Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

8 und 9mm Nuss braucht man vermutlich auch nicht, 7mm wäre interessanter gewesen

 

ist eben ein nur auf Saab gelabeltes Tool

"Das Saab-Bike" (http://www.saabplanet.com/saab-folding-bikes/) ist ja auch nicht von denen konstruiert gewesen, sondern nur mit Saab-Logo versehen worden.

och nö, was soll man den am 9-5 mit den ganzen Inbus und keinem Torx? Oder hab ich jetzt was übersehen?

 

War auch eher als (Halb-)Scherz gemeint.

 

Habe mir das Teil vor ein paar Jahren im Saab-Zentrum für gute 10€ nach dem Motto "für das Geld kann es ja nicht schaden" gekauft. Die Verarbeitung scheint - zumindest bei einer ersten Begutachtung - recht solide zu sein. Beeindruckt hat mich die Fülle an Werkzeugen bei der doch recht kompakten Abmessung.

Gebraucht habe ich das Tool - wie bereits erwähnt - noch nicht.

Ist trotzdem immer im Auto dabei :-)

 

Passt die Ausstattung vielleicht eher zu neueren Saabs?

eher in ein Fahrrad Werkzeug. Um da was einzustellen (Schaltung, Bremsen) oder ein Schutzblech wieder fest zu ziehen konnte es für unterwegs durchaus brauchbar sein.
  • 2 Wochen später...

 

Knarren

- kleine (1/4")

- große (1/2")

 

wenn man platz und gewicht sparen möchte, kann man diese

antriebe auch als einsätze für ringratschen nehmen.

 

 

 

Steckschlüssel

- 7 Schellen

- 10 diverse Schrauben

- 13

- 16

- 17 lang (Radbolzen)

- 18

- 19

- Tx 25

 

 

ich habe immer einen 1/4" kasten dabei, da ist 5-14 drin

die größeren größen ähnlich wie aufgeführt lose.

ichhabe immer noch 22 und 27 dabei, das ist aber eher

für "sonstige" schraubereien als für saab ; )

 

 

Zangen

Wasserrohrzange (wie im 9000er)

Schnabelzange

Kombizange (z.B. für die Schlauchklemmen)

 

 

feststellzange ist auch ganz praktisch

gewinkelte spitzzange ebenfalls

 

 

Dreher

 

 

"lüsti" auf jeden fall

so kleine "uhrmacher" größen sind auch oft zu gebrauchen

 

Bits

- Torx 25

- Pozi 2

- Schlitz 5mm

- Imbus ?

 

torx komplett von ganz klein bis ganz groß

 

ich habe so einen sortimentskasten mit allen gängigen und

einem haufen spezialbits dabei, der hat sich schon -zigfach

bezahlt gemacht

 

 

Ring-Maul-Schlüssel

 

 

würde ich immer als ringratsche nehmen

 

 

 

Sonstiges

 

- Radbolzenschlüssel (am besten teleskopierbar für mehr Drehmoment)

 

dafür nehme ich einen starren 1/2" antrieb (so ein L) -

da trete ich einmal ordentlich drauf, dann ist die mutter lose

 

 

 

montiereisen

 

kurbelwellensensor - geht wirklich überall zu wechseln

 

laptop für live-sid-aufzeichnung ; )

meinst du mit Ringratschen diese Teile?

https://www.contorion.de/handwerkzeug/ratschenschluessel-13mm-umschaltbar-ks-21048156?gclid=CKCUk8KPl8gCFSLkwgodzqIDaw&aid=52310284468&ef_id=VU9SwAAAACQqgi3K:20150927113455:s

 

Wie sehen die passenden Einsätze für Stecknüsse dazu aus?

 

Ringratschen finde ich manchmal echt praktisch, aber hab auch schon oft genug erlebt, dass sie zu breit sind und man dann doch nur mit einem normalen Schlüssel weiterkommt.

 

Lüsterklemmen und Kabel!

Gute Idee!

Hatte damals zum Glück Kabel dabei, als der Ventilator nicht mehr anspringen wollte. War nur nen Stromdieb oxidiert, was aber dazu führte, dass der Motor kochte.

Mit Kabel überbrückt und Ventilator die ganze Zeit laufen lassen.

Leider hatte sich vorher schon der Kopf minimal verzogen :(

 

Bzgl. Torx:

Braucht man beim 9-5 außer Tx25 noch weitere Größen? Beim 9k waren ja auch noch Tx 20 und Tx27 verbaut - i know, aber beim 9-5 hab ich die noch nicht entdeckt. ok, tx40 bei den Sitzschienen, aber die musst man hoffentlich nicht unterwegs nachziehen müssen.

meinst du mit Ringratschen diese Teile?

 

Wie sehen die passenden Einsätze für Stecknüsse dazu aus?

 

vermutlich so: http://www.van-beusekom.de/Handwerkzeuge/Schraubwerkzeuge/Forum-Universal-Ratschenschluessel-17-tlg.html

 

Für die gelegentlichen "Schlossereien" sollte auch dieses Werkzeugsortiment völlig ausreichend sein. Da ist alles drin und bleibt auch an seinem Platz!

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/1296464/Kunzer-Steckschluesselsatz-14-38-12-150-teilig-7SS150

Bearbeitet von awtpa

vermutlich so: http://www.van-beusekom.de/Handwerkzeuge/Schraubwerkzeuge/Forum-Universal-Ratschenschluessel-17-tlg.html

 

Für die gelegentlichen "Schlossereien" sollte auch dieses Werkzeugsortiment völlig ausreichend sein. Da ist alles drin und bleibt auch an seinem Platz!

 

http://www.conrad.de/ce/de/product/1296464/Kunzer-Steckschluesselsatz-14-38-12-150-teilig-7SS150

 

danke für die links, aber genau so einen Riesenkoffer - sogar mit 250Teilen - schleppe ich ja bzw. mein 9-er durch die Gegend und gefühlt sind 2/3 der Teile noch nie benutzt worden. Deswegen möchte ich eine Werkzeugsammlung spezifisch für den 9-5 zusammenstellen.

Gleichzeitig fehlen in dem Kasten Werkzeuge wie z.B. Zangen, etc.

  • 1 Jahr später...

So einen Kunzerkasten habe ich, prinzipiell gut zu gebrauchen, wenn nicht diese eigenartig geformten Nüsse wären, die sollen ja nicht an den Ecken der Schraub/Mutternköpfe wirken, sondern an den Flächen. Leider klemmen sie durch dieses Konstruktionsmerkmal sehr oft fest, so dass die Ratsche wieder umgestellt werden muss sonst geht die Nuss nicht herunter.

Sehr empfehlen möchte ich ein anderes Hilfsmittel: Debus Compound spray ist die beste Lösehilfe die ich kenne.

Abgesehen vom originalen SAAB Bordwerkzeug, kommt man mit 'nem vernünftigen Torxsortiment, 'ner Wasserpumpenzage und zur Not noch 'nen 3/8" Knarrenkasten schon sehr weit.
Sicher, 3/8 finde ich einen ganz brauchbaren Kompromiss für unterwegs. Wenn man aber schon mit einem Werkzeugsortiment durch die Lande fährt, dann trotzdem nicht

- Verlängerung 1/2 lang

vergessen - und zwar für den Polyriemen-Spanner.

Zumindest hab ich einen passenden Kurz-Riemen ebenfalls dabei (wobei mir bewusst ist, dass eine defekte Rolle die häufigere Ursache für einen Riemenschaden ist - in dem Fall nützt weder das eine noch das andere, oder man hat auch die im Kofferraum... :redface:)

...

Das mag over all gelten, wenn man seinen Wagen aber ordentlich wartet, dann sollten die Rollen eher nicht so alt werden, dass sie hops gehen. Der Kompressor ist aber Life time und wenn man das so sieht macht es wieder Sinn.

Bei mir passt sowohl beim 902 als auch beim 9-5 ein voller 1/2" Kasten unter den Laderaumboden. Beim 902 wegen dem Gastank. Dazu noch ein billiger Drehmomentschlüssel.

 

Mein Problem ist dann eher das Reserverad. Daher ist ein kleiner 12V Kompressor an Bord. Häufig reicht der um das fiese Pannenspray vermeiden zu können.

Ich hatte Neulich mal das zweifelhafte vergnügen mit einem gelben Engel:

Sehr netter Herr, der hat nachdem ich ihm das Problem beschrieben hab erstmal seinen Computer angeschlossen und festgestellt dass wohl mein Kurbelwellensensor (obwohl fast neu) einen Knacks hat.

Jetzt war die Freude auf seiner Seite groß da er glaubte das Problem los zu sein und einen Abschlepper rufen zu können, da das Ersatzteil nicht so schnell zu beschaffen sein wird.

Schade dass ich nicht spontan und schlagfertig genug bin um sein Gesicht zu fotografieren als ich ihm den Sensor unter die Nase hielt.

Meine Freude war aber auch nur kurz, jetzt wollte mir der gute Mann nämlich erklären das ich von dem Problem vorher gewusst hätte und seinen Einsatz bezahlen sollte.

Erst als ich ihm meine DI und die Zündkerzen, die alle gut verpackt im Kofferraum ruhten, gezeigt hab lies er von mir ab und glaubte mir dass ich nicht ohne los fahre.

Ich werde das Problem dahingehend lösen, in dem ich zukünftig immer einen Ersatz-Saab auf'm Anhänger mitnehme. Dann kann man im Ernstfall einfach tauschen und spart somit Zeit und Geld. Zeit, weil man nicht auf den ADAC warten muss und Geld, da man kein Werkzeug kaufen muss!

Gibts eigentlich Leathermans mit Drehmomentschlüssel?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.