Veröffentlicht März 21, 200718 j Hallo Leute, bin seit einer Woche stolzer Besitzer eines 900S Cabriolet mit Schaltgetriebe, 104 kw, 1985 cbm, EZ 6/92. Leider ist das Auto nur optisch ein Schätzchen und nicht in dem Zustand den der Verkäufer aus Bensheim mir beschrieben hat. Der Motor sifft ziemlich und der TÜV steht dieses Jahr noch an. Wo kriege ich einen Dichtsatz her. Mein Saab-Vertragshändler meldet Fehanzeige.
März 21, 200718 j Dichtungen solten kein Problem sein, es ist alles erhältlich. Vorher sollte man vielleicht eine Bestandsaufnahme machen und die anstehenden Arbeiten festlegen. Hast Du den schwarzen oder den blauen gekauft?
März 22, 200718 j Moin und Willkommen bei uns im Forum!! Mach mal eine ordentliche Bestandsaufnahme des Wartungsstaus und poste dann all deine Sorgen gemeinsam Ein bischen siffen sie alle.. das ist erstmal kein Drama.. wichtig ist den Wartungsstau schrittweise zu verringern und eine Werkstatt an der Hand zu haben die sich mit den 900ern auskennt, oder ggf. einfache Arbeiten selber erschrauben und sich von den Profis hier einige Tips zu holen hier kannst du dir eine Hilfeliste downloaden, die empfohlene Werkstätten enthält.. http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=8003/ ansonsten gibt es Ersatzteile bei den üblichen Verdächtigen: www.skandix.de www.skanimport.de www.saab-ersatzteile.de www.schwedenteile.de ... Gruß Katte
März 22, 200718 j Leider ist das Auto nur optisch ein Schätzchen und nicht in dem Zustand den der Verkäufer aus Bensheim mir beschrieben hat...: Schade. Aus welcher Gegend kommst Du?
März 23, 200718 j Bin ganz neu hier und habe gerade das andere 9oo I Cabrio aus Bensheim abgeholt (das blaue, Baujahr 92 mit 118000 km). Leider hat hier der Verkäufer vielleicht ein bißchen "geschönt". Als ich das Auto das erste mal Probe gefahren bin, ging das Verdeck (obwohl es ein neues sein soll) nicht. EInen Tag später rief der Verkäufer mich an und erzählte, er habe ein relais getauscht, nun ginge alles. Ich habe es dann selbst gestern ausprobiert und es ging. Heute hole ich das Auto ab, fahre zurück nach Frankfurt und das Dach lässt sich nicht öffnen. Es wirkt so, als ob die Motoren zu schwach sind, das Dach spannt sich ein bißchen, geht aber nicht auf - die beiden Verriegelungshaken habe ich vorher geöffnet. Was kann das sein, mache ich was falsch? Ist es zu kalt? 5 Grad?? Danke für eure Hilfe
März 23, 200718 j Autor Hi, habe den Schwarzen gekauft ! Einen guten Schrauber habe ich an der Hand, mit dem habe ich schon zusammen im Sankasten gespielt. Das der Motor trocken ist und in keiner Weise sifft, hatte ich nicht erwartet. Ich war jedoch letzten Freitag bei einem Kumpel auf der Bühne und würde im Moment wohl keinen neuen TÜV bekommen, weil es echt an einigen Ecken tropft. Aus der schönsten Stadt Deutschlands, Spass beiseite, Koblenz.
März 23, 200718 j Wenn's bloß der Ölverlust am Motor/Getriebe ist, reicht's doch, wenn man halbe Stunde vorm Tüv-Termin mit Dampfstrahler Unterbodenwäsche macht. Hab' ich früher zumindest immer so erfolgreich gemacht...
März 24, 200718 j Es wirkt so, als ob die Motoren zu schwach sind, das Dach spannt sich ein bißchen, geht aber nicht auf ...Die einfachste Variante wäre ein einfaches Kontaktproblem im Schalter bzw. im Relais oder dessen Steckkontakten. Da erstmal testweise 'fluten'.
März 24, 200718 j Wenn's bloß der Ölverlust am Motor/Getriebe ist, reicht's doch, wenn man halbe Stunde vorm Tüv-Termin mit Dampfstrahler Unterbodenwäsche macht. Hab' ich früher zumindest immer so erfolgreich gemacht... Hiergehts ja wohl nicht darum einen olle Gammelkiste noch einmal übers TÜV zu retten!
März 24, 200718 j Bin ganz neu hier und habe gerade das andere 9oo I Cabrio aus Bensheim abgeholt (das blaue, Baujahr 92 mit 118000 km). Leider hat hier der Verkäufer vielleicht ein bißchen "geschönt". .... Bevor Du IRGENDETWAS REPARIERST würde ich zuerst einmal hinterfragen, ob der (gewerbliche ?) Verkäufer nicht bereit ist, sich um die Reparatur zu kümmern oder habt Ihr im Kaufvertrag festgehalten, dass das Verdeck defekt ist? Die (u.U.nicht geringen) Kosten für die Instandsetzung sind zumindest diskussionswürdig. Übrigens wird derzeit noch ein drittes CV aus derselben Quelle angeboten.
März 24, 200718 j Das der Motor trocken ist und in keiner Weise sifft, hatte ich nicht erwartet. Ich war jedoch letzten Freitag bei einem Kumpel auf der Bühne und würde im Moment wohl keinen neuen TÜV bekommen, weil es echt an einigen Ecken tropft. Mein o.g. Tipp gilt selbstverständlich auch für Dich.
März 24, 200718 j Es gibt eine Geschäftsphilosphie von Autohändlern, die besagt, das man billig Schrott kauft, ihn ein bißchen aufhübscht und teurer verkauft. Und es gibt dazu passende Kunden, die denken, das sie etwas eigentlich wertvolleres günstig gekauft haben und schlauer als der Verkäufer sind. Bis zu einem bestimmten Zeitpunkt sind beide glücklich...
März 24, 200718 j ... und hiernach ggf. mehrfach wechseln jeweils der, mit dem bissigeren & besseren Anwalt.
März 24, 200718 j Erstmal den Motor sauber machen, dann sieht man wieviel Ölverlust überhaupt autritt. . .
April 3, 200718 j Ölverlust am Motor Erstmal den Motor sauber machen, dann sieht man wieviel Ölverlust überhaupt autritt. . . Genau. Bei meinem war das auch für den TÜV Prüfer ein Grund die Plakette zu verweigern. Richtig sauber gemacht und zwei Tage später wieder zum Tüv war es dann kein Problem. Seitdem auch kein messbarer Ölverbrauch. Wer weiss wie lange sich da kleine Tropfmengen schon gesammelt haben. Hast Du zum Verdeck öffnen auch die Handbremse angezogen? Manchmal ist die Lösung ja so einfach... Beste Grüße, Georg
April 3, 200718 j Bevor Du IRGENDETWAS REPARIERST würde ich zuerst einmal hinterfragen, ob der (gewerbliche ?) Verkäufer nicht bereit ist, sich um die Reparatur zu kümmern oder habt Ihr im Kaufvertrag festgehalten, dass das Verdeck defekt ist? Die (u.U.nicht geringen) Kosten für die Instandsetzung sind zumindest diskussionswürdig. Übrigens wird derzeit noch ein drittes CV aus derselben Quelle angeboten. Das Verdeck geht wieder, danke für den tipp. Ich habe das Auto inzwischen checken lassen - keine grösseren Mängel ersichtlich. Der verkäufer sieht sich selbst sicher nicht als gewerblich... Aber: Das Auto war für den Preis - so jedenfalls das Autohaus, dass das Auto gecheckt hat - ok.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.