Deutschland gerstellt und darauf trotz monatlichen Nachhakens bei dem Saab Händler, der die Reparatur ausführte, bis heute ,d.h. nach 16 Monaten immer noch keine Entscheidung. Das ist skandalös !!! Wie sind Eure Erfahrungen ?
Ich fahre ein Saab Cabrio 9-3 Aero (EZ: 08/2000). Nachdem die DI-Box in 2004 verreckt ist und ich den Ersatz selbst bezahlen "durfte" und Saab Deutschland damals keinerlei Kulanzzahlung leisten wollte, wurde ich im Rahmen der letztjährigen Austauschaktion auch angeschrieben. Ich habe daraufhin im März 2007 einen Kulanzantrag bei Saab Deutschland gerstellt und darauf trotz monatlichen Nachhakens bei dem Saab Händler, der die Reparatur ausführte, bis heute ,d.h. nach 16 Monaten immer noch keine Entscheidung. Das ist skandalös !!! Wie sind Eure Erfahrungen ?

 

Ich musste die erste DI auch aus eigener Tasche bezahlen - weil das Auto gerade aus der neuwagengarantie draußen war habe ich eine Kulanzzahlung erhalten - im Zuge der Austauschaktion habe ich dann das restliche Geld über C&N eingefordert und es ca 4 Wochen später erhalten.

 

Das muss gehen!!! Höre bitte bei Deinem Händler nochmals nach; ansonsten kann ich Dir über meine Bearbeitungsnummer nachreichen, damit Du Argumentationshilfe gegenüber Saab hast.

 

Gruß,

Sebastian

Moin,

 

kann einer von euch noch mit Sicherheit sagen ob die Aktion noch gilt oder ob es ein "Auslaufdatum" gab? Danke!

 

FF

Das müsste eigentlich Geschichte sein. Lief glaube ich dieses Jahr im März ?! aus....

Und bei den schwarzen Boxen wirds erst ab D333xxx kritisch.

Kann es erst am Donnerstag mit Ablaufdatum zu 100% sagen.

  • 3 Monate später...

Hi Leute

irgendjemand hat die Anweisung für die Werkstätten für das Kundenpflegeprogramm 154 44 mal als pdf eingestellt.

Ich finde das leider nicht mehr, auch über die Sufu nicht!

hat das jemand und kann mir sagen, wo ich das laden kann?

gruss

L

Meine DI-Kassette 9-3 Aero Bj. 2001, B205R wurde im August/September im Rahmen des Programms vollkommen umsonst getauscht. Ich meine mich zu erinnern, dass es Ende diesen Jahres auslaufen soll. Ich such mal meinen Post im anderen Forum.

 

Stimmt, Dezember 2008, laut Info fSH.

  • 4 Wochen später...
Ich musste die erste DI auch aus eigener Tasche bezahlen - weil das Auto gerade aus der neuwagengarantie draußen war habe ich eine Kulanzzahlung erhalten - im Zuge der Austauschaktion habe ich dann das restliche Geld über C&N eingefordert und es ca 4 Wochen später erhalten.

 

Das muss gehen!!! Höre bitte bei Deinem Händler nochmals nach; ansonsten kann ich Dir über meine Bearbeitungsnummer nachreichen, damit Du Argumentationshilfe gegenüber Saab hast.

 

Gruß,

Sebastian

 

Es gab einen kleinen Hoffnungsschimmer, nachdem ich mich kürzlich entnervt direkt an Saab Deutschland gewandt habe, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass ich bald (März 2009) ein trauriges 2jähriges Jubiläum meines Wartens auf die Entscheidung über den Kulanzantrag erleben werde.

 

Obwohl ich mein wunderbares Cabrio wegen seiner Einzigartigkeit sehr schätze, habe ich große Zweifel, ob ich mir später noch einmal ein neues oder neueres Saab-Cabrio kaufen werde, von einem Hersteler, desssen Repräsentanten so schlecht mit ihren Kunden umgehen - auch wenn ein gehirschter 9.3-III 1.8 T sicherlich Spaß machen würde !

  • 4 Wochen später...
Nun ist alles doch noch gut geworden und Saab Deutschland hat nach rd. 22 Monaten endlich gezahlt... Trotzdem hat das viel zu lange gedauert und mich viel Mühe gekostet - die ganze Bearbeitung ist nicht gerade eine Referenz für einen Hersteller mit Premium-Anspruch ! Mein Dank an alle Saab-Freunde, die hier im Forum ihre Erfahrungen geschildert haben und so dazu beitrugen, dass ich nicht den Mut verloren habe und hartnäckig geblieben bin.
  • 1 Jahr später...
würde mich auch wunder nehmen da ich wahrscheinlich auch ein prob. habe mit der Zündkasette .
Bitte berichten! :tongue:
Werkstatt hat sofort abgewunken, keine Chance, Kampagne längst vorbei... :frown:
schaaade!! aber auch nicht soo schlimm mit händlerrabatt krigt man die "günstig"! :D
  • 2 Wochen später...
Werkstatt hat sofort abgewunken, keine Chance, Kampagne längst vorbei... :frown:
Das ist eine Schweinerei und bestätigt meinen schlechten Eindruck vom Service: Wenn Saab damals schlechte DI-Kassetten eingebaut hat, dann darf eine Erstattungsaktion nicht befristet sein. Ist aber nicht das einzige schlechte Teil im 9-3 I, dessen Ersatz richtig Geld kostet: der 2. Klimakompressor hat auch keine 5 Jahre gehalten !!! D.h. ich fahre jetzt ein 10 Jahre altes Auto mit dem 3. Klimakompressor !

hatte bei meine auch einen defekt an der klima. der mechaniker hat aber gewusst wie er die kupplung des kompressors wieder repariert. die ist meist auch das hauptproblem. ich glaub er hat das ding zerlegt, die eine oder andere beilagscheibe rausgenommen und schon wars wieder kalt in der kiste.

 

war ein tolles auto!

Das ist so eine Sache mit schlechten Serien. Wenn man eine Serie hat, die eine erhöhte Ausfallrate am Anfang aufweist, dann verlängert man die Zeit, in der man die Teile kostenlos tauscht. Eben so, dass man sicher ist den größten Teil damit abzudecken. Irgendwann ist man mit den Teilen aber in der Badewannenkurve unten angekommen. Die Teile die dann später kaputt gehen gehören dann zu dem flacheren Anstieg zum Ende hin. Das so eine DI ausfallen kann ist nach 10 Jahren ja nicht etwas, was grundsätzlich nicht sein darf. Für den einzelnen ärgerlich, aber doch durchaus im Rahmen. Und es wurden ja nicht in dem Zeitraum 100% schadhafte DIs verkauft, sondern die Defektrate war erhöht.

 

Ärgerlicher ist der Klimakompressor. Bin mal gespannt, wann solche Aggregate mal alles elektrisch werden. Dann kann man die ordentlich regeln und braucht keine Kupplung mehr. Selbst in einfachen Waschmaschinen sind schon Frequenzumrichter drin um mit bürstenlosen Motoren (ohne Kohlen) drehzahlvariabel zu fahren. Aber wahrscheinlich geht dann die Elekrtonik im Auto hops :frown:

 

Flemming

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.