Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Der Schaumstoff der Sitzfläche meiner Sitze im 901 ist schon ziemlich durchgesessen. Es handelt sich um die alten Sitze mit der Verstellung vorn und "Contours"-Polster. Keine Ahnung, was der Schaumstoffkern bei Saab neu kostet, aber vermutlich ist die Preisgestaltung recht prohibitiv.

 

Jetzt bin ich auf der Suche nach Alternativen und habe mir überlegt, ob man nicht auch aus einem frühen 9000er ein Beifahrersitzflächenschaumstoffpolster (was'n Wort) entnehmen kann. Der Bezug muß bleiben, klar, da paßt nichts.

 

Hat das schon jemand probiert ? Plug & Play ? Mäßige Paßform ? Anpaßbar ? Oder vollkommen unmöglich ?

 

Grüße Hardy

Passt, habe ich schon mehrfach gemacht.
  • Autor

Achja, und wie ist das mit der Heizmatte ?

 

900 - automatisch

9000 - mit Regler

 

Darf und kann man dann umbauen ?

 

Hardy

...na wenn du ein 9k sitzkissen nimmst, dann ist es doch eh geregelt oder...??? ich hab meine sitze mit 9k polstern auf beidseitig regelbar umgerüstet... kein problem weiter...

Ja, oder Du lötest die 900er-Sensoren ein

(ich mag keine überflüssigen Knöpfe & Regler im 900er :cool:)

  • Autor

O.K. danke, für die Hilfe. Ich hab noch zwei Schalterplätze frei. Wird schon hinhauen.

 

Viele Grüße Hardy

  • 10 Monate später...

Sind 9000er-Sitzpolster besser/bequemer als 900er Sitzpolster?

 

@klaus - sitzt man deshalb bei dir so richtig richtig gut?

 

Hab ja in 2008 vor, vorne Anniversary-Leder (mit Alcantara-Einsätzen) darüberzuziehen - und später dies evtl auch hinten anfertigen zu lassen. Bei der Gelegenheit kann man ja aufpolstern und auch neue Sitzmatten einbauen.

Hallo!

 

Nicht nur der Schaumstoff, sondern auch der Bezug passt vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz.

 

Wenn man die Innenausstattung erhalten will, kann ich nur empfehlen, sich aus einem Schlachter die gleiche Trim-Colour zu besorgen. Selbst aus den meistens neuwertigen Rückbankbezügen kann man sehr gut einen neuen Fahrersitzbezug nähen. Die Steppung/Musterung ist gleich. Habe ich gerade erfolgreich durchgeführt!

 

Gruß Jevo

@klaus - sitzt man deshalb bei dir so richtig richtig gut?

 

Der Fahrersitz meines Schwarzen hat den Schaumstoffkern eines wenig genutzten 9000er-Beifahrersitzes,

wobei ich aber davon ausgehe, dass die Teile beim 900 und 9000er (zumind. ab MY91) identisch sind.

 

Die feiner einzustellenden elektrischen Gestelle bringen etwas Zusatz- Komfort

Hallo!

 

Nicht nur der Schaumstoff, sondern auch der Bezug passt vom Beifahrersitz auf den Fahrersitz.

 

Nicht ganz. Der Bezug der Rückenlehne paßt nicht, das die 9000er meist Lendenwirbelverstellung haben, dann ist das Loch auf der falschen Seite.

 

Hat der Beifahrersitz keine Lendenwirbelverstellung, dann geht es, man muß nur das Loch nachschneiden....

Die feiner einzustellenden elektrischen Gestelle bringen etwas Zusatz- Komfort

 

Ganz bestimmt. Und allein das Draufsitzen fühlt sich sehr gut an.

 

@all - Waren jetzt die Sitzpolster (900 und 9000) gg. Ende des 900ers identisch?

@all - Waren jetzt die Sitzpolster (900 und 9000) gg. Ende des 900ers identisch?

 

Wir haben Freitag die Ledersitze (Vordersitze) eines 9000er in den Sedan eines Bekannten eingebaut. Sitzschienen sind ja identisch. Vom Eindruch her, sehen sie einen Tick breiter aus, aber das kann subjektiv sein.

Ob die Polster und Bezüge 100% identisch sind, weiß ich nicht, gehe aber davon aus. Leider habe ich keine 900er Ledersitze zum Vergleich (auch keine 9000er Velourssitze zum Vergleich mit den 900er Velourssitzen...

Achja, und wie ist das mit der Heizmatte ?

 

:biggrin::biggrin::biggrin:

sitzheizungKopie.jpg.01797d31d26b86129528065036715596.jpg

Der nächste Hochzeitstag ist doch noch hinne... :biggrin:
  • 1 Monat später...
Passt, habe ich schon mehrfach gemacht.

 

zwar ein älteres Thema aber muss kurz korrigieren.

 

Das Sitzpolster bei den 9000ern war 4-5cm breiter als das Sitzpolster vom 900.

 

Was mich aber dennoch interessieren würde, wie haste den Bezug da rübergebracht (das spannt doch ohne Ende) aber vor allem, wie das Sitzpolster ins Gestell gepresst?

Ganz bestimmt. Und allein das Draufsitzen fühlt sich sehr gut an.

 

@all - Waren jetzt die Sitzpolster (900 und 9000) gg. Ende des 900ers identisch?

 

Nein. Die vom 9000 waren immer noch etwas breiter.

 

*Heute aus zuverlässiger und erfahrener Quelle mitbekommen.

Hm, sollte eigentlich passen

 

zwar ein älteres Thema aber muss kurz korrigieren.

 

Das Sitzpolster bei den 9000ern war 4-5cm breiter als das Sitzpolster vom 900.

 

Habe schon zweimal die Polster vom 9000 vorn (BJ 94 und 95) in einen 900 (91 zw. 88) eingebaut.

Die Polster waren gleich auch die Sitze sind gleich. Die Lendenwirbelstütze kann man sehr einfach nachrüsten, da selbst die nötigen Bohrungen vorhanden sind. Lediglich das Loch für das Stellrad muß ggf. durch den Bezug gemacht werden. Hab ich nicht gemacht sondern einfach nur auf den mir passenden Abstand fest eingestellt.

 

Zu den Lederbezügen hab ich gemerkt, das die zwar passen, es aber bei der Sitzfläche eine kleine Abweichung gibt. Die Lederbespannung innen zur Handbremse hin ist beim 9000 kürzer. Somit sieht das an der Stelle etwas komisch aus, wenn man den direkten Vergleich hat. Ist aber nichts gravierendes.

 

Kann nur empfehlen, wie Klaus schon geschrieben hat, sich einen guten 9000 Beifahrersitz zu suchen und dann die Polster z.B. für einen 900 Fahrersitz zu nehmen. Dabei würde ich auch gleich die Verstellung des 9000 Sitzes für die Oberschenkelauflagehöhe vorn mit umbauen. Ist ebenfalls ein Kinderspiel, da die Sitze identisch sind. Das wird allerdings sicher anders sein bei den elektrisch verstellbaren. Hier hat aber der Klaus einschlägige Erfahrungen.

 

Gruß

Peter

..Das Sitzpolster bei den 9000ern war 4-5cm breiter als das Sitzpolster vom 900.

 

Das ist nicht korrekt.

...und ich kann dann als dritter bestätigen, dass die 9oooer sitzkissen genauso gross sind, wie die des 9oo...:rolleyes: ich und meine beifahrer sitzen nämlich auch auf ebensolchen, die in das 9ooer gestell implantiert wurden...
.... Die Lendenwirbelstütze kann man sehr einfach nachrüsten, da selbst die nötigen Bohrungen vorhanden sind. Lediglich das Loch für das Stellrad muß ggf. durch den Bezug gemacht werden. ..

 

Die Lendenverstellung paßt nicht rein. Zumindest nicht beim Sedan 4 Türere. Da ist das Gehäuse vom Sicherheitsgurt im Weg....

Die Lendenverstellung paßt nicht rein. Zumindest nicht beim Sedan 4 Türere. Da ist das Gehäuse vom Sicherheitsgurt im Weg....

 

...

oder man nutzt (wie ich) die 9000-Lordosestütze im 900 individuell und stellt sie beim Einbau so ein wie man das möchte und lässt den Verstellknubbel weg.

...

oder man nutzt (wie ich) die 9000-Lordosestütze im 900 individuell und stellt sie beim Einbau so ein wie man das möchte und lässt den Verstellknubbel weg.

 

Was glaubst Du, wie wir das gemacht haben? :rolleyes:

 

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit.....Beifahrersitz und Fahrersitz vertauschen, dann ist die Lordosenvertsellung zwischen den Sitzen und erreichbar...:rolleyes::smile:

Es gibt aber auch noch eine andere Möglichkeit.....Beifahrersitz und Fahrersitz vertauschen, dann ist die Lordosenvertsellung zwischen den Sitzen und erreichbar...:rolleyes::smile:

 

Na ja, wenns gefällt...:rolleyes:

Na ja, wenns gefällt...:rolleyes:

 

Gefallen ist sicher was anderes....aber wenn man die Verstellmöglichkeit beibehalten will...

Nein. Die vom 9000 waren immer noch etwas breiter.

*Heute aus zuverlässiger und erfahrener Quelle mitbekommen.

Tja, nicht jede Quelle hält, was sie verspricht.
...und ich kann dann als dritter bestätigen, dass die 9oooer sitzkissen genauso gross sind, wie die des 9oo...:rolleyes: ich und meine beifahrer sitzen nämlich auch auf ebensolchen, die in das 9ooer gestell implantiert wurden...
Jenau!

Bei mir in der Semmel habe ich das elektrisches 9k(AERO)-Untergestell mit dem klappbaren 900er-Lehnengestell (zzgl. der dort wieder verschweißten AERO-Bügel) quasi gekreuzt. Und im AuCab entstammt der Unterbau eSitzen aus dem 9k und ab dem Obergestell sind es die org. 900er-Sitze.

 

So, jetzt für alle Zweifler noch mal mit Zahlen und Fakten: z.B. 96 77 014 wurde als Sitzkissen im 900er ('91-'93 bzw. bei eSitzen '90-) UND 9000er ('85 - '98) verbaut.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.