Veröffentlicht März 15, 200718 j Hallo Saab-Experten, das neue Objekt meiner Begierde hat kleine Rostbläschen am Radlauf – am Rand zu der Plastikleiste und nur vorne links. Die Türen und die Haube sehen gut aus - der Wagen soll auch 10.500 Euro kosten, da haben mich die Bläschen schon genug aufgeregt:mad: Bedeuten äußerliche Rostblasen gleich »Finger weg« oder bekommt man das noch einigermaßen gut in den Griff? Wie bekomme ich die Plastikverbreiterung am Radlauf ab und wo bekomme ich danach gleich die richtig breiten aus dem Airflowkit her? Fragen über Fragen, aber bislang wurde ich noch nicht enttäuscht von diesem erstklassigen Forum Vielen Dank:smile: Dietmar
März 15, 200718 j den kotflügel vorne kann man tauschen... aber nichts mit schrauben sondern schweißen! da sind fachleute gefragt, kost mal locker ein-kilo-euro mit lackieren und allem! klingt eher nicht empfehlenswert, in der preisklasse darf es nicht vorkommen, spricht nicht für eine entsprechende rostvorsorge und pflege...
März 15, 200718 j ...also im fünfstelligen Bereich sollte ein Saab, egal ob mit oder ohne Dach, auf jeden Fall absolut rostfrei sein
März 15, 200718 j ... Bedeuten äußerliche Rostblasen gleich »Finger weg« oder bekommt man das noch einigermaßen gut in den Griff? ... Da kann ich mich nur Boris und Alex anschliessen: Ja, rechne mit mind. 1tEUR pro Kotflügel, aber dies wird nur die Spitze des Eisbergs sein, entweder liegt hier ein (schlecht )reparierter Unfallschaden vor, oder der Wagen ist schlicht ungepflegt Also lasse den Wagen da wo er jetzt ist.
März 15, 200718 j ..und da wiederum kann ich nur klaus zustimmen. ein wagen in der preislichen region mit rostausblühung am radlauf ist eigentlich inakzeptabel... warum...??? weil dann der begründete verdacht vorliegt, dass es anderen stellen mindestens genauso aussieht - im worst case noch viel schlimmer....
März 16, 200718 j Autor Danke an alle, habe das Auto von meiner Liste gestrichen. Bei dem Preis war ich eh schon skeptisch. Kleine Rostblasen an der Radlaufleiste habe ich aber bei fast allen (ohne neue Lackierung) gefunden. Ich spreche nicht von Durchrostungen sondern von kleinen Rostblasen, die sich unter der Radlaufleiste gebildet haben und von innen nicht sichtbar sind! Ist das vielleicht ein Standardproblem, das man mit einem Leistenwechsel abstellen kann (ich will eh auf Ronal-felgen 7,5x16 verbreitern) Danke nochmals, Dietmar
März 16, 200718 j Das ist KEIN Standard-Problem sondern ein Zeichen mangelnder Pflege! V.a. die Vorderkotflügel sind wirklich sehr einfach i.O. zu halten, der Rost entsteht idR nicht unter den Kunststoffabdeckungen sondern in der Schweißverbindung von Innen-und Aussenkotflügel.
März 16, 200718 j Kleine Rostblasen an der Radlaufleiste habe ich aber bei fast allen (ohne neue Lackierung) gefunden. Ich spreche nicht von Durchrostungen sondern von kleinen Rostblasen, die sich unter der Radlaufleiste gebildet haben und von innen nicht sichtbar sind! I Danke nochmals, Dietmar und genau diese kleinen rostblasen, die als so harmlos angesehen werden kommen - wie wahre schönheit auch - in der regel von INNEN...
März 16, 200718 j Genau ! selbsttragende Karosserien rosten "immer" vom Hohlraum her nach Außen. Kleine Bläschen sind also immer nur die Spitze des Eisbergs. Sonst würde die Lackschicht ja keine Blasen werfen sondern bereits durch eine äußerlichen Verletzung durchbrochen sein.
März 16, 200718 j ... V.a. die Vorderkotflügel sind wirklich sehr einfach i.O. zu halten, der Rost entsteht idR nicht unter den Kunststoffabdeckungen sondern in der Schweißverbindung von Innen-und Aussenkotflügel. wie genau kann man die Pflege angehen? ich hab die Kotflügel von innen mit MS angehaucht und ein bischen FluidFilm aussen zwischen Kotflügel und radlaufabdeckungen laufen lassen.. gibt es noch andere Tips?
März 16, 200718 j Ist doch o.k. so. Ich reinige die Innenkotflügel ein bis zweimal im Jahr und erneuere die Fluidfilmschicht anschliessend wieder.
März 16, 200718 j MS ich hab die Kotflügel von innen mit MS angehaucht - - - - - - - - - - - - - - - - !!! Guten Morgen auch Grufti Edit: Wenn ich nur wüsste, wie ich den "Beitrag" von meinem Freund Loriot vom 26.12.2006 unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12766&page=2&highlight=Mike+Sanders folgende direkt verlinken könnte ? - Ich schaff's einfach nicht... ;-)
März 16, 200718 j Edit: Wenn ich nur wüsste, wie ich den "Beitrag" von meinem Freund Loriot vom 26.12.2006 unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12766&page=2&highlight=Mike+Sanders folgende direkt verlinken könnte ? - Ich schaff's einfach nicht... ;-) So? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=151712&postcount=19 Auf der rechten Seite ist eine kleine "#19". Rechte Maustaste -> Linkadresse kopieren und dann einfach ins Texteingabefeld reinkopieren.
März 16, 200718 j verstehe deine Aufregung nicht lieber Grufti.. ich habe nichts davon geschrieben, dass mein Kotflügel bereits rostet und ich einfach ein bischen MikeSanders drübergejaucht habe, um die rostverzögerndeWirkung wie bei Butter zu haben. Welches Zeug ich "draufschmiere" habe ich mir schon vorher überlegt und angelesen... das es eine scheiss Arbeit ist weiss ich auch, wusste ich aber auch schon vorher. ob ich es nochmal machen würde, bezweifel ich... welches Zeug besser ist?? da streiten sich die Geister. Also.. mach nicht so ein Aufstand draus. Mahlzeit Gruß karsten PS: hab nochmal drüber nachgedacht... ich würde es nicht noch mal mit MS machen... ich hab mal im MB-Forum gelesen das man auch MS-mit FluidFilm mischen und heiss machen kann, sich der ganze Krams dann besser verarbeiten lässt und als Kombination besser schütz, da es sich besser verteilt...
März 16, 200718 j Eines von Gerds Lieblingsthemen:biggrin: @katte: Ich verwende fluidfilm in unterschiedlichen Viskositäten indem ich fluidfilmNAS & fluidfimGEL mische. Für Bereiche ÜBER der Fensterlinie nehme ich allerdings (Fertan HT-)Wachs.
März 16, 200718 j ich habe teilweise noch mit Fluidfilm nachgearbeitet, um sicherzustellen das auch überall Korrosionsschutz gegeben ist... hier noch mal ein Link der Gruftis Anti-MS-Theorie in Teilen unterstützt... http://www.mercedesclubs.de/scriptdaten/vdhforum/DCForumID1/8222.html
März 16, 200718 j hier noch mal ein Link der Gruftis Anti-MS-Theorie in Teilen unterstützt... Es sei denn, man liest mal die weiteren Beiträge dazu. Mich interessiert es auch mehr, wie das ganze nach 2-6 Jahren aussieht, als nach 2-6 Tagen. Und ehrlich gesagt, habe ich bisher immer nur das hellere MS verwendet und hiermit auch keinerlei Probleme gehabt. Denke mal, der Kollege hatte ein paar Problemchen mit der korrekten Verarbeitung von MS (die manchem wohl zu kompliziert & aufwendig sein mag).
März 16, 200718 j ... Gruftis Anti-MS-Theorie in Teilen unterstützt... man sollte nicht den Fehler machen, wie ich es getan habe und das Unterfangen bei 10°C starten.. so schlecht hat es bei mir auch gar nicht funktioniert.. nur wenn das Blech schon ar*** kalt ist, dann sieht das erst nicht so gut aus.. bin auch zu frieden mit meinem Werk.. schlecht wird es ihm nicht getan haben
März 16, 200718 j Ich fürchte, ich muss noch viel lernen ! ... So? http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=151712&postcount=19 Auf der rechten Seite ist eine kleine "#19". Rechte Maustaste -> Linkadresse kopieren und dann einfach ins Texteingabefeld reinkopieren. ...Klasse, es funktioniert !, danke Thalion, Du bist echt Spitze, warum hat mir denn bis jetzt noch keiner gesagt wie das so einfach geht ? ;-( Wieso war ich nur jahrelang zu doof ? Ich hab das bisher immer viel umständlicher gemacht... MS= MikeSanders= Korrosionsschutzfett Hätte Dir SM mehr gesagt? Ich nix SM !, ich immer nur Blümchensex... Mahlzeit
März 16, 200718 j Sex mit Blümchen? Wirft ein mir völlig neues Licht auf die Floristikbranche.... Ich benutze nur Chemetal AV8 oder AV15.....je nach dem.
März 16, 200718 j und wenn du auf die raute mit der postnummer klickst, dann in dem sich öffnenden Fenster den Link oben hinter Thema klickst, dann die URL aus der Adressleiste rauskopierst, dann hast du den Link zu post inlusive dem Thema: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=151712#post151712 nur so am rande ..... Ich benutze nur Chemetal AV8 oder AV15.....je nach dem. je nach was?
März 16, 200718 j und wenn du auf die raute mit der postnummer klickst, dann in dem sich öffnenden Fenster den Link oben hinter Thema klickst, dann die URL aus der Adressleiste rauskopierst, dann hast du den Link zu post inlusive dem Thema: Mach doch bitte das Mass Deiner Güte voll und erklär mir, wo sich "in dem sich öffnenden Fenster der Link oben hinter Thema" befindet ?, auf den ich klicken soll. (Ich geb zu, ich bin [heut] schwer von Begriff...) ;-( Danke nochmal und Gruss Gerd
März 16, 200718 j nachdem du auf die Raute (Postnummer) geklickt hast öffnet sich der einzelne Beitrag... dann oben rechts (roter Kasten)
März 16, 200718 j gaanz rechts oben, Gerd! du klickst 1. auf den Link in kattes letzten (korrigiere vorletzten) Beitrag (so weit so klar) 2. auf "#19" in dem "sich dann öffnenden Fenster" gaanz rechts oben auf den Link hinter "Thema" (erste Zeile) und in dem sich d a n n öffnenden Fenster kannst du den "Link" (also die URL) aus deiner Brauser-Adressleiste kopieren, dann - wenn du besagte URL als Link angibst - wird nicht nur das einzige Postulat, sondern der entsprechende Strang (Thread, "Thema" oder wie auch immer) geöffnet auf das Post(ing) gescrollt, also genau die Stelle, der Beitrag, auf die/den du mit dem Link (der URL) aufmerksam machen willst!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.