Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Nur deutsch zu denken wäre ja schon schlimm , aber deutsch zu lesen viel einfacher :smile: - zumindest für mich ollen Sack :biggrin::biggrin::biggrin:
  • Antworten 5,5k
  • Ansichten 567,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Witze übersetzt man nicht!

Kann man unter Umständen ja auch nicht :top:

Ich hatte bisher glücklicherweise nicht den Eindruck, dass man hier nur deutsch zu denken hat und alles Andere unerwünscht ist. *Zynismusmodus Ende

 

 

wenn hier alle nur Deutsch denken würden, dann wäre dies kein Saabforum sondern n Sternträgerforum

 

 

 

ah......weil hier grade die Sternträger anstehen.....ähm....die Sternsinger

 

heutmorgen hat die Gemeinde von Haus zu Haus geklingelt unf angefragt ob die Sternsingerkinder klingeln dürfen und/oder ob die Gemeinde diese Daten überhaupt an die Kirchenjugend weitergeben darf

.......unsre Datenschutzverordnungen sind n Witz......und zumindest für mich so unleserlich wie der Englischbeitrag weiter oben

wenn hier alle nur Deutsch denken würden, dann wäre dies kein Saabforum sondern n Sternträgerforum

 

 

 

ah......weil hier grade die Sternträger anstehen.....ähm....die Sternsinger

 

heutmorgen hat die Gemeinde von Haus zu Haus geklingelt unf angefragt ob die Sternsingerkinder klingeln dürfen und/oder ob die Gemeinde diese Daten überhaupt an die Kirchenjugend weitergeben darf

.......unsre Datenschutzverordnungen sind n Witz......und zumindest für mich so unleserlich wie der Englischbeitrag weiter oben

Ja vielleicht fällt da auch der Witz unter die Datenschutzverordnung :rolleyes: , man weis et nich :biggrin::biggrin::biggrin:

Anstatt einer Übersetzung des Witzes kann man auch manche Threads hier lesen :biggrin:
Anstatt einer Übersetzung des Witzes kann man auch manche Threads hier lesen :biggrin:

Bestes Beispiel : diesen hier, driftet auch werweisswohin.

Dafür haben wir aber doch den Ölthread!

 

:rofl::rofl::rofl:, das war auch mein erster Gedanke.

Bestes Beispiel : diesen hier, driftet auch werweisswohin.

 

Schulligung............

Hier mal eine Deutsche Version, die es in jedem Forum zu lesen gibt:

 

 

Wieviele Forenmitglieder braucht man, um eine Glühbirne zu wechseln? ( auf die Gefahr hin, dass das Thema erst kürzlich abgehandelt wurde )

 

1 Mitglied, das die Glühbirne wechselt und einen Beitrag schreibt, dass die

Glühbirne gewechselt wurde

 

14 Mitglieder die über ihre Erfahrungen beim Glühbirnenwechseln schreiben

und wie die Glühbirne noch anders hätte gewechselt werden können

 

4 Mitglieder die ein Crossposting im Elektronik-und Haushaltsforum anmahnen

 

7 Mitglieder die vor den Gefahren des Glühbirnenwechselns warnen

 

27 Mitglieder die die Schreib- und Grammatikfehler der vorangegangenen

Beiträge über das Glühbirnenwechseln korrigieren

 

53 Mitglieder die die Fehlersucher beschimpfen

 

41 Mitglieder die die Schimpf-Beiträge korrigieren

 

6 Mitglieder die über die korrekte Schreibweise "Glühbirne" oder

"Glüh-Birne" streiten und weitere

 

6 Mitglieder die diese 6 als Korinthenkacker verdammen

 

2 Mitglieder die in einem Lampengeschäft arbeiten und darüber informieren,

dass der korrekte Ausdruck "Glühlampe" lautet

 

27 Mitglieder die URL`s nennen, wo man Beispiele von verschiedenen

Glühbirnen finden kann

 

14 Mitglieder die sich beschweren, dass die URL`s falsch formatiert und

damit unleserlich waren und dann die richtigen URL`s schicken

 

12 Mitglieder die schreiben, dass sie das Forum verlassen werden, weil ihnen

die Glühbirnen-Kontroverse zuviel wird

 

4 Mitglieder die vorschlagen, dass die Mitglieder in der Glühbirnen-FAQ

nachschauen

 

44 Mitglieder die wissen wollen, was ein FAQ ist

 

4 Mitglieder die nachfragen "Hatten wir diese Diskussion nicht erst vor

kurzem?"

 

143 Mitglieder die vorschlagen, zuerst eine Googlesuche über Glühbirnen

durchzuführen, bevor man Fragen über Glühbirnen in das Forum stellt.

 

1 selten schreibendes Mitglied, welches in 6 Monaten im Archiv den ersten

Beitrag liest und die ganze Diskussion von vorne lostritt......

 

16 Mitglieder, die eines der Postings mit "ja, der Meinung bin ich auch"

beantworten.

 

28 Mitglieder, die darauf mit "ich ebenfalls" reagieren

 

31 Mitglieder, die darauf hinweisen, dass das benutzte Forum falsch ist

 

45 Mitglieder, die andere Foren vorschlagen - davon 5 "Parawissenschaften",

12 "Sonstiges", 8 "Witze", 21 "Mathe und Physik"

 

Mindestens 2 Mitglieder, die darauf hinweisen, dass das 46 und nicht 45

ergibt ...

 

und 1 Mitglied, der meint, dass die Gluehbirne nicht gewechselt werden

muesste...

... und natürlich das Mitglied, dass sich darüber empört, dass heutzutage überhaupt noch Glühbirnen eingesetzt werden ... :idea:
... und natürlich das Mitglied, dass sich darüber empört, dass heutzutage überhaupt noch Glühbirnen eingesetzt werden ... :idea:

 

Genau :biggrin:

Aber ich kannte das aus einem Katzenforum und entspricht der Realität.

:laugh::laugh::laugh: +:shakehands: Danke für die Aufklärung , nun muss ich nicht dumm sterben :biggrin::biggrin::biggrin:
:laugh::laugh::laugh: +:shakehands: Danke für die Aufklärung , nun muss ich nicht dumm sterben :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Nur in dem englischen Text ging es um eine Zündkerze. Das war schon für Autoforen umgeschrieben.

Ähnlichkeiten mit realen Personen sind natürlich rein zufällig ...

Nur in dem englischen Text ging es um eine Zündkerze. Das war schon für Autoforen umgeschrieben.

Ähnlichkeiten mit realen Personen sind natürlich rein zufällig ...

Vielleicht sollten wir das für Kettensägenbenutzung mal umschreiben. Damit wirklich a l l e Nutzer dieses Forums was davon haben ... :angel:

Hmm apropos Kettensägen...

Auszug aus der Dienstanweisung für die Benutzung von Kettensägen des Österr. Bundesheeres (Stand ca. 1990):

 

.. Es ist biologisch abbaubares Kettensägeöl zu verwenden.... Nach der Benutzung ist das Kettensägeöl wieder einzusammeln und einer geordneten Entsorgung zuzuführen...

 

Wer auch immer das so verfasst hat, hat sicher große Ahnung von Kettensägen...

Echte Fachkräfte eben, sollten in die Politik gehen.
und 1, der darauf hinweist, daß dies ein deutsches Forum ist und man da bitte auch auf deutsch schreiben sollte.

 

Muß es wohl doch klarstellen, dies ist die Abteilung Witze. Mein obiger Beitrag war als Ergänzung zu #3645 gedacht. Weil da nämlich die auch häufig vorkommende Mahnung fehlte, sich eines korrekten Sprachgebrauchs zu bedienen.

 

Den Gebrauch der englischen Sprache ansich, wollte ich nicht bemäkeln!

 

Kam wohl nicht so rüber.

Es geht nichts über leicht verständliches Behördendeutsch:

 

Amtliche Verlautbarung der Deutschen Bundespost

 

In Dienstanfängerkreisen kommen immer wieder Verwechslungen der Begriffe "Wertsack", "Wertbeutel", "Versackbeutel" und "Wertpaketsack" vor.

Um diesem Übel abzuhelfen ist das folgende Merkblatt dem § 49 der ADA vorzuheften.

 

Der Wertsack ist ein Beutel, der aufgrund seiner besonderen Verwendung im Postbeförderungsdienst nicht Wertbeutel, sondern Wertsack genannt wird, weil sein Inhalt aus mehreren Wertbeuteln besteht, die in den Wertsack nicht verbeutelt, sondern versackt werden.

 

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die zur Bezeichung des Wertsackes verwendete Wertbeutelfahne auch bei einem Wertsack mit Wertbeutelfahne bezeichnet wird und nicht mit Wertsackfahne, Wertsackbeutelfahne oder Wertbeutelsackfahne.

 

Sollte es soch bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einen der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen.

 

Nach seiner Entleerung wird der Wertsack wieder zum einem Beutel, und er ist auch bei der Beutelzählung nicht als Sack, sondern als Beutel zu zählen.

 

Bei einem im Ladezettel mit dem Vermerk "Wertsack" eingetragenen Beutel handelt es sich jedoch nicht um einen Wertsack, sondern um einen Wertpaketsack, weil ein Wertsack im Ladezettel nicht als solcher bezeichnet wird, sondern lediglich durch den Vermerk "versackt" darauf hingewiesen wird, dass es sich bei dem versackten Wertbeutel um einen Wertsack und nicht um einen ausdrücklich mit "Wertsack" bezeichneten Wertpaketsack handelt.

 

Verwechslungen sind insofern im übrigen ausgeschlossen, als jeder Postangehörige weiß, dass ein mit Wertsack bezeichneter Beutel kein Wertsack, sondern ein Wertpaketsack ist.

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

"Sollte es doch bei der Inhaltsfeststellung eines Wertsackes herausstellen, dass ein in einen Wertsack versackter Versackbeutel statt im Wertsack in einen der im Wertsack versackten Wertbeutel hätte versackt werden müssen, so ist die in Frage kommende Versackstelle unverzüglich zu benachrichtigen."

 

Bei dem Benachrichtigungsgespräch würde ich gerne zuhören wollen. Einfach aufnehmen und im nächsten Kabarett 1:1 verwursten. Die Leute werden sich schlapp lachen. :biggrin:

Das wurde schon vor 20 Jahren in irgendeiner Kabarettsendung zum Besten gegeben.

Da hatte der Comedian (sorry/Entschuldigung: der Komiker) die Post mal so richtig versackbeutelt :biggrin:

 

Mal unabhängig von der komischen Seite: Es zeigt doch, dass speziell in Deutschland im Behördenbereich ziemlich viel bescheuert ist, was

unsere Wirtschaft behindert und den Bürger nur schikaniert. asdf

Das wurde schon vor 20 Jahren in irgendeiner Kabarettsendung zum Besten gegeben.

Da hatte der Comedian (sorry/Entschuldigung: der Komiker) die Post mal so richtig versackbeutelt :biggrin:

 

Mal unabhängig von der komischen Seite: Es zeigt doch, dass speziell in Deutschland im Behördenbereich ziemlich viel bescheuert ist, was

unsere Wirtschaft behindert und den Bürger nur schikaniert. asdf

 

Ich meine, dass das Dieter Hildebrand mal gebracht hat. Wirklich uralt, und durch den Wahrheitsgehalt um so komischer.

Aber "Dienst nach Vorschrift ist verboten" :biggrin:

Und was ist, wenn man Windhosen versackbeutelt? sind das dann Beutelhosen oder Sackwinde?
Und was ist, wenn man Windhosen versackbeutelt? sind das dann Beutelhosen oder Sackwinde?

Das solltest Du in der Versackstelle nachfragen. Vermutlich wissen die, ob in diesem Fall zur Inhaltsfeststellung die windigen Wertsackbeutel obligat sind oder die Sackwinde separat in die Ballonseidenbeutel geblasen werden müssen. :vroam:

Das war damals todernst bei der Post.

Kenne ich noch von meinem Dchülerjob als offiziell vereidigter Postzusteller!

Das war damals todernst bei der Post.

Kenne ich noch von meinem Dchülerjob als offiziell vereidigter Postzusteller!

Ach, darum biste immer so spät dran .:biggrin::biggrin::biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.