Veröffentlicht 4. Februar 200718 j Reinigung des Kühlkreislaufs mit Vitamin C oder Zitronensäure. Ich habe vor den Kühlkreislauf mit ausgebautem Thermostat und 1,5 kg Zitronensäure mal zu reinigen. Damit der neue Kühler nicht wieder dicht sein wird. Mercedes empfiehlt es z.Bspl. VW nimmt Ascorbinsäure sprich VC
4. Februar 200718 j Kühlflüssigkeit? Ich dachte wenn man immer mit Kühlflüssigkeit rum fährt statt mit normalem Wasser, sollte der Küler nicht verkalken und rosten, das es doch als Kalk/Rostschutz wirken sollte? oder liege ich da falsch?
4. Februar 200718 j Autor Bei älteren Gebrauchten ist es leider nicht immer schön sauber.... Ich habe über versuche bei MB 560 SEC gelesen, das die Heizleistung stieg Wärmetauscher, wie auch bessere Kühlung da war nach der Spülung.
5. Februar 200718 j Ich habe über versuche bei MB 560 SEC gelesen, das die Heizleistung stieg ...der 560 war an sich nichts weiteres als ein Versuch... da stieg alles permanent
5. Februar 200718 j ...wozu soll das überhaupt gut sein? Kauft lieber neue Kühler. Genau, und beim Tausch das komplette System entleeren...
5. Februar 200718 j Ich habe über versuche bei MB 560 SEC gelesen, das die Heizleistung stieg Wärmetauscher, wie auch bessere Kühlung da war nach der Spülung. Verstehen tue ich diesen Satz nicht so richtig.... Wenn man nicht dauernd Leitungswasser (mit hohem Kalkgehalt) nachfüllen muß, wo kommt den bitte der Kalk her, wenn das System mit kalkfreiem Wasser und Frostschutz befüllt ist?
5. Februar 200718 j Calgon flüssig habe ich bisher bei allen meinen Youngtimern gemacht. Durchweg gute Ergebnisse.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.