Zum Inhalt springen

schade: lust auf saab wg. saab verloren

Empfohlene Antworten

mein gott, das war eine schwierige geburt, wir haben alle mitgelitten.

jetzt ist es endlich ausgestanden...... :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce: :bounce:

  • Antworten 75
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

:daumenhoch:

 

Na also. nicht kaputtzubekommen.... :lol: :lol: :lol:

@ mark...

 

kann mich den Anderen da nur anschliessen...ein Glück bist Du deinem

Saab nicht untreu geworden, hat die Überzeugungsarbeit also doch genutzt... :D :D :D :D :D

 

...aber nun sag schon was war es denn nun.. ;) :?:

 

..und denk immer dran...ein echter Saabist gibt seinen Liebling nur im extremsten Falle auf.... :lol: ;)

und ausserdem hat es doch sehr viele Gleichgesinnte, die irgendwie doch immer versuchen weiterzuhelfen... ;)

Hallo Mark,

 

Da kann auch ich mich aus SAAB-Erfahrung nur anschließen: Gute Entscheidung. :)

 

...hoffen wir, dass ich jetzt erst mal zwei jahre ruhe habe.

 

und halte Dir die Daumen, daß Dein Wunsch in Erfüllung geht. Und nicht nur lumpige 2 Jahre...

 

Gruß

Ron

  • Autor

tja, was dran war? irgendwie nichts richtiges. stabd bei einesem guten bekannten (und wunderschrauber :D) in der werkstatt. ist allerdings einer seiner ersten saabs. aber: ein fachmann für autos, dem man sehr groß vertrauen kann.

 

erst war er selber verzweifelt, weil er die kiste nicht zum laufen bekam. dann hat er einen kabelbruch entdeckt, und vernichtet. und weitere kleinigkeiten - wie er sagte - und plötzlich läuft er wie sehr gut. springt sofort an, macht kaum probleme (ganz manchmal ein wenig unruhig wenn er kalt ist). verbraucht vielleicht noch ein bisserl viel. achso, schreibe jetzt vom auto, nicht vom bekannten ;)

 

jetzt harre ich der dinge die kommen. vielleicht sollte ich wirklich mal 50 euro in die saabbibel investieren und damit mein englisch pflegen.

 

tschööö

m.

kabelbruch? kaltstart oder?

 

was verbirgt sich denn hinter den kleinigkeiten? frag ihn dochmal, würd mich jetzt nach der ganzen aktion ja wirklich interessieren!

Glückwunsch und erneutes Willkommen in der Saab-community. Qualität setzt sich eben durch.

 

Fette Grüße

 

Saabine

Ergo Saab

...Gepriesen seien die Saabgötter... :dance:

 

Nein, finde ich echt ne gute Entscheidung von Dir, wieder zur Qualität zurüchzukehren... :P Ich wette,dass dir dein Schätzchen in Zukunft nicht mehr so oft Streiche spielen wird-irgendwie spühr ich das... :oops:

 

Gute Fahrt und viel Freude an deinem Saab!!!!!!!!!

 

Greez Raphi

  • 1 Jahr später...

SAAB 901 mit EURO 2?????

 

also das hätte ich gerne mal im detail! @ klaus,.. also

 

ich wollte meinen 901 bj'882,0 8v) umrüsten lassen habe es aber dann gelassen,..denn: in der werkstatt wurde mir gesagt

 

"ne umschlüsseln kannste den nich,.. da kannste nur den kat tauschen und dann umschlüsseln"

 

kosten lägen dann bei ca 6-800 euro mit einbau!!!! NEIN da muss die vernunft siegen dachte ich mir,.....

 

 

gruss,jens

Euro 2 mit 8v geht nicht!
SAAB 901 mit EURO 2?????

 

also das hätte ich gerne mal im detail! @ klaus,.. also

 

ich wollte meinen 901 bj'882,0 8v) umrüsten lassen habe es aber dann gelassen,..denn: in der werkstatt wurde mir gesagt

 

"ne umschlüsseln kannste den nich,.. da kannste nur den kat tauschen und dann umschlüsseln"

 

kosten lägen dann bei ca 6-800 euro mit einbau!!!! NEIN da muss die vernunft siegen dachte ich mir,.....

 

 

gruss,jens

 

KGB hat recht:

 

Das "Beste" was Du mit dem 8Ventiler erreichn kanst, ist EURO1, egal mit welcher Methode.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

hallo mark!

mir geht es ganz genauso wie dir. mein 900 I sedan macht auch nur ärger, seit ich ihn besitze. ich gebe zu, ich verstehe nicht viel von technik und der saab ist immerhin 17 jahre alt. aber der saab ist mehr defekt als sonstwas. zündschloss jetzt bereits das zweitemal innerhalb eines halben jahres defekt. verliert/ verbraucht servoöl ohne ende, der himmel ist nun ganz gelöst, 2x blinkerrelais im eimer etc.... ich habe jetzt in einem halben jahr weit über 1000 euro an reparaturkosten hineingesteckt. und jetzt ist ende. denn zusätzlich schluckt er ordentlich (so an die 13 liter) und steuer und versicherung sind ebenfalls sehr hoch. der wagen hat zwar kat, aber eben diesen vorsintflutlichen.

ich liebe speziell den saab 900 (besonders natürlich als cabrio), aber der titel dieses ordners trifft es: die lust an saab verloren durch saab...

mir tut´s sehr leid. ich würde ihn gern halten, aber das übersteigt meine finanziellen möglichkeiten. vielleicht findet sich ja jemand, der sich mehr um dieses auto kümmern kann.

lieben gruß: Nikolaus

ich gebe zu, ich verstehe nicht viel von technik und der saab ist immerhin 17 jahre alt. aber der saab ist mehr defekt als sonstwas. .... ich habe jetzt in einem halben jahr weit über 1000 euro an reparaturkosten hineingesteckt. und jetzt ist ende. denn zusätzlich schluckt er ordentlich (so an die 13 liter) und steuer und versicherung sind ebenfalls sehr hoch. der wagen hat zwar kat, aber eben diesen vorsintflutlichen.

ich liebe speziell den saab 900 (besonders natürlich als CABRIO :00000694 ), aber der titel dieses ordners trifft es: die lust an saab verloren durch saab...

 

Endlich spricht es ein WIRTSCHAFTLICH Betroffener mal überdeutlich aus !

 

Ich geb Dir folgenden, gutgemeinten Rat, auch wenn ich jetzt dafür Forumskeile beziehen werde:

Bleib bei Deinem Entschluss, denn ein mehr als 10 Jahre altes Auto ist mit Sicherheit nichts für "BUs" (blauäugige User) !

 

Ausnahme: Vermögende Saabfans, die sich das Hobby eines Zweit-oder Drittwagens leisten können... !!!

 

Traurig, aber (meiner unmassgeblichen Meinung nach) leider WAHR !

 

Es grüsst (ebenfalls traurig), der alte Grufti

Wieso Keile? Wer SAAB (zumindest einen alten) fährt, ist nicht ganz bei Trost, wer sich das nicht eingesteht, dem kann man auch nicht helfen. Ob man mit alten Gebrauchten anderer Hersteller immer soviel besser da steht, sei natürlich dahingestellt.

seh das ähnlich wie gerd.....

darum fahr ich ja keinen 900er mehr :lol

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Time to say goodbye :00000299

 

hallo zusammen!

nu ist mein 900i sedan verkauft. fahre jetzt einen nissan primera (was für ein luxus gegenüber solch einem puristischen 900 I !!!!

somit habe ich quasi meine berechtigung hier im forum verloren.

ich finde dieses forum aber dennoch absolut genial. es ist toll, dass leute sich untereinander so mit rat und tat zur seite stehen.

dafür nochmals vielen dank...

ich wünsch euch weiterhin viel schöne stunden mit euren saabinchen.

 

lieben gruß: Niko :00000299 :00000582 :00000299 :00000299 :00000299

Tja, das kenn ich nur zu gut.

Nur Schieb ich in dem Fall nicht Saab den Fehler in die Schuhe sondern mir selbst. Ich hab zwar im Moment keine relevanten Probleme mit dem Auto (Mal abgesehen von Ladedruckspinnereien und Kleinzeug wie den Fensterhebern etc), halten werde ich ihn aber trotzdem nicht können, und zwar schlicht weil ich nicht gewillt bin in ein nicht (finanziell sinnvoll) rettbares Auto weiter Geld zu investieren.

Meine Lust an Saab habe ich aber nicht verloren, eher die Lust an Saab als Hauptfahrzeug.

Saab als Hauptfahrzeug ist schon ein wenig ne Leidensprüfung. . . auch wenn an meinem T 16 eigentlich über 8000 km trotz vermutlich mieser Wartung auf den letzten 30tkm alles ganz ohne Murren funktioniert hat (bis auf Ladedruck) hab ich mir jetzt doch noch nen Reserveantrieb gekauft, dieser Ruhe trau ich einfach nicht, der T8 war ja eine einzige Geduldsprobe - Saabfahrer sind einfach leidgewohnt und haben entsprechende Drahtseilnerven, kein Wunder dass wir alle so hilfsbereit und gelassen sind. Was für Zen-Meister müssen erst Lada-Fahrer sein!

@ Metallsucher : Du stellst es (wie matti ) im Grunde ganz korrekt dar:

 

Mit einem Minimum an WARTUNG fährt auch ein 20 Jahre alter 900 Turbo vollkommen problemlos und wirtschaftlich

Mit einem Minimum an WARTUNG fährt auch ein 20 Jahre alter 900 Turbo vollkommen problemlos und wirtschaftlich

AMEN !

 

PS: Und bitte was passiert, wenn einer mit einem Maximum an Wartung fährt ? :joker :joker :joker

 

Grufti

Mit einem Minimum an WARTUNG fährt auch ein 20 Jahre alter 900 Turbo vollkommen problemlos und wirtschaftlich

Den will ich haben!

(Oder: Bitte definiere mal, was Du Dir unter "einem Minimum" vorstellst ;-))

Man muss natürlich auch ehrlich sagen: Andere Autos, die 15 Jahre alt sind und knapp oder über 200.000 km auf der Uhr haben, gehen auch schon mal kaputt. Aber ich hatte den Ärger auch damals, als die Wagen noch jünger waren, zur Wartung kann ich nur sagen: Ich war weiß Gott regelmäßig in der Werkstatt... :-(

  • Autor

Hallo Mark,

hatte mit meinem 900er anfangs ähnliche Probleme, die Leerlauf / Absterb / Ausgehproblematik war mit neuen Zündkerzen und Verteilerkappe gelöst.

Alle folgenden Probleme waren nach einem Werkstattwechsel (!) schnell und bezahlbar zu bewältigen!

Aber du fährst halt keinen Neuwagen, und wer weiß, was die 250.000km (in meinem Fall) vor mir mit dem Auto alles angestellt worden ist...

 

Aber es gibt eben nur einen "Real McCoy"! :D

" Und bitte was passiert, wenn einer mit einem Maximum an Wartung fährt ?  "

 

Dann ist dem Saabilisten nicht mehr zu helfen .    :-)

 

 

Amen. (Fast vergessen...)

Bleibt immer noch ein Auto, daß sich mit 30 Cent/km bewegen läßt, vom Wert gegen 0 abgeschrieben. Da kommt kein Kleinwagen als Neuwagen mit. Rational wäre natürlich eine unverwüstliche Reisschüssel besser, aber wo komme ich so "billig" zu einem Semiklassiker, der auch noch trotz aller Leiden eine Menge Spaß bereitet.

Gut, Kosten werden gelinde nach oben gehen, wenn diese Ölprinzen weiterhin ihren Saft fast mit Gold aufwiegen lassen, aber die preisliche Tendenz wird bleiben bei 180000 km selber gefahren und insgesamt 370000 km auf der Uhr.

 

Immer noch glücklich mit Saab

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.