Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Forum,

 

Wie habt Ihr eigentlich Eure Kennzeichen an der vorderen Stoßstange befestigt ? Mein 08/15 Plastikrahmenkennzeichenträger ist leider um einige mm breiter als die Mulde in der Stoßstange und sieht irgendwie nach Pfusch aus...

Natürlich ohne...

 

Plastik sieht immer doof aus.... Es sei denn es steht "ANA Trollhättan" drauf :biggrin:

Es sei denn es steht "ANA Trollhättan" drauf :biggrin:

 

angeber :-)

 

aber es sei dir natürlich gegönnt! nur aufpassen das sie nicht plötzlich weg sind hrhr

Hallo Forum,

 

Wie habt Ihr eigentlich Eure Kennzeichen an der vorderen Stoßstange befestigt ? Mein 08/15 Plastikrahmenkennzeichenträger ist leider um einige mm breiter als die Mulde in der Stoßstange und sieht irgendwie nach Pfusch aus...

 

 

Einfach einen PASSENDEN suchen. Nicht alle der Plastikdinger sind zu breit.

Komischerweise sind u.a. ausgerechnet die von 'drüben', welche ich früher selbst auch fuhr, auch zu breit. Paßte immer nur mir mechanischer Nachbearbeitung ...

 

Ansonsten fahre ich, bis auf das AuCab mit NiroRahmen, vorn inzwischen grundsätzlich ohne Unterlagen, da das Schild so weniger 'aufträgt'. Und auch hier ist es natürlich immer sinnig, darauf zu achten, daß man ein um eine Stelle kürzeres Kennzeichen 'erwischt'.

plastikrahmen ein wenig bearbeiten, dann passt das schon...
Die Plastikdinger klappern immer rum... hört man natütrlich innen nicht... aber aussen... besonders mit den Baßlastigen neuen Pyle Lautsprechern...
Die klappern nicht nur. Meins hat die Waschanlage abgezogen. Nachdem ich mein sauber gefaltetes Nummernschild wieder gefunden hatte, hab ichs frisch gebügelt direkt auf die Stoßstange geschraubt. Sieht finde ich am besten aus und seitdem vibriert da vorne auch nichts mehr.
  • Autor

Na gut - dann Plastik adee. Da wird dann auch die alljährlich im Frühling stattfindende Kennzeichenmontage zur kleinen "Srauberaktion"...

 

Vielne Dank !

Also bei meinen Kunststoffhaltern steht "HF... irgendwas" drauf - die finde ich ganz okay. schön neutral und der Saab-Insider weiß Bescheid :eek:
Also bei meinen Kunststoffhaltern steht "HF... irgendwas" drauf - die finde ich ganz okay. schön neutral und der Saab-Insider weiß Bescheid :eek:

 

mir hat er keine gegönnt :rolleyes:

Meine Lösung ist ein Nummernschild mit 46 cm statt der üblichen 52 cm. Das Problem ist nur, ein solches zu bekommen. Nicht alle Zulassungsstellen machen da gerne mit.

DanSaab

kennzeichen.jpg.2960d50598c0a053e1b49d01701385b0.jpg

Das Problem bei den Dingern ist, daß die Stahlunterlage gerade ist und das Nummernschild dann meist irgendwie eselsohrig absteht. Ich hab die Stahlunterlage so bearbeitet, daß das Kennzeichen die gleiche sanfte Rundung macht wie die Stoßstange. Jetzt sieht es so aus als ob das so sein muß.

 

Beschriftung? Natürlich von der Saabwerkstatt meines Vertrauens !

 

Grüße Hardy

 

Beschriftung? Natürlich von der Saabwerkstatt meines Vertrauens !

 

Grüße Hardy

 

 

wie wär's mit http://www.saab-cars.de ? :hello:

 

ok, die Idee is' nich' von mir, hab' auf'm CV die vom gelben Forum drauf *duckundwech* :biggrin:

wie wär's mit www.saab-cars.de ? :hello:
NunJa, zumindest meine private Abwandlung davon fahre ich schon (hier am AERO):http://www.16S.de/Forum/Kennzeichenunterlage.jpg

 

hab' auf'm CV die vom gelben Forum drauf *duckundwech* :biggrin:
Die Dinger sind bei mir vor geraumer Zeit alle von den Autos geflogen. Irgendwann muß man sich mal überlegen, ob man für einen Betreiber, welcher ein Forum überwiegend als private Verkaufsplattform nutzt, sonst jedoch nichts investiert, Werbung fahren möchte. Hatte die Dinger auch viel zu lange dran !

Meine Lösung ist ein Nummernschild mit 46 cm statt der üblichen 52 cm. Das Problem ist nur, ein solches zu bekommen. Nicht alle Zulassungsstellen machen da gerne mit.
Also zumindest in Berlin bekommt man als Wunschkennzeichen sowohl für's Auto als auch Mopped problemlos jeweils EINE Stelle kürzer, als 'Serie' (PKW 1+2+4, so daß 1+1+4 und 1+2+3 problemlos vergeben werden; beim Mopped dann 1+2+3, was zu 1+1+3 bzw, 1+2+2 führt).
Die Plastikdinger klappern immer rum... hört man natütrlich innen nicht... aber aussen... besonders mit den Baßlastigen neuen Pyle Lautsprechern...

 

du meinst doch hoffentlich keine 10*4 lautsprecher oder?

weil die bringen wohl kaum soviel bass das vorne das kennzeichen klappert oder? oder war das jetzt ironie? :P

 

also ich habs ja geschafft dieses kennzeichenbrummen hinten loszuwerden, selbst wenn der infinity 12er richtig dampf macht klappert da nix mehr :) dank sei der tür-und fensterisolationsleiste ;)

 

Jens

du meinst doch hoffentlich keine 10*4 lautsprecher oder?

weil die bringen wohl kaum soviel bass das vorne das kennzeichen klappert oder? oder war das jetzt ironie? :P

Das schaffen fast alle Lautsprecher... hinten meine ich natürlich... Warum sollte man vorne auch noch so ein Plastikding haben ?

 

/To

Die Plastikdinger klappern immer rum... hört man natütrlich innen nicht... aber aussen... besonders mit den Baßlastigen neuen Pyle Lautsprechern...

 

:biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

  • 2 Jahre später...
auch meine Halterung hatte "Eselsohren" und jetzt ist sie durch eine Kante des Tiefgaragentores auch noch nach oben geflogen. Was tun? Am Wochenende habe ich diesen Thread hier gelesen und heute bin ich zum SAAB-Händler gefahren. Und - oh Wunder - die hatten einen Halter, der an der Seite so schmal ist, daß er mit Kennzeichen - genau in die Mulde paßt.:smile: Wunderbar!
Die Plastikdinger klappern immer rum... hört man natütrlich innen nicht... aber aussen... besonders mit den Baßlastigen neuen Pyle Lautsprechern...

 

Einfach diese nehmen, klappern nicht und sehen auch in Aachen klasse aus!!!!

FC2099.jpg.47053ff7ecf2e50761c60d37cf79b616.jpg

Einfach diese nehmen, klappern nicht und sehen auch in Aachen klasse aus!!!!

 

Natürlich klappern die ... die Knochen ... ist doch zum Heulen und Zähneklappern :biggrin:

Einfach diese nehmen, klappern nicht und sehen auch in Aachen klasse aus!!!!
meine sehen definitiv besser aus!

4 Tipps dazu:

 

- HFT ist das Problem ebenfalls bekannt, er hat(te) kleinere da.

 

- wenn nicht, etwas längere Schrauben nehmen und mit Unterlegscheiben etwas Abstand gewinnen.

 

- Wechselkennzeichen Halter aus der Schweiz nehmen und Schild mit Kunstoffhalter darauf setzen.

 

- US Kennzeichenhalter darunter setzen, damit gehts auch (Sieht aber etwas doof aus, weil es für kleine, breite Schilder gedacht ist).

@brose Ich finde die auch gut, sind allerdings nichts für Leute, die das Kennzeichen öfter abmontieren möchten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.