Januar 31, 200718 j [quote name='Aeroman']Mit was für einem Benzin fähst du??? 100 Oktan Ich kenne dein Problem, wir haben die selben Probleme bei mehreren 9000er. Möchte mal den genauen sinn eines Dampfrades erfahren. Die Trionic regelt eh alles und wenn du mehr Ladedruck brauchst musst du das der Trionic erst beibringen. Fahre selber mit über 2bar aber das macht der Lader nicht lange mit. BPV (APC-Ventil) würde ich erst mal reinigen und nicht gleich ein neues kaufen. Gruss Aeroman [URL="http://www.saab-langen.at"]www.saab-langen.at[/URL][/QUOTE] Das Dampfrad was hier wohl beschrieben ist ist einfach im Prinzip wie ein wasserhahn du baust das mechanische Teil in den Abgang des APC Ventil W zum Wastegat hin dadurch kannst du den druck reduzieren und damit verhindern das das Wastegate komplett geöffnet wird wasdir aber bei geschwindigkeiten über 160 zum verhängnis wird ,ich hatte das bei meinem jetzigen 900 drin aber um zu fahren ohne das der Motor wegen Overboost verhalten aussetzt musste ich Shell Optimax mit Oktanadditiv fahren um eine Oktanzahl von 136 zu erreichen was völliger schwachsinn ist .Habe alles wieder zurückgebaut und einfach einen Audi 20V Turbo LLK verbaut somit habe ich auch genug Leistung. Ein elektronisches Dampfrad hingegen macht eher Sinn das ist wie ein frei regelbares APC System vorzustellen da hast du einen Drehschalter im Innenraum wo buchstäblich die Obergrenze des Ladedruck einstellst aber ist eine komplizierte Sache das alles abzustimmen mit dem Rest vom Motor sprich Zündung und Einspritzmenge .Beim Saab so kaum möglich.
Februar 1, 200718 j Autor Hallo Ich fahre nur Super Plus und nix anderes aber weiter sind wir jetzt auch noch nicht ! oder gibt es noch irgend ne sinvolle idee ? gruß Marcus
Februar 1, 200718 j @ Superaero: Nicht ganz :-). Das Wasserhahn Dampfrad kommt in den "Ablauf" vom 3Wege-Ventil (es sollte also das APC ventil durch ein Y-Stück ersetzt werden. Wenn man es an die von dir beschrieben Position baut, passiert nämlich gar nix, da hier kein wirklicher Volumenstrom herscht. Und noch eine kleine Verbesserung. Nordic fährt mit 2,1bar Ladedruck 540PS bei 6800U/min....im 2,3er natürlich. Wenn Maptune was anderes sagt, glaub ich denen nicht. Dennoch stellt sich mir auch die Frage, welcher Lader im interessanten Drehzahlbereich über 2 bar liefern kann, und nicht nur 500U/min zwischen 2600 und 3100U/min.
Februar 1, 200718 j [quote name='JanJan']@ Superaero: Nicht ganz :-). Das Wasserhahn Dampfrad kommt in den "Ablauf" vom 3Wege-Ventil (es sollte also das APC ventil durch ein Y-Stück ersetzt werden. Wenn man es an die von dir beschrieben Position baut, passiert nämlich gar nix, da hier kein wirklicher Volumenstrom herscht. Und noch eine kleine Verbesserung. Nordic fährt mit 2,1bar Ladedruck 540PS bei 6800U/min....im 2,3er natürlich. Wenn Maptune was anderes sagt, glaub ich denen nicht. Dennoch stellt sich mir auch die Frage, welcher Lader im interessanten Drehzahlbereich über 2 bar liefern kann, und nicht nur 500U/minzwischen 2600 und 3100U/min.[/quote] Moin, vielleicht ne blöde Frage. Dennoch! Findet ein echter Volumenstrom (nennenswert im Verhältnis zu dem Volumen das der Motor durchsetzt) in der Regelung überhaupt statt? Denke wohl eher nicht!? Viele Grüße Martin
Februar 1, 200718 j 1. das Auto hat nen Sport Kat 2. der frißt keine APC Ventile 3. probier mal eine "neue" DI Box 4. lass mein schönes altes Auto heile !!! MFG Stephan
Februar 2, 200718 j [quote name='aero270']... 4. lass mein schönes altes Auto heile !!! [/QUOTE] Augen auf beim Gebrauchtwagenverkauf...
Februar 2, 200718 j Autor @aero270 Ich gluabe es ist auch besser so wenn man zu dem Satz nix sagt es gibt ebend auch leute die keine ahnung von schönen Autos haben
Februar 2, 200718 j [quote name='Saab9000marcus']@aero270 Ich gluabe es ist auch besser so wenn man zu dem Satz nix sagt es gibt ebend auch leute die keine ahnung von schönen Autos haben[/QUOTE] ???? verstehe ich nicht. Du hast doch ein schönes Auto, oder? Warum bringst Du es dann an die Grenze der Belastung? ----------------> [quote name='klaus']So ist das, und ggf. vom Umgang mit denselben.[/QUOTE] Um Schönheit geht es doch hier nicht, oder? Es geht Dir doch bloß um die maximale Leistung....
Februar 2, 200718 j och Marcus, sei jetzt nicht eingeschnappt....außerdem läuft der Zossen doch jetzt wieder.....:top:
Februar 2, 200718 j na, geht doch :biggrin::biggrin: und jetzt rennt er wieder........ohne "Ansprüche" auf ein Dampfrad?!?!.....
Februar 2, 200718 j [quote name='aero270']ähem, du mußt jetzt nicht noch mehr in der offenen Wunde rumstochern:five:[/quote] :rofl:
Februar 3, 200718 j Hallo, wollte in meinen 86er ohne kat und Di-Box für die Rennstrecke auch ein Dampfrad einbauen, aber wie sich das anhört müsste man ja ständig am Rädchen drehen, um den Ladedruck anzupassen. Wäre ja auch blöd wenn man auf einer langen Geraden nicht schneller als 160 fahren kann.Ist wohl besser was für die Ampel in Kreuzberg oder viertel Meile-Rennen??? Dieses ruckeln bei Beschleunigung hab ich bei dem Heuschmid mit Di-Box auch, aber der müsste nach 18 Jahren auch mal wieder eingestellt werden und er hat immer noch nicht die verstärkte Elring-ZKD(2mm), die er eigentlich braucht. turbotobe
Februar 3, 200718 j [quote name='turbotobe'].... Dieses ruckeln bei Beschleunigung hab ich bei dem Heuschmid mit Di-Box auch, aber der müsste nach 18 Jahren auch mal wieder eingestellt werden und er hat immer noch nicht die verstärkte Elring-ZKD(2mm), die er eigentlich braucht. [/QUOTE] Dann, schätze ich, hat sich das Problem bald von selbst erledigt. Ich würde mir einen vernünfitg gemachten (!) Zylinderkopf suchen, den Rest entsorgen und zukünfig problemlos weiterfahren!
Januar 4, 201015 j mal ne kurze Frage wat is dat denn? ein Dampfrad oder ein ähnliches Schei...ding? [URL]http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/autotuning/chiptuning-und-motortuning/boost-controller-porsche-911-turbo-opc-323-saab-volvo-gt-r/v/an589576688/lt5/[/URL]
Januar 4, 201015 j [quote name='Regio-Rider']mal ne kurze Frage wat is dat denn? ein Dampfrad oder ein ähnliches Schei...ding? [URL]http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/autotuning/chiptuning-und-motortuning/boost-controller-porsche-911-turbo-opc-323-saab-volvo-gt-r/v/an589576688/lt5/[/URL][/QUOTE] ein Dampfrad nennt man eine manuelle Einstellung des Ladedruckes mittels einem vielfach unter dem Armaturenbrett befindlichen "Wasserhahn"
Januar 4, 201015 j [quote name='Regio-Rider']mal ne kurze Frage wat is dat denn? ein Dampfrad oder ein ähnliches Schei...ding?[/QUOTE] Gab es bei früheren Turbos (911, Alpina B7) serienmäßig. Es erlaubt bei den alten Turbos mit rein mechanischer bzw. druckgesteuerter Ladedruck"regelung" eine Erhöhung des Ladedrucks, indem ein Teil des Steuerdruckes (Ladedruck nach Verdichter oder Abgasgegendruck vor Turbine), der sonst die Wastegatedose bedient und ein Öffnen veranlasst, abgeführt wird oder der Steuerdruck einfach gedrosselt wird (weiß nicht genau). Als Folge bleibt das Wastegate länger geschlossen und der Ladedruck ist höher. Macht bei modernen Turbos mit echter Ladedruckregelung mittels Taktventil keinen Sinn mehr, hier kann man elektronisch manipulieren, äh, meine natürlich tunen...
Januar 4, 201015 j [quote name='99 SR']...mittels einem vielfach unter dem Armaturenbrett befindlichen "Wasserhahn"[/QUOTE] ...reicht da nicht einer...???...:biggrin:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.