Veröffentlicht Februar 16, 200718 j Als ich heute durch Frankfurt gefahren bin hab ich wieder neidisch auf ein schwarzes 901 Cabrio geschaut und die Simons Doppelendrohranlage gesehen,ich habe bei sämtlichen Händlern nachgeschaut,aber es git nur eine Einrohrvariante.Meine Frage gibt es das Teil nicht mehr ,oder weiss jemand eine Adresse wo ich solch eine Anlage bekommen könnte.
Februar 16, 200718 j Als ich heute durch Frankfurt gefahren bin hab ich wieder neidisch auf ein schwarzes 901 Cabrio geschaut und die Simons Doppelendrohranlage gesehen,ich habe bei sämtlichen Händlern nachgeschaut,aber es git nur eine Einrohrvariante.Meine Frage gibt es das Teil nicht mehr ,oder weiss jemand eine Adresse wo ich solch eine Anlage bekommen könnte. zur Zeit nicht lieferbar
Februar 17, 200718 j optisch finde ich die einrohrvariante schöner... wie immer geschmackssache, aber schau doch mal an meinem, das nenn ich dezent
Februar 17, 200718 j Und immer schön drauf achten, daß da keine freilaufenden Kinder oder Senioren reinfallen können: http://www.hanspueschel.mynetcologne.de/Saab/Schwarzwaldtreffen/Ausfahrt-1/Fertig/Public/08-Tueten.jpg
Februar 17, 200718 j Weiß jemand den Durchmesser der Rohre? Ich wäre auch früher oder später daran interessiert. BEstimmt dicker als die Original Doppelendrohre (war das ein Sportauspuff?) @superaero - falls du zwei Satz Doppelendrohre auftreiben solltest, kannst du mir gerne Bescheid geben. @all, die den Produktionsrhythmus von Simons aus einer längerfristigen Beobachtung heraus einschätzen können - kann man sagen, ob Simons jemals wieder ne kleine Auflage produziert? Und wenn ja, wann etwa?
Februar 17, 200718 j 2 x 2,5" soweit ich weiss. Es wird damit aber seeehr eng am Ausschnitt der Heckschürze!
Februar 17, 200718 j 2 x 2,5" soweit ich weiss. Es wird damit aber seeehr eng am Ausschnitt der Heckschürze! klaus, waren die Endrohe der original Saab Sportauspuffanlage kleiner? Wie stehen denn die Chance solche eine auszutreiben? Gesehen habe ich sie schon, an einem 901 Cabriolet.
Februar 17, 200718 j Die Dinger werden seit Jahren nicht mehr gebaut...sind wohl alle schon zu 9-5 Motorhauben geworden. Notfalls bekommst Du Paul Simons Röhrchen mit etwas Schnitzerei schon unter. Lars hat das z.B. an seinem Aero.
Februar 17, 200718 j mein favorit (und wenn der simons durch ist) -> 3" JT (wobei das rohr unbedingt ein wenig oval gedrückt werden muss, sonst verlaufen sich da noch smart's drinne )
Februar 17, 200718 j "Und immer schön drauf achten, daß da keine freilaufenden Kinder oder Senioren reinfallen können. . ." - oder - vorm Losfahren erst noch schauen ob nicht ein Penner drinliegt!, - oder - Loud pipes save lives, - oder - zur Not kann man drin übernachten usw. - was gibts noch für blöde Sprüche über große Endrohre. . ? Mjamm, scannen zB. geht schon wieder, ich kann dann schon mal ernsthaft schöne Bilder von meinem Rohr ankündigen!
Februar 17, 200718 j Mjamm, scannen zB. geht schon wieder, ich kann dann schon mal ernsthaft schöne Bilder von meinem Rohr ankündigen! ...hängt dann an dem rohr auch nen auto dran...???
Februar 17, 200718 j Es gibt Bilder von DEINEM Auto????? Das kann nicht dein Ernst sein!? Ich dachte immer dieses Auto exsistiert nur in meiner Vorstellung....sozusagen in meiner persönlichen Matrix.
Februar 18, 200718 j Autor Naja vielleicht bekomme ich sowas selbst hergestell ist ja nur Rohr .Wenn ich mal eins gemacht habe stelle ich Bilder hier in den Thread ein ,ich denke das ich diese Woche zeit habe.
Februar 18, 200718 j Sicher, eine perfekte Werkstatt sollte über die Werkzeuge und das geeignete Schweissgerät dafür verfügen. Ich bin aufs Ergebnis gespannt.
Februar 18, 200718 j Autor Also auf der Arbeit haben wir eine Schlosserei die unser Müllheizkraftwerk instand setzt ,dort haben wig,mig als auch mag Schweissgeräte die sich dazu eignen.
Februar 18, 200718 j Ich bin aufs Ergebnis gespannt. Aber ich auch - an meinem T16S war auch ein Selfmade-Edelstahlrohr. Das bekam ich zu einem (wie ich meine) fairen Preis. Er hatte eines übrig. vielleicht wäre das ja eine Option *WinkmitZaunpfahlanSUPERAERO* Hab noch zwei Bilder vom Überläufer drangehängt (er ist jetzt in Österreich ...)
Februar 18, 200718 j Doppelendrohr Hi, bei SAAB Ersatzteile hab ich ein Doppelrohr original Nachbau gekauft. Ist natürlich kleiner im Durchmesser, aber eben wie das original. Leider kein Edelstahl. Aber paßt ohne Anpassungsarbeiten. Grüße
Februar 18, 200718 j Autor Aber ich auch - an meinem T16S war auch ein Selfmade-Edelstahlrohr. Das bekam ich zu einem (wie ich meine) fairen Preis. Er hatte eines übrig. vielleicht wäre das ja eine Option *WinkmitZaunpfahlanSUPERAERO* Hab noch zwei Bilder vom Überläufer drangehängt (er ist jetzt in Österreich ...) meinst Du das hier.oh das war das falsche Bild das 2. natürlich
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.