Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Bei meinem 95 V4 Bj. 1971 hat mein Vorgänger ziemlich viel durcheinander gebracht. So auch bei den Anschlüssen für den Tankgeber. So ganz blicke ich aber jetzt leider auch noch nicht durch.

 

Ich habe durch Tests herausgefunden, dass von den beiden Kabeln, die zum Instument gehen, eines für die Tankuhr ist, das andere für die rote Kontrolllampe. Am Tankgeber habe ich aber nur zwei Anschlüsse, von denen eines doch wohl die Masseableitung darstellt (?). In der Konsequenz müssten die beiden vorgennanten vom Instrument kommenden Kabel gemeinsam an den anderen Anschluss des Tankgebers angeschlossen werden. Aber warum existieren dann zwei getrennte Kabel zum Instrument ?

 

Leider habe ich noch keinen vernünftigen Schaltplan gefunden, der mir die Frage beantworten könnte.

 

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise !

Hallo!

 

Der Tankgeber hat zwei Anschlüsse (Steckfahnen):

Einen für die Tankanzeige und einen für die Reservelampe. Da gehören die zwei Kabel vom Insturment dran.

 

Masse wird mit einem Extrakabel von der Karrosserie geholt. Üblicherweise ist da ein Kabel mit einer Ringöse unter eine der Schrauben angeschlossen, die den Tankgeber im Tank festschrauben. Das andere Ende ist dann irgendwo in der Nähe mit einer Blechschraube am Karrosserie-Blech fest. Das wars, mehr ist es nicht. :smile:

 

Gruß,

Erik

  • Autor

Danke Erik für den Hinweis.

Dann bin ich mir leider nicht mehr sicher, ob mein neu erworbener VDO-Universal-Hebeltankgeber auch so funktioniert. Das muss ich mir wohl etwas näher anschauen.

Gruss

Bernd

Eine sehr gute Erdung ist ungeheuer wichtig, nicht nur für die Anzeige. Tanks und besonders ihr Inhalt lieben statische Elektrizität, weil sie so gerne mal fliegen möchten.

Ich habe noch einen nagelneuen Original Saab-Tankgeber für den 96 im Keller liegen, den ich notfalls gegen Gebot herausrücken würde. Für den 95 muss man wahrscheinlich nur die Stange mit dem Schwimmer etwas zurechtbiegen oder verkürzen. Die Geber für den 95 V4 und den 96 V4 haben in der ET-Liste jedenfalls verschiedene ET-Nummern.

DanSaab

Danke Erik für den Hinweis.

Dann bin ich mir leider nicht mehr sicher, ob mein neu erworbener VDO-Universal-Hebeltankgeber auch so funktioniert. Das muss ich mir wohl etwas näher anschauen.

Gruss

Bernd

 

Hallo!

 

Das kannst du doch an sich recht einfach testen. Ich weiß zwar gerade nicht aus dem Kopf, welche der beiden Steckfahnen für Reserve und welche für die Anzeige sind. Aber wenn du mit einem Multimeter misst, kannst du über die Widerstandsänderung testen, ob der Geber an sich ok ist.

 

Gruß,

Erik

  • 2 Jahre später...
Die Geber für den 95 V4 und den 96 V4 haben in der ET-Liste jedenfalls verschiedene ET-Nummern.
Hast Du diese zufällig bei der Hand, und kannst mir evtl. auch noch sagen, ob der Geber der nette SEHR unterschiedlich aussieht?

Und evtl. kann mir dann ja auch noch jemand einen Tankgeber mir der TeileNr. 83 26 209 zuordnen. Meine Hoffnung, dass dieser evtl. zur Nette passen könnte, ist sicher unsinnig.

Nach meinen Unterlagen hat der Geber des 95er die Nummer 720166, 724646 oder 880622, der des 96er entweder 712579, 717315 oder 880621, je nach Chassis-Nr. bzw. Baujahr. Nicht sehr hilfreich. Allerdings sind in meinen Unterlagen nur die frühen Baujahre des 95/96er erfaßt.

Bei meinem Sonett II war der Tank hochkant hinter den Sitzen, der Tankgeber hatte einen entsprechend langen Arm. Wo der Tank beim Sonett III sitzt, weiß ich nicht. Ich habe meine Sonett-Unterlagen mit dem Sonett verkauft.

Gruß, DanSaab

Auch bei der Sonett III sitzt der Tank aufrecht hinter den Sitzen.

 

Schön, dass thema Tankgeber hier mal aufgegriffen wird - da habe ich auch ein Problem.....

Ob man das ding noch neu bestellen kann? Wohl eher nicht! Aber fragen kostet ja nichts! Oder vielleicht doch? :eek:

Schön, dass thema Tankgeber hier mal aufgegriffen wird - da habe ich auch ein Problem.....
Nicht schön, dass Du ein Problem hast, aber schön, dass Du da gerade bei bist. Kannst Du evtl. mal 'nen Foto vom Geber machen?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.