Zum Inhalt springen

schade: lust auf saab wg. saab verloren

Empfohlene Antworten

@racinggreen:

"Außerdem gibt es einige kompetente Saab Schrauber, die als "Freie" tätig sind"

 

Werd denn wo? Wo finde ich Links zu freien Saab-Flüsterern?

  • Antworten 75
  • Ansichten 6,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

  • Autor

Re: Mensch Felix

 

Hi Felix,

da bist Du ja bei der Saab Werkstatt noch günstig weggekommen. :o :o :o :o

 

Das war Lehrgeld.

Saab macht ähnlich wie Volvo eine Mischkalkulation und bietet die Autos in Deutschland relativ günstig an, holt sich das Geld aber über hohe Ersatzteilpreise zurück.

 

:!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

 

Da hast du wirklich recht , ich wußte dies leider nicht. Mein Freund fährt einen Golf , dort kostet das Teil (Schwungmasse !?) 1/6 von dem , was es bei saab kostet. Absolute Frechheit. Nach einer Woche Werkstatt Aufenthalt habe ich das Auto vor einer halben Stunde wiedergeholt . Jetzt fährt es perfekt. Wenn ich jetzt wüßte , daß es mir die nächsten 100.000 km keine Probleme macht, ja dannn..............

 

Gruß ;)

Versuch I h n ans Laufen zu kriegen.

 

wer sagt denn, dass es ein "er" ist? vielleicht isses ja ne sie, und mit "ihr" muss man ganz anders umgehen als mit "ihm" ;)

Warst Du mal bei Hirsch in St.Gallen? Ich war leider noch nie da, aber ein Freund aus Ulm mit seinem 9³er schwört drauf. Na gut, auch ein Vertragshändler - ich hatte das Vergnügen Herrn Hirsch auf einer Messe kennen zu lernen - er hat einen sehr ehrlichen und seriösen Eindruck gemacht. Ich glaube hier "oben" im Westen gibt´s mehr freie Händler als in Süden. Vielleicht kennt ja jemand eine freie Werkstatt dort? Was ist mit Griffin? oder dem Schad Clan aus St.Gallen?

Ich werde gewünscht? ;-)

 

@kardiani: Freier Saab"flüsterer" in CH: http://www.garagekrauer.ch in Bauma ZH.

Ist die Anreise aus Basel sicher wert!

Den kennt er bestimmt schon lange...verkehrt ja schliesslich auch mit dem "Sagen-umworbenen" Herrn Gadola... :lol:

 

Raephu

Ja, könnte sein. Dann sollte er doch aber wunschlos glücklich sein??? :lol:
Ja, stimmt eigentlich...aber die Fahrt ins Zürcher Oberland lohnt sich ohnehin...!

erstaunlich wieviel leute aus dem forum sich zu diesem thema zu wort melden, gilt es doch einen 900er zu retten. und der muss gerettet werden nach der riesen resonanz hier.

nun zu mir: in unserer familie gab es auch einen 900er, bj 87 ohne kat, der zwei mal im jahr ganz einfach seinen dienst versagt hat und zum verrecken nicht angesprungen ist.zwei mal, sonst überhaupt keine probleme. da mussten ein bis zwei batterien leergeorgelt werden, aber dann war alles wieder ok. schon eigenartig. :shock:

bitte nicht aufgeben und gruss von eldee

@griffin + @raephu22

Irgendwie scheinen die Saab-Spezis im Züribieet enger gestreut zu sein als bei uns hier im hohen Nordwesten der Schweiz bzw. im unteren Süden Deutschlands... Naja, ich gönns Euch ja (habt's ja sonst schon schwer genug da oben im Osten ;) )

 

Bei Mr. Griffin war ich noch nie, werde bei Gelegenheit mal einen Abstecher machen. Hast Du denn auch einen eigenen Rebberg wie Gadola :lickout: ?

Rebberg...Gadola einen Rebberg ???? Noch nie gehört!

Also ich hab da eben was missverstanden. griffin ist nicht = Krauer in Bauma, und der hat wohl auch keinen eigenen Rebberg.

Gadola hat mir jedenfalls mal von eigenem Wein geschwärmt, und Wein ohne Rebberg ist irgendwie wie Saab ohne Neun... Frag doch mal nach, Du siehst ihn sicher öfter als ich.

Hey, ich habe einen eigenen Rebberg (genauer mein Vater), und danke für das Kompliment, mich mit Krauer verwechselt zu haben :lol:

Mensch Mark,

wenn Du nur 'nen klein wenig selbst Schrauben kannst:

Behalte Dein SAABinchen !

 

Auch wenn es etwas mehr Arbeit macht. Aber sonst bleibt Dir doch auch wieder nicht viel etwas anderes übrig, als dieser schnöde automobile Einheitsbrei. Und das kann doch wirklich niemand tatsächlich wollen.

 

Ich bin, z. Zt. mit meinem 3. (91er Cabrio) & 4. (90er 16S) SAAB, ein SEHR ZUFRIEDENER SAAB-Fahrer.

Und ich denke, wenn Du Deine Start/Leerlauf/Zünd/WasAuchImmer-Probleme allein oder mit Hilfe eines 8V-Profi's in die Reihe bekommen hast, bist Du auch wieder einer & willst nie wieder etwas anderes fahren.

 

In diesem Sinne: Ich drücke Dir die Daumen !!

 

René

problem bei alten autos ist einfach oft die schlechte wartung durch vorbesitzer oder durch werkstätten die keinen plan von den autos haben.mein 84er 900tu16 den ich seit fast 5 jahren fahre ist noch nie stehengeblieben und nur dann mal nicht angesprungen wenn ich hektiker vergessen hatte das licht oder die musi auszuschalten...und diese startprobleme beim 8v i sind meist nur absolute kleinigkeiten!
Ich werde gewünscht? ;-)

 

@kardiani: Freier Saab"flüsterer" in CH: http://www.garagekrauer.ch in Bauma ZH.

Ist die Anreise aus Basel sicher wert!

 

...kann mich da Griffin nur anschliessen..Hr. Krauer ist sicherlich ein kompetenter Saabfachmann, der sich sogar mit schönen alten Saabinen noch auskennt..

wird demnächst auch mein Garagist werden...http://www.garagekrauer.ch

  • Autor

danke, liebe gemeinde, ich werde mein bestes geben. aber so langsam wirds hoffnungslos...siehe thread lichtmaschine :(

gute nacht

m.

danke, liebe gemeinde, ich werde mein bestes geben. aber so langsam wirds hoffnungslos...siehe thread lichtmaschine :(

gute nacht

m.

 

 

Hierzu, als Kontrast, mal (wieder) ein positiveres Beispiel:

 

Der 88er 900i eines Freundes von mir:

Derzeit über 350 tkm. Wartung: nahe Null (eigentlich wechselt er das Öl - natürlich vom Baumarkt :( - nur wenn ich ihn mal besuche und ihn dazu "zwinge", also so alle 30 tkm

50% Hängerbetrieb( (mit Doppelachse!) , sehr oft Kurzstrecke...

und das "Ding " läuft einfach...

Hallo mark,

die schiere Anzahl von Beiträgen sollte Dir zu denken geben. Einziges Fahrzeug, das halbwegs den Charakter Deines besten Stücks aufweisen kann, wäre ein Citroen, und glaub' mir, andere Autos habe auch Macken.

Wenn es Dir möglich ist, behalte die alte Kiste und kaufe irgendwas anderes, Audi A6 Turbodiesel oder so. Wenn Deine Werkstattrechnung 1500,- Eur und die Ausfallzeiten 2 Wochen überschritten haben, wirst Du wissen, was Du (immer noch) hast. Das kann ja nicht so lange dauern, also Ostern oder so. Nix gegen Audi, aber sie fahren halt nicht. Wenn was ist, ist es immer DIE Ausnahme, das hatten wir noch nie, also diese Autos doch nicht und so. Vielleicht eine neue S-Klasse, die bleibt stehen, wenn das Handy in der Halterung kaputt ist. Soll ich weitermachen?

Also ich finde auch man sollte einen schönen alten SAAB nicht einfach dem sterben überlassen....

1.GEBOT eines Saabisten....Pflege dein Saabinchen, sonst schmorst Du bald in der Hölle des Einheitsbreies. :evil:

 

Ich fahre nun meinen 4. Saab...insgesamt fast 20 Jahre und ich möchte kein anderes Auto besitzen...Saab fahre is wie wenn'sche fliehsch ;)

 

..hatte mal 2 alte Turbos die waren genial, vor allem der 81'er 8V 328000km u. noch weiterverkauft und einen 85'er 16V/APC der hatte Bums...zwischendurch ein 902 Ausrutscher... ;)

und nun meinen 2,1...der ist auch fein nur der 3.Gang könnte länger übersetzt sein....und ich hoffe mein Automat hält lange...aber ich denke wenn ich IHN ab Sommer evtl. einmotte und im Winter nicht mehr fahre, dann such ich mir auch noch ein Ersatzgetriebe u.

diverse Verschleissteile.

 

@ Mark...ich würde es mir auch nochmal überlegen, jeder alte SAAB der zum sterben verurteilt wird ist ein herber Verlust.

Saabfahren ist doch nicht nur einfach so von A nach B kommen...Saab fahren beweist doch, dass nicht nur das Auto, sondern auch sein Besitzer individuell ist ...Einheitsbrei hat es sicherlich doch wirklich überall genug. ;) :idea:

Also meine Mutter, die hatte zweimal nen Toyota Starlet und war immer super zufrieden, bei ihrer Jahresfahrleistung von 7tkm im Jahr....

Was wollt Ihr? Erst ein Auto kaufen, was preislich zwischen BMW und Benz liegt und dann den Unterhalt nicht zahlen wollen? Mark, Dein erhöhter Verbrauch könnte an einem zu hoch eingestellten Druck der Benzinpumpe liegen und dann habe ich gelesen, dass die Einspritzanlage/Düsen auch nicht unbegrenzt haltbar ist und sich da, was Wunder, nach den Jahren Verschleiß zeigt.

glaub mit der betrachtungsweise kommt man nicht weiter: die meisten fahren den 900 als gebrauchterwerb und dort spielt der neupreis keine rolle mehr. die wartungsintensität ist auch nur bedingt mit den anschaffungskosten verknüpft.

 

dank druckspeicher ist der druck der benzinpumpe nicht alleinverantwortlich für den systemdruck der ab mengenteiler gefahren wird.

Liebe Leut,

 

bei der K-Jetronic (ohne Lambda-Regelung) hängt der Systemdruck vom Systemdruckregler ab und von sonst nichts - vorausgesetzt, die Pumpe ist i.O. Ein Druckspeicher kann nur vorhandenen Druck "speichern", aber nicht erhöhen. Verändern lässt sich der Systemdruck nur durch Anzahl und Stärke der Einstellplättchen des Systemdruckreglers.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

so, nachdem ich die lust verloren hatte, bin ich wieder auf saabseite :)

mein schätzchen läuft gerade wie ein eins...hoffen wir, dass ich jetzt erst mal zwei jahre ruhe habe.

 

danke an alle aufmunterungen

m.

glückwunsch: verrat uns dochmal was es war und was gemacht wurde bis du das prob dingfest hattest? *g*

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.