Veröffentlicht Februar 7, 200718 j hallo, mein 2,3 cs hat jetzt ca 265000 auf der uhr. jetzt möchte ich gerne mal so eine richtige inspektion machen lassen. natürlich nicht bei saab wenn es geht. was meint ihr, was muß da alles gemacht werden? oder gibt es da vielleicht von saab ein service programm?
Februar 7, 200718 j Willkommen. Das wird doch nicht die erste Inspektion sein...? Gibts eine Vorgeschichte zum Wagen: Wann war die LETZTE Inspektion, wann der letzte Ölwechsel? Was wurde wann bereits ersetzt...?
Februar 7, 200718 j hallo, mein 2,3 cs hat jetzt ca 265000 auf der uhr. jetzt möchte ich gerne mal so eine richtige inspektion machen lassen. natürlich nicht bei saab wenn es geht. was meint ihr, was muß da alles gemacht werden? oder gibt es da vielleicht von saab ein service programm? Einen Serviceplan gibt es zu jedem Serviceheft. Dort steht, was nach Plan, also bei regelmäßig durchgeführten Wartungen, an Arbeiten und kontrollen durchgeführt werden sollen. Macht aber nur Sinn, wenn das Serviceheft lückenlos ist.
Februar 7, 200718 j hallo, mein 2,3 cs hat jetzt ca 265000 auf der uhr. jetzt möchte ich gerne mal so eine richtige inspektion machen lassen. natürlich nicht bei saab wenn es geht. was meint ihr, was muß da alles gemacht werden? oder gibt es da vielleicht von saab ein service programm? Schreib DU jetzt erst mal hin, was in den letzten 264000 Kilometern gemacht WURDE. Dann machen WIR uns die Mühe und ergänzen, was künfitig noch gemacht werden MUSS. Mein telepathischer Röntgenblick wurde leider durch die Feinstaubregelung deaktiviert...
Februar 8, 200718 j Autor alles klar also flüssigkeiten und filter habe ich unter kontrolle. was sonst gemacht wurde weiß ich nicht. habe den wagen mit 225000 bekommen.serviceheft ist nicht vorhanden.
Februar 8, 200718 j Und woher sollen wir jetzt wissen, ob der Vorbesitzer nicht noch 10min vor Fahrzeugübergabe noch die Steuerketten getauscht hat? *lol* Laß Dir vom Vorbesitzer eine Vollmacht ausstellen, mit der Du bei seiner letzten Werkstatt Einsicht in die Reparaturrechnungen bekommst. Wenn Du es geschickt anstellst und mit einem Reparaturauftrag winkst, kann das durchaus der Weg des geringsten Widerstandes sein. Vielleicht erinnert sich ja da sogar noch jemand an den Wagen und weiß, welche Wartungs- oder Tauscharbeiten *hätten* gemacht werden müssen, wenn der Kübel beim Vorbesitzer weitergelaufen wäre... Ansonsten erst mal Kettenspanner prüfen. Polyriemen runter, Lima und Wasserpumpenlager abhorchen. An der Vorderachse die Führungsschuhe der Querträger tauschen. Verschraubungen von Batterie- Lade- und Anlasserkabel entrosten. Richtige Kerzen drin? Obere Motorstrebe. Masseband vom Motorsteuergerät dick mit Polfett einsetzten. Tröpfchen Nähmaschinenöl auf die Lager des Wischergestänges. Falls vorhanden Klima auffüllen, sonst ist bald der Kompressor im Himmel. Bremsklötze runter und Sättel entrosten. Treibstoffilter. Limaregler. Kühlwasserthermostat. Innenraumfilter. Lässt sich unendlich fortsetzten. Je nachdem, wieviel Du investieren willst. Jeder Händler hat garantiert irgendwo die Serviceliste rumfliegen. Den Rest mußt Du dann nur noch mit Deinem Girokonto klären...
Februar 8, 200718 j warum hat der 9k eigentlich so ein langes Wechselintervall für den Kraftstofffilter ? Kenne ich bei keinem anderen Fahrzeug ?
Februar 8, 200718 j warum hat der 9k eigentlich so ein langes Wechselintervall für den Kraftstofffilter ? Kenne ich bei keinem anderen Fahrzeug ? Weil er auf Langstrecke so wenig Benzin braucht ?? *wegduck*
Februar 9, 200718 j Autor vielen dank erstmal für die freundlichen antworten. wie ist das mit der liste, entspricht die dem offiziellen serviceprogramm(falls es das gibt) oder basiert die eher auf erfahrungen. klima auffüllen? ich dachte immer da muß komplett neues kühlmittel rein.
Februar 9, 200718 j wie ist das mit der liste, entspricht die dem offiziellen serviceprogramm(falls es das gibt) oder basiert die eher auf erfahrungen. . Das ist eher der übliche Wartungsstau. Ich würde unabhängig hiervon versuchen über den/die Vorbesitzer herauszufinden ob und wann die -Ketten -Kopfdichtung -Kupplung -Kupplungshydraulik -DI-Box getauscht wurde(n)
Februar 9, 200718 j alles klar also flüssigkeiten und filter habe ich unter kontrolle. was sonst gemacht wurde weiß ich nicht. habe den wagen mit 225000 bekommen.serviceheft ist nicht vorhanden. Anscheinend werde wir hier verarscht. Du fährst den Wagen seit 40tkm. Hast Heldenhaft die Flüssigkeiten kontorlliert (bravo!!) und fragst jetzt nach einer Inspektion? Soryy, das kann ich nicht ernst nehemen. So naiv (um kein anderes Wort zu benutzten) kann kein Mensch sein!!
Februar 9, 200718 j Soryy, das kann ich nicht ernst nehemen. So naiv (um kein anderes Wort zu benutzten) kann kein Mensch sein!! Ist doch eh wurscht... Wir sollten künftig hierhin verlinken, wenn dann der nächste kommt mit: "Hab da 'nen 9000er - muß der auch mal in die Werkstatt...?" Hab schon mehrere Eigentümer dieser Endzeit-Muckelkisten aus der Werkstatt gejagt, als nach Jahren nahezu wartungsfreiem Fahrbetrieb die Frage kam, warum denn jetzt auf einmal die Inspektion so teuer werden sollte. Wird sich bei dem Alter und den Kilometern eh nicht mehr lohnen, den Stau abzuarbeiten. Was solls, einfach fahren lassen bis nichts mehr geht - gibt dann mal wieder massig günstige Teile bei IH-BÄH zu kaufen...
Februar 9, 200718 j wollte ich schon vorhin posten. Bei der Laufleistung fährt man bis zum nächsten Abschleppen und gut iss. Polyriemen Umlenk/Spannrolle/Riemenspanner, Zündkassette, Kühlsystem-von mir aus den Spannungsregler der LiMa, "Treibstofffilter"-dann hält die Benzinpumpe vielleicht noch länger..... lohnt sich doch nicht mehr in so ein Fahrzeug Geld zu investieren, wenn ich für 3-3,5k einen mit nachvollziehbarer Historie und halber Laufleistung bekomme. Der einzige der dabei gut fährt ist Herr Reich - obwohl der will ja solche Kunden nicht....(:grins)
Februar 9, 200718 j Mann, Ihr seid aber auch wirklich unentspannt zur Zeit ... @fello75: Ich setze mal voraus, daß Du so wie ich ein eher unbedarfter Schrauber bist. Das mit der Inspektion würde ich an Deiner Stelle vergessen. Eher so: suche Dir eine freie Saab-Werkstatt (leider gibt es das Unterforum "Werkstätten" ja nicht mehr) in Deiner Nähe, und bitte die mal, sich die relevanten Punkte anzusehen. Bei Deiner Laufleistung werden die bestimmt was finden, was die nächsten 1-30 Tkm noch halten kann, aber nicht muß ... z.B. Polyriemen nebst Umlenkrollen, obere Motorlager, etc. Und wenn Du dann sichergehen möchtest, daß Dir der z.B. dann nicht eines nachts um die Ohren fliegt, läßt Du das Gedöns machen. Natürlich kann Dir dann nach 1 Tkm was anderes um die Ohren fliegen ... aber einen gewissen Blick haben gute Werkstätten schon dafür, was relevant ist und was nicht. Manche Dinge kündigen sich ja auch an ... Lima z.b. Naja, und Sachen wie Benzinfilter machst Du dann halt selbst.
Februar 9, 200718 j Autor also mal langsam jungs, mein wagen ist trotz der laufleistung topgepflegt. ich hab ihn von der saab vertretung gekauft. leider ohne scheckheft. wie schon gesagt habe ich flüssigkeiten und alle filter regelmäßig gewechselt.kerzen auch. der wagen läuft astrein. meine frage zielte lediglich dahin, ob ich irgendwelche dinge regelmäßig wechseln, checken muß , auf die ich als laie nicht komme und die evtl. so saabspezifisch sind ,daß meine werkstatt auch nicht drauf kommt. für eure freundliche kooperation möchte ich mich nochmals bedanken.
Februar 9, 200718 j Hallo fello, da warst Du dann leider in der Wortwahl etwas unglücklich. "Inspektion" ist ein fest umrissener Begriff, ob ich irgendwelche dinge regelmäßig wechseln, checken muß ... klingt da eher allgemein. Kettenspanner und Polyriemen sind, so glaube ich, ziemlich Saabspezifisch. Per Suche im Forum findest Du da bestimmt auch schon ein paar Hinweise. Ich persönlich kann Dir da leider keine Tipps geben. Schönen Abend noch, Mirco
Februar 9, 200718 j Rasselt die der Motor schon mit der Kette? Superaero, was meinst Du denn mit DIESEM Satz??? Bitte versuch doch mal, Dich in die Leute hineinzuversetzen, welche aus Deinen Worten den Sinn dessen was Du sagen willst extrahieren müssen! Inzwischen überspringe ich Deine Texte schon, weil es einfach zu anstrengend ist, sich Punkte, Kommas und Inhalt der Posts selbst zu denken. Sei mir nicht böse, aber Du kannst uns allen helfen indem Du etwas mehr Sorgfalt beim Schreiben walten lässt. Das kostet kaum mehr Zeit als so, und wir Anderen freuen uns: ! Also, nix für ungut! *Belehrmodus aus* Vizilo
Februar 10, 200718 j Superaero, was meinst Du denn mit DIESEM Satz??? Bitte versuch doch mal, Dich in die Leute hineinzuversetzen, welche aus Deinen Worten den Sinn dessen was Du sagen willst extrahieren müssen! Inzwischen überspringe ich Deine Texte schon, weil es einfach zu anstrengend ist, sich Punkte, Kommas und Inhalt der Posts selbst zu denken. Sei mir nicht böse, aber Du kannst uns allen helfen indem Du etwas mehr Sorgfalt beim Schreiben walten lässt. Das kostet kaum mehr Zeit als so, und wir Anderen freuen uns: ! Also, nix für ungut! *Belehrmodus aus* Vizilo Ausdrucken, die einzelnen Worte ausschneiden, in einen Knobelbecher werfen und nacheinander rusnehmen und so hintereinander auslegen. Im Zweifelsfall dann besser verständlich...
Februar 10, 200718 j Ich wollte den Eröffner dieses Threads fragen ob sein Motor schon das allseitz bekannte Steuerketten rasseln hat.Besser verständlich?
Februar 10, 200718 j Autor he leute, was hat es für ein sinn, wenn wir uns hier gegenseitig fertig machen. wichtig ist doch der informationsaustausch. ich habe jetzt schon einige interessante antworten bekommen. jeder hat hier mit sicherheit seine stärken, aber auch schwächen. nochmal zum thema: bin ja beruhigt zu hören, daß das mit den ketten nicht das größte problem des b234 ist. was sind denn so die typischen probleme dieses motors?
Februar 10, 200718 j @ fello 75 Hallo ,ich denke mal du möchtest deinen Saab gerne noch weiterfahren. Also fahr zu einem guten freien Saab-Schrauber und laß ihn das Auto mal ansehen. Er wird dir sagen was gemacht werden soll oder muß und was es kostet. Ich werde das mit meinem im Herbst erworbenen 9000 er CC auch so machen. Ferndiagnosen ohne Auto sind doch bei dem Umfang unsinnig. Wer sein Auto behalten möchte , der zahlt auch dafür.... Grüße weezle
Februar 10, 200718 j welches Baujahr ist denn der Wagen ein Schwachpunkt der ersten CS Modelle war auch die Ölpumpe bei den 2.3er da jene nur eine Ansaugnase hatten.Sollte man eventuell bei dieser Laufleistung kontrollieren bzw. gegen eine mit 3 Nasen tauschen lassen .
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.