Veröffentlicht 17. Februar 200718 j Hallo! Zu den typischen Roststellen ist ja schon genug geschrieben worden, aber wie sieht´s mit den "geheimen" Roststellen aus, die noch niemand bemerkt hat, zunächst keine Probleme machen, aber langfristig wohl auch unschön auffallen werden. Vielleicht können wir hier eine kleine Sammlung anlegen: 1. Kunstoffabdeckung auf dem Kotflügel, auf der die Haube aufliegt Eigentlich ist mein 82er an den typischen Stellen rostfrei. Ich habe mich jetzt am Vorderwagen auf die Suche gemacht und bin unter den eingeklipsten Kunstoffabdeckungen (von unten an den Löchern) fündig geworden. 2. Aufgenietete runde Gummis auf dem Kotflügel von unten an den Löchern 3. hinter den Rücklichtern war leichter Kantenrost Gruß Jevo
17. Februar 200718 j unter jeglichen dämmmatten (türen, böden, ...) schiebedach ablauflöcher befestigungen vom tank unter dem kofferraumboden unter der gummiabdeckung vom wischergestänge wischwasserdüse heckscheibe (wenn man das gedöns hat) ...aber ob das jetzt so "geheim" war
17. Februar 200718 j gibt schon noch so einige gebiete wo bei vereinzelten modellen mal der gammel ausbricht. beispiel wäre die b-säule an der verbindungsstelle zum schweller unten, oder bei zurückgeklappter rückbank die stellen zum hinteren radhaus unterhalb der dröhnmatte. vom äußeren blick ins radhaus ist das die stelle wo die absetzkante geformt ist.
18. Februar 200718 j Autor Radläufe Bei völlig rostfreien Radläufen können auch innen beim Übergang zum Innenkotflügel in der Dichtmasse Risse entstehen, wo Wasser eindringen kann und sich dann mit der Zeit dort Rost bildet. Gruß Jevo
18. Februar 200718 j eine ganz fiese Stelle hab ich enddeckt als ich meine Türen komplett gemacht habe... an den Türen ist so eine Metallschiene aufgeschoben (rote Kreise) ... Ich weiß leider nicht wie man die Schiene abbekommt ohne sie zu zerstören.. Dahinter - an der Innenseite - war der fiese Gammel.. hab ihn nätürlich sofort beseitigt.. Gruß Katte
18. Februar 200718 j Autor @ Klaus Ja, von innen der Übergang zum Innenkotflügel ist versiegelt (mit Farbe oder Dichtmasse?). Gruß Jevo
19. Februar 200718 j Ja, von innen der Übergang zum Innenkotflügel ist versiegelt (mit Farbe oder Dichtmasse?). Gruß Jevo Vielleicht meinst Du den Federdom?
19. Februar 200718 j Motorhaube wo beim Turbo die Embleme angebracht sind. Der Gammel kommt aber von innen (und hat mit den geklebten Enblemen nichts zu tun)
19. Februar 200718 j Autor @ Klaus Nein, nicht am Federdom, sondern direkt an der Kante, auf der der Kunststoffradlauf sitzt von innen. Als ich da den Schmutz entfernt habe, konnte man bei genauer Betrachtung Haarrisse sehen. Ich denke die Dichtmasse bzw. Lack wird da mit den Jahren brüchig. Gruß Jevo
19. Februar 200718 j O.K, aber wie o.g.: Dichtmasse kenne ich hier nicht, selbst der Decklack ist idR recht dünn. Korrosionsschutz ist aber durch die gute Zugänglichkeit kein Problem. Vielleicht kannst Du mal ein Bild einstellen?
19. Februar 200718 j Hier ist Basis-Liste, was so am 900 gammelt: http://www.forum-auto.de/technik_rost.htm auch fies: Windschutz- und Heckschauben-rahmen unter der Dichtung!
21. Februar 200718 j Der Gammel kommt aber von innen (und hat mit den geklebten Enblemen nichts zu tun) das weiss ich auch aber ich wollte mit der Aussage die Stelle beschreiben.
22. Februar 200718 j Da kenne ich noch den dünnen Querträger unter der Rücksitzlehne (genau da wo die Rücksitzlehne unten endet und die hintere Kante der Rücksitzbank ist). Rostet gerne von innen durch!
22. Februar 200718 j Rostnest Nummer 1 die Antriebswellentunnel ,mitauch die aufwendigste Instandsetzungsarbeit.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.