Veröffentlicht März 19, 200718 j Hallo Allseits ! Habe gestern beim Getriebeölwechsel inklusive Filterreinigung im hinteren Differentialdeckel neben feinem Synchonringabrieb noch dieses Bruchstück gefunden (siehe Foto). Weis wer was das mal war ?
März 19, 200718 j Ich nehme an, das ist der Spannstift für die Sperre von der Schaltwelle. Ist das Getriebe schon mal revidiert worden?
März 19, 200718 j Autor Revision ? Die Historie des Wagens ist mit leider nicht bekannt. Aufgrund der Farbe des alten Öls (schwarz) kann ich mir aber nicht vorstellen, dass es schon mal geöffnet wurde. Falls der Kilometerstand auch nur annähernd stimmt, spricht da auch nicht's dafür. Welche Funktion hätte denn dieser Sperrstift gehabt ?
März 19, 200718 j Ich nehme an, das ist der Spannstift für die Sperre von der Schaltwelle. Bei mir steht anscheinend grad einer auf der Leitung... Sei doch so lieb und erklär mir genau, welchen Spannstift Du meinst, bitte, danke ! Wenn ich ihn (den Sapnnstift) in unzerstörtem Zustand hier haben sollte (und das steht zu vermuten), werd ich sofort ein Foto davon hier einstellen. Versprochen ! Mahlzeit Gerd B.
März 19, 200718 j Hallo, ich habe mit der 900er Fraktion nichts zu tun, es werden sich von dort noch einige melden. Ein Spannstift sieht gewöhnlich metallisch etwas anders aus. Ist das Teil hohl, seitlich offen, ist da ein Gewinde innen drin und auf der anderen Seite verschlossen? Habe schon ganze Schaltgabeln aus einem Getriebe und Synchonringe gefischt und trotzdem hielten die Getriebe noch viele Jahre bis das der Wagen aus Altersgründen von dem Jenseits geküßt wurde. Leg den Stift ins Handschuhfach und vermeide Gewaltschaltungen, normal weiterfahren. Wenn man den Sift durch die Ölwanne erneuern kann, mach es. Kauf dir aber einen neuen für 3,58- Könnte die Sperre für den Rückwärtsgang sein. Die Unwissenden aus der 900er Fraktion wissen sicher genaueres.
März 19, 200718 j Autor MatthiasW: Das von dir beschriebene Teil iste es wohl nicht (innen nicht hohl und auch keine Gewindespuren zu sehen. Ist ja nur etwas über einen mm dick. Ölwanne hab ich eigentlich auch keine, die so einfach zu demontieren währe. Wei auch immer, trotzdem Danke ! Grufti: Könnte das vielleicht ein Teil einer Synchronringfeder sein ? Du hattest da ja mal so ein Bild gepostet und erwähnt das die manchmal brechen und dann durch die Zahnräder faschiert werden. Nur wie kommt das Ding dann ins Differentialgehäuse ?
März 19, 200718 j Der Trümmer wandern idR durchs ganze Getriebe. Unangenehm sind die Brocken, die zwischen Zahnräder und unterem Gehäuse"boden" geraten, dies ergibt dann die unvorhergesehenen Getriebe-Leckagen.
März 19, 200718 j OKAY, schreib doch gleich "Habe Nähnadel im Getriebe gefunden". Ist natürlich kein Spannstift. Hast ja auch keine Ölwanne. Getriebe wird direkt unter den Motor geschraubt. Man hat bei der Konstruktion vergessen oben den Henkel zum fortschmeißen anzubringen. Ich halte die "Nähnadel" für unbedenklich. Wenn was passiert, greifste ins Handschuhfach und kannst das Dingsda immer noch durch den Peilstab wieder oben einwerfen. Alles in allem, habe ich bei 6 aus 49 bis zum Mittwochslotto noch einige mögliche Treffer abzugeben. Ist das untere Ende des Ölpeilstabes. Vielleicht auch des Vorherigen.
März 19, 200718 j Hallo Klaus, Regen! Heute Morgen schneite es. Ist aber schon wieder abgetaut. Hatte auch eine schöne Nacht. Die Trefferquote war deutlich besser als die heute Morgen hier im Forum abgegebene. Deshalb bin ich wohl nun frustriert.
März 19, 200718 j Ich halte die "Nähnadel" für unbedenklich. Wenn was passiert, greifste ins Handschuhfach und kannst das Dingsda immer noch durch den Peilstab wieder oben einwerfen. Aber vorher einen Tropfen Sekundenkleber dranmachen!
März 19, 200718 j http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=180288&postcount=11 Prost MatthiasW, hoffentlich kein billiger Fusel... ? Und ich hatte gehofft, dass Du mir auf das gesuchte Getriebeteilchen einen seriösen Hinweis gegeben hättest; zumindest hatte es nach Deinem ersten Beitrag den Anschein... Satz mit X ! (war wohl nix ! ) Mahlzeit Gerd B.
März 19, 200718 j @Grufti Ja, die Kurven sind doch deutlich besser als bei dieser ominösen "Nähnadel". Das ist doch nur ein Bilderrätzel. Bestimmt will er uns nur testen und uns damit quälen. Ich bin aber ganz gespannt ! Ich kann es gar nicht erwarten => Wo ist nun die Lösung dieser OMIMÖSEN "NÄHNADEL" Man ist dieser FUSEL widerlig.
März 19, 200718 j Hast ja auch keine Ölwanne. Getriebe wird direkt unter den Motor geschraubt. Man hat bei der Konstruktion vergessen oben den Henkel zum fortschmeißen anzubringen.Also, irgendwas muß letzte Nacht wohl doch nicht hingehauen haben ... Versuch im übrigen mal, sowohl am 900er als auch am 2,3er 9k den Öldruckschalter zu wechseln. DANN weißt Du, wo der Henkel fehlt. Alternativ wechsel die Kupplung ...
März 19, 200718 j René ganz bierernst heute am frühen Morgen ? Wann bist Du denn aufgestanden? Nee, ganz im Ernst: Muß am 9k den Druckschaltzer jetzt gegen 'nen ordentlichen Geber wechseln und habe irgendwie keinen Bock darauf. Beim 900er geht das so nett im Vorbeilaufen ...
März 19, 200718 j Nee, ganz im Ernst: Muß am 9k den Druckschaltzer jetzt gegen 'nen ordentlichen Geber wechseln und habe irgendwie keinen Bock darauf. Beim 900er geht das so nett im Vorbeilaufen ... Beim 9k auch!
März 19, 200718 j Muß am 9k den Druckschaltzer jetzt gegen 'nen ordentlichen Geber wechseln und habe irgendwie keinen Bock darauf. . Übt irgendwer Zwang auf Dich aus, dies zu tun. Fahre die Kiste doch einfach ...
März 19, 200718 j Übt irgendwer Zwang auf Dich aus, dies zu tun. Fahre die Kiste doch einfach ... Ich sehe halt gern, ob die Kiste wirklich Öldruck hat. Der Kat sitzt einfach so 'schön' wärmend unter der Wanne.
März 19, 200718 j Macht der Kat bei meinem 97er CS ganz genauso, und in der Ölwanne fand sich nach 240tkm...überhaupt nichts! Also: Durchatmen und Fahren
März 19, 200718 j Jetzt weiß ich was es ist. Es ist ein metallisches Reiskorn. Schau mal in den Fahrzeugbrief, bestimmt war da mal ein Schlitzauge als Vorbesitzer dabei.
März 19, 200718 j Ich glaub, ich hab's (vielleicht) ?... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=180191&postcount=1 Was haltet Ihr von so einem Hauptlagerkäfig-Steg ? Ich hab für Demozwecke bei einem defekten Schrägrollenhauptlager den Lagerkäfig mit dem Seitenschneider teilweise aufgeklipst und einige Lagerrollen herausgenommen. So ein auf meinem beigefügtem Foto rot angekreuzter Verbindungssteg ist 15 mm lang, 1,5 mm breit, 2,5 mm tief ... Sollte dies tatsächlich so ein herausgebrochener Steg sein, dann hör möglichst sofort auf zu fahren, denn wenn die Lagerrollen aus dem Käfig herausfallen und zwischen die Zähne vom Kegel-und Tellerrad kommen, ist Dein Getriebe unweigerlich Kernschrott ! Bevor dies der Fall ist, kann man das Getriebe evtl. durch neu lagern noch retten, was allerdings auch nicht unter ca. 250 Euro aufwärts, zuzüglich Ein-und Ausbau möglich ist... ;-( Na dann gut N8 samt Gruss Gerd B. PS: Wenn man ins durch Klicken bereits vergrösserte Foto nochmal klickt, wird's nochmal grösser ! (bei mir jedenfalls) ;-) PPS: Jetzt hab ich das Foto vom herausgefallenen Teil am Schluss nochmal genau angeschaut. - Vermutlich hab ich mir die ganze Fotografierarbeit umsonst gemacht, denn das Teil sieht doch etwas anders aus, oder ? - Merde ! Edit. Nochwas: Kann mir von Euch Computerexperten bitte einer verraten, wie ich das Foto vom ep nicht nur als Nr. 1 Link, (wie ich's oben gemacht hab) in meinen Beitrag einfüge, sondern es direkt als geöffnetes Foto (ohne den Umweg über meine eigene Festplatte !) hier nochmal in meinem Beitrag einfügen kann !? - Wenn ich es zwischen usw setzte, geht jedenfalls nix !? Erbarm sich doch bitte einer und mach einen alten Mann schlau, bitte, bitte, danke !
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.